Davos Klosters
Forumsregeln
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: Davos Klosters
Bin gerade oben auf Parsenn. Bis Obersäss ist richtig gut, dann mach Schifer hart, eisig.. Wir bestimmt zum Nachmittag gut. Totalp perfekt, Rapid auch. Weiter geht's!
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
- RogerWilco
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 899
- Registriert: 12.12.2011 - 14:24
- Skitage 19/20: 21
- Skitage 20/21: 23
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 356 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Davos Klosters
War gestern auch noch mal (aus Mangel an wirklichen Alternativen) in Davos unterwegs. Der Neuschnee von Mittwoch hat die Landschaft über 2200m schon durch aus winterlicher gemacht. Im Vergleich von vor zwei Wochen war die Piste an der Gruobenalp, die zweite Lifttrasse des Furkalifts (wurde auch benötigt) und die Abfahrt bis nach Schifer offen. Die Abfahrt nach Schifer taute auch am Nachmittags nicht auf und war dementsprechend mies zu fahren.
Betrieb hätte ich eigentlich mehr erwartet, aber die Wartezeiten beschränkten sich auf vielleicht 1min um 10:00.









Betrieb hätte ich eigentlich mehr erwartet, aber die Wartezeiten beschränkten sich auf vielleicht 1min um 10:00.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RogerWilco für den Beitrag:
- burgi83
- Blue Boarder
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 831
- Registriert: 21.04.2005 - 22:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Davos Klosters
Sehr schöne Bilder und traurige sogleich. Ich habe in den letzten 20 Jahren in Klosters-Davos (im Tal) noch nie so grüne Weihnachten gesehen... Gab es das schon einmal?!
Ist ja noch schlimmer als letztes Jahr.
Ist ja noch schlimmer als letztes Jahr.


-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 413
- Registriert: 17.10.2012 - 17:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Davos Klosters
Ich würde sagen, dass es genauso schlimm ist wie letztes Jahr, nicht mehr und nicht weniger
Weiß jemand ob Noch was zu Weihnachten geöffnet wird? Befinde mich ab morgen mal wieder auf der Schatzalp


-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 152
- Registriert: 27.01.2013 - 22:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Davos Klosters
Denke nicht das noch etwas dazu kommt. Ev. machen Sie ein paar Abfahrten noh etwas breiter. Hauptertäli hat zuwenig Schnee und immer noch die Felsen die seit der ersten Kompaktierung zu sehen sind. Parsennmäder und Schwarzalpsee sind aussichtslos grün. Am Jakobshorn läuft ja fast alles fehlen tut hier eigentlich nur die eine Talabfahrt und ev., die nicht mehr im Pisteplan eingezeichente, 2. Aktuell kann auch icht weiter beschneit werden. Ev. ändert sich da aber die Tage wieder 
Talabfahrt Parsenn sieht eigntlich gut aus. Kann mir halt hier vorstellen, dass sie noch sehr schmal und am Ende ev. zu schneearm ist. Deshalb bleibt sie wohl vorerst noch zu
. Talabfahrt Klosters kann ich nicht einschätzen, Rinerhorn ebensowenig.
Mein allgemeiner Eindruck, war heute wieder auf dem Jakobshorn nachem gestern Parsenn und Freitag LAAX dran waren, ist das die Pisten hier in Davos eigentlich sehr gut gehen. Teils könnten Sie schöner präparieren (Jakobshorn heute) aber alles in allem sehr gut für die aktuelle Lage. Nach den vielen Leuten am Wochenende merkt man aber schon das auch hier an den noralgischen Stellen kleine Steine rauskommmen. Bisher aber nix dramatisches
Morgen gehts wahrscheinlich wieder aufs Jakobshorn. Dann bin ich bis nach Weihnachten nicht mehr oben aber Anfangs Januar wohl wieder. Wer Lust hat mal ein paar Schwünge zu wechseln darf mir gerne eine PN schicken

Talabfahrt Parsenn sieht eigntlich gut aus. Kann mir halt hier vorstellen, dass sie noch sehr schmal und am Ende ev. zu schneearm ist. Deshalb bleibt sie wohl vorerst noch zu

Mein allgemeiner Eindruck, war heute wieder auf dem Jakobshorn nachem gestern Parsenn und Freitag LAAX dran waren, ist das die Pisten hier in Davos eigentlich sehr gut gehen. Teils könnten Sie schöner präparieren (Jakobshorn heute) aber alles in allem sehr gut für die aktuelle Lage. Nach den vielen Leuten am Wochenende merkt man aber schon das auch hier an den noralgischen Stellen kleine Steine rauskommmen. Bisher aber nix dramatisches

