Werbefrei im Januar 2024!

Lawinensaison 2011/12

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Lawinensaison 2011/12

Beitrag von schneesucher »

scratch hat geschrieben:
albe hat geschrieben: das ist gar keine dumme Frage - aber es gibt keine eindeutige Antwort darauf, denn es hängt vom Gebiet ab. In .at habe ich den Eindruck, Routen sind grundsätzlich "gesichert". In Deutschland definitiv nicht -> Dammkar, das wird zwar freigegeben aber ohne Lawinenequipment werd sich das nicht fahren. Selbiges gilt teilweise für die Routen in Frankreich und der Schweiz. Teilweise werd ich da zusaetlich noch Gletscherequipment mitnehmen...
Ok, danke für die Antwort.
D.h. also, es gibt keine definierten Standards, nicht mal für die einzelnen Länder und man muss sich eigentlich immer vor Ort informieren, wie sicher die Routen sind. Da gibt es offensichtlich noch viel Informationsbedarf und wirklich andere Werbung der Skigebiete.
Lernt man in einem Lawinenunterricht die Gegebenheiten besser einzuschätzen bzw. kann man dann Hänge beurteilen, oder sind diese "nur" für das Suchen und Bergen von Verschütteten?
Also ich kenne das so: Skiroute in der Schweiz, z. B. am Gemsstock (gelb) ist vor alpinen Gefahren gesichert. Auch in Österreich habe ich das so kennen gelernt. (rote Raute: gegen alpine Gefahren gesichert.) Das ist rechtlich eigentlich auch gar nicht anders möglich. Denn wenn auf einem Plan eine Linie ist, dann verleitet der Skigebietsbetreiber möglicherweise einen Fahrgast, dort zu fahren. Und damit ist der Skigebietsbetreiber haftbar.
edit: Im Umkehrschluss, keine Linie heisst im Regelfall eher keine Sicherung, es sei denn es wird ausdrücklich mitgeteilt. In Andermatt Felsental, dort wo kürzlich ein Skifahrer in der Lawine umkam, ist zwar eine häufig genutzte Abfahrt, aber ganz eindeutig nicht gesichert. Da ist auch keine Linie im Plan.

schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Lawinensaison 2011/12

Beitrag von schneesucher »

Foto-Irrer hat geschrieben:DER HAMMER

Der ultimative Ratgeber zum Verhalten in einer Lawine... in der Bild
http://www.bild.de/reise/2012/lawine/la ... .bild.html

z.B. wird http://www.tiscover.at als Lawinenwarndienst genannt!

Es kommt aber noch besser
Wenn eine Flucht nicht möglich ist, die komplette Ausrüstung wegwerfen und Schwimmbewegungen mit dem Lawinenstrom machen. So besteht die Möglichkeit, an der Oberfläche zu bleiben und den Rand zu erreichen.
Bitte nicht vergessen, dass auch der Pieps zur Ausrüstung gehört :D
Den Punkt habe ich woanders aber auch schön gelesen. Ist m.E. Schwachsinn, da alles eigentlich so schnell geht, dass man eh keine Chance mehr auf irgendwas hat ausser vielleicht noch die Reißleine vom Airbag zu ziehen!

Fazit:
Lawinenverdächtiges Gelände am besten komplett meiden.
:lach: :lach: :lach:
Die Hinweise der Bild sind aber leider schon richtig. Schon mal in einer Lawine unterwegs gewesen? :wink: Also ich kann sagen, dass ich schon einmal von einem kleinen Schneebrett mitgerissen wurde. Man muss dann versuchen aufrecht "stehen" zu bleiben, aber man wird ja mitgerissen. Deshalb ist es schwierig das Gleichgewicht zu halten, weiterzufahren und auf den Skiern zu bleiben ist das Ziel. Bei einer kleineren Lawine kann es gelingen seitwärts herauszufahren. Wenn die Lawine grösser ist, und man nicht mehr stehen kann muss man versuchen durch Schwimmbewegungen an der Oberfläche zu bleiben. Ein Lawinenrucksack hat genau diesen beschriebenen Zweck: an der Oberfläche bleiben.
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Lawinensaison 2011/12

Beitrag von schneesucher »

schneesucher hat geschrieben:
Foto-Irrer hat geschrieben:DER HAMMER

Der ultimative Ratgeber zum Verhalten in einer Lawine... in der Bild
http://www.bild.de/reise/2012/lawine/la ... .bild.html

z.B. wird http://www.tiscover.at als Lawinenwarndienst genannt!

