War heute im Bereich Resterhöhe unterwegs. Bei Hanglalm und co hats den ganzen Tag gestaubt , Abfahrt an der Panoramabahn Mittags bereits sehr Sulzig, stellenweise auch geringe Auflage.
Resterkogel war früh richtig geil, hab da 3000 hhm in der ersten Stunde gemacht , später dann auch leicht Sulzig.
Ansonsten wars windig, sonnig und recht warm.
Bis 10 Uhr nix los, danach ging es eigentlich, längste Wartezeit am Bärenbadkogel 2 ( 4 min, weiter vor bin ich nicht gefahren )
Sind rund 17000 hhm geworden, denke das sagt alles...... ( ok, war früh fast der erste und letzter bei der Bergfahrt um 10 nach 4 )
War heute im Bereich Fleckalm, war supergut zum Fahren. Streif war knallhart - Matsch
Morgens - griffig
Mittags - Sulz bis teilweise in die Gipfellagen
Nachmittag eisig bis matschig, je nach Höhe und Schatten/Sonne
Schnee: Schaut nicht mal schlecht aus, lediglich bei so mancher Talabfahrt bin ich mir nicht sicher ob die noch wochenlang bei dem Wetter hält.
Blick rüber zu KI-West, teilweise bereits braun.
Vor 4 Wochen hatten Sie den unteren Steilhang massiv beschneit, davon ist nichts mehr übrig - OHa Erlebnis des Tages
War gestern in Kitzbühel, mit Einstieg in Jochberg. Schneebedingungen waren am Morgen schön griffig, am Nachmittag ziemlich sulzig mit großer Buckelbildung. Streif war bis auf Höhe Hausbergkante gut zu fahren, Ganslernhang eben richtige Buckelpiste.
Wartezeiten, bis auf Wagstättbahn (15min am Morgen) und Steinbergkogel (über Ehrenbachhöhe und Jufenalm 0 min), kaum vorhanden. An den Liften von Kitzbühel nach Pass Thurn und zurück jedoch höhere Wartezeiten.
Kann jemand eine Prognose wagen, wie es wohl am nächsten Wochenende aussehen wird...
Dann möchte ich mich nämlich noch mal auf den Weg nach Kitzbühel machen.
Also wollen sie tatsächlich die Talabfahrt bis dahin durchbringen. Das wird spannend... Walde zusätzlich hätte nicht geschadet, dann gäbe es zumindest eine Abfahrt "oben".
Die Streif hät nie im Leben bis 1. Mai durch... Vielleicht mit Glück bis zum 1. April
Entweder man probiert das mit Walde bis zum 1.Mai, oder das Ganze ist eine Marketingente, und die Hahnenkammbahn fährt halt für Fußgänger bis 1. Mai (das war glaub ich die letzten Jahre schon so üblich).
War heute im vorderen Gebietsteil unterwegs. Am Steinbergkogel gehts hervorragend. Ansonsten hab ich eine kleine Talabfahrtentour gemacht (Streif, Fleck und 2x Ochsalm-Maierl). Gingen alle noch ziemlich gut! Bei der Fleck gibts unten im Flachstück allerdings eine Engstelle (nur noch eine Pistenraupenspur breit!). Wenn man da nichts macht, dann ist die Fleck bald zu.
Schlechteste Piste war der Hochsaukaser - irgendwie ist der im Frühjahr nichts. Liegt wohl an der Ostexposition?!
Zuletzt geändert von MarkusW am 09.03.2014 - 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Snow4Carve hat geschrieben:Auch dieses Jahr möchtet die Bergbahn wieder bis zum 1. Mai durchfahren. (Nur) die Hahnenkammbahn (Fahrplan) soll bis zum 01.05.14 in Betrieb bleiben: http://www.bergbahn-kitzbuehel.at/de/sonneskipiste.html
Schmarrn, da steht nix von nur Hahnenkammbahn! Waldebahn wird zu 100% geöffnet sein wenn der Schnee reicht, gleichzeitig wirds die Streif aber ganz sicher nich so lange packen. Also Skibetrieb dann nur oben an der Waldebahn, war letztes Jahr genauso nachdem die Talabfahrt geschlossen wurde.
Wobei 1. April für die Streif doch arg pessimistisch ist. Eine Woche, vlt auch zwei, länger könnte schon klappen zumal es Mitte übernächste Woche deutlich abkühlen soll mit Neuschnee.
Aber warten wirs ab!
Snow4Carve hat geschrieben:Auch dieses Jahr möchtet die Bergbahn wieder bis zum 1. Mai durchfahren. (Nur) die Hahnenkammbahn (Fahrplan) soll bis zum 01.05.14 in Betrieb bleiben: http://www.bergbahn-kitzbuehel.at/de/sonneskipiste.html
Schmarrn, da steht nix von nur Hahnenkammbahn! Waldebahn wird zu 100% geöffnet sein wenn der Schnee reicht,
Ich meinte natürlich von den Zubringerbahnen; dass nicht nur die Hahnenkammbahn geöffnet sein wird ist mir natürlich auch klar
Snow4Carve hat geschrieben:Auch dieses Jahr möchtet die Bergbahn wieder bis zum 1. Mai durchfahren. (Nur) die Hahnenkammbahn (Fahrplan) soll bis zum 01.05.14 in Betrieb bleiben: http://www.bergbahn-kitzbuehel.at/de/sonneskipiste.html
Schmarrn, da steht nix von nur Hahnenkammbahn! Waldebahn wird zu 100% geöffnet sein wenn der Schnee reicht,
Ich meinte natürlich von den Zubringerbahnen; dass nicht nur die Hahnenkammbahn geöffnet sein wird ist mir natürlich auch klar
War nicht primär an dich gerichtet, sondern auch an die Personen hinter den Antworten darauf
Aber dieses Frühjahr wirds diesmal echt spannend, wie lange die einzelnen Pisten durchhalten. Alles außer Steinbergkogel und Pass Thurn könnte bei sehr warmem Verlauf durchaus sehr kritisch werden bei der starken Sonne momentan.
