Seite 5 von 11
Re: Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 27.02.2009 - 22:01
von vovo
Hier noch Bilder von einem kleinen Skilift bei Achenmühle, das direkt an der A8 München-Salzburg vor der Ausfahrt Frasdorf liegt. Ob des Ding noch fährt, kann ich nicht sagen...
Außerdem noch zwei Bilder vom LSAP-Lift am Sagberg in Frasdorf, die ich auf dem Rückweg von der Kampenwand gemacht habe.
(Alle Bilder vom 03.02.2009)
Hier noch ein Link zu einer Herbstbesichtigung am Sagberg:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 32&t=28740
Re: Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 28.02.2009 - 06:51
von seilbahner
Der Lift in Achenmühle ist bei ausreichender Schneelage noch in Betrieb.
Re: Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 06.05.2009 - 00:31
von vovo
In meinem 1979er Skiatlas ist so eine Panoramakarte von Oberbayern abgedruckt, in der alle Lifte eingezeichnet sind. Aber leider wurden die recht gob eingeflickt und manche sogar vergessen (ehemaliger SL in Seefeld bei Herrsching, SL bei Moosburg; SL vor Miesbach zu weit südlich eingetragen, etc.)
Aber es gehen daraus einige LSAP-Lifte hervor, die, so glaube ich, bisher noch nicht erwähnt wurden. Leider scheinen die meisten davon nur kurze Übungsschlepper auf irgendwelchen Grashügeln gewesen zu sein, denn bei Googleearth konnte ich kaum was entdecken.
Von Ost nach West:
2 SL im Hügelgebiet zwischen Ainring und Piding
2 SL westlich von Aufham, wovon der Rechte wahrscheinlich der zu weit östlich eingezeichnete Teisenberglift ist, der heute noch direkt an der A 8 steht.
Bei Siegsdorf blicke ich noch nicht so durch, denn dort sind recht viele SL eingezeichnet...
Auf den Hochberg bei Traunstein sind 3 SL eingemalt. Ich kenne da nur den alten Hochberglift. Standen da an der Westflanke noch zwei Lifte?
In Prien gab es mal einen Lift lt. Karte
Ebenso einen bei Endorf und einen weiteren etwas südlich davon
Bei Bad Feilnbach sind südlich und westlich der Ortschaft je ein SL eingetragen
Am Walchensee ist auf einer Halbinsel am Westufer ein Lift eingetragen (?)
Bei Krün und Wallgau hat es noch drei Lifte gegeben.
Rechts der Karwendelbahn ebenso (?)
Der bei Ohlstadt eingezeichnete Lift ist vermutlich der bei Eschenlohe, der fehlt...
Am Schnaidberg südlich von Peiting sind drei Lifte eingemalt - da gab es aber doch nur zwei, oder? (Kenn ich vom Vorbeifahren seit den frühen 80ern; heute LSAP)
Am Schlossberg in Peiting ging auch mal was hoch...
Der SL in Bad Bayersoien fehlt; lt. www.skiresort gab es den bis 1980. In einer aktuellen KOMPASS-Karte ist er aber noch drin...
Re: Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 06.05.2009 - 17:26
von seilbahner
)
Könntest Du die Karte bitte einscannen oder Fotografieren? Das wäre echt Super!!!!
Aber es gehen daraus einige LSAP-Lifte hervor, die, so glaube ich, bisher noch nicht erwähnt wurden. Leider scheinen die meisten davon nur kurze Übungsschlepper auf irgendwelchen Grashügeln gewesen zu sein, denn bei Googleearth konnte ich kaum was entdecken.
Von Ost nach West:
2 SL im Hügelgebiet zwischen Ainring und Piding - Dort gab es mal 4 Lifte. Die Lifte mit der Beschneiung, die den ganzen Berg hochgingen und hintereinander Angelegt waren. Dort ist jetzt ein Aldi. Wenn man dann 500 meter richtung Autobahn fur, waren noch 2 solcher Seillifte. Alle 4 waren von Funk!