Es kommt aber noch besser
Wenn eine Flucht nicht möglich ist, die komplette Ausrüstung wegwerfen und Schwimmbewegungen mit dem Lawinenstrom machen. So besteht die Möglichkeit, an der Oberfläche zu bleiben und den Rand zu erreichen.
Bitte nicht vergessen, dass auch der Pieps zur Ausrüstung gehört :D
Den Punkt habe ich woanders aber auch schön gelesen. Ist m.E. Schwachsinn, da alles eigentlich so schnell geht, dass man eh keine Chance mehr auf irgendwas hat ausser vielleicht noch die Reißleine vom Airbag zu ziehen!

Fazit:
Lawinenverdächtiges Gelände am besten komplett meiden.
:lach: :lach: :lach:
Kommt auf die Lawine an. Manche sind sehr langsam, andere sehr schnell
Die Hinweise der Bild sind aber leider schon richtig. Schon mal in einer Lawine unterwegs gewesen? :wink: Also ich kann sagen, dass ich schon einmal von einem kleinen Schneebrett mitgerissen wurde. Man muss dann versuchen aufrecht "stehen" zu bleiben, aber man wird ja mitgerissen. Deshalb ist es schwierig das Gleichgewicht zu halten, weiterzufahren und auf den Skiern zu bleiben ist das Ziel. Bei einer kleineren Lawine kann es gelingen seitwärts herauszufahren. Wenn die Lawine grösser ist, und man nicht mehr stehen kann muss man versuchen durch Schwimmbewegungen an der Oberfläche zu bleiben. Ein Lawinenrucksack hat genau diesen beschriebenen Zweck: an der Oberfläche bleiben.
Benutzeravatar
rush_dc
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1372
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawinensaison 2011/12

Beitrag von rush_dc »

tom03 hat geschrieben:hey Rush, wo genau ist denn das ?
Da wo der Pfeil ist ?


rush_dc hat geschrieben:wieder ein lawine in lech/zürs: http://www.vol.at/eine-verschuettete-pe ... rs/3172403

Bin gerade auch zufällig dorthin gekommen. bin genau am gegenhang wo die piste vom zürsertäli runterkommt oben gestanden und hab eigentlich nur das riesige ding gesehen, hab dann beim genauern hinschauen gesehen dass dort eine spur reingeht, bin dann noch etwas runtergefahrn um zu sehen ob sie auch wieder rausgeht... mir is dann schon a bissl du pumpe gegangen weil ich nur den riesigen schneehaufen im tobel unten gesehen hab aber keine spur raus. auch hab ich im 1. moment keine leute gesehen, wollt auch grad schon das handy rausholen da kam auch schon der heli angeflogen und hat die 1. suchmannschaft gebracht. anscheinend haben von unten aus ein paar leute den lawinenabgang gesehen, musste gerade passiert sein.
ich hoff dass es derjenige doch irgendwie rausgeschafft hat, wenn nicht liegt er unter metern von schnee.
hier nochn bild:
Bild
ja, dürfte hinkommen.
tom03
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 11.04.2009 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bodensee (Dtld.)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lawinensaison 2011/12

Beitrag von tom03 »

schneesucher hat geschrieben: Also ich kenne das so: Skiroute in der Schweiz, z. B. am Gemsstock (gelb) ist vor alpinen Gefahren gesichert. Auch in Österreich habe ich das so kennen gelernt. (rote Raute: gegen alpine Gefahren gesichert.) Das ist rechtlich eigentlich auch gar nicht anders möglich. Denn wenn auf einem Plan eine Linie ist, dann verleitet der Skigebietsbetreiber möglicherweise einen Fahrgast, dort zu fahren. Und damit ist der Skigebietsbetreiber haftbar.
Also am Arlberg ist das im Pistenplan unmißverständlich definiert:

Skirouten (rote Raute und auch rote Raute mit schwarzer Umrandung) "sind markiert und nur vor Lawinengefahren gesichert aber weder präpariert noch kontrolliert".

Hochalpine Tourenabfahrten (gestrichelte Linie ohne Symbol) sind nicht gesichert.

LG, Tom
Skisaison 2011/12:
Lech, Zuers/Lech, Lech, Zürs/Lech (Weisser Ring Rennen),Laterns, Zürs/Lech, Zürs/Lech
Skisaison 2010/11:
St. Anton,Laterns, 4 Tage Brand, Lech, Pizol, St. Anton, Lech/Zürs, Lech/Zürs, Lech, Lech, Lech, Zürs/Lech, Zürs/Lech, Laterns,Zürs/Lech, Zürs
Skisaison 2009/10:
Laterns,Laterns,Mellau/Damüls,Zürs,Laterns,Bödele ,SkiWelt Wilder Kaiser,Steinplatte
Laax,Lech,Lech,Laterns,Lech/Zürs,Lech/Zürs,Laterns,Lech/Zürs,Silvretta Nova,Lech, Lech/Zürs, Lech.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawinensaison 2011/12

