Seite 5 von 7
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 01.09.2012 - 14:50
von Petz
gipfelstürmer1 hat geschrieben:Vielen Dank an Petz für den Trafo und der Verbesserung der Bahn
Neue Kabinen beim Milleniumexpress!
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 01.09.2012 - 17:15
von gipfelstürmer1
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 01.09.2012 - 17:17
von sorti
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 01.09.2012 - 20:38
von sorti
Hoffentlich hat einer der Bruchstäbe, nachdem das RPD offenbar versagt hat, die Bahn abgeschaltet.
Schöne Gehänge von Petz, und die Bahn ist natürlich auch toll!
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 01.09.2012 - 20:41
von gipfelstürmer1
Bahn wurde sofort gestoppt, sie hat ja schließlich auch eine Sitzheizung.....
Danke, da musst du Markus loben!
Dank Markus läuft sie jetzt (fast) reibungslos!
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 01.09.2012 - 22:43
von Petz
Das "fast" kannst Du nach dem nächsten Besuch streichen wenn die Bahnteile fixiert und die Ausfahrtsstütze Talstation in richtiger Position verklebt wurde. Wenn die Seilflucht stimmt läuft ne überarbeitete JC - Bahn entgleisungsfrei - ausgenommen äußere Einflüsse.
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 02.09.2012 - 14:02
von Mr.MarcoPelle
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 02.09.2012 - 17:18
von Petz
Mr.MarcoPelle hat geschrieben:Uhm, I don't know why but something of similar arrived here just some days ago
I bought ten of them some weeks ago and hope this stock will last for some months...
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 04.09.2012 - 18:49
von JSB
Mr.MarcoPelle hat geschrieben:gipfelstürmer1 hat geschrieben:

Und zur guter Letzt noch der neue Trafo.

Uhm, I don't know why but something of similar arrived here just some days ago
Thanks Petz