2 SL westlich von Aufham, wovon der Rechte wahrscheinlich der zu weit östlich eingezeichnete Teisenberglift ist, der heute noch direkt an der A 8 steht.
Nein, ist wahrscheinlich Falsch. Direkt bei Teisendorf ist ein mal ein relativ langer, Steiler STEMAG Schlepper auf den Teisenberg raufgegangen. Gestartet ist der Lift im unteren Drittel des Berges. Von der Autobahn aus kann man die Trasse noch erahnen. An der Bergstation sieht man 2 Bäume und eine Gastwirtschaft.
Auf der Autobahn weiter richtung Piding ist am Waldrand ein kleineres Hotel zu sehen. Bei diesem Hotel stand auch mal ein relativ kurzer Leitner Skikuli.
Bei Siegsdorf blicke ich noch nicht so durch, denn dort sind recht viele SL eingezeichnet...
Beim Wolfsberglift, der noch existiert, stand früher noch ein 2.er Doppelmayr Schlepper Parallel, der aber nur 300 meter lang war.
Die anderen Lifte um Siegsdorf existieren noch.
In Inzell sind 6 Lifte nicht mehr.
Auf den Hochberg bei Traunstein sind 3 SL eingemalt. Ich kenne da nur den alten Hochberglift. Standen da an der Westflanke noch zwei Lifte?
Der Hochberglift war ein DM Schlepper und westlich gab es noch vor Traunstein 2 kleinere Multererlifte.
In Prien gab es mal einen Lift lt. Karte
In Prien gab es sogar mal 2 kleinere Lifte.
Ebenso einen bei Endorf und einen weiteren etwas südlich davon
In Endorf oder bei Endorf stand mal ein relativ langer Doppelmayr Schlepper, den ich abgerissen habe. Der hatte nur 200 Stunden drauf. Eine totale fehlinvestition.
Der läuft jetzt in Russland. War ein Diesel.
Auch in Reit im Winkl und Ruhpolding gab es mal sicher noch 15 Schlepper.
Re: Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 06.05.2009 - 18:18
von vovo
seilbahner hat geschrieben:)
Könntest Du die Karte bitte einscannen oder Fotografieren? Das wäre echt Super!!!!
2 SL im Hügelgebiet zwischen Ainring und Piding - Dort gab es mal 4 Lifte. Die Lifte mit der Beschneiung, die den ganzen Berg hochgingen und hintereinander Angelegt waren. Dort ist jetzt ein Aldi. Wenn man dann 500 meter richtung Autobahn fur, waren noch 2 solcher Seillifte. Alle 4 waren von Funk!
2 SL westlich von Aufham, wovon der Rechte wahrscheinlich der zu weit östlich eingezeichnete Teisenberglift ist, der heute noch direkt an der A 8 steht.
Nein, ist wahrscheinlich Falsch. Direkt bei Teisendorf ist ein mal ein relativ langer, Steiler STEMAG Schlepper auf den Teisenberg raufgegangen. Gestartet ist der Lift im unteren Drittel des Berges. Von der Autobahn aus kann man die Trasse noch erahnen. An der Bergstation sieht man 2 Bäume und eine Gastwirtschaft.
Auf der Autobahn weiter richtung Piding ist am Waldrand ein kleineres Hotel zu sehen. Bei diesem Hotel stand auch mal ein relativ kurzer Leitner Skikuli.
Ebenso einen bei Endorf und einen weiteren etwas südlich davon
In Endorf oder bei Endorf stand mal ein relativ langer Doppelmayr Schlepper, den ich abgerissen habe. Der hatte nur 200 Stunden drauf. Eine totale fehlinvestition.
Der läuft jetzt in Russland. War ein Diesel.
1. Ich werde die Karte wg. Urheberrechtssch... lieber nicht veröffentlichen. Aber wir können sicherlich emailen....
PS: Ich hab nen guten Scanner!
