Seite 5 von 11

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Verfasst: 25.09.2012 - 16:27
von mexi
Meine Ladies und Gentlemen es ist fast vollbracht:
Bild
Die Ausfahrtstütze wurde auch mit der richtigen Neigung einzementiert:
Bild
Bild
Jetzt fehlt nur noch das Dach von der Garage und natürlich von der Station(der erste Versuch diesen Rundbogen zu bauen scheiterte-es kam etwas undefenierbares Teil raus-also probier ich es halt nomal :wink:
Bild
Bild
Und last but not least die Bernkogelbahn:
Bild

@ seilbahn123:der Bahnsteig ist mit Fliesenkleber am Fundament befestigt :D 8)

Anregungen usw wie immer erwünscht :D :) 8) :lol: :ja:

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Verfasst: 25.09.2012 - 21:30
von bergbahnbilder
Sehr gut gemacht Mexi, toll, ich glaube du bist der erste der im AF so richtig betoniert. :top: Noch eine Frage: Hast du den Beton per Holzplatten in die richtige Form gebracht? Oder Plastik?

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Verfasst: 25.09.2012 - 21:44
von Seilbahn123
Echt klasse gemacht! :respekt:

Für die Unterkonstruktion Dächer der Schattbergbahn musst du am besten mal 4CLD_Gampenbahn ansprechen. Der kann sehr gut filigrane Drahtgestelle basteln. Vllt kann er dir helfen. Oder hast du sogar schon selbst geplant.

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Verfasst: 25.09.2012 - 22:12
von Pistencarver
sinalcobahn hat geschrieben:Sehr gut gemacht Mexi, toll, ich glaube du bist der erste der im AF so richtig betoniert. :top: Noch eine Frage: Hast du den Beton per Holzplatten in die richtige Form gebracht? Oder Plastik?
Naja, ich habe auch betoniert ;) ich habe es mit Holzplatten geschalt.



Zu der Bahn die sieht wirklich Klasse aus, bzw. die Sehen Klasse aus. Und das Umlackieren müsste ich auch mal versuchen ´, nur was da dann raus kommt.... sicherlich nicht so sauber wie deine :lach:

Grüße von den Murrtaler Modellbahen

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Verfasst: 26.10.2012 - 19:39
von mexi
:wink: Dankeeeee :!: :!: :D :D
Ich muss euch enttäuschen,denn die Garage ist nicht betoniert ,sondern sie wurde aus Legosteinen gebaut,die dann verputzt worden sind
:D :D .

News
Das Garagierungsgebäude ist nun fertig. Es wurde die Bemalung noch mit grau-Akzenten verbsssert,und das Dach "aufgesetzt":
BildBildBild

Bei der Bernkogelbahn wurde nun die Ausfahrtsstütze und der vordere Sationssteher silbern lackiert:
BildBildBild

Und zum Schluss meine Sammlung an abgebrochenen Rollen.Die fallen einfach mitten unterm Betrieb runter :sauer:
Bild

Außerdem hab ich festgestellt,dass der JC Motor ein sehr niedriges Drehmoment hat. Weiß jemand wo es passende Motoren mit einem höheren Drehmoment gibt?

@ Seilbahn123: Danke werd mich wahrscheinlich an 4CLD Gampenbahn wenden.
@ Pistencarver: Das Umlackieren kriegst du sicher hin! Einfach alles gut abkleben :D

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Verfasst: 26.10.2012 - 23:04
von Petz
Ooooops :surprised: meine Kunden klagten bisher zwar nie über zerbrochene Robas aber einige meines schweizer Kollegen Roger sehr wohl. Wundert mich dennoch etwas denn eigentlich wären die Robas ja aus ABS und das ist der geeignetste Kunststoff den man für einen solchen Zweck verwenden könnte weil er wetter - und UV - beständig ist und deshalb z. B. auch für Sturz - und Schutzhelme verwendet wird.

Stärkerer Motor erfordert Komplettumbau, hab ich aber schon für meinen "Vielfahrerkunden" krimmler gemacht denn nachdem er beim zweiten Motor die Kollektorschleifer "aufgebraucht" hatte entschloß ich mich für ihn eine dauerhaftere Lösung zu suchen die sich bis dato bewährt hat. Statt dem TruMotion Motor kam hier ein 5 - poliger 24 Volt Bühlermotor rein der dann mit einem 12 Volt Modellbahntrafo betrieben werden muß.
Noch extremer war´s bei Bigbasti´s Rekordbahn wo ich aufgrund der Belastung die er der Bahn bei seinen Rekordversuchen zumutet auch alle Getriebeteile rauswerfen musste und stattdessen einen DGO - Getriebemoto implantierte. Hier musste dann auch die Umlenkscheibe mit einem Motoradapter versehen und dieser mit Polymetacrylat in die Scheibe vergossen werden um das hohe Drehmoment übertragen zu können.

