Seite 5 von 15
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 30.10.2014 - 14:48
von Werna76
...und angeblich hat Hirscher nur gewonnen, weil er eine Marker und keine Atomic-Bindung verwendet hat.
Noch was zu Sölden zum Kopfschütteln lt. div. Medienberichten:
Die freiwilligen Helfer die bei den anfallenden Arbeiten des Weltcuprennens geholfen haben, hatten von den Veranstaltern Jacken erhalten als Dankeschön fürs Mithelfen...
Das ist natürlich unerhört und geht in einem Land wie Österreich, wo Korruption ja strengstens bestraft wird
überhaupt nicht! Da musste die Finanzpolizei am Tag des Rennens natürlich eingreifen und die Daten dieser Skijackenschwerverbrecher aufnehmen!
Was für Deppn
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 30.10.2014 - 15:09
von alpinfan77
Artikel über Alexander Schmid
http://skiweltcup.tv/index.php/dsv-n...14-in-soelden/
Der Junge ist erst 20
Zusammen mit Strasser (demnächst 22) und Schwaiger (23) sieht es für die Zukunft im RS ganz gut aus. Luitz ist ja auch erst 22. Für die DSV-Herren ist das fast schon Luxus. Im SL passt die 2. Reihe hinter Felix und Dopfi noch nicht, aber da hat man mit Holzmann und Ketterer gute Talente. Strasser fährt auch SL und vielleicht geht Luitz mal der Knoten auf. Jetzt müsste sich nur im Speed mal was tun ...
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 30.10.2014 - 15:27
von alpinfan77
Ob das wirklich so entscheidend war
Ligety ist ja gut durch den Steilhang gekommen und dort hat er die Kante gebraucht. Er war da so schnell wie Dopfi, der bekanntlich stark im Steilen ist und fehlerfrei durchkam. Ligety hat einen groben Fehler bei der Einfahrt ins Flache gemacht. Dass daran die Kante schuld war, ist eher unwahrscheinlich. Hirscher hätte er eh nie gepackt. Dessen 2. Lauf war sensationell, schon oben rund 4/10 schneller als Ligety.
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 07.11.2014 - 13:35
von alpinfan77
München rüstet für das CE mit Schneedepot und neuer Beschneiungstechnik auf und will so das Rennen weitgehend garantieren
(lt. SZ zu 90 - 99%)
http://skiweltcup.tv/index.php/nicht-nu ... n-munchen/
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 13.11.2014 - 19:25
von alpinfan77
Aufgebot des DSV für Levi. Leider nur 3 Herren, aber mehr Startplätze hat man nicht. Man kann nur hoffen, dass bald welche dazukommen und die talentierten Jungen mal eingesetzt werden können. Jetzt liegt es an Philipp Schmid unter die Top 30 zu kommen, was der 4. Startplatz wäre. Der Hang liegt ihm, aber so unüberlegt und hektisch wie er meistens fährt, zweifele ich eher daran.
http://skiweltcup.tv/index.php/dsv-d...nnen-umsetzen/
http://skiweltcup.tv/index.php/dsv-herr ... artplatze/
Von Felix sollte man nicht zu viel erwarten. Er hat immer noch Probleme
und kann erst jetzt Trainingsläufe in voller Länge fahren. Das sind natürlich keine guten Voraussetzungen.
http://skiweltcup.tv/index.php/felix-ne ... favoriten/
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 15.11.2014 - 15:38
von alpinfan77
Das war heute nix für die DSV-Damen, mit ihrem schlechtesten Ergebnis seit Levi im Programm ist (02/03). Im 1. Lauf boten wenigstens Geigi sowie Weinbuchner und Wiesler, die beide ganz knapp den 2. Lauf verpassten, Akzeptables. Susi Riesch und Lena Dürr erschreckend schwach, dabei hatten beide mal Top-10-Niveau.
Sieht nicht gut aus im Damen-SL. Vom Nachwuchs hat vielleicht nur Wallner (die riskierte und ausschied) das Potenzial nach vorne.
Ansonsten Maze erstaunlich stark nach ihrer lausigen Vorstellung in Sölden, die Schwedinnen wie gehabt und Zettel anscheinend auf altem Topniveau (Laufbestzeit im Finale). Talente wie Löseth und Gisin rücken nach vorne. Shiffrin hat sich wohl mit der kurzfristigen Anreise verpockert. Auch sie gewinnt nicht nach Belieben.
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 16.11.2014 - 13:54
von snowotz
Ist schon merkwürdig. Da läuft gerade der Slalom Weltcup und keiner in Deutschland kann ihn live verfolgen. Im Ersten läuft Schneewittchen, im ZDF ein Gottesdienst, Sport1 bringt Poker und Eurosport Gewichtheben. Nur Eurosport 2 überträgt, aber das ist verschlüsselt. Ist das Interesse am Wintersport in D so weit gesunken?
