Seite 5 von 8
Verfasst: 27.10.2006 - 12:11
von k2k
Für mich wird das auch nach der Begrünung nicht schön aussehen. Ich denke das wäre auch eine Spur dezenter gegangen.
Verfasst: 27.10.2006 - 15:51
von mic
In Tux z.B. sah das nach dem Pistenbau (neue Schneianlage) auch nicht viel anders aus!
Ob es im Hochsommer schlecht oder gut ausschaut soll jeder selber entscheiden!
Es spart in jedem Fall einen Haufen "Maschinenschnee" wenn beschneit wird.
Barfuss oder Lackschuh!
Verfasst: 27.10.2006 - 16:20
von k2k
Ich weiß, machen alle so. Ich kenne auch die einschlägigen Begründungen. Trotzdem sträubt sich etwas in mir beim Anblick dieser Bilder. Aber deswegen müssen wir hier jetzt keine Grundsatzdiskussion anfangen.
Verfasst: 27.10.2006 - 17:07
von dani
uhh, was für schreckliche bilder. da blutet einem ja das herz.
solche masive eingriffe in die natur gehören verboten, egal wie toll die piste im winter auch sein mag. neuerschließung ja, aber so nicht!!!
UVP?
Verfasst: 29.10.2006 - 16:57
von Sjef
Ich persönlich frage mich, wie das Projekt die Umweltverträglichkeitsprüfung, die vorgeschrieben ist, bestehen konnte. Da ist von Ausgleichsmaßnahmen die Rede, wahrscheinlich ist damit vor allem die Begrünung gemeint...
Das Land Südtirol will wohl auch die kleineren Gebiete am Leben erhalten und genehmigt dann große Eingriffe. Ich denke, dass vor allem die niedrige Höhenlage und die schmalen Pisten am Klausberg den Ausschlag gegeben haben. Und sicher hat da die lokale Politik ein Wörtchen mitzureden.
Bzw. siehe Tarscher Alm: die Erweiterung in Richtung Ultental/Schwemmalm wurde nicht genehmigt, die Lifte stehen diesen Winter still ... 
Mfg
Sjef
Verfasst: 30.10.2006 - 15:45
von Theo
Meiner Meinung nach hat man am Klausberg superarbeit geleistet.
Diese Projekt sollte als Referenz für alle zukünftigen Projete dienen. Dass es machbar ist, hat man am Klausberg ja jetzt bewiesen.
Klar, es sieht nicht mehr aus wie vorher, aber es sieht auch nicht schlechter aus als vorher ( ist zwar geschmackssache ).
Wichtig ist aber auch: Soweit ich sehen kann wurde hier auch nichts zerstört. Mehr als in allen Formen und Grössen in der Gegen rumliegenden Steine waren da vorher auch nicht.
Verfasst: 30.10.2006 - 16:43
von Sjef
Die Erweiterung beeinträchtigt das Wandergebiet um den Klaussee sicher ein wenig. Aber als Skifahrer muss auch ich sagen: das war es wert
Verfasst: 30.01.2007 - 11:41
von Andre_1982
Am Klausberg gibts endlich die neue Panorama-Webcam !!!
Check: http://www.klausberg.it
Neue EUB Speikboden
Verfasst: 05.03.2007 - 00:47
von Seilbahnfreund
Jetzt wieder Neuheiten vom Speikboden:
Wie Funivie.org vermeldet, wird die "Almbahn" durch eine 600 Meter lange EUB ersetzt. Bislang tat dort ein fixer 4er von Doppelmayr seinen Dienst. Ich bin kein Freund von Umlaufbahnen mitten im Skigebiet, aber die Skischule und alle Bambini freuen sich sicher auf die neue Almbahn
.
Gruß Thomas
Re: Neue EUB Speikboden
Verfasst: 05.03.2007 - 06:25
von Chasseral
Seilbahnfreund hat geschrieben:... wird die "Almbahn" durch eine 600 Meter lange EUB ersetzt. Bislang tat dort ein fixer 4er von Doppelmayr seinen Dienst. Ich bin kein Freund von Umlaufbahnen mitten im Skigebiet, ...
Ein fixer 4er ist ja auch eine Umlaufbahn.
Verfasst: 05.03.2007 - 15:46
von Huppi
Oh mann jedes Mal das Board ab- und anschnallen
ich wäre da eher für eine KSB mit automatischer Kindersicherung.
