Seite 5 von 10
Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 19.07.2013 - 20:36
von Ram-Brand
Die Farbe ist wohl Gemschmackssache. 
Meiner Meinung nach hätten Sie die Talstation bei der Ossi-Reichert Bahn nicht in UNI-G machen sollen sondern im Design wie das Nachbargebäude.
Ich finde das sieht immer komisch aus wenn neben solchen Gebäuden immer eine 0815 Station steht.
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 20.07.2013 - 13:12
von bergfuxx
Whistlercarver hat geschrieben:Frage an die Experten: Ist es normal das man schon eine Station komplett aufgebaut hat und man an der anderen noch am betonieren ist? Kenne es bisher nur so das der Seilbahnmonteur alles zusammen aufbaut.
Bin zwar kein Experte, könnte mir aber vorstellen, dass hier evtl. ein reduziertes Montageteam zum Einsatz kommt und deshalb alles der Reihe nach gemacht wird.
Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 20.07.2013 - 13:47
von Xtream
es wird kreuz und quer montiert.... immer je nach stand der betonbauarbeiten! da gibt es keine regel, bei keiner seilbahnbaustelle
Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 20.07.2013 - 15:11
von niki24
Nach 11 Internetlosentagen in Ofterschwang bin ich wieder mit 400 Bildern daheim, es gibt aber nix neues als snowflat geschrieben hat.
@ Alpenpowder: Ich glaub die Mittelstation wird nicht braun, das sah auf dem Plakat eher weiß aus. Liegt vielleicht an der animierten Sonneneinstrahlung des Architekturbüros.
Re: AW: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reich
Verfasst: 20.07.2013 - 15:32
von whiteout
Monteure müssen sich ja nach dem Betonbau richten,anderst geht das garnicht.
Nochmal die Frage:Die DSB geht ja iwi nach Nepal,warum stehen dann noch die Stützen rum?
Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 20.07.2013 - 16:28
von Ram-Brand
Re: AW: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reich
Verfasst: 20.07.2013 - 21:17
von niki24
skier3000 hat geschrieben:Nochmal die Frage:Die DSB geht ja iwi nach Nepal,warum stehen dann noch die Stützen rum?
Die anderen Seilbahnteile liegen auch noch am Ortseingang von Gunzesried rum. Sah jetzt eigentlich nicht nach baldigem Transport aus.
Re: Bautagebuch Ofterschanger Horn: Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 20.07.2013 - 23:39
von Oscar
Whistlercarver hat geschrieben:Frage an die Experten: Ist es normal das man schon eine Station komplett aufgebaut hat und man an der anderen noch am betonieren ist? Kenne es bisher nur so das der Seilbahnmonteur alles zusammen aufbaut.
Das wird so gemacht wie es passt, wie Teile rankommen, wie Hochbaufortschritt ist, usw. ...
Wichtig ist nur, dass die Vorbereitenden Bauarbeiten für jeden Schritt erledigt sind
Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 21.07.2013 - 10:26
von Ram-Brand
Das Ziel ist ja das die Anlage Termingerecht fertig wird.
Und wie man das Ziel erreicht ist egal. Man muß also nicht nach ABC gehen sonder kann auch BCA machen.
Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 21.07.2013 - 10:29
von markus
Eigentlich wird nicht einfach Kreuz und Quer Montiert.
Da gibt es einen sogenannten Bauzeitplan der bei Baubeginn festgelegt wird. Nach dem wird sich im groben, ja nach Qualität der ausführenden Firmen und z.B. Wettereinflüssen, gehalten.
Da wird auch festgelegt wo die Bauarbeiten beginnen, wann die Beginnen, wann die Montage beginnt, die Stützenmontage, dann die Elektromontage......
So läuft das auf so einer Seilbahnbaustelle. Und ich denke auf anderen größeren Baustellen auch.
Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 21.07.2013 - 10:35
von Ram-Brand
Entweder wurde das Kreuz und Quer in diesem Falle im Bauplan so vorgesehen, oder es gab hier und da Probleme das vom Bauplan abgewichen wurde.
Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 21.07.2013 - 11:02
von markus
Ich denke mal dass das schon so geplant sein wird.
Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 21.07.2013 - 19:14
von Xtream
mit kreuz und quer meinte ich ja auch lediglich das es keine reihenfolge beim aufbau gibt! hier war aufgrund der gegebenheiten als erstes der steher im tal fertig und so wie es jetzt aussieht gehts mit der montage an der gipfelbahn bergstation weiter..... vermutlich wie von markus bereits erwaehnt alles lt. plan! gipfelbahn talstation, EUB mittel- & bergstation sind halt einfach vom rohbau aufwendiger und deswegen noch nicht ganz montagebereit
Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 22.07.2013 - 13:53
von Whistlercarver
Danke für eure Aufklärungen.
Oder war da gerade ein DM Team auf der Durchreise zu einer anderen Baustelle und die waren zu früh dran und hatten Langeweile?
Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 22.07.2013 - 17:29
von markus
Klar, die machen das so nebenbei als Hobby.
Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 22.07.2013 - 18:22
von Ram-Brand
Ja, für viele hier scheint wohl so eine Seilbahnbaustelle das Paradies auf Erden zu sein.
Zeitdruck, Stress und Probleme gibt es da nicht. Friede Freude Eierkuchen.
Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 23.07.2013 - 14:52
von Alpenpowder
Die Farbe ist wohl Gemschmackssache.
Stimmt, wäre aber auch langweilig ohne.
Ram-Brand hat geschrieben:
Meiner Meinung nach hätten Sie die Talstation bei der Ossi-Reichert Bahn nicht in UNI-G machen sollen sondern im Design wie das Nachbargebäude.
Ich finde das sieht immer komisch aus wenn neben solchen Gebäuden immer eine 0815 Station steht.
Stimmt, bin ich absolut deiner Meinung, neuestes Beispiel im Allgäu ist die neue Hündlebahn.
snowflat hat geschrieben:

