Seite 5 von 8

Re: Pistenunfälle 2015/16

Verfasst: 29.01.2016 - 22:12
von baeckerbursch
Fakt ist das an Schneekannonen viele sterben. Ich hab den Winter allein von 3 gehört- und ich bin nicht jemand der sich ständig Unfallberichte durchliest.

Re: Pistenunfälle 2015/16

Verfasst: 30.01.2016 - 00:22
von schmidti
Naja man kann natürlich argumentieren, dass Schneekanonen ein künstliches Hindernis auf Pisten sind, aber es hätte auch genauso gut eine Gruppe von Skifahrern anstelle der Schneekanone dort stehen können - wie viele Verletzte es dann wohl gegeben hätte...
Und hätte es die Kollision der beiden Skifahrer nicht gegeben, wären sie aller Wahrscheinlichkeit auch nicht gegen die Schneekanone gefahren. Letztlich also doppeltes Pech, denn für den Zusammenstoß an sich gab es den Ermittlungen zufolge keinen Schuldigen und dann stand eben in genau der Richtung, in die sie nach dem Zusammenprall gerutscht/gefahren sind, auch noch die Schneekanone.

Ob man drei Tote, gerade in Anbetracht der unmittelbaren Ursache (in dem Fall die Kollision zwischen zwei Skifahrern), als "viel" bezeichnen kann, ist wieder eine andere Frage, zumal es auch "viele" Tote/(Schwer)Verletzte durch Zusammenstöße zwischen Skifahrern und Bäumen gibt. Das ist dann zwar kein künstliches Hindernis, aber womöglich aus genau diesem Grund noch gefährlicher, da es dort meist gar keinen Aufprallschutz gibt. Mancherorts stehen Bäume/Baumgruppen ja sogar mitten auf der Skipiste, was im Zuge des Planierungswahns im Vergleich zu früher aber halt deutlich seltener geworden ist.

Re: Pistenunfälle 2015/16

Verfasst: 30.01.2016 - 12:03
von baeckerbursch
Naja, ich meine doch zwischen Bäumen und Schneekanonen erhebliche Unterschiede zu erkennen.

- Der Durchmesser von Bäumen ist erheblich großer als von den Füßen der Schneekanonen oder sogar den Schneelanzen
- Bäume sind etwas weiter oben von Zweigen geschützt (der Tote dieses Jahr in Davos ist nach dem Sturz durch die Luft geflogen und überhalb der Prallmatte gegen die Kanone - Gesicht war Matsch)
- Um die Bäume herum gibt es oftmals eine unpräparierte, schneelose Zone die die Stürze etwas verlangsamt - schon allein deshalb da die Raupe nicht direkt hinfahren kann
- Um Bäume herum gibt es fast nie harten, eisigen Kunstschnee - folge der weichere Schnee bremst den Verunfalten.

Ich selbst hab noch nie verstanden warum man Schneekanonen & vor allem auch Lanzen mitten in der Piste platzieren darf.

Re: Pistenunfälle 2015/16

Verfasst: 30.01.2016 - 18:39
von valdebagnes
... Aber egal wie weit man die Kanonen von der Piste entfernt stellt, die Piste will immer in deren Nähe, seltsam... ;)

Re: Pistenunfälle 2015/16

Verfasst: 30.01.2016 - 18:47
von Daves
Nicht zu fassen, wer bei Kindern die Skifahren lernen nicht mit unvorhersehbaren Reaktionen rechnet, dem ist nicht zu helfen
Kollision auf Piste: Skifahrerin scheitert mit Klage gegen Sechsjährige

38.000 Euro Schadensersatz wollte eine Skifahrerin aus Deutschland haben - sie gab einem kleinen Mädchen Schuld an ihrem Sturz. Mit diesem Anliegen ist die Frau nun vor Gericht gescheitert.

Eine Skifahrerin aus Deutschland gab einem kleinen Mädchen die Schuld an ihrem Sturz - und klagte auf 38.000 Euro Schadensersatz. Damit hatte die Frau aus Friedrichshafen am Bodensee keinen Erfolg. Das Landgericht Feldkirch sah in seinem Urteil nur eine "vernachlässigbare" Schuld des sechsjährigen Mädchens.

Die Frau war im Januar 2011 auf der Piste im österreichischen Skigebiet Hochhädrich in der Nähe des Bodensees mit dem Kind zusammengeprallt. Das Mädchen fuhr während eines Skikurses eine Kurve. Die Deutsche erlitt bei dem Zusammenprall schwere Verletzungen und kann nicht mehr Ski fahren.