Verfasst: 05.03.2007 - 16:57
von Andre_1982
Die Südtiroler und ihre EUB.....naja, da der Hang ja wirklich nur für Anfänger geeignet ist und es in dem Gebiet noch ein paar längere und anspruchsvollere Bahnen gibt, sicher keine schlechte Idee. Im Tal ist zwar ein ideales Übungsgelände vorhanden, aber gerade bei schlechter Schneelage besteht dadurch ein mehr als guter Ersatz für alle Anfänger.
Verfasst: 10.04.2007 - 20:56
von snowflat
228 Meter ist ja mal'ne Hausnummer ...
SunKid: mit neuem Weltrekord in Mühlwald
Im Südtiroler Ort Mühlwald realisierte das Tiroler Unternehmen SunKid bereits zum 9. Mal in Folge einen neuen Weltrekord. Im heuer neu auf über 5 ha eröffneten Tamarix Actionpark konnte ein
228m langes SunKid Zauberteppich Förderband installiert werden.
Einsatzzweck dieser Weltrekord-Anlage ist die Beförderung von Kinder, Jugendlichen und Junggebliebenen mit sämtlichen vorstellbaren Wintersportgeräten: Ski, Snowboards, Monoski, Rodeln, Snowtubes, Bockerl, Snowbikes, Hornschlitten und viele weitere Trend- und Funsportgeräte. Auch Fußgänger und Eltern mit Kinderwagen werden sicher und bequem nach oben befördert.
Die Anlage wurde mit einem 22 KW Antriebsmotor ausgestattet. Um maximalen Komfort zu gewährleisten wurde die Blue Eye Endlosbandtechnologie mit einer Breite von 75 cm gewählt. Unter der Bergstation und der Talstation wurden Wartungsschächte betoniert. Damit entfällt die laufende Schneereinigung und die Wartungsarbeiten werden erleichtert. Die Fördergurtspannung dieser längsten Förderband-Aufstiegshilfe wird über eine aktive hydraulische Spannvorrichtung in der Talstation geregelt.
Somit kann die Anlage mit einem minimalen laufenden Betreuungsaufwand betrieben werden.
Der Bürgermeister der Gemeinde Mühlwald, Herr Unterhofer dazu:
„Der Actionpark kommt bei den Gästen, aber auch bei der einheimischen Bevölkerung sehr gut an. Die Leute kommen deshalb aus dem ganzen Pustertal zu uns.
An den Wochenenden gibt es hier zahlreiche Veranstaltungen, die von den Vereinen aus Mühlwald organisiert werden, und unterhalb der Woche haben wir jetzt auch Mittwoch, Donnerstag und Freitag abends von 20:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. So können wir auch an Werktagen den Einheimischen nach der Arbeit eine Unterhaltung bieten.“
Der Tamarix Actionpark stellt eine erfolgreiche Fortführung des SunKid Konzepts „Winter im Dorf“ dar. Damit verfolgt SunKid die Strategie das Element „Schnee“ in all seinen Facetten auch außerhalb von Groß-Skigebieten den Gästen und der lokalen Bevölkerung näher zu bringen. Mit diesem Konzept soll die Entwicklung des Skinachwuchses gefördert, die Begeisterung für das Element Schnee angeregt und eine wichtige soziale Belebung des Ortscharakters erreicht werden.
Quelle: SBN
Verfasst: 26.06.2007 - 15:51
von Estiby
Neue Almbahn (Alm-Express) kommt schon 07/08:

Neubau Almlift
Kinder- und Familienfreundlich
Der 4er-Sessellift Alm wird durch eine moderne 8er-Kabinenbahn ersetzt und wird 400m verlängert.
Durch diesen Bau wird das Skifahren vor allem für Anfänger und Kinder sicherer und komfortabler.
Quelle: www.speikboden.it
Verfasst: 01.07.2007 - 10:44
von MM
Hi,
hier ein kleines Werbevideo vom Klausberg, Die zwei Skilehrer stören zwar etwas, aber man bekommt einen kleinen Eindruck. Sehr gelungen wie ich finde
http://www.klausberg.it/video/klausplayer.php?video=K2
ciao Marco[/url]
Verfasst: 29.07.2007 - 15:48
von Sid
Verfasst: 14.08.2007 - 12:36
von Didi-H
Ein paar neue Bilder vom Neubau der Bahn am Speikboden sind auf der Homepage der Bergbahnen.
Quelle: www.speikboden.it
Verfasst: 23.08.2007 - 15:07
von Didi-H
Auch hier ein paar neue Bilder vom Bau der 8er Gondel:
http://www.speikboden.it/sommer/index_d_.html
Verfasst: 09.10.2007 - 18:52
von Andre_1982
Auf http://www.speikboden.it/WINTER/index_d_.html gibts zwei neue Bilder vom Seilzug der neuen EUB.