Morgen gehts wahrscheinlich wieder aufs Jakobshorn. Dann bin ich bis nach Weihnachten nicht mehr oben aber Anfangs Januar wohl wieder. Wer Lust hat mal ein paar Schwünge zu wechseln darf mir gerne eine PN schicken

- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Davos Klosters
Den letztjährigen Dezember habe ich noch etwas schlimmer in Erinnerung. Damals konnte das Rinerhorn ja auch erst am 26. Dez öffnen, wie auch der Albeina-Lift auf Madrisa. Leider aber dürfte heuer der erste richtige Schneefall länger auf sich warten lassen als letztes JahrBlue Boarder hat geschrieben:Sehr schöne Bilder und traurige sogleich. Ich habe in den letzten 20 Jahren in Klosters-Davos (im Tal) noch nie so grüne Weihnachten gesehen... Gab es das schon einmal?!
Ist ja noch schlimmer als letztes Jahr.![]()

Wegen der Pistenqualität auf dem Jakobshorn: Das ist mir auch schon öfters aufgefallen, dass dort nicht immer die besten Pisten sind...Chipstonne hat geschrieben: Mein allgemeiner Eindruck, war heute wieder auf dem Jakobshorn nachem gestern Parsenn und Freitag LAAX dran waren, ist das die Pisten hier in Davos eigentlich sehr gut gehen. Teils könnten Sie schöner präparieren (Jakobshorn heute) aber alles in allem sehr gut für die aktuelle Lage.
Heute war ich auf dem Rinerhorn spazieren. Pikanterweise ist der Wanderweg laut Anzeigetafel zum Abirügg bzw. bis zum Hubel begehbar.
Weiter geöffnet sind der kleine Wanderweg, der Wanderweg zur Talstation und natürlich die Schlittelbahn und die Piste 4 Spina. Hier noch einige Bilder:
Doppelskilift Juonli
Wie man hier sieht, ist die Schneedecke noch sehr dünn