2. Dann gab es um Ainring also nur Seillifte? (Wenn das so ist, brauche ich mir das Gebiet nicht anschauen, denn Seillifte interessieren mich bei weitem nicht so, wie normale Schlepper!)
3. Was waren das denn bei Aufham für Lifte? Auch Seillifte oder richtige Schlepper? Von München aus kommt doch vor Aufham so ein auffälliger Hang, der pistenverdächtige Wiesen ausweist. Ich glaube mich erinnern zu können, dass dort mal ein Lift stand. Ich bin in den 80ern dort jedes Ostern vorbeigefahren, als es zum Skifahren nach Schladming ging und hab halt nur noch entfernte Erinnerungen an die Schlepper am Rand der A8. Bin dann jahrelang nicht mehr dort unten gewesen...
4. Der Teisenberglift bei Teisenberg steht doch noch - den bin ich letzten SA abgelaufen. Ist so ein ca. 600 Meter langes Ding mit T-Stützen von Doppelmayer und der Liftname steht an der Talstation.
5. Der bei Bad Endorf - meinst du den, der durch eine Waldschneise führte?
6. Reit im Winkl und die LSAP SLs dort werde ich mir mal gesondert vornehmen. Vielleicht zusammen mit Sachrang...
Re: Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 20.05.2009 - 09:46
von seilbahner
Also den Teisenberglift gibt es freili noch. Da hast Du mich falsch verstanden. In Teisendorf ging mal rechts von der Autobahn richtung Salzburg ein sehr langer sStemag Lift rauf. Den Namen weiss ich nicht mehr, aber das kann ich herausbekommen.
Und der Hochberglift war ein Doppelmayr Portallift mit E-Antrieb. Ich hab den noch gekannt.
Ist schon ueber 20 Jahre herl als der getøtet wurde.
Und auch den 2. Wolfsbergschlepper darfst Du nicht vergessen.
Ich kann Dir noch viele Lifte sagen, die in unserer region nicht mehr leben. da hast ein paar tage tu tun!
Re: Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 20.05.2009 - 17:26
von Der Stefan
Also den Teisenberglift gibt es freili noch. Da hast Du mich falsch verstanden. In Teisendorf ging mal rechts von der Autobahn richtung Salzburg ein sehr langer sStemag Lift rauf. Den Namen weiss ich nicht mehr, aber das kann ich herausbekommen.
^^Kanns sein, dass du den ehem. Schlepper auf die Fürmann-Alm meinst? Der wär allerdings bei uns in Anger und nicht in Teisendorf und auch ned direkt an der BAB. Aber Stemag könnt hinkommen.
Gruss: Stefan
Re: Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 20.05.2009 - 19:10
von vovo
seilbahner hat geschrieben:
Ich kann Dir noch viele Lifte sagen, die in unserer region nicht mehr leben. da hast ein paar tage tu tun!
Also ich wäre interessiert!
In Sachen Skilift bei Teisendorf glaube ich, dass der vorige Beitrag richtig liegt. Ich glaube mich auch daran zu erinnern, an dem von "der stefan" genannten Berg mal einen Stemag-Lift gesehen zu haben. (Ist bei mir aber schon 20 Jährchen her.)
Re: Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 20.05.2009 - 19:27
von seilbahner
Ja genau, den Lift, den der Stefan meint, den meine ich auch.
Wuerde mal sagen, ca. 15 Jahre her, dass der abgebaut wurde.
Re: Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 20.05.2009 - 23:29
von Der Stefan
Auf die Fürmann Alm gabs zwei Skilifte, einen Pendelschlepper bis zu der Talstation des besagten Stemags und eben diesen bis zum Gipfel.
Wann der Pendelschlepper abgebaut wurde weiß ich nicht, der Stemag wurde auf jeden Fall 1993 abgebaut, wenn ich mich richtig an einen Zeitungsartikel erinnere, der heuer mal in der Reichenhaller war. 15 Jahre kommt also recht gut hin.
Heute ist von beiden Anlagen nichts mehr zu sehen nur an der Stelle der Bergstation ist eine kleine Bodenanpassung übriggeblieben.