and good luck Leo for your ski resort

Wer kennt ihn nicht? Den Spezial - PETZTrafo
Hab ja noch die bissl speziellere Variante aus den Usa, aber dieser hier ist auch wirklich gut!
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 04.09.2012 - 19:01
von Philipp2
Wie gehts, wie stehts? Anlagenstatus?
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 14.10.2012 - 20:05
von Petz
Nachdem sich der Westgipfelbahnrebuilt etwas aufwendiger erwies als ursprünglich gedacht und Petz auch noch einige Wochenendtage in der Firma verbringen mußte was die Überarbeitung weiter verzögerte, gibt´s mal erste postwerte Neuigkeiten.
Alle Stützen - und Stationsrobas wurden zerlegt, mit seitlichen Distanzscheiben versehen, Seilfangbleche weitwinkelig gebogen und neu justiert wieder zusammengebaut; 8-4er Balanciers aus rostfreiem Material neugemacht und generell neue längere Schrauben verwendet um diese alle auch mit Kontermuttern sichern zu können.
Stationsstahlbauteile wurden umkonstruiert und die Robaträger an geeigneteren Stellen (näher an den Umlenkscheiben) angebracht; danach wanderte alles zum "Hausverzinker" Gabriel & Rakusch nach Rosenheim zur Tauchverzinkung.
Komplett neue Motor - und Gegenscheibenhalterung aus massivem Messing, neue Umlenkscheibenadapter bzw. Lagerung sowie breiter ausgedrehte Seilrillen mit neuer Silikoneinlage zur Haftungsverbesserung und stärkere Robahalterungen für die Stationen wurden ebenfalls angefertigt.
Hier mal ein erstes Stationsprobelaufvideo; jetzt kommen dann die Abdeckhauben der beiden Stationen an die Reihe.
Direktlink
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 21.10.2012 - 12:24
von Lifteler
Wüsste jemand ,wie ich in eine Umlenkscheibe ein 5cm großes Loch bohren kann.Bei meiner Bohrmaschine kann man nämlich nur Bohrer mit einer größe von 1.6cm einspannen.
Grüße Felix
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 21.10.2012 - 12:29
von gipfelstürmer1
Hmm, aus was für einem Material ist denn deine Umlenkscheibe? Ich glaube ich kann dir das leider nicht helfen, aber da gibt es bestimmt wen.
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 21.10.2012 - 12:41
von salvi11
Lifteler hat geschrieben:Wüsste jemand ,wie ich in eine Umlenkscheibe ein 5cm großes Loch bohren kann.Bei meiner Bohrmaschine kann man nämlich nur Bohrer mit einer größe von 1.6cm einspannen.
Grüße Felix
Da gibt es einige Lösungen, natürlich kommt es dabei auf den Preis an. Mit einem Stufenbohrer sollte es bis zu 32mm gehen, den kannst Du gut in deine Bohrmaschine einspannen. Die sind zwar recht teuer: http://www.erwinluecken.de/kfz-werkzeug ... -32mm.html
Dann gäbe es noch CNC Möglichkeiten wie fräsen, leisern, Wasserstrahl oder je nach Material stanzen/nagen
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 21.10.2012 - 15:58
von Petz
Wenn die Umlenkscheibe aus Holz oder Kunststoff ist geht´s auch mit einer Lochsäge.
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 21.10.2012 - 20:02
von Delirium
Lasercutter und CNC-Fräse gibts übrigens im Fablab deines Vertrauens. Bei den Stufenbohrern musst du aber mit der Drehzahl aufpassen, da empfehle ich dann doch eine ordentliche Tischbohrmaschine. Eine günstige Einhell BT-501 reicht da nicht, das Teil hab ich und da hast du dann Toleranzen im Millimeterbereich (der Einhell-Service darf mir das dann mal wegmachen :3). Da würd ich mir lieber wen suchen der sowas hat oder ein Gebrauchtteil besorgen.
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 21.10.2012 - 20:52
von Lifteler
Hallo Leute
Gibt es Lochsägen auch für Metall
Grüße Felix
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 21.10.2012 - 21:03
von Delirium
Geben tuts das schon - ich kann mir nur nicht wirklich vorstellen, dass das funktionieren soll. Je größer das Loch, desto langsamer muss die Drehzahl der Bohrmaschine sein und irgendwann ist Sendepause im Getriebe. Und v.a. wirst du ordentlich Kühlmittel brauchen. Und mit Akkuschrauber kann man das nicht bohren, nichtmal mit einer (Schlag-)Bohrmaschine. Da braucht man dann wirklich eine Standbohrmaschine und das wird dann teuer.
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 21.10.2012 - 21:11
von Lifteler
Danke für die Info.
Ich habe eine Standbohrmaschine.
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 10.11.2012 - 20:09
von Petz
Mal ne vorsichtige Vorankündigung auch zur Wiederbelebung des Topics...
Die komplett überarbeitete Westgipfelbahn wird voraussichtlich am 01. 12. 12 wieder aufgebaut sodaß der Gebietsbetreiber BBAG Ostalpe / Höhenstein noch problemlos in die Wintersaison 2012/13 starten kann.
Re: Modellskigebiet Ostalpe und Höhenstein
Verfasst: 18.11.2012 - 20:12
von Petz
Kurzes neues Video welches die Bahn beim Probelauf mit aufgesetzten instandgesetzten Hauben zeigt.
Befestigungsstützen der Hauben auf dem jetzt tauchverzinktem Stationsgerüst wurden aus Flachmessing neugebaut, die ursprünglichen Folieneinsätze komplett durch teils gebogenes blau - transparentes 3 mm Plexiglas ersetzt und wie bei der Greenlakebahn eine wirkungsvolle Beleuchtung mit LED - Stripes via Brückengleichrichter eingebaut welche dann vom vorher noch ungenutzten Wechselstromtrafoausgang versorgt wird.
Direktlink
Ps.: Natürlich werden die Fenstereinsätze vor Auslieferung noch geputzt...