Die Piste neben dem Trainer-Lift sieht gar nicht schlecht aus (Künstlicher Beschneiung sei Dank!) Beim Ausstieg vom Lift scheint es noch etwas an Schnee zu fehlen, aber ich hoffe, dass sie wenigstens diese Anlage in den nächsten Tagen in Betrieb nehmen können...
Aus dieser Perspektive gesehen präsentiert sich das Gebiet eigentlich ganz winterlich
Die Piste Nr. 4 bei der Talstation des Nülli-Skiliftes. Sieht doch ganz gut aus, oder?
Nochmals die Piste 4. Laut einer Frau im Bus sei die Piste "super" gewesen.
Auch die Schlittler kamen auf ihre Kosten
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: Davos Klosters
Wir waren am Wochenende nun insgesamt auf drei der Davoser Berge (Bericht sollte demnächst folgen).
Freitag abend Rinerhorn Flutlicht auf der Talabfahrt. Hau Spaß gemacht die Piste war top präpariert aber es waren deutlich mehr Rodler (maximal 25) als Skifahrer/Boarder unterwegs.
Samstag dann Parsenn wie oben schon beschrieben, nachmittags sind wir die Talabfahrt gefahren. Der Schlusshang ist allerdings noch komplett schneefrei, die Piste ab Höhe der ersten Häuser beschissen, sauhart, schmal und vereiste Klumpen. Darüber eine sehr lustige teils sehr harte teils harte Angelegenheit aber besser als Obersäss - Schifer.
Sonntag dann Jakobshorn. Die Pisten waren morgens top wurden über den Tag aber deutlich zerfahren. Auf der schwarzen 1 eisig und teilweise hab es am Nachmittag an steilen Stellen im Skigebiet freigerutschte, tückische Eisflächen und ganz wenige Steine. Aber alles echt gut zu fahren und auch die Talabfahrt Gästen war echt voll okay.
Hier noch ein Bild mit Blick vom Bräma über Davos
Freitag abend Rinerhorn Flutlicht auf der Talabfahrt. Hau Spaß gemacht die Piste war top präpariert aber es waren deutlich mehr Rodler (maximal 25) als Skifahrer/Boarder unterwegs.
Samstag dann Parsenn wie oben schon beschrieben, nachmittags sind wir die Talabfahrt gefahren. Der Schlusshang ist allerdings noch komplett schneefrei, die Piste ab Höhe der ersten Häuser beschissen, sauhart, schmal und vereiste Klumpen. Darüber eine sehr lustige teils sehr harte teils harte Angelegenheit aber besser als Obersäss - Schifer.
Sonntag dann Jakobshorn. Die Pisten waren morgens top wurden über den Tag aber deutlich zerfahren. Auf der schwarzen 1 eisig und teilweise hab es am Nachmittag an steilen Stellen im Skigebiet freigerutschte, tückische Eisflächen und ganz wenige Steine. Aber alles echt gut zu fahren und auch die Talabfahrt Gästen war echt voll okay.
Hier noch ein Bild mit Blick vom Bräma über Davos
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Davos Klosters
PARSENN - 22.12.2015
Anlagen:
- Parsennbahn 1. & 2. Sektion
- SBK Rapid
- SBK Totalp
- PB Parsennhüttenbahn
- PB Gipfelbahn
- KBK Schiferbahn 1. & 2. Sektion
- SL Kreuzweg
- SL Furka 1+2
- SBK Gruobenalp
- Gotschnabahn 1. & 2. Sektion
(also alles ausser Hauptertäli, Meierhofer Tälli, Parsennmäder, Schwarzseealp und Seetäli)
Pisten:
Nr. 4 Oberer Standard- Höhenweg
Nr. 15 Weissfluhjoch-Parsennhütte
Nr. 17 Weissfluhjoch - Kreuzweg
Nr. 18 Furka - Kreuzweg
Nr. 19 Furka - Rechts
Nr. 21 Kreuzweg bis Obersäss
Nr. 22 Obersäss - Schifer
Nr. 40a Gruobenalp
Nr. 41 Gotschnagrat - Furkastrasse
Nr. 42 Parsennhütte - Groubenalp
Wetter:
Zu Beginn war die Sonne noch durch ein paar Wolken verdeckt, danach aber wurde es sehr freundlich. Temperaturen ziemlich warm, bis zu 4°C
Pistenzustand:
Grundsätzlich gut bis sehr gut. Einziger Schwachpunkt ist die Piste 22 bis Schifer, aber man wurde an den Anzeigetafeln auch darauf hingewiesen, dass diese Piste wenig Schnee zu bieten hat. Ich würde wirklich nur guten Ski- und Snowboardfahrern empfehlenb, dort runter zu fahren. Ansonsten kann man mit dem Gebotenen zufrieden sein. Bspw. die 40a unter der Gruobenalpsesselbahn hindurch war in einem sehr guten Zustand! Die Totalp Piste (Nr 15) ist sogar in voller Breite geöffnet.
Andrang:
Man merkt, dass es Hochsaison ist. Die Pisten waren oftmals gut gefüllt. Einzig die Schiferbahn wurde erstaunlicherweise nicht überrannt. An der Talstation konnte ich jedesmal mindestens bis zum Drehkreuz gehen. Die Mittelstation war schon etwas besser frequentiert, aber der grosse Ansturm blieb dort aus.
Ausblick:
Grösstes Rätsel zur Zeit ist die Talabfahrt nach Davos Dorf (Nr. 7). Im Pistenbericht wurde sie heute explizit als "gesperrt" angegeben. Tatsächlich versperrte ein grosses Netz mit mehreren Warn- und Verbotsschildernschilder sowie ein Pistenbully den Zugang zur Talabfahrt. Diese sah aber frisch präpariert aus. Wahrscheinlich hat man den Tag hindurch noch daran gearbeitet. Ich denke, dass man diese Piste in den nächsten Tagen öffnen wird, um die Parsennbahn am Abend zu entlasten.
Weiter: Der Hang unter der Kreuzweghütte (Richtung Obersäss) wurde auf volle Breite vorpräpariert. In den nächsten tagen wird man auch dort die Piste in voller Breite geniessen können.
Die beiden Gipfel-Pisten sahen befahren aus (insbesondere Gipfel Ost), jedoch ist nun bei der Talstation Gipfelbahn ein Schild angebracht, das die Gäste darauf hinweist, dass man nur Gäste ohne Schneesprtgeräte transportiere.
Leider aber sagen weder Langzeit- noch Kurzzeitprognosen baldige Schneefälle hervor. Let it snow!!!
Fotos:

Bergfahrt mit der Sesselbahn Totalp. Einige Spinner versuchten tatsächlich, in diesem wunderschönen Felsgebiet Tiefschneefahren zu gehen

Blick von der Totalpbahn Richtung Seehorn. Glücklicherweise verschwanden besagte sonnenverdeckende Wolken mit der Zeit.

Bergfahrt mit der Gruobenalpbahn. Zu sehen ist auch die Piste 40 a, die vorallem von Skischulklassen gerne genutzt wurde.

Piste 4 "Oberer Standard" kurz unter dem Weissfluhjoch. Es sieht hier eigentlich im grossen und ganzen schön winterlich aus, oder?

Bergfahrt mit dem Kreuzweg-Lift, der heute oft gut ausgelastet war.

