Werbefrei im Januar 2024!

News Dolomiti Superski 04/05

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@Chris: was die Lifte in Arabba betrifft bin ich mir überhaupt nicht sicher um welche Anlagen es sich handelt :( , Tatsache ist das
- Bec de Roces abgebaut ist
- einige Liftteile (Stützen, Rollenbaterien) am Campolongo liegen und gerde auf ukrainische LKW's verladen wurden
- eine fast komplette DSB (Stützen, Antrieb, Sessel) am Parkplatz in Arabba liegt

Alles andere kann ich nur raten, ich bin mir nicht einmal sicher ob die Teile am Campolongo und die in Arabba vom selben Lift oder von 2 verschiedenen stammen. Der Ukrainer sagte zwar es ist 'der alte Lift von Arabba hinauf', aber diese Beschreibung passt sowohl zu Burz wie auch zu Bec de Roces :? .

Zur PS Frage: nein, in Maribor war nichts zu spüren. Meine Mutter war aber gerade in Ljubljana, da hat es schon etwas gewackelt. Die Leute im oberen Socatal tuen mir aber richtig leid, gerade wurde der Wiederaufbau nach dem Erdbeben 1998 abgeschlossen und nun geht es wieder von vorne los :( ...

Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

Danke Miki für die vielen tollen Bilder!!

Der Hersteller der KSB in CORTINA D’AMPEZZO ist auch Doppelmayr, sind die selben Teile wie in Alba herumliegen.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

@ Miki: Absolut geiler Bericht, ich freu mich schon richtig auf den Winter und all die neuen Anlagen :D

Hier ein paar Kommentare:

Piz Sorega: Wird laut http://www.funivie.org eine Leiner-Anlage

Sesselbahn am Parkplatz in Arabba: Sieht mir für Bec de Roces wie für Burz zu neu aus, zumindest die Stützenköpfe. Evtl. ist es die neue Sass de la Vegla? Ich werd mal bei http://www.funivie.org nachfragen, vielleicht wissen die mehr.

Bec de Roces: Das Teil nochmal aufbauen. Um Himmels Willen, dass besteht doch nur aus Rost.

Padon II: Geil, über 700 Hm und kuppelbar, hoffentlich wird die zweite Pistenvariante auch wieder eröffnet :D
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
frank123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 13.02.2004 - 21:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuenburg
Hat sich bedankt: 314 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Beitrag von frank123 »

Jens hat geschrieben:@ Miki: Absolut geiler Bericht, ich freu mich schon richtig auf den Winter und all die neuen Anlagen :D
Absolute Zustimmung fehlt für die perfekte Superski-Saison nur noch der Schnee von 2003/04!

Ich glaube im kommenden Winter müssen es mal wieder 2 Wochen am Stück in den Dolomiten sein!
Sulden - bärig!
Saison 21/22 Opening 01.11., Sulden (23), Speikboden (2), Schöneben-Haideralm (1), Total: 26
Benutzeravatar
pr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 20.03.2004 - 10:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Welschellen - Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Funktioniert bei euch die e-mail Benachrichtigung?

Beitrag von pr »

Hab' mal wieder ein Haufen Beiträge verpasst!
Aber die e-mail Benachrichtigung hat bei mir nicht funktioniert!
Wie sieht's bei euch aus??

Spitzen-Fotos MIKI!!
Hast du extra eine Dolomitentour gemacht??
Leider hat das Wetter nicht ganz mitgespielt!
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@pr: ja, ich war 5 Tage in eurer Region, das Wetter war wirklich eher besch ... eiden :wink: . Ein Bericht kommt heute oder morgen.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Fast wergessen: 3 Fotos von Bereich Talstation Sasso Levante/Korbbahn Langkofel. Deutlich zu sehen:

- die Talstation der bestehenden 3SB kann man nicht Richtung Steinerne Stadt verschieben ohne die Korbbahn zu kreuzen (was angeblich das Aussehen des Gebietes total zerstören würde :evil: ).

- die Talstation an der selben Stelle um einige Meter tiefer bauen (Berg abbaggern) geht nicht, weil gleich daneben die Talstation des Korbliftes steht

Mein Vorschlag: Trasse beibehalten, Talstation etwa 20 m nach unten verlegen und vielleicht dort noch etwas Hang wegbaggern. Probleme:

- denn würde die neue Sesselbahn den kleinen SCHL Passo Sella kreuzen, sehr wahrscheinlich müsste dann der Lift abgebaut werden (kein grosser Verlust, wenn gleichzeiztig eine moderne KSB an Sasso Levante kommt)

- die Talstation würde dann nur wenige Meter vom Sellajoch - Haus stehen, ob der Hüttenbesitzer damit einverstanden ist? Naja, warum nicht, durch die Tatsache das der kurze Ansteig von der Hütte zum Lift entfällt kommen vielleicht mehr 'faule' Gäste ins Haus :?:

Also eine 100% zufridenstellende Variante ist mir nicht eingefallen, bin gespannt was den Liftbossen einfallen wird!
Dateianhänge
Möglicher 'Kompromisstandort'
Möglicher 'Kompromisstandort'
Idealer Standort für eine Talstation
Idealer Standort für eine Talstation
Richtung Langkofelscharte ...
Richtung Langkofelscharte ...