Direktlink

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Verfasst: 21.11.2012 - 17:46
von mexi
Also damit ichs richtig verstehe: Bei krimmler wurde nur der Motor getauscht,oder?

NEWS
Da JC die Bernkogelbahn anfang Dezember ausliefert, gehe ich von einem Wintersaisonstart am 8. Dezember aus(vorraussichtlich nur Bernkogelbahn,da die gesamte Bergstation vom SchattBerXpress noch fehlt :().
Und für die ,die es interessiert, auch den Turm 6er und den Panorama 6er wirds diesen Winter auch als Modell zu kaufen geben!!
Außerdem ist geplant alle ,Roba´s durch die von Roger Kueng zu tauschen.
Bilder von der neuen Bergstation der Bernkogelbahn gibts spätestens bis zum Wochenende. :D :D

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Verfasst: 21.11.2012 - 19:13
von Petz
Yep das siehst Du richtig - siehe auch die Vergleichsbilder vom Innenleben. Bei Freund krimmler war ja auch nicht die Leistung des Motors das Problem sondern der häufige Einsatz; die Kollektorschleifer des JC - Motors halten leider nicht länger als paar hundert Stunden durch und die hat man gleichmal gesammelt wenn man jedes Wochenende Betrieb nach den Vorbildöffnungszeiten fährt...:ja:

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Verfasst: 21.11.2012 - 19:42
von Philipp2
Bei mir fallen auch Robas runter und das ohne das sie ungebaut wurden :?
Ach uebrigens sehr schoen gemacht die Stationen. Das mit den verputzten Legosteinen ist ne gute Idee, das muss ich auch mal versuchen.

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Verfasst: 21.11.2012 - 20:37
von Petz
Hab mir Mexi´s Bild nochmals genau angesehen und ganz offensichtlich wurde bei den neueren Robas die Verbindung von der Rollenhalterung zum Lagerteil für den praktischen Betrieb zu schwach dimensioniert denn alle brachen praktisch an derselben Stelle und von einer gebrochenen Roba der alten Baureihe hab ich bis dato noch nix gehört.

Ich vermute, daß aufgrund der bei den neuen Robas etwas schmäler und vermutlich auch dünner ausgeführten Verbindung diese längerfristig zum Bruch gernau an dieser Stelle führt; die alte Bauart war wie auf meinen Beispielbildern erkennbar an dieser Stelle noch etwas massiver gebaut.
Dazu kommt auch noch (und das dürfte mit ein Grund sein warum ich bei meinen Kunden noch keine Beanstandungen hatte) das die von mir auf vollbeweglich umgebauten Robas in ihrer Drehung nicht durch die Jochfortsätze eingeschränkt werden. So kann die Roba in jedem Falle ausweichen selbst wenn die Stützenstellung sehr ungünstig sein sollte.

Mittlerweile hab ich (zwangsläufig durch Freund Leo (gipfelstürmer1) verursacht... :wink:...) eine Möglichkeit gefunden auch die neuen Robas wieder gegenseitig zu federn in dem ich die Jochfortsätze komplett und die kleinere Robafeder ersatzlos entferne. Bei der zweiten Robafeder wird dann ein Federschenkel soweit aufgebogen bis ich einen Öffnungswinkel von ca. 30° erreiche denn dann stützt sich die Feder wieder auf beiden Robahälften ab.
Leo hatte nämlich bei seinem eigenen Stützentuningversuch im Eifer des Gefechtes die Jochfortsätze gleich komplett entfernt und nicht jene Teile stehengelassen an den sich die Robafedern abstützen...;D Ich hab dann beim letzten Besuch vor Ort mit den noch vorhandenen Federn diese aus der Not geborene Variante ausprobiert; die restlichen Robas bau ich beim nächsten Besuch am 01. 12. um wenn auch die Westgipfelbahn wieder aufgestellt wird.
Bei Gelegenheit gibt´s dann von der neuen Modifikationsvariante auch paar Detailbilder.

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Verfasst: 22.11.2012 - 18:34
von mexi
Danke Phillip 2,das mit dem verputzen kann ich nur empfehlen.Einfach mit Mörtel verputzen,trocknen lassen ,abschleifen und bemalen. :D
@ Petz : Ich würd aber trotzdem die Roba´s von Roger nehmen oder,was meint du?
Übrigens, ich habe 2 JC 6er Sessel mit Wetterschtutzhaube und Sitzplster in orange ( 11,50€) ,und einen JC 6er Sessel ohne Wetterschutzhaube, Sitzpolster in blau (10,00€) zu verkaufen.

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Verfasst: 22.11.2012 - 19:43
von Petz
mexi hat geschrieben:@ Petz : Ich würd aber trotzdem die Roba´s von Roger nehmen oder was meint Du ?
Die kann ich Dir nur wärmstens empfehlen weil sie nicht nur preiswert und robust sondern im Gegensatz zu jenen von JC auch vollbalanciert sind. Dadurch bekommst Du ne Laufruhe die ich mit allen Umbautricks nicht erreichen kann.