Schiferbahn vom Kreuzweg-Lift aus gesehen
Anlagen:
- Parsennbahn 1. & 2. Sektion
- SBK Rapid
- SBK Totalp
- PB Parsennhüttenbahn
- PB Gipfelbahn
- KBK Schiferbahn 1. & 2. Sektion
- SL Kreuzweg
- SL Furka 1+2
- SBK Gruobenalp
- Gotschnabahn 1. & 2. Sektion
(also alles ausser Hauptertäli, Meierhofer Tälli, Parsennmäder, Schwarzseealp und Seetäli)
Pisten:
Nr. 4 Oberer Standard- Höhenweg
Nr. 15 Weissfluhjoch-Parsennhütte
Nr. 17 Weissfluhjoch - Kreuzweg
Nr. 18 Furka - Kreuzweg
Nr. 19 Furka - Rechts
Nr. 21 Kreuzweg bis Obersäss
Nr. 22 Obersäss - Schifer
Nr. 40a Gruobenalp
Nr. 41 Gotschnagrat - Furkastrasse
Nr. 42 Parsennhütte - Groubenalp
Wetter:
Zu Beginn war die Sonne noch durch ein paar Wolken verdeckt, danach aber wurde es sehr freundlich. Temperaturen ziemlich warm, bis zu 4°C
Pistenzustand:
Grundsätzlich gut bis sehr gut. Einziger Schwachpunkt ist die Piste 22 bis Schifer, aber man wurde an den Anzeigetafeln auch darauf hingewiesen, dass diese Piste wenig Schnee zu bieten hat. Ich würde wirklich nur guten Ski- und Snowboardfahrern empfehlenb, dort runter zu fahren. Ansonsten kann man mit dem Gebotenen zufrieden sein. Bspw. die 40a unter der Gruobenalpsesselbahn hindurch war in einem sehr guten Zustand! Die Totalp Piste (Nr 15) ist sogar in voller Breite geöffnet.
Andrang:
Man merkt, dass es Hochsaison ist. Die Pisten waren oftmals gut gefüllt. Einzig die Schiferbahn wurde erstaunlicherweise nicht überrannt. An der Talstation konnte ich jedesmal mindestens bis zum Drehkreuz gehen. Die Mittelstation war schon etwas besser frequentiert, aber der grosse Ansturm blieb dort aus.
Ausblick:
Grösstes Rätsel zur Zeit ist die Talabfahrt nach Davos Dorf (Nr. 7). Im Pistenbericht wurde sie heute explizit als "gesperrt" angegeben. Tatsächlich versperrte ein grosses Netz mit mehreren Warn- und Verbotsschildernschilder sowie ein Pistenbully den Zugang zur Talabfahrt. Diese sah aber frisch präpariert aus. Wahrscheinlich hat man den Tag hindurch noch daran gearbeitet. Ich denke, dass man diese Piste in den nächsten Tagen öffnen wird, um die Parsennbahn am Abend zu entlasten.
Weiter: Der Hang unter der Kreuzweghütte (Richtung Obersäss) wurde auf volle Breite vorpräpariert. In den nächsten tagen wird man auch dort die Piste in voller Breite geniessen können.
Die beiden Gipfel-Pisten sahen befahren aus (insbesondere Gipfel Ost), jedoch ist nun bei der Talstation Gipfelbahn ein Schild angebracht, das die Gäste darauf hinweist, dass man nur Gäste ohne Schneesprtgeräte transportiere.
Leider aber sagen weder Langzeit- noch Kurzzeitprognosen baldige Schneefälle hervor. Let it snow!!!
Fotos:
Bergfahrt mit der Sesselbahn Totalp. Einige Spinner versuchten tatsächlich, in diesem wunderschönen Felsgebiet Tiefschneefahren zu gehen