Die Frau hatte auch den Vater des Kindes und den Skilehrer wegen Vernachlässigung der Aufsichtspflicht verklagt. Diese Klagen wurden ebenfalls abgewiesen.
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/s ... seoartikel

Re: Pistenunfälle 2015/16

Verfasst: 30.01.2016 - 23:58
von christopher91
Gott lass Hirn regnen! Da hatte wohl wieder jemand zuviel Geld zum Klagen übrig!

Re: Pistenunfälle 2015/16

Verfasst: 31.01.2016 - 00:06
von j.wayne
Is doch klar, Fehler machen nur andere.

Re: Pistenunfälle 2015/16

Verfasst: 31.01.2016 - 18:10
von SCHIFAN 2000
http://www.kleinezeitung.at/s/steiermar ... er-Turrach

Tötlicher unfall auf der Turacher Hoehe :(

Re: Pistenunfälle 2015/16

Verfasst: 31.01.2016 - 19:48
von Rüganer
Und irgendwie alle tödlich Verunfallten hatten Helme auf.....irgendwie unheimliche Korrelation.

Re: Pistenunfälle 2015/16

Verfasst: 31.01.2016 - 19:48
von Rüganer
Und irgendwie alle tödlich Verunfallten hatten Helme auf.....irgendwie unheimliche Korrelation.

Re: Pistenunfälle 2015/16

Verfasst: 31.01.2016 - 19:57
von Air.30
Liegt vielleicht auch daran das mitlerweile 99% aller ski- und snowboardfahrer mit helm unterwegs sind!

Re: Pistenunfälle 2015/16

Verfasst: 31.01.2016 - 20:15
von beast
Rüganer hat geschrieben:Und irgendwie alle tödlich Verunfallten hatten Helme auf.....irgendwie unheimliche Korrelation.
Viele meine halt mit Helm müssen sie nicht mehr aufpassen. Außerdem hört man mit Helm weniger.

Re: Pistenunfälle 2015/16

Verfasst: 31.01.2016 - 20:54
von Bjoerndetmold
Bei einer Helmqutoe von über 90% (http://www.kleinezeitung.at/s/lebensart ... -reduziert) korreliert da in meinen Augen gar nix. Bei dem Helmträgeranteil ist es dann auch nicht weiter erstaunlich, wenn fast alle Opfer einen getragen haben.

Re: Pistenunfälle 2015/16

Verfasst: 31.01.2016 - 22:27
von Denker
Viele meine halt mit Helm müssen sie nicht mehr aufpassen. Außerdem hört man mit Helm weniger.
Klar gibt Sicherheitsausrüstung manchen Fahrern den Anlass mehr Risiken einzugehen.
Das Argument dass man mit Helm weniger hört erschließt sich mir nicht. Eine Mütze liegt genau so über den Ohren. Bei höheren Geschwindigkeiten ist der Fahrtwind dominant.

Das erinnert mich irgendwie an das Argument einiger Autofahrer sich nicht anzuschnallen aus Angst bei Feuer nicht aus dem Wagen zu kommen.

Es wird nie 100% Sicherheit geben. Ab einer bestimmten Aufprallenergie nützt auch der Helm nix mehr.

Re: Pistenunfälle 2015/16

Verfasst: 05.02.2016 - 07:43
von Naturbahnrodler
Skifahrer rutscht von der Piste und stirbt
(...)
Ein 47-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag im Toggenburg auf dem Skiweg Ruestel-Iltios tödlich verunglückt. Der Mann stürzte in einer Kurve, rutschte von der Piste weg und verletzte sich im steil abfallenden und bewaldeten Gelände schwer. (...) Der Skiweg vom Ruestel nach Iltios ist laut Polizei sehr kurvenreich.
http://www.20min.ch/schweiz/ostschweiz/ ... t-21032566

Re: Pistenunfälle 2015/16

Verfasst: 05.02.2016 - 11:54
von Sebald Breskac
Rüganer hat geschrieben:Und irgendwie alle tödlich Verunfallten hatten Helme auf.....irgendwie unheimliche Korrelation.
So herum ist die Aussage ja auch ziemlich nichtssagend. Wenn alle nur noch mit Helm fahren ist es auch logisch, dass auch alle tödlich Verunfallten einen auf hatten. Die eigentlich interessante Fragestellung wäre doch, ob die Zahl der tödlichen Unfälle deutlich zurückgegangen ist, seitdem immer mehr einen Helm tragen? (Im Verhältnis zur Gesamtzahl von Unfällen - um auch den Effekt auszuschließen, dass es allein durch die gestiegene Zahl von Schifahrern auch zu einer Zunahme an Unfällen kommt). Gibt es dafür irgendwo Quellen?

Re: Pistenunfälle 2015/16

Verfasst: 05.02.2016 - 15:29
von freerider13
Servus!