Ah, vielen Dank.
Nicht absolut Shuttle, sondern absolut hässlich.
Aber mal im Ernst, was kann einen Seilbahnbetreiber dazu bringen eine neue Seilbahn so zu verunstallten?
niki24 hat geschrieben:
@ Alpenpowder: Ich glaub die Mittelstation wird nicht braun, das sah auf dem Plakat eher weiß aus. Liegt vielleicht an der animierten Sonneneinstrahlung des Architekturbüros.
Ich denke mal, dass man von einem Architekturbüro schon erwarten kann, dass ein Gebäude auf einem Plakat die gleiche Farbe hat, wie es in Echt auch mal ausschauen sollte. Wenn das nicht der Fall ist, fände ich das wirklich sehr entäuschend. Die verdienen damit immerhin ihr Geld!
Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 23.07.2013 - 15:51
von Zottel
Alpenpowder hat geschrieben:
snowflat hat geschrieben:

Ah, vielen Dank.
Nicht absolut Shuttle, sondern absolut hässlich.

Aber mal im Ernst, was kann einen Seilbahnbetreiber dazu bringen eine neue Seilbahn so zu verunstallten?
In Kleinarl vermarktet man sich entsprechend einer wichtigen Zielgruppe: Funparkbenützer. Mir hat es dort optisch 2011 auch nicht besonders gut gefallen, aber das kann dem Betreiber ja egal sein. Am Tag meines Besuchs (Bericht) war dort auch eine größere Veranstaltung, da passte ich weniger ins Bild, als die dem Publikum entsprechend gestaltete KSB-Station. Wenn du Dinge der folgenden Kategorie nicht sehen willst, fahr net hin


Alpenpowder hat geschrieben: niki24 hat geschrieben:
@ Alpenpowder: Ich glaub die Mittelstation wird nicht braun, das sah auf dem Plakat eher weiß aus. Liegt vielleicht an der animierten Sonneneinstrahlung des Architekturbüros.
Ich denke mal, dass man von einem Architekturbüro schon erwarten kann, dass ein Gebäude auf einem Plakat die gleiche Farbe hat, wie es in Echt auch mal ausschauen sollte. Wenn das nicht der Fall ist, fände ich das wirklich sehr entäuschend. Die verdienen damit immerhin ihr Geld!
Wenn dich die Farbe stört, mach die Augen zu
Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 23.07.2013 - 16:24
von noisi
Na sowat! Gibts im blau-weiß-blauen Wunderland auf einmal exotische Farben? Ich dachte für sowas wären nur die Papageien in den Funparks zuständig.
Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 23.07.2013 - 18:40
von GMD
Das nenn ich mal einen Pisten-Bulli!
Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 25.07.2013 - 10:32
von Hermelinchen
Hi
schaut euch mal die Webcams an:
http://www.go-ofterschwang.de/webcams.html
An der Bergstation Weltcupexpress sind die Stützenteile nicht mehr da.
An der in Gunzesried kann man im Kabelgraben einen 2. Masten erkennen.
Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 25.07.2013 - 10:33
von i-Sl
Gerade auf der Webcam ggeesehen, dass gestern Abend und/oder heute morgen anscheinend die Heli Stützenmontage war. Auf der Gunzesrieder Webcam sieht man definitiv die neue Stütze 3 und wenn mich nicht alles täuscht fehlen auch die DSB stützen, wurden also wohl per Heli eingesammelt. Auch die an der Bergstation Ossi Reichert Bahn gelagerten Stützenteile fehlen, sind also wohl auch schon montiert.
Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 25.07.2013 - 15:09
von Xtream
snowflat bitte walten sie ihres amtes....
Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 25.07.2013 - 23:36
von snowflat
Xtream hat geschrieben:snowflat bitte walten sie ihres amtes....