Blick von der Totalpbahn Richtung Seehorn. Glücklicherweise verschwanden besagte sonnenverdeckende Wolken mit der Zeit.
Bergfahrt mit der Gruobenalpbahn. Zu sehen ist auch die Piste 40 a, die vorallem von Skischulklassen gerne genutzt wurde.
Piste 4 "Oberer Standard" kurz unter dem Weissfluhjoch. Es sieht hier eigentlich im grossen und ganzen schön winterlich aus, oder?
Bergfahrt mit dem Kreuzweg-Lift, der heute oft gut ausgelastet war.
Schiferbahn vom Kreuzweg-Lift aus gesehen
- Tripelmayr
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 317
- Registriert: 13.12.2005 - 02:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Davos Klosters
Da waren heute Nachmittag Pistenbullies unterwegs, um dem Kunstschneeband den finalen Schliff zu geben. Schwer zu erkennen, aber ein schwarzer Punkt im oberen Teil des Bildes ist ein solcher.Schöditaz hat geschrieben:Grösstes Rätsel zur Zeit ist die Talabfahrt nach Davos Dorf (Nr. 7). Im Pistenbericht wurde sie heute explizit als "gesperrt" angegeben. Tatsächlich versperrte ein grosses Netz mit mehreren Warn- und Verbotsschildernschilder sowie ein Pistenbully den Zugang zur Talabfahrt. Diese sah aber frisch präpariert aus. Wahrscheinlich hat man den Tag hindurch noch daran gearbeitet. Ich denke, dass man diese Piste in den nächsten Tagen öffnen wird, um die Parsennbahn am Abend zu entlasten.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tripelmayr für den Beitrag:
- burgi83
- schafruegg
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1031
- Registriert: 17.10.2012 - 13:05
- Skitage 19/20: 61
- Skitage 20/21: 93
- Skitage 21/22: 39
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Davos Klosters
Starke Leistung der Davoser Bergbahnen. Diese Talabfahrt bewältigt schliesslich fast 700 Höhenmeter. Und liegt in der prallen Sonne. Eine meiner Lieblingstalabfahrten.
vorheriger Benutzername: pat_rick
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 152
- Registriert: 27.01.2013 - 22:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Davos Klosters
Bin doch noch etwas länger wie geplant in Davos geblieben und war heute Morgen für meinen Erstbesuch am Rinerhorn.
Offen:
Schlittlpiste und Abfahrt 4. Lifte die Gondelbahn.
Zustand:
Alles wirklich sehr gut, ich war überrascht über die Kunstschneemengen die hier produziert wurden. Die 4 war hart aber griffig und es fanden sich keine Steine. Beschneit wirde bis ca 11h im obersteb Bereich und hinüber bis zum Trainerlift. Ich denke dieser wird bald öffnen da auch ein Bulli fleisig am arbeiten war. Leute gab es praktisch keine. Mit mir gab es 4 weitere verrückte die im ersten Bus um 826h angekommen sind
. Später dann einige Rodler und sogar drei Skischulgruppen...
Wundernswertes:
Wenn man schon so einen Beschneiungsaufwand betreibt kann man die Beschneiung eigentlich gerade auch noch an einer der Hauptanlagen ausbauen. Dann wäre das hier eine echt Alternative zu Parsenn und Jakobshorn wo ja aktuell sehr viel los ist... So wirds erst richtig gut wenn die Skilifte öffnen können. Kritik zwei, die Talabfahrt bzw die Zufahrt der Gondel müsste nur 20m mehr Schnee haben um wiklich bequem zum oberen Eingang zu kommen. So muss man einige Meter vorher abschnallen und durch Steine und über den Vorplatz laufen...
Hier noch ein paar Bilder. Ich war sehr angetan und komme sicher wieder.

Offen:
Schlittlpiste und Abfahrt 4. Lifte die Gondelbahn.
Zustand:
Alles wirklich sehr gut, ich war überrascht über die Kunstschneemengen die hier produziert wurden. Die 4 war hart aber griffig und es fanden sich keine Steine. Beschneit wirde bis ca 11h im obersteb Bereich und hinüber bis zum Trainerlift. Ich denke dieser wird bald öffnen da auch ein Bulli fleisig am arbeiten war. Leute gab es praktisch keine. Mit mir gab es 4 weitere verrückte die im ersten Bus um 826h angekommen sind

Wundernswertes:
Wenn man schon so einen Beschneiungsaufwand betreibt kann man die Beschneiung eigentlich gerade auch noch an einer der Hauptanlagen ausbauen. Dann wäre das hier eine echt Alternative zu Parsenn und Jakobshorn wo ja aktuell sehr viel los ist... So wirds erst richtig gut wenn die Skilifte öffnen können. Kritik zwei, die Talabfahrt bzw die Zufahrt der Gondel müsste nur 20m mehr Schnee haben um wiklich bequem zum oberen Eingang zu kommen. So muss man einige Meter vorher abschnallen und durch Steine und über den Vorplatz laufen...
Hier noch ein paar Bilder. Ich war sehr angetan und komme sicher wieder.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 152
- Registriert: 27.01.2013 - 22:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 413
- Registriert: 17.10.2012 - 17:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Davos Klosters
Bin gerade aufm Jaki, Pisten so lala. Das Wetter ist nach meinem Geschmack 10 Grad zu warm

- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Davos Klosters
Ich war heute Nachmittag auch auf Dem Rinerhorn und war ebenfalls zufrieden mit der Piste. Zur Kritik von Chipstonne: 1. natürlich wäre es schön, wenn es weitere Beschneiungsanlagen geben würde, jedoch ist das liebe Geld bei der Rinerhornbahn immer wieder ein Problem. Aber ich könnte mir vorstellen, dass man nach diesem Winter der Erweiterung der Beschneiung mehr Priorität zumisst.
2. ich konnte also immer direkt bis zum Eingang der Gondelbahn fahren. Auch wenn die dortige Eis-/ Schneeschicht etwas dünn war.
Des weiteren möchte ich noch folgendes anmerken:
Die Hubelhütte ist nun geöffnet und über den improvisierten Wanderweg Jatzmeder-Äbirügg-Hubel erreichbar.
Zum Andrang heute: natürlich gab es nicht wirklich viele Leute, aber es kamen dennoch einige Personen auf den Berg, wobei es mehr Skifahrer als Schlittler gab. Manchmal musste man den Leuten auch ausweichen auf der Piste oder an der Talstation eine Gondel abwarten.
Weitere News:
Die Talabfahrt Parsenn-Davos ist nun heute offiziell eröffnet worden. Des weiteren wurde auf der Schatzalp der Sessellift in Betrieb genommen. Via Winterwanderweg besteht nun eine Verbindung zum Strelapass, denn das dortige Bergrestaurant hat ebenfalls geöffnet
2. ich konnte also immer direkt bis zum Eingang der Gondelbahn fahren. Auch wenn die dortige Eis-/ Schneeschicht etwas dünn war.
Des weiteren möchte ich noch folgendes anmerken:
Die Hubelhütte ist nun geöffnet und über den improvisierten Wanderweg Jatzmeder-Äbirügg-Hubel erreichbar.
Zum Andrang heute: natürlich gab es nicht wirklich viele Leute, aber es kamen dennoch einige Personen auf den Berg, wobei es mehr Skifahrer als Schlittler gab. Manchmal musste man den Leuten auch ausweichen auf der Piste oder an der Talstation eine Gondel abwarten.
Weitere News:
Die Talabfahrt Parsenn-Davos ist nun heute offiziell eröffnet worden. Des weiteren wurde auf der Schatzalp der Sessellift in Betrieb genommen. Via Winterwanderweg besteht nun eine Verbindung zum Strelapass, denn das dortige Bergrestaurant hat ebenfalls geöffnet
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Davos Klosters
Ich war heute nochmals auf der Parsenn. Eigentlich hat sich nicht viel verändert seit vorgestern, ausser folgenden Punkte:

Ein Pistenbully mit Seilwinde verteilte einen produzierten Kunstschneehaufen Richtung Gipfel Ost. Vielleicht bringen sie es ja doch noch fertig, dort eine Piste hinzubekommen.

Wie schon in den letzten Jahren wird der letzte Steilhang der Gipfel Nord-Piste mit einer Kanone beschneit. Möge es etwas nützen.