Beitrag von OliK »

"Habe Lawinen gesehen, die zehn Meter neben der Piste abgegangen sind"

Interview mit Eva Walkner über die Gefahren am Berg.
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawinensaison 2011/12

Beitrag von Kapi »

tom03 hat geschrieben: Also am Arlberg ist das im Pistenplan unmißverständlich definiert:
In der Tat.
tom03 hat geschrieben: Skirouten (rote Raute und auch rote Raute mit schwarzer Umrandung) "sind markiert und nur vor Lawinengefahren gesichert aber weder präpariert noch kontrolliert".
Doch was hilft's, wenn es Verhältnisse hat wie Ende Januar/Anfang Februar diesen Jahres. Da war das Steißbachtal aus gutem Grund schon viele Tage lang gesperrt und wer vom Galzig retour wollte nach Anton, musste zwangsläufig die "Kandahar Galzig" runter. Die ist schwarz und für Anfänger und mittelmäßige Fahrer ein Alptraum. Nicht nur der Steilheit und des Eises wegen, sondern auch des Getümmels, das wegen des gesperrten Steißbachtals dort herrschte.
Wozu führte das? Trotz Sperre und obwohl die riesigen Fischmäuler der Gegenhänge zwischen Mattun und Schindler weithin zu sehen waren, fuhren jede Menge Leute die (ebenfalls gesperrten!) Tanzbödenhänge ab, um die Kandahar zu umgehen und im Steißbachtal anzukommen. Die landeten dann auf dem großen Lawinenkegel, mit dem eine saubere Grundlawine oberhalb Steißbach aus dem Mattun die Piste schon 2 Wochen vorher verlegt hatte.
Die Lage war extrem heikel, man konnte die Hänge förmlich "arbeiten hören", wenn man mit der Mattun-4SB und der Kapall-6SB hochfuhr. Dort waren auch immer wieder Gruppen zu sehen, die von der Kapall ins Mattun reinfuhren, obwohl nicht nur die Schilder sondern auch jede Menge Flatterbänder klar machten, dass das Mattun extrem heikel und gesperrt ist. Ich habe Snowboarder gesehen, die offenkundig Spaß daran hatten, die teils meterbreiten Fischmäuler zu überspringen!
Ich habe schließlich an der Kapall mal einen "Offiziellen" gefragt, warum man da nicht eingreift und die Schwachköpfe an der Zammermoss oder der Mattun aus dem Verkehr zieht? Antwort:"Die sind für sich selbst verantwortlich und noch mehr Sperren können wir den Gästen in diesem Winter nicht zumuten". :naja:

K.
Zuletzt geändert von Kapi am 24.02.2012 - 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
A bisserl woas gehd ollaweil.

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Lawinensaison 2011/12

Beitrag von Foto-Irrer »

Gar nichts tun die aber auch nicht! Hab schon selber mitbekommen, dass bei gesperrter Kapall-Mattun die Pistenwacht unten im Steißbachtal stand und Skipässe einkassiert hat!!! Oben war über die ganze Breite zweimal Fladderband und mehrere "Gesperrt"-Schilder und trotzdem sind die durch und runter.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Mitleser
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 10.01.2011 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lawinensaison 2011/12

Beitrag von Mitleser »

Kapi hat geschrieben: Ich habe schlißelich an der Kapall mal einen "Offiziellen" gefragt, warum man da nicht eingreift und die Schwachköpfe an der Zammermoss oder der Mattun aus dem Verkehr zieht? Antwort:"Die sind für sich selbst verantwortlich und noch mehr Sperren können wir den Gästen in diesem Winter nicht zumuten". :naja:

K.
Der hat gut reden, er muss wahrscheinlich nicht unter Lebensgefahr die Verschütteten augraben :cry:
Dann doch lieber einige wenige mit Sperrungen vergraulen als mit Lawinenunglücken in die Schlagzeilen zu kommen :roll:
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Lawinensaison 2011/12

Beitrag von Wombat »

Tötlicher Lawinen abgang am Stanserhorn.
Details Schweizer Fernsehen.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
terestric
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 164
Registriert: 29.12.2006 - 12:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Eisenach
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

26.02.12 Lawine auf Skipiste in les Crosets

Beitrag von terestric »

http://www.20min.ch/winterspecial/news/ ... e-22176187

Grüße


Für Lawinenabgänge gibt es ein Sammeltopic.
Deshalb wurde dieser Beitrag verschoben.

Gruss TPD

Moderator Medienberichte
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawinensaison 2011/12

Beitrag von TPD »

Ja, die Situation ist sehr prekär.

