Ja, ich war gestern auch in Zürs, Lech und Warth unterwegs. Und bei dem schönen Wetter (und nicht zu großen Erwartungen) kann man einen schönen Tag verbringen.
Am schlechtesten war es in Warth/Schröcken. Da ist wirklich nur das nötigste an Pisten geöffnet und diese sind sehr steinig. Am besten war dort noch die (geschlossene!) Piste am Sonnenjet.
Insgesamt am besten war die Weibermahd und die zwei Pisten nach Oberlech. In Zürs ist das Pistenangebot noch sehr dünn.
Da ich keine steinigen Pisten fotografieren mag: Hier ein paar Fotos, die hoffentlich zeigen dass es sich trotzdem lohnt in die Berge zu fahren:
So hab ich das in Warth-Schröcken erwartet, deswegen unsere Entscheidung für gestern nach Damüls zu gehen - da gibts wenigstens weniger Feindkontakt mit Steinen.
Ansonsten: ja, man konnte Spaß haben gestern und es hat sich gelohnt. Bis es perfekt wird, fehlt noch ein Meter Schnee.
Gibt es eigentlich einen Thread schon für St. Anton? Habe keinen gefunden, aber nicht, dass es den dann doppelt gibt. Bin nächstes Wochenende dort. Oder lohnt sich Lech-Zürs zu dieser Jahreszeit mehr? Ich war in beiden Gebieten noch nie.
Danke an rower2000 für deine Eindrücke aus dem Gebiet. Hab ich dann doch heute alles richtig gemacht und bin in Lech Zürs geblieben...
Ich finde zwar das Pistenangebot von Zürs auch noch etwas wenig, trotzdem sind meiner Meinung nach dort die besten Verhältnisse. Vorallem vom Hexenboden war ich überrascht. Das hat man gut hinbekommen.
@Pauli: Ich würde mir an deiner Stelle einfach beides ansehen. Bereich Schindlerkar geht in Anton recht gut, was ich gehört habe. Talabfahren grenzwertig, aber machbar. Lech Zürs kannst du dir anhand der Bilder ja selbst eine Meinung von machen...
Danke für die Info. Die Bilder von Lech sehen im Vergleich zum Rest des Alpinforums (außer Gletscher) sehr winterlich aus, geht bestimmt nicht schlecht. Mal sehen, was man in zwei Tagen so alles fahren kann, ich bin ja zum ersten mal am Arlberg.
Wieviel hat's denn bei euch geschneit? Auf der anderen Seite vom Widderstein konnte nämlich kein Kosmetik-Effekt erzielt werden ^^ ...jedenfalls kein natürlicher
Wie wahrscheinlich ist es eigentlich, dass bis zum nächsten Wochenende Steinmähder, Muggengrat oder Trittkopf aufgehen? Wird da beschneit, oder braucht es Naturschnee, der ja wohl kaum kommen wird?
Heute ist Muggengrat aufgegangen. Allerdings war offiziell nur die blaue Piste zurück zur Talstation offen. Zürser Täli ist noch zu. Kann allerdings gut sein, dass es als freier Ski-Raum deklariert ist und man zumindest runter fahren kann.
Hört sich nicht gut an - bin ab morgen bis Montag in Warth. Hoffentlich kommt man überhaupt noch die Piste runter zum Auenfeld und nach Lech rüber, denn in Warth wird es wahrscheinlich am schlechtesten sein.
Drück dir die Daumen - vielleicht funkst Du hier mal einen Zweizeiler zum aktuellen Zustand rein wenn Du mal zwei Minuten W-Lan hast irgendwo? Wäre top.
Was denkt ihr wie dürfte der Andrang am nächsten Mittwoch (23.12.) sein? eher ziemlich voll oder relativ normal? Der Schneemangel in kleinen und niederen Skigebieten dürften wohl noch einige Skifahrer in große gebiete bringen, oder was meint ihr? ich hätte halt am Mittwoch Zeit und Lust an den Arlberg zu gehen. Pistenmäßig wär ich zufrieden, wenn es so wie jetzt etwa bleibt, vielleicht geht ja noch Trittkopf, Täli oder am Steinmäder was auf.
Naja - es wird schon spürbar mehr los sein, als an einem Mittwoch dieser Woche, aber immer noch gut brauchbar ohne viel Stress.
Tagesgäste sind an diesem Tag nicht zu erwarten - die kommen tendenziell ab 26.12. in steigender Anzahl.
Aktuell hängen die Wolken endlich wieder tiefer - wird wohl jetzt in Oberlech endlich wieder schneien...
Auf der Webcam am Hotel Adler (Hochtannbergpass, 1680m) lässt sich immerhin wieder nasser Neuschnee erkennen - besser als nix. Mal schauen, wie es morgen aussieht. Werde auf jeden Fall berichten.