Benutzeravatar
pr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 20.03.2004 - 10:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Welschellen - Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pr »

@miki: Ganz richtig! :zustimm:
:idee: ich hatte es schon so ähnlich im Kopf ... aber war mir doch nicht ganz so sicher...
:oops: Da fährt man hundert mal mit Ski und Fahrrad vorbei ...
aber ganz genau bleibts dann doch nicht im Kopf hängen...
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Interessantes auf http://www.seilbahn.net/ , auszugsweise, wenn es interessiert kann ja bei Seilbahn.net den ganzen Text lesen :
Für einen Teil des überarbeiteten Fachplans der Aufstiegsanlagen und Schipisten hat die Landesraumordnungskommission LROK bereits grünes Licht gegeben. (...)

Es sind die Gemeinden Mühlbach, Sand in Taufers, Kastelruth, Deutschnofen, Aldein sowie Welsberg-Taisten und Lüsen, die für ihr Gemeindegebiet vorzeitig den von der Landesregierung Mitte März in erster Lesung genehmigten Fachplan der Aufstiegsanlagen und Schipisten begutachtet und ihre Stellungnahme abgegeben haben. Die Landesraumordnungskommission hat ihrerseits die Bewertung für diesen Teil des Schipistenplanes vorgezogen: Im Verlauf ihrer jüngsten Sitzung befürwortete sie die im Planentwurf enthaltenen und nun von den sieben Gemeinden bestätigten Änderungen des Fachplanes und deren Eintragung in die entsprechenden Bauleitpläne. Sobald die Landesregierung die Fachplanneuerungen endgültig genehmigt, können die geplanten Vorhaben verwirklicht werden. Im Sinne der geltenden Bestimmungen haben die Gemeinden bis Ende August Zeit, um ihre Stellungnahme zur ersten dreijährigen Fachplanüberarbeitung abzugeben. Durch die vorgezogene Behandlung dürfte es möglich sein, die in Schigebieten der sieben Gemeinden vorgesehenen Neuerungen vor Beginn der Wintersaison zu verwirklichen.

Bei der Behandlung des Planteiles der Gemeinde Mühlbach hat die LROK somit die Verbindung zwischen den Schigebieten Gitschberg und Jochtal bei drei Gegenstimmen mehrheitlich gutgeheißen. (...) Auf der Seiser Alm in der Gemeinde Kastelruth soll die Aufstiegsanlage Floralpina erneuert werden, um die Verbindung zwischen Saltria und dem Goldkopf zu verbessern. (...)
Interessant 8O !

ad.1: heisst das das die unendliche Geschichte Verbindung Gitschberg - Jochtal endlich ihr Ende findet? Wie lange wird schon eine Verbindung mit einem Funifor auf Skiresort angekündigt? 3 oder 4 Jahre sind es bestimmt schon :? . Das es aber noch heuer fertig wird finde ich eher unwahrscheinlich - oder doch?

ad.2: wenn da explizit steht das die Verbindung verbessert wird nehme ich stark an das die Trasse von Floralpina versetzt wird - beim Bau auf bestehender Trasse wären doch keine derartig langwierigen Verfahren notwendig. Ich hoffe das die Talstation von Floralpina so weit wie möglich nach unten verlegt wird, so wie es Starli auch hofft (siehe Berichte > Dolomiten). Die Bahn muss aber heuer gebaut werden, den alten SCHL hat man ja schon abgebaut. Hoch gepokert oder hat man schon gewusst das es grünes Licht geben wird :twisted: ?
Benutzeravatar
MM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 21.04.2003 - 09:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MM »



was ist in Welsberg Taisten geplant da gibt es nur noch den SL Guggenberg und der liegt voll in der Sonne.