Der Skibetrieb am Gaisberg wird 5 Tage vorher eingestellt -----> HP (also am 11.03.14)
Auch kein Wunder bei diesen Temperaturen. Er hat es aber ziemlich lange ausgehalten
Wieso lässt man die Lifte an der Resterhöhe nicht bis 01. Mai offen, so war es früher üblich? Wenn die Talabfahrt geschlossen ist, ist das Angebot nicht sehr attraktiv. Die Talabfahrt war letztes Jahr übrigens bis inklusive 27. April offen! Dieses Jahr wird das aber nicht der Fall sein
Vielleicht will man einfach die relativ neue Waldebahn lange laufen lassen. Zudem ist der Hahnenkamm näher...
Hmmm, und da ist es passiert, die Fleck-Talabfahrt ist zu Ist ein bissl schade, weil die echt noch gut beieinander war. Nur im untersten Flachstück fehlts...
Seit die Maierlbahn als 10 EUB gebaut wurde wird auf die Fleck nicht mehr ganz so viel wert gelegt, sondern sich mehr auf die Abfahrt am Maierl konzentriert. Man versucht lediglich die Verbindung zur Fleck unten so langs geht offen zu halten. Noch intensiver als jetzt gegen Ende der Saison merkt man das am Saisonbeginn, da türmen sich am Maierl oft schon die Beschneiungshaufen während man bei der Fleck gerade erst langsam anfängt.
Früher (vor der 10EUB) kann ich mich erinnern war das noch anders.
Waren gestern oben. Interessant wird langsam aber sicher die Talsenabfahrt. Sollte es so warm bleiben, hält die Talsenabfahrt nicht länger als nächste Woche durch. Im unteren Teil standen allerdings noch die Kanonen, hier wird vmtl bei entsprechenden Bedingungen in diesen Nächten punktuell nachbeschneit. Der Rest vom Gebiet lies sicher allerdings super fahren, außer ein paar Engstellen wie im Tal vom Zweitausender keine Probleme. Ochsalm ging selbst gestern Nachmittag noch super.
David93 hat geschrieben:Solange der Ziehweg von der Jägerwurz rüber durchhält wärs ja nicht ganz so dramatisch. Zumindest die Verbindung kann man damit aufrecht erhalten.
Im gesamten Bereich ist absolut kein Frost mehr im Boden oder im Schnee, da macht der Schnee leider weg wie nix, allerdings hab ich gerade gesehen, dass im Situationsbericht Schneeerzeuger in Betrieb steht, dürften wohl dann wirklich punktuell nachbeschneien.
Snow4Carve hat geschrieben:Danke für den Update Christopher.
Wie kommen die Schneehöhen der HP hin?Irgendwie kommt es mir vor dass die Angaben nicht stimmen.
Ja teilweise könnte es gerade so hinkommen... Aber sicher bin ich mir jetzt nicht, auf der Talsen liegen sicher keine 39cm.
Aber sicher bin ich mir jetzt nicht, auf der Talsen liegen sicher keine 39cm
Seit heute ist sie auf jeden Fall geschlossen...mal schauen, ob sie überhaupt nochmal aufgeht die Saison (vorausgesetzt, der prognostizierte Schneefall kommt).
David93 hat geschrieben:...
Man versucht lediglich die Verbindung zur Fleck unten so langs geht offen zu halten. ...
Und das klappt bis jetzt recht gut und wird auch noch ein paar Tage halten, allerdings bestimmt nicht ohne Schneenachschub bis Ostern. Die Verbindung war auch heute offen, allerdings fuhr am Vormittag die Fleckalmbahn wegen des Windes nicht, worauf auch ein Schild am Beginn der Verbindungspiste hinwies. Als am Mittag die Fleckalmbahn bei schwächer werdendem Wind losfuhr, bin ich gleich von der Kaserpiste rübergefahren und hab dabei das folgende Filmchen aufgenommen:
MarkusW hat geschrieben:Hmmm, und da ist es passiert, die Fleck-Talabfahrt ist zu Ist ein bissl schade, weil die echt noch gut beieinander war. Nur im untersten Flachstück fehlts...
Genau gesagt fehlt es ab den Staudachstubn,
Ab hier Skifahrpause
von dort aber selbst für Hardcore-Durchfahrer auf der trockenen Wiese ein Pflicht-Gehstück.
Tragestrecke bis zur Schneilanze links am Waldrand
Rückblick vom Ende der Tragestrecke
Ab hier geht es dann gemäß dem Motto von bastian-m "Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg" geradezu komfortabel am linken Rand weiter bis auf die Einmündung der Maierl-Verbindungspiste.
Fortsetzung mit leicht eingeschränktem Platz zum Carven
Oberhalb hab ich mich allerdings vom letzte Woche übertragenen bastian-m - Virus anstecken lassen und bin, ganz entgegen meinem sonst eisern durchgehaltenen Prinzip "gschperrt is gschperrt" die oberen 3 km der Fleck mit größtem Vergnügen auf schönstem Firn runtergeschwebt:
Ansonsten ist in Kitzbühel nach wie vor die Familienstreif bis zur Hahnenkamm-Talstation offen, Maierl/Kaser und Pengelstein ebenso. Hervorragende Verhältnisse heute nach Betriebsaufnahme am Steinbergkogel (vormittags Sturmsperre), Idealbedingungen am Nachmittag auf der Direttissima und am Schlagl.