Schon gemacht, aber ohne die Aufforderung hier vorher gelesen zu haben
Also habe ich auch heute das gute Wetter nach der Arbeit genutzt und bin die ganzen Baustellen mit dem Bike abgefahren
In der kurzen Beschreibung der aktuelle Stand:
● 8 EUB Ossi Reichert
Bis auf Stützen 1, 9, 10 und 15 stehen alle Stützen
Kabelgraben geschlossen
Fundament Stütze 1 nun auch fertig
Mittelstation hat sich nicht arg viel getan
Bergstation hat auch keinen brutalen Fortschritt gemacht
● 6 KSB Gipfel
Bis auf Stützen 1 und 2 stehen alle Stützen
Talstation hat keine großen Fortschritte gemacht
An der Bergstation wird die Technik montiert
● DSB Gunzesried
Alle alten Stützen demontiert, liegen nun im Tal
● Pistenbau
Neue Piste zwischen Märchenwiese und Gaißrücken ist im Bau
Alles andere bei den Bildern ...
Bilder „Ossi-Reichert-Bahn“:

^^ Trasse vom Tal aus mit Stützen 2, 3, 4, 5 ….

^^ Vorne liegen die Stützen 1 und 2 für die 6 KSB/B, hinten die Stütze 14 der EUB

^^ Stützen 13 und 14

^^ Stütze 13 so hoch wie der Grünten 

^^ Stütze 13 und 14, Nr. 15 steht noch nicht, rechts die Bergstation im Bau

^^ Bergstation

^^ In der untergehenden Abendsonne

^^ Stütze 15 noch in Einzelteilen

^^ Stütze 14

^^ Stütze 14

^^ Stütze 14, hinten Stütze 3 und 4 der Gipfelbahn

^^ Stütze 13

^^ Stütze 12

^^ Stütze 13

^^ Stütze 12

^^ Stütze 11 mit Mittelstation

^^ Stütze 10 liegt noch

^^ Stütze 11, 12, 13 und 14

^^ Mittelstation

^^ Bahnhof

^^ Stütze 6

^^ Stützen 7 und 8, Nr. 9 liegt noch an der Mittelstation

^^ Stütze 6, über dem Erdboden kann man hinten das Joch von Stütze 5 erkennen

^^ Fundament Stütze 1, dahinter die Stützen 2 (die ja schon lange steht) und 3

^^ Blick vom Bürokomplex

^^ Im Bürokomplex

^^ Blick von oben

^^ Ein-/Ausfahrt mit Stützenfundament

^^ Doppelmayr Fuhrpark
Bilder „Gipfelbahn“:

^^ Talstation, es hat sich noch nicht viel Markantes geändert seit letzter Woche

^^ Fundament Stütze 1

^^ Da ist mir grad der Name für entfallen

^^ Blick die steile Ausfahrt hinauf

^^ Stützenfundament links, dahinter das vom vorderen Stationssteher

^^ Blick in die Grube vom Förderband (wenn es eines gibt)

^^ Auf Grund der enormen Hitze hat man hier den Beton gewässert?!

^^ Blick vom Fundament Stütze 2 hinab zur Talstation

^^ Also die Bäume bekommen ja eine erheblich lange Gnadenfrist, dahinter die Stütze 4 und 5

^^ Stütze 4 und 5

^^ Dito

^^ Blick über den Graben zur Stütze 6

^^ Stützen 6 bis 10 und Bergstation

^^ Stütze 9 im Abendlicht

^^ Baukastenprinzip Bergstation

^^ Beschleunigungsstrecke Ausfahrt

^^ Im Detail

^^ Wenn es mal Schnee und Eis hat

^^ Verzögerungsstrecke Einfahrt

^^ Im Detail

^^ Blick über die Bauteile

^^ Für die Montage hat man ein kleines mobiles Kranfahrzeug

^^ Seilscheibenträger

^^ Beschleunigungstrecke Ausfahrt (links) und Verzögerungsstrecke Einfahrt (rechts)

^^ Verbindungsträger zwischen vorderen Stationssteher und Hauptsteher, die später u.a. die Seilscheibe tragen

^^ Umlenkung

^^ dito

^^ Seilscheibe liegt schon bereit, noch fehlen aber die Träger, wird wohl als nächstes montiert

^^ Seilscheibe

^^ Dito mit Hauptsteher

^^ Stütze 10

^^ Stütze 9 bis 4

^^ Vorderer Stationssteher

^^ Seilscheibe im Detail

^^ Dito mit Blick ins Allgäu

^^ Dito mit Stütze 10

^^ Und der Blick über alles in der Abendsonne
Bilder „DSB Gunzesried“:

^^ Altes Stützenfundament und Bergstation

^^ Im Tal liegen sie

^^ Sauber abgelegt

^^ Sieht nach Wiederverwendung aus

^^ Nachdem sie abgeschraubt und nicht brutal abgeschweißt wurden

^^ Dito
Bilder „Pistenbau“:

^^ Der Plan dazu

^^ Blick vom neuen Pistenabschnitt gen Berg

^^ Richtung Abfahrt Gaißrücken
Re: Bautagebuch Ofterschwanger Horn:Gipfel- & Ossi-Reichert-
Verfasst: 26.07.2013 - 10:09
von Whistlercarver
Danke für deine Anstrengungen anch dem Feierabend.
Wie lange dauert es ungefähr alle Baustellen komplett abzuwandern?