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Verfasst: 22.11.2012 - 20:41
von Dieseltom
Die Herzbullialmbahnen I +II fahren mit ROBAS von Roger. Ich hab bloss die Rollen von JC beibehalten weil mir die besser gefallen und steureraffin sind. Die BAHB hat ROBAS von PETZ .Diese sind auch erste Sahne. :D :D

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Verfasst: 22.11.2012 - 21:07
von mexi
Ursprünglich wollte ich ja auch die Roba's bei Petz bestellen, doch det ist zur Zeit leider mit Aufträgen ausgelastet.
Ich werde auch die JC Rollen verwenden.

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Verfasst: 22.11.2012 - 21:12
von Dieseltom
Brauchst bloß die Rollen umschrauben. Schmieren mit Seilbahnöl nicht vergessen. Das Schwierigste ist das zarte Extrahieren der JC Bolzen aus den Rollen/Rollenhaltern..... :D :D :biggrin:

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Verfasst: 23.11.2012 - 21:20
von Petz
Hab mittlerweile die von mir weiter oben erwähnte Robamodifikation mit Bildern erläutert ins Jägerndorferhaupttopic gestellt und zeige dort auch noch eine weitere alte Umbauidee einer JC - Stütze die aufgrund der wieder gegeneinander gefederten Robahälften jetzt möglich wurde.

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Verfasst: 26.11.2012 - 14:59
von mexi
News
Hier die versprochenen Bilder:
Bild
Hier zu sehen das Fundament der Bergstation des SchattBergXpress. Die Bergstation wurde nun doch nicht auf den Schornstein gebaut,sondern ist nun wieder an der ursprünglichen Stelle.
Bild
Die völlig neu gesetzte Bergstation sthet nun auf einem Holzgerüst,das noch ganz mit dem grünen Teppich bedeckt werden soll. :D :D
Bild
Noch hängt die falsche Gondel am Seil.... :wink: :wink:
Bild
Holzgerüst
Bild
Bild
Umlenkscheibe und Rollenbatterie im Detail
Bild
Geputzt wird das ganze auch natürlich :wink: :wink:
Bild
Die Garage wird natürlich noch abgeschliffen und originalgetreu angemalt.
Bild
Blick auf die verlängerte Strecke :D :D
Bild
Bild

Hoffe euch hat der Bildebericht gefallen :D :D :D

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Verfasst: 26.11.2012 - 16:16
von Dieseltom
Sehr stark das letzte Bild. Da muß man zweimal hinsehen , ob das jetzt Modell ist oder 1.1 .... :ja: :ja: :ja:

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Verfasst: 26.11.2012 - 16:32
von Seilbahn123
Ich würde die langen Latten vom Holzgerüst hochkant legen, dann sind sie stabiler und hängen nicht so durch.

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Verfasst: 26.11.2012 - 16:55
von mexi
Danke Dieseltom! Bei deinen Bahnen muss man auch öfters hinschauen, um rauszukriegen ob man in der Zeit zurück gereist ist,oder doch vor einem Modell steht. :wink: :D
@Seibahn123: Hochkantlegen wäre bestimmt gut gewesen,aber da nun schon alles verschraubt,und betoniert ist,werde ich einfach Stützbalken setzten. :D

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Verfasst: 26.11.2012 - 18:31
von bergbahnbilder
Hallo Mexi, das sieht ja mal wieder klasse aus! :top: Die Bernkogelstationen sind aber bemalt, oder? Wenn ja, mit welchen Farben?
Halten die Farben gut? Ich will das evtl. auch machen nur weiß ich nicht ob das alles dann so hält und gut aussieht... :wink:

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Verfasst: 26.11.2012 - 19:58
von Petz
mexi hat geschrieben: @Seibahn123: Hochkantlegen wäre bestimmt gut gewesen,aber da nun schon alles verschraubt,und betoniert ist,werde ich einfach Stützbalken setzten. :D
Halt ich in dem Falle auch für besser denn die waagrecht liegenden Latten können den Zug der Seilspannung besser kompensieren, ansonsten könnte die Station aufgrund der langen Latten in Längsrichtung eventuell zu federn beginnen.

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Verfasst: 11.12.2012 - 15:53
von mexi
Achtung!!!
Bahnbetrieb wegen Schneemassen bis zu 40 cm eingestellt!!! Vorraussichtliche Wiederinbertiebnahme der Bernkogelbahn vorrausichtlich am 15.12.2012!!!!

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Verfasst: 11.12.2012 - 16:08
von Seilbahn123
Andere freuen sich darüber und du stellst den Betrieb ein. Da muss dann halt mal geschaufelt werden. :D

Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Verfasst: 11.12.2012 - 17:18
von Ram-Brand
Ja. Bzw. hat der Liftplaner nicht mit solchen auftreten Schneemassen gerechnet? ;-)

Muß alles höher oder Höhenverstellbar gebaut werden ! :-)