Aussicht von der Wasserscheide Richtung Osten
Was heute aber auffiel, war, dass es ziemlich wenig Leute hatte. Vorgestern war deutlich mehr los. Heute konnte man bei jeder Bahn direkt ohne Anstehen einsteigen und auf den Pisten hatte man genug Platz für sich.
Wie dem auch sei, morgen öffnet - wie hier vermutet- der Trainerlift auf dem Rinerhorn. Vielleicht schaue ich dort noch kurz vorbei.
Ein Pistenbully mit Seilwinde verteilte einen produzierten Kunstschneehaufen Richtung Gipfel Ost. Vielleicht bringen sie es ja doch noch fertig, dort eine Piste hinzubekommen.
Wie schon in den letzten Jahren wird der letzte Steilhang der Gipfel Nord-Piste mit einer Kanone beschneit. Möge es etwas nützen.
Aussicht von der Wasserscheide Richtung Osten
Was heute aber auffiel, war, dass es ziemlich wenig Leute hatte. Vorgestern war deutlich mehr los. Heute konnte man bei jeder Bahn direkt ohne Anstehen einsteigen und auf den Pisten hatte man genug Platz für sich.
Wie dem auch sei, morgen öffnet - wie hier vermutet- der Trainerlift auf dem Rinerhorn. Vielleicht schaue ich dort noch kurz vorbei.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Davos Klosters
Ging mir in Laax genau gleich, scheint, dass am 24. viele in den Weihnachtsvorbereitungen stecken. Am 24. fahre ich seit vielen Jahren immer, aber so markant ist es mir noch nie aufgefallen.Was heute aber auffiel, war, dass es ziemlich wenig Leute hatte. Vorgestern war deutlich mehr los.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Davos Klosters
Ah, dann bin ich froh, dass das nicht nur bei uns so gewesen ist...ski-chrigel hat geschrieben:Ging mir in Laax genau gleich, scheint, dass am 24. viele in den Weihnachtsvorbereitungen stecken. Am 24. fahre ich seit vielen Jahren immer, aber so markant ist es mir noch nie aufgefallen.Was heute aber auffiel, war, dass es ziemlich wenig Leute hatte. Vorgestern war deutlich mehr los.
JAKOBSHORN - 25.12.2015 (Nachmittag)
Anlagen:
Alle inkl. Bolgenlift
Pisten:
Alle ausser 2 Bräma Rot, 3 Mattawald, 13 Mühli und 14 Teufi
Wetter:
Wolkenlos, Temp. um 5°C herum
Pistenzustand:
Einige Stellen sind zwar etwas eisig, aber der Grossteil ist durchaus gut, wenn nicht sehr gut. Insbesondere von der Talabfahrt Gämpen war ich überrascht, die war besser als erwartet. Auch Gipfel Nord war ein highlight, dort war es im Steilhang erstaunlich griffig
Andrang:
Auch heute blieb der grosse Ansturm aus. Es hatte durchaus Leute, aber sie kamen nicht in Massen.
Ausblick:
Erübrigt sich hier.
Bergfahrt mit der Fuxägufer-Sesselbahn. Blick zum untersten Stück der Gämpen-Abfahrt
Sesselbahn Fuxägufer im obersten Teilstück
Fahrt mit dem Clavadeler Bubble. Nebenan sieht man die Piste 9 "Clavadeler Skischul Run"
Usser Isch Express mit gleichnamiger Piste. Hier sieht man, wie wenige Leute es zeitweise hatte
Bergstation des "Bräma Jets", der seit diesem Jahr mit Hauben ausgerüstet ist.
Blick vom Brämabüel hinüber zur Parsenn. Markant ist natürlich die Talabfahrt, jedoch sieht man auch, dass oberhlab von ca. 2300 m ü M. durchaus etwas Schneeliegt
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Davos Klosters
RINERHORN - 26.12.2015 (Nachmittag)
Anlagen:
Gondelbahn und Skilift Trainer
Pisten:
Talabfahrt Spina (Nr 4) und Piste neben dem Trainerlift. Schlittelbahn ist auch geöffnet
Wetter:
Wolkenlos, zeitweise sehr warm
Pistenzustand:
Top! Ich persönlich finde die Pisten auf dem Rinerhorn besser als diejenigen auf dem Jakosbhorn.
Andrang:
Es hatte durchaus einige Leute, beide Anlagen waren eigentlich nicht schlecht ausgelastet. Wartezeiten gab es aber kaum. Ein grosser Anteil der Besucher waren aber Mitglieder der JO Rinerhorn.
Ausblick:
Mit dem jetzigen Schnee können meines Erachtens keine weiteren Pisten gemacht werden. Zudem ist es nun auch in der Nacht wahrscheinlich zu warm, um die Beschneiungsanlagen laufen lassen zu können.

Erst einmal eine Fahrt mit dem Trainerlift. Der Ausstieg wurde provisorisch etwas nach unten verlegt, sodass die Ausstiegsstelle auf dem Winterwanderweg zur Hubelhütte liegt. Es sind aber nur einige wenige Meter, die man nicht fahren kann.

Winterwanderweg Richtung Jatzmeder

Die Piste neben dem Trainerlift, die schon eine beachtliche Breite aufweisen konnte
Fazit: Wem es heute auf der Parsenn oder dem Jakobshorn zu viele Leute gehabt hat, findet auf dem Rinerhorn eine kleine, feine Alternative mit exzellenten Pisten
Anlagen:
Gondelbahn und Skilift Trainer
Pisten:
Talabfahrt Spina (Nr 4) und Piste neben dem Trainerlift. Schlittelbahn ist auch geöffnet
Wetter:
Wolkenlos, zeitweise sehr warm
Pistenzustand:
Top! Ich persönlich finde die Pisten auf dem Rinerhorn besser als diejenigen auf dem Jakosbhorn.
Andrang:
Es hatte durchaus einige Leute, beide Anlagen waren eigentlich nicht schlecht ausgelastet. Wartezeiten gab es aber kaum. Ein grosser Anteil der Besucher waren aber Mitglieder der JO Rinerhorn.
Ausblick:
Mit dem jetzigen Schnee können meines Erachtens keine weiteren Pisten gemacht werden. Zudem ist es nun auch in der Nacht wahrscheinlich zu warm, um die Beschneiungsanlagen laufen lassen zu können.
Erst einmal eine Fahrt mit dem Trainerlift. Der Ausstieg wurde provisorisch etwas nach unten verlegt, sodass die Ausstiegsstelle auf dem Winterwanderweg zur Hubelhütte liegt. Es sind aber nur einige wenige Meter, die man nicht fahren kann.
Winterwanderweg Richtung Jatzmeder
Die Piste neben dem Trainerlift, die schon eine beachtliche Breite aufweisen konnte
Fazit: Wem es heute auf der Parsenn oder dem Jakobshorn zu viele Leute gehabt hat, findet auf dem Rinerhorn eine kleine, feine Alternative mit exzellenten Pisten
- piano
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1663
- Registriert: 10.02.2006 - 17:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Davos Klosters
Wie sieht es derzeit am Parsenn und Jakobshorn aus mit den Leuten? Lange Wartezeiten, und halten es die Pisten durch?
- DiggaTwigga
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1561
- Registriert: 09.07.2010 - 00:05
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ulm
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Davos Klosters
Frage: Wenn ich im Parsenn Gebiet fahren möchte, sollte ich dann in Klosters parken und über die Gotschnabahn einsteigen oder kann ich auch in Davos Dorf gut parken. Habe bisher nur an der Gotschnabahn geparkt. Dort ist ja leider die Talabfahrt nicht offen. Kann man am Jakobshorn an der Talstation gut parken?
Ich hoffe die Einheimischen können mir das kurz beantworten
Ich hoffe die Einheimischen können mir das kurz beantworten