Verfasst: 26.10.2007 - 12:01
von Didi-H
Die neue Bahn fährt! Es sind einige Bilder von den ersten Testfahrten auf www.speikboden.it
Verfasst: 26.10.2007 - 12:09
von dani
für die länge sogar mit garage. hätten die 29 kabinen nicht fast in die stationen gepasst? naja, mir solls recht sein. ich hasse es kabinen über nacht "draußen" zu lassen
Verfasst: 04.04.2008 - 16:46
von Andre_1982
Habe den neuen Alm-Express im Skigebiet Speikboden mal getestet und muss schon sagen, dass er gerade für die allererste Gehversuche auf Schnee ein Gewinn ist.
Ich setze hier auch mal ein Bild der Bergstation der neuen Kabinenbahn rein.
Ansonsten gibt es wenig Neues aus dem Ahrntal zu vermelden, am Speikboden sind mittlerweile alle Engstellen beseitigt worden und lediglich punktuelle Ergänzungen der Beschneiungsanlage zu erwarten.
Am Klausberg ist mittelfristig der Ersatz der 6-EUB vom Tal aus geplant und der Ersatz der fixen Sessel Hühnerspiel und Sonnenlift, ein exakter Zeitplan existiert aber wohl noch nicht.
Bei meinem Besuch schien auch keine Bahn mit wirklichen Kapazitätsproblemen zu kämpfen zu haben, wobei ich schon glaube, dass der fixe Hühnerspielsessel in der Hauptsaison ein kleines Nadelöhr darstellt. Hier wäre eine 4er oder 6er CLD ideal.
Re: News im Tauferer Ahrntal (Südtirol) (umbenannt)
Verfasst: 27.06.2008 - 10:18
von Andre_1982
Soo, ich habe mal ne Email Richtung Speikboden geschickt und angefragt, welche Neuerungen heuer zu erwarten sind.
_____________________
Sehr geehrter Herr XX,
es freut uns, dass Sie die Änderungen am Speikboden mit Freude mitverfolgen.
In Liftanlagen wird heuer nichts investiert, schließlich sind nun durch den Neubau des Alm-Liftes im letzten Jahr alle Lifte kuppelbar und modern.
Heuer wird in folgende Punkte investiert:
Ausbau und Verbesserung der Beschneiungsanlage (Talabfahrt, aber auch oben im Gebiet, 8 neue Kanonen)
Ausbau und Verbesserung der bestehenden Piste "Alm"
Höhere Sicherheit durch Ausbau der automatischen Lawinen-Sprenganlage
Wahrscheinlich wird das Förderband "Tottomandl" verbessert
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung und verbleiben
mit freundlichen Grüßen.
Speikboden AG
(Christian Oberbichler)
____________________
Es ist schon toll, dass die ohnehin schon flächendeckende Beschneiung weiter optimiert wird.
Re: News im Tauferer Ahrntal (Südtirol) (umbenannt)
Verfasst: 07.11.2009 - 19:26
von Alpi
Re: News im Tauferer Ahrntal (Südtirol) (umbenannt)
Verfasst: 22.07.2010 - 18:04
von Richie
Am Klausberg gibt es ab herbst auch eine Ganzjahresrodelbahn...
NEU ab 2010: Alpen-Achterbahn "Klausberg-Flitzer" - NEU: Längste und spektakulärste Alpen-Achterbahn Italiens!!!
Jumps, 360-Grad-Kreisel, 1800 m Länge und Schanzenkurven sind die typischen Merkmale der Rodelbobbahn Klausberg. Ab Herbst 2010 macht sie das Ahrntal um eine einmalige Attraktion reicher. Eine Freizeitanlage, die sich grossartig in die Landschaft integriert und Spass sowie Adrenalin pur für die ganze Familie verspricht.
Ein Lift zieht kleine und große Besucher im Schlitten den Berg hinauf. Die Spannung steigt und dann geht es auch schon los: Über die längste Alpen-Achterbahn Italiens geht es in rasanter Fahrt den Berg hinab. Jeder bestimmt seine Geschwindigkeit selbst. Es ist ganz einfach und sicher. Hebel nach vorne: Gas, Hebel zurück: bremsen! Ein tolles Erlebnis welches man nicht vergessen wird!
Der Klausberg-Flitzer ist natürlich auch im Winter im Betrieb!
P.S. Geplante Eröffnung ist innerhalb September 2010!
Quelle: http://www.klausberg.it/de/index.php?ma ... b=1#news14