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 16.11.2014 - 14:04
von Martin_D
Unverständlich, dass kein deutscher Sender überträgt. Sportlich war es ein sehr starker Auftritt der deutschen Mannschaft mit drei unter den ersten 15. Daran kann es also nicht liegen.
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 16.11.2014 - 15:15
von AndyGAP
snowotz hat geschrieben:Ist schon merkwürdig. Da läuft gerade der Slalom Weltcup und keiner in Deutschland kann ihn live verfolgen. Im Ersten läuft Schneewittchen, im ZDF ein Gottesdienst, Sport1 bringt Poker und Eurosport Gewichtheben. Nur Eurosport 2 überträgt, aber das ist verschlüsselt. Ist das Interesse am Wintersport in D so weit gesunken?

Ich hab vorhin vergeblich nach Möglichkeiten gesucht, die Läufe live zu sehen... Schon sehr armselig...
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 16.11.2014 - 17:52
von alpinfan77
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 16.11.2014 - 18:13
von alpinfan77
AndyGAP hat geschrieben:Ich hab vorhin vergeblich nach Möglichkeiten gesucht, die Läufe live zu sehen... Schon sehr armselig...
Gerade hat ES den 2. Lauf wiederholt (leider nur die letzten 20 Läufer, d.h. einer nach Schmid; die sind mischugge
), nächste Wiederholung ist um 22:00.
Dass ES die Gewichtheber-WM vorgezogen hat, ist natürlich ein Witz
interessiert doch bei uns keine Sau. Aber die Programmplanung ist nicht in Deutschland und manchmal haben sie Sendeverpflichtungen. Vielleicht war das der Fall.
ES 2 gibt es übrigens in Kabel Deutschland als normalen Kanal.
Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 16.11.2014 - 21:47
von B-S-G
Also ich haben Kabel Deutschland und es gibt kein ES 2.
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 16.11.2014 - 23:05
von alpinfan77
B-S-G hat geschrieben:Also ich haben Kabel Deutschland und es gibt kein ES 2.
Ich glaube, Kabel Deutschland hat regional etwas andere Kanäle. Ich bin in Südbayern, wie Du siehst. Natürlich blöd, wenn Du es nicht hast.
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 17.11.2014 - 17:11
von ortlerrudi
ja, das ist wirklich unglaublich mit der TV-Übertragung.
Letztes Jahr hatte ich noch Schweizer Fernsehen, da gilt der alpine Skisport noch was und die haben auch sehr kompetente Kommentatoren. Leider hat KabelBW das aus dem Programm genommen.
Dann war ja seither auf Eurosport noch einigermaßen Verlass, aber dass die Gewichtheben vorziehen ist schon der Hammer
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 17.11.2014 - 18:28
von Werna76
Im Flachen haben die jungen Burschen einen völlig neuen Stil entwickelt. Sieht irgendwie komisch aus, wie sie da mit den Händen in der Luft herumfuchteln, scheint aber extrem schnell zu sein.
Von den jungen Österreichern kam mal wieder garnix, wenn Matt, Raich und Herbst aufhören wirds finster hinter Hirscher
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 18.11.2014 - 08:51
von Roymarcoi
Nachdem ich Sonntag durch Fußball verhindert war, habe ich mir gestern dann doch mal den zweiten Lauf auf ESP2 angesehen.
Die Technik der Norweger ist echt interessant, aber wie du schon sagst scheint sie sehr schnell zu sein. Und iwie gefällt sie mir =).
Vielleicht haben sich die Fahrer mit Boxtraining vorbereitet
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 18.11.2014 - 14:56
von alpinfan77
Roymarcoi hat geschrieben:Die Technik der Norweger ist echt interessant, aber wie du schon sagst scheint sie sehr schnell zu sein. Und iwie gefällt sie mir =).
Vielleicht haben sich die Fahrer mit Boxtraining vorbereitet

Ja, so sieht es aus mit der extremen Armbewegung, wobei Solevaag es besonders ausgeprägt macht. Aber so einen Anteil an Flachstücken hat nur Levi, schon Val d'Isere ist ein ganz anderer Kurs. Ob die Norweger dort auch sehr schnell sind? Kristoffersen bestimmt, der kann auch das Steile. Felix und Dopfi sind Experten des Steilhangs, was auch die Abschnittszeiten von Levi zeigen (übrigens auch die von Schmid). Val d'Isere wird ein interessanter Test, wie es um die Chancen im SL-WC und der WM steht.
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 18.11.2014 - 15:18
von alpinfan77
ortlerrudi hat geschrieben:ja, das ist wirklich unglaublich mit der TV-Übertragung.
Letztes Jahr hatte ich noch Schweizer Fernsehen, da gilt der alpine Skisport noch was und die haben auch sehr kompetente Kommentatoren. Leider hat KabelBW das aus dem Programm genommen.