Weiß jemand mehr?

ciao Marco
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Lüsen???? An/Hinter der Plose? Was ist na da geplant? Oder gehören die Lifte auf der Plose nur zum Lüsener Gemeindegebiet ...?
Benutzeravatar
MM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 21.04.2003 - 09:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MM »

Hi,

in Lüsen gibts einen einzelnen SL aber die Meldung kommt mir genauso spanisch vor wie die von Welsberg.

höchstens der "Gabler" kiegt schon auf Lüsener Gemeindegebiet :?:

ciao Marco
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

In Lüsen gehts doch um das streichen einer existierenden Anlage = LSAP und nicht um einen Neubau.
Tiefschnee muss gewalzt sein

Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Hier der Text in der Ausführung der Landesregierung:
Landesregierung genehmigt Schipistenplan-Überarbeitung für sieben Gemeinden

LPA - In den Schigebieten der Gemeinden Mühlbach, Sand in Taufers, Kastelruth, Deutschnofen, Aldein sowie Welsberg-Taisten und Lüsen können die im überarbeiteten Fachplan der Aufstiegsanlagen und Schipisten vorgesehenen Änderungen und Neuerungen umgesetzt werden. Nachdem die Landesraumordnungskommission in der vergangenen Woche den Planteil für diese sieben Gemeinden gutgeheißen hatte, hat die Landesregierung am gestrigen Montag die Überarbeitung genehmigt.

Bereits im kommenden Winter dürfte es möglich sein, zwischen den Schigebieten Gitschberg und Jochtal zu pendeln. Die Landesregierung genehmigte gestern, Montag, 19. Juli, die dreijährige Überarbeitung des Fachplans der Aufstiegsanlagen und Schipisten für sieben Gemeinden. Unter diesen sieben Gemeinden, für die endgültige Verabschiedung des entsprechenden Planabschnittes vorgezogen wurde, befindet sich auch die Gemeinde Mühlbach; in ihr Einzugsgebiet fällt die neue Verbindung zwischen den beiden Schigebieten.

Neben Mühlbach genehmigte die Landesregierung auch die Planüberarbeitung für die Gemeinden Sand in Taufers, Kastelruth, Deutschnofen, Aldein sowie Welsberg-Taisten und Lüsen und gab somit grünes Licht für die vom Plan vorgesehenen Änderungen und Neuerungen, darunter die Erneuerung der Aufstiegsanlage Floralpina auf der Seiser Alm, die bessere Verbindung der Aufstiegsanlagen Zanggen und Obereggen, die neue Piste "Maierl" im Schigebiet Obereggen, die Ersetzung zweier Aufstiegsanlagen durch eine neue Anlage im Schigebiet Jochgrimm.

Der nach drei Jahren überarbeitete Fachplan der Aufstiegsanlagen und Schipisten war von der Landesregierung Mitte März in erster Lesung verabschiedet worden. Die Gemeinden haben für ihre Stellungnahme noch bis Ende August Zeit. Nachdem die genannten sieben Gemeinden ihre Begutachtung bereits abgeschlossen haben, zog die Landesraumordnungskommission die Begutachtung des betreffenden Teil des Schipistenplanes vor und stimmte den Änderungen zu. Es handelt sich dabei um Änderungen, die bereits im Planentwurf enthalten sind.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Danke Jens, dieser Text ist für mich wesentlich verständlicher als der auf Seilbahn.net :wink: .
die bessere Verbindung der Aufstiegsanlagen Zanggen und Obereggen
Falls jemand ne Idee hat was damit gemeint sein soll bitte melden. In diesem Zusammenhang interessant finde ich auch die Tatsache das der lange und steile Schlepper auf den Zangen immer noch steht, obwohl sonst im Skicenter Latemar schon so gut wie jeder Lift ersetzt wurde, auf jedem flachen Hang steht wenigstens eine fixe 4SB, Doppelsesselbahnen wurden ausgerottet, der lange Tellerschlepper steht aber weiterhin da als Erinnerung an Fehlplanungen aus alten Zeiten :twisted: ...
Benutzeravatar
pr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 20.03.2004 - 10:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Welschellen - Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pr »

miki hat geschrieben:In diesem Zusammenhang interessant finde ich auch die Tatsache das der lange und steile Schlepper auf den Zangen immer noch steht, obwohl sonst im Skicenter Latemar schon so gut wie jeder Lift ersetzt wurde, auf jedem flachen Hang steht wenigstens eine fixe 4SB, Doppelsesselbahnen wurden ausgerottet, der lange Tellerschlepper steht aber weiterhin da als Erinnerung an Fehlplanungen aus alten Zeiten :twisted: ...
Hallo Miki!!
Du darfst nicht vergessen, daß es dort oben oft sehr windig ist,
und da ist immer noch ein Skilift die beste Lösung!!
Ich bin auch zweimal da oben in Sturm und Nebel hochgefahren und der Skilift will einfach nicht enden.
Ich möchte jedenfalls nicht da oben auf einem Sessel sitzen wenn die Anlage wegen Wind nicht weiterfahren darf!
Eine Kabinenbahn mit runden windschlüpfrigen Kabinen... könnte noch gehen. Aber die Kabinenbahnen kosten ein Haufen Geld!! ... und ob sich die dort auszahlen würde, ist die Frage.
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