Dafür gibt's wohl kaum valide Quellen.
Um hier eine Statistik anfertigen zu können -die deine Frage beantwortet- müsste man verlässliche Angaben haben, wie viel Prozent der Wintersportler insgesamt in welchem Jahr einen Helm getragen haben.
Bis auf ein paar -nicht wirklich aussagekräftige- Hochrechnungen und Schätzungen gibt es da meines Wissens nach nicht wirklich was...

Schöne Grüße,
Jan

Re: Pistenunfälle 2015/16

Verfasst: 05.02.2016 - 15:52
von Racecarver
abgemeldet

Re: Pistenunfälle 2015/16

Verfasst: 05.02.2016 - 18:14
von Pistencruiser
Es wird auch einfach anders Ski gefahren als in der Vor-Carving-Ära. Somit wird ein Teil des Sicherheitsgewinns durch das Tragen eines Helmes wieder kompensiert. Schnell gefahren wurde vorher natürlich auch, aber die konnten es dann ( meistens) auch. Den Ski auf die Kante zu stellen und es Brummen zu lassen hat jeder Möchtegern- Herminator nach ein paar Tagen raus während die früher noch im Stadium des Plugbogens unterwegs gewesen wären. Das moderne Material und die Präparierungsqualität der Pisten, schnelle Lifte ohne wesentliche Wartezeiten, dadurch mehr Höhenmeter in den Oberschenkeln am Nachmittag - das alles sind auch Faktoren die wohl eine Rolle spielen.

Re: Pistenunfälle 2015/16

Verfasst: 08.02.2016 - 21:38
von Denker
Zustimmung! Das sehe ich ganz genau so. Ich habe noch auf Dachlatten Ski fahren gelernt, da waren die Carver echt ein Riesenschritt für die Geschwindigkeit. Wenn Mann nicht auf der Kante fährt muss man die Bretter bewusst geradeaus laufen lassen um richtig schnell zu werden, das ist bei taillierten Skiern nicht der Fall. Gefühlt hat in den letzten Jahren der Teil der unkontrolliert fahrenden Leute zugenommen.

Re: Pistenunfälle 2015/16

Verfasst: 08.02.2016 - 22:29
von danimaniac
Deswegen sage ich ja immer alle sollten Snowboarden lernen. Es ist soviel schwerer schnell zu sein. Man muss viel mehr können. Ein snowboardender Anfänger kann einfach niemanden umfahren, weil er erstmal 2 Tage auf dem Arsch sitzt :-D

Re: Pistenunfälle 2015/16

Verfasst: 08.02.2016 - 22:53
von christopher91
Dafür sitzen die eben überall aufm Arsch im Weg, ist auch ne Gefahrenquelle :D

Re: Pistenunfälle 2015/16

Verfasst: 09.02.2016 - 07:10
von danimaniac
christopher91 hat geschrieben:Dafür sitzen die eben überall aufm Arsch im Weg, ist auch ne Gefahrenquelle :D
Nach FIS-Regeln geht's. Nicht hinter Kuppen, am Pistenrand.... :mrgreen: Wenn sich da mal alle dran halten würden. Egal ob sie Pommes-Rutschen oder nur mit einem Brett klar kommen :-D

Re: Pistenunfälle 2015/16

Verfasst: 09.02.2016 - 15:21
von Skifahrine
Also ich gestehe dass mich (als mäßigen Skifahrer) das ganze total geschockt hat. Und mich leider auch beim letzten Skiwochenende beim fahren extremst verunsichert :cry:

Re: Pistenunfälle 2015/16

Verfasst: 09.02.2016 - 15:27
von danimaniac
Skifahrine hat geschrieben:Also ich gestehe dass mich (als mäßigen Skifahrer) das ganze total geschockt hat. Und mich leider auch beim letzten Skiwochenende beim fahren extremst verunsichert :cry:
Ich weiß, dass der Umgang mit Ängsten und Unsicherheiten extrem schwierig ist, gerade auch Tipps dazu eigentlich nur mäßig sinnvoll.
An dieser Stelle trotzdem: Jedem (vor allem meinen Gruppenteilnehmern bei Skilagern) der Angst/Unsicherheit äußert oder merkbar zeigt empfehle ich immer zumindest einen Vormittag mit einem Skilehrer. Selbst wenn der dir dann erstmal nur defensive Möglichkeiten des Unfallvermeidens beibringt oder so. Die wissen einfach besser, was auf den Pisten los ist, welche Stellen (Art von Stellen) gefährlich sind und was man bei Unsicherheiten machen kann.
Fahrtechnik selber ist da manchmal der kleinste Teil, der Rest häufig eh Psychologie.
Viel Glück! Verlier den Spaß an der Sache nicht, und versuch vielleicht zwischendurch mal in der Woche fahren zu gehen wenn meistens extrem weniger los.