Dann war ja seither auf Eurosport noch einigermaßen Verlass, aber dass die Gewichtheben vorziehen ist schon der Hammer

Bis ca. 2010 übertrugen noch ARD/ZDF. Dann waren ihnen wohl die Quoten zu gering, was m.E. kurzsichtig ist, denn man kann es auch als Einstimmung des Publikums auf den kommenden Winter ansehen. Später dann, wenn der Wintersportbetrieb voll im Gang ist, tanken sie die relativ guten Quoten gerne ab. Zumindest das Herrenrennen hätten sie übertragen können. Man sieht es an der allg. Medienresonanz und im Internet, welches Interesse inzwischen an Felix, Dopfi & Co. besteht. Es hätte sich für die ÖR bestimmt gelohnt. Hoffentl. bekommen sie jetzt Einiges an Beschwerden.
Was ich überhaupt nicht verstehe ist, dass der BR nicht mehr einspringt
Früher hat er das regelmäßig gemacht. In Bayern gibt es bestimmt genügend Interesse und die anderen könnten es auch sehen. Was ist da los im BR
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 19.11.2014 - 14:54
von Seilbahnjunkie
Es ist zwar nicht optimal, aber ich hab eine Notlösung gefunden. Unter http://www.schoener-fernsehen.com könnt ihr ORF oder SRF schauen, besser als nichts.
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 19.11.2014 - 22:15
von Ski-Larry
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Es ist zwar nicht optimal, aber ich hab eine Notlösung gefunden. Unter
http://www.schoener-fernsehen.com könnt ihr ORF oder SRF schauen, besser als nichts.
Vor allem ist es illegal, Du baust ein peer-to-peer-Netzwerk auf, d.h. Du sendest auch die Daten die Du empfängst.
Wenn sich da ein Abmahnanwalt drauf setzt wird es teuer und er wäre auch noch im Recht.
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 19.11.2014 - 22:41
von Schleitheim
Funktioniert Wilmaa und Zattoo in Deutschland nicht?
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 20.11.2014 - 12:55
von Seilbahnjunkie
Ski-Larry hat geschrieben:Seilbahnjunkie hat geschrieben:Es ist zwar nicht optimal, aber ich hab eine Notlösung gefunden. Unter
http://www.schoener-fernsehen.com könnt ihr ORF oder SRF schauen, besser als nichts.
Vor allem ist es illegal, Du baust ein peer-to-peer-Netzwerk auf, d.h. Du sendest auch die Daten die Du empfängst.
Wenn sich da ein Abmahnanwalt drauf setzt wird es teuer und er wäre auch noch im Recht.
So einfach ist das nicht mehr. Da muss er erstmal einen Schaden nachweisen, und den möchte ich erstmal sehen. Ich schau mir ja auch die Werbung an.
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 21.11.2014 - 11:07
von Roymarcoi
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 23.11.2014 - 14:16
von alpinfan77
Was Erfreuliches ist aus Levi zu vermelden. Gestern noch 5. gewinnt heute Linus Strasser den gut besetzten EC-SL in Levi und das deutlich mit 7/10 Vorsprung
Er beginnt wohl seine Vorschusslorbeeren als großes Talent zu erfüllen. Besonders aussagekräftig ist es, weil letzte Woche dort das WC-Rennen war. Davon waren u.a. Solevaag, Khoroshilov, Razzoli, Baek, Zampa, Cousineau, Deville, Zenhäuser, Chodounsky, Kryzl, Murisier, Aerni, Schmid am Start. Von den ins Ziel gekommenen schlägt Strasser i.V. zum WC-Rennen 8 Mann, wobei Khoroshilov damals als 8. am besten war. Kaum zu glauben
Positiver Effekt: Er bekommt 6,00 FIS-Punkte und damit gehen seine Punkte so weit runter, dass er beim nächsten SL in Val d'Isere mit einer Startnr. unter 40 (so um 35) starten kann. Bis in 3 Wochen sollte es eine neue FIS-Liste geben.
Unerfreulich ist, dass Luitz wieder ausgeschieden ist
Seine Negativserie geht weiter, was natürlich nicht gut für das Selbstvertrauen ist. Eigentl. seit seinem Malheur in Sotchi hat er kaum was Vernünftiges zustandegebracht. Im Training soll er schnell sein, aber was nützt das? Er muss sich schnell fangen, denn mit Beaver Creek, Val d'Isere und Alta Badia kommen seine Rennen. Vermasselt er die auch noch, droht seine Saison den Bach runterzugehen.
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Verfasst: 26.11.2014 - 21:48
von alpinfan77
Erstaunliches 1. Training in LL
Ferstl auf 4, dazu noch Stechert und Sander unter den ersten 15. An so ein Training kann ich mich gar nicht mehr erinnern
Natürlich sagt das noch nicht viel. Letzten Winter waren meistens die Platzierungen im Training besser, als dann im Rennen. Also abwarten ...