Am Samstag donnerte in Torgon eine Lawine auf die Piste des Grands-Places
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
tom03
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 11.04.2009 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bodensee (Dtld.)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lawinensaison 2011/12

Beitrag von tom03 »

Nun gehen Lawinen schon auf Parkplätze ab, so wie hier in Damüls.

Langsam wirds unheimlich :?

http://www.vol.at/lawine-verschuettete- ... os/3179126
Skisaison 2011/12:
Lech, Zuers/Lech, Lech, Zürs/Lech (Weisser Ring Rennen),Laterns, Zürs/Lech, Zürs/Lech
Skisaison 2010/11:
St. Anton,Laterns, 4 Tage Brand, Lech, Pizol, St. Anton, Lech/Zürs, Lech/Zürs, Lech, Lech, Lech, Zürs/Lech, Zürs/Lech, Laterns,Zürs/Lech, Zürs
Skisaison 2009/10:
Laterns,Laterns,Mellau/Damüls,Zürs,Laterns,Bödele ,SkiWelt Wilder Kaiser,Steinplatte
Laax,Lech,Lech,Laterns,Lech/Zürs,Lech/Zürs,Laterns,Lech/Zürs,Silvretta Nova,Lech, Lech/Zürs, Lech.
↓ Mehr anzeigen... ↓

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Lawinensaison 2011/12

Beitrag von molotov »

Und auf die Talabfahrt am Diedamskopf.
http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2522577/

Was soll denn die Aussage, dass Skirouten nicht vor alpinen Gefahren gesichert sind?
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawinensaison 2011/12

Beitrag von Talabfahrer »

tomtomtom
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 24.02.2011 - 21:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lawinensaison 2011/12

Beitrag von tomtomtom »

Und auf einen Skiweg in Rauris: http://salzburg.orf.at/news/stories/2522427/
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Lawinensaison 2011/12

Beitrag von molotov »

Definition Skiroute:
Die Skiroute ist eine allgemeine zugängliche, zur Abfahrt mit Skiern und Snowboard vorgesehene und geeignete Strecke, die markiert und nur vor Lawinengefahr gesichert ist, aber weder präpariert noch kontrolliert wird.
Quelle Bergbahnen Gargellen

Das wird meines Wissens in Österreich generell so gehandhabt.
Touren >> Piste
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Lawinensaison 2011/12

Beitrag von Wombat »

So wird das in der Schweiz auch gehandhabt, so viel ich weiss.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawinensaison 2011/12

Beitrag von Kapi »

Sehr beeindruckende Bilder von einem 5 bis 2,8-Meter-Anriss (!) auf einer Breite von mehr als 160 Metern am Kaltenberg im Januar gibts hier https://plus.google.com/photos/11768453 ... 0963332785

K.
A bisserl woas gehd ollaweil.

hoiza_89
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 16.12.2011 - 19:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4283 Bad Zell
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Lawinensaison 2011/12

Beitrag von hoiza_89 »

Bei der Abfahrt von der Seekarspitze in Obertauern wurde ein 43-jähriger Mann von einer Lawine verschüttet. Der Mann starb an der Unfallstelle, er war Mitglied der örtlichen Lawinen-Kommission.

http://diepresse.com/home/panorama/oest ... h/index.do
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawinensaison 2011/12

Beitrag von TPD »

Auch im Sektor Meilleret in Les Diablerets donnerte am heutigen Nachmittag ausserhalb der Pisten eine Lawine nieder.
Gemäss Augenzeugen wurden auch mehrere Personen mitgerissen, aber die Rettungskräfte haben bis jetzt noch niemanden gefunden.

http://www.rts.ch/info/suisse/3821002-u ... erets.html
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Lawinensaison 2011/12

Beitrag von Werna76 »

Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Lawinensaison 2011/12

Beitrag von christopher91 »

Also heute scheint echt so einiges abgerutscht zu sein, allein wenn man sich hier in Innsbruck umblickt sieht man mindestens 10 Lawinen, vor allem an der Rumer Spitze und am Kellerjoch, die Straße zwischen Mayrhofen und Ginzling ist ja auch wieder gesperrt und als ich heute zum Skifahren in Kühtai war ging so 500m von der Piste entfernt auch ein Schneebrett ab!
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Re: Lawinensaison 2011/12

Beitrag von molotov »

Werna76 hat geschrieben:Lawine in Neukirchen:
http://salzburg.orf.at/news/stories/2523333/
Für alle die es nicht wussten, Salzburg liegt in Westösterreich, so Spiegel-Online
Touren >> Piste
Benutzeravatar
MF3330
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 850
Registriert: 27.08.2006 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lawinensaison 2011/12

Beitrag von MF3330 »

Krass: http://videos.tf1.fr/jt-we/un-telesiege ... 35278.html

Freitag 02.03.2012: Lawine in St-François Longchamps (F)

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“