@miki: Nachdem ich den Fachplan inzwischen in gedruckter Form (mit dem 10-jährigen über 200 Seiten) habe, kann ich Dir sagen, dass es sich bei dem
die bessere Verbindung der Aufstiegsanlagen Zanggen und Obereggen
um eine Pistenkorrektur handeln müsste.

Die Kapazität des chleppers auf den Zangen wurde im Fachplan übrigens auf 1.800 Pers./h erhöht => Da wird wohl demnächst auch was passieren.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Danke Jens!
Die Kapazität des Schleppers auf den Zangen wurde im Fachplan übrigens auf 1.800 Pers./h erhöht => Da wird wohl demnächst auch was passieren.
Klingt vielversprechend, kann es kaum abwarten was für eine Bahn dort kommen wird :P

@pr: das mit dem Wind ist ohne Zweifel ein bedeutendes Argument, ich habe es mir auch so gedacht. Trotzdem: am Kronplatz, der ja nur unwesentlich niedriger ist als der Zanggen, geht es ja auch schon seit Jahren ohne Schlepper :wink: . Bei der Kabinenbahn stimme ich dir voll zu, wäre wirklich die beste Lösung, viel besser als eine KSB. So eine Anlage (relativ lange Kabinenbahn) fehlt eigentlich im Skicentrum Latemar, KSB's gibts ja mehr als genug, aber nur eine einzige sehr kurze Kabinenbahn in Obereggen.

Noch was: warum habe ich beim SCHL auf den Zanggen das scharfe Wort 'Fehlplanung' verwendet?

- der Lift wurde mit Doppelstützen gebaut (war also als Doppelschlepper vorgesehen), aber zuerst nur mit einem Lift in Betrieb genommen (bis jetzt alles OK, wurde ja oft so gebaut)

- die Doppelstützen im unteren Teil niemals als solche verwendet wurden (das würde ich schon Fehlplanung nennen)

- lange nach der Inbetriebnahme des ersten SCHL (etwa um 1990) wurde ein Paralellschlepper installiert, aber nur in der oberen Hälfte :? (naja, ein Optimist würde jetzt sagen die Entscheidung Doppelstützen zu bauen war doch nicht soo falsch ...)

- der oben genannte Paralellschlepper oben schon wieder stillgelegt ist, nach nur gut 10 Jahren Betrieb (das war nun recht ne Fehlplanung :evil: )
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Wieder eine Neuerung, wenn auch nur eine kleine.

Der Skilift "Pezzei" in Colfosco darf lt. der Südtiroler Lanschaftsschutzkommision auf der bestehenden Trasse erneuert werden. Ich nehme mal an, dass es einfach ein neuer Schlepplift wird.
Tiefschnee muss gewalzt sein

Benutzeravatar
michamab
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 823
Registriert: 09.01.2003 - 16:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von michamab »

Lieg ich richtig, dass das der Schlepper ganz oben im Edelweißtal ?
Zuletzt geändert von michamab am 03.08.2004 - 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Leider nicht, auf dem Foto ist der Stella Alpina.

Der "Pezzei" ist in etwa bei der Talstation der EUB Colfosco, also ziemlich nahe am Ort.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
michamab
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 823
Registriert: 09.01.2003 - 16:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von michamab »

Upps, den hatte ich noch als relativ neu in Erinnerung :roll:
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Pezzei verläuft ungefähr parallel zur oberen Hälfte der 4KSB Sodlisia.
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Chris »

Der ist doch auch noch relativ neu. Wird der wirklich erneuert? :?

Ich dachte, dass es vielleicht der oberhalb liegende Belvedere Schlepper sein könnte.

Ciao
Chris
Dateianhänge
Das ist der SL Pezzei
Das ist der SL Pezzei
Der hätte es vielleicht eher nötig...
Der hätte es vielleicht eher nötig...
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Gute Frage... hab den Pezzei auch noch recht neu in Erinnerung.

Was glaubt ihr, wie lang der Belvedere noch stehen bleibt? Früher bin ich den manchmal gefahren statt dem Passo Gardena I. Aber jetzt sehe ich nicht mehr so viel Sinn in dem Lift. Er liegt doch auch ziemlich abseits vom Ort Kolfuschg. Wird der noch frequentiert?

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“