16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 413
- Registriert: 17.10.2012 - 17:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Davos Klosters
War heute schon voller als die letzten Tage, aber es ging. Heute hatte es keine langen Wartezeiten beim Jaki, nur der Pistenzustand der Talabfahrt war um 4 echt nicht mehr gut und sie war total überlaufen. Aufm Parsenn gestern waren auch nur geringe Wartezeiten und der Pistenzustand recht gut. Man sollte sich auf Parsenn nicht über Kratzer in den Skiern ärgern, ich persönlich würde zu Mietskiern raten oder man muss die 2. Sektion Schifer meiden. Alles in allem hat es im oberen Bereich ganz gute Pisten aber die Talabfahrten sind entweder sulzig, hart oder eisig.piano hat geschrieben:Wie sieht es derzeit am Parsenn und Jakobshorn aus mit den Leuten? Lange Wartezeiten, und halten es die Pisten durch?
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Davos Klosters
Ob ich als Bündner zu den Einheimischen gehöre, lasse ich jetzt mal offen, aber beantworten kann ich es trotzdem: Ja, an der Jakobshornbahn hat es einen grossen Parkplatz unmittelbar bei der Bahn. Wie lange der bei Grossansturm Kapazität hat, kann ich nicht einschätzen. An der Parsennbahn hat es zwei Parkplätze, der näherere (2min) ist sehr klein, der weitere, aber auch nur wenige Minuten zu Fuss, recht gross. Wie immer in der Schweiz sind alle kostenpflichtig.DiggaTwigga hat geschrieben:Frage: Wenn ich im Parsenn Gebiet fahren möchte, sollte ich dann in Klosters parken und über die Gotschnabahn einsteigen oder kann ich auch in Davos Dorf gut parken. Habe bisher nur an der Gotschnabahn geparkt. Dort ist ja leider die Talabfahrt nicht offen. Kann man am Jakobshorn an der Talstation gut parken?
Ich hoffe die Einheimischen können mir das kurz beantworten
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: Davos Klosters
In Davos kosten die Parkplätze allerdings "nur" 5 chf für den Tag. (auf jeden Fall am Jakobshorn) sei vor neun Uhr da und du kannst fast an der Gondel parken.
Parsenn würde ich nur über Davos einsteigen im Moment, der Rückweg zur Klostersgondel ist, finde ich, ziemlich ätzend.
Parsenn würde ich nur über Davos einsteigen im Moment, der Rückweg zur Klostersgondel ist, finde ich, ziemlich ätzend.
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
- Firnfan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 372
- Registriert: 15.08.2007 - 09:00
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 42
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich / Graubünden
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Davos Klosters
Sehe das anders als Vincent, Steine habe ich in den letzten Tagen außer bei Schifer 2. Sektion keine gesehen, meine Skiers sind jedenfalls nach 2 Tagen Parsenn ohne jeglichen Kratzer.Man sollte sich auf Parsenn nicht über Kratzer in den Skiern ärgern, ich persönlich würde zu Mietskiern raten oder man muss die 2. Sektion Schifer meiden.
PP Jaki und Parsenn: füllen sich derzeit nicht vollständig, auch der große PP bei Parsenn ist nur rund 2-3' Gehminuten von der Talstation entfernt
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Davos Klosters
Firnfan hat geschrieben:auch der große PP bei Parsenn ist nur rund 2-3' Gehminuten von der Talstation entfernt


2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