Kenn mich auf dem "Berg" recht gut aus weils nur gut nen Kilometer von mir daheim weg ist und mein Haupt Unter-der-Woche-Skitouren-Trainingshang ist.
Hier noch ein Bild aus dem heurigen Winter. die Bergstation befand sich ca. 30 rechts vom Fotostandpunkt. Talstation etwa 70hm unterhalb der Almhütte.

Falls noch jemand Fragen hat. Bitte gerne.
Gruß: Stefan
Re: Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 21.05.2009 - 08:42
von seilbahner
Wo wohnt denn der Schmuck Willi?
Ist der da in der næhe?
Re: Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 21.05.2009 - 13:11
von Der Stefan
Schmuck Willi, der Name sagt mir so jetzt nichts, aber falls du den ehem. Schmied von Anger meinst,....
Re: Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 21.05.2009 - 15:51
von seilbahner
Nein der muesste in Teisendorf wohnen. Dem gehørt die Skischule Chiemgau. Ist auch Malermeister und Bauer.
Re: Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 21.05.2009 - 17:07
von Der Stefan
@seilbahner: Hast PN
Re: Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 24.05.2009 - 13:17
von Zottel
mal wieder ne super Dokumentation!
Re: Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 10.06.2009 - 17:16
von tobi27
Der Ominöse Lift bei Wertach heißt Bichllift. War ein Leitner Bügelschlepper und ist schon 20 Jahre LSAP.1999 Wurde der Dieselfilter entfernt und nachdem es bei einem Sturm mal das Bergstationshäuschen umgerissen hatte,wurde dies abgebrochen.
Re: Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 14.06.2009 - 13:57
von vovo
Hier noch ein Bild vom Bichllift in Wertach. In meiner Kompasskarte ist er auch noch eingezeichnet. Dort steht allerdings "derzeit außer Betrieb"...
Ich habe das Bild im Frühjahr 2007 geknipst und es damals ins Rateforum reingestellt.
Re: Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 14.06.2009 - 14:16
von tobi27
Da können wir ja mal einen ausführlichen Bericht schreiben
Re: Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 05.10.2009 - 10:50
von münchner
Hier ein aktueller Bericht über die Lifte im Bereich Aschau-Sachrang inkl. der LSAP Lifte SL Bergfeld und SL Mitterleiten, außerdem noch ein paar andere Liftnamen, die es nicht mehr geben dürfte: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 49&t=32761
Dann war ich noch beim SL Weiße Wanne auf der Kampenwand: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 49&t=32759
Und in Schleching auf dem Geigelstein, aber zwei Wochen zu spät, der alte Schlepper wurde abgetragen...: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 49&t=32769
Außerdem ein Klassiker, das Skigebiet am Wank: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 49&t=32777
Re: Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 30.10.2009 - 20:13
von lift-master
die lifte auf dem falken in der nähe der imbergbahn in oberstaufen steibis, die ja lsap sind,wie kam man früher zu den abgelegenen liften? nur zu fuß?wer weiß was?
Re: Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 03.03.2010 - 01:15
von Zottel
Bei youtube drüber gestolpert. Ein Werbevideo für Ruhpolding aus dem Jahre 1984!
Video
Die interessanten Stellen: - Von Minute 5:25 - 5:41 gibt es eine kurze Sequenz auf der Steinplatte, vmtl. im Jahr 1984. Es wird mit 2 Sesselbahnen und 8 Schleppliften geworben!!!
von Minute 3:18 - 3:37 sieht man den lsap Ottolift in Ruhpolding
von Minute 4:38 - 5:24 sieht man Abfahrten am Rauschberg und den lsap ESL
[Hoffe das Posten in mehreren Topics stört nicht, es soll bloß der Vollständigkeit dienen!]
Re: Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 13.10.2010 - 06:39
von Pedro
Re: Geschlossene Lifte in Bayern
Verfasst: 13.10.2010 - 07:34
von seilbahner
In Geitau stand kein Kurvenlift sondern 2 Seillifte.