Seite 5 von 26

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 08.06.2016 - 08:15
von zürs
Bild
Gelb die Zwischenstation und Rot der Skiweg

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 08.06.2016 - 08:39
von Mr. X
zürs hat geschrieben:Bild
Gelb die Zwischenstation und Rot der Skiweg
Geht der Skiweg jetzt richtung Zwischenstation oder von der Zwischenstation weg? Hier kann man es nicht so gut erkennen

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 08.06.2016 - 12:29
von Kapi
Mr. X hat geschrieben: Geht der Skiweg jetzt richtung Zwischenstation oder von der Zwischenstation weg? Hier kann man es nicht so gut erkennen
Das Gefälle des Ziehwegs geht von der Zwischenstation weg, Zwischenstation ist also höchster Punkt.

K.

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 09.06.2016 - 16:37
von Pauli
Sorry, ich komm nicht mehr so ganz mit. Gemeint ist die Zwischenstation, der Trittkopfbahn, wo auch die Flexenbahn endet, oder?
Die Albonabahn II geht ja von der Alpe Rauz bis ganz hoch - ohne Zwischenstation, wenn ich das richtig verstehe?

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 09.06.2016 - 18:23
von Mr. X
Albona 2 geht von der alpe rauz ohne zwischenstation auf die bestehende albona 2 bergstation

Flexenbahn bergstation = mittelstation trittkopf

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 09.06.2016 - 18:29
von Pauli
Ok, danke für die Aufklärung.

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 11.06.2016 - 18:39
von menno2707
http://www.flexenbahn.ski/news.html

Hier gibt es noch einzige Bilder. :D

Menno

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 11.06.2016 - 20:47
von Huppi
Warum denken eigentlich immer wieder manche User sie müssen den Frieden im Forum bewusst stören.
Ich habe einige Beiträge editiert bzw. gelöscht.
Sollte sich das nicht ändern, werde ich ab jetzt solche Beiträge ohne Vorankündigung löschen und ggf. weitere Maßnahmen gegen bestimmte
User in die Wege leiten.

Also bitte konzentriert euch auf das eigentliche Thema, alles andere könnt ihr gerne per PN untereinander ausmachen.
Bitte entschuldigt wenn ich auch Beiträge von Unbeteiligten löschen bzw. editieren musste. - Ihr braucht euch nicht angesprochen fühlen.

Huppi
Moderator

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 12.06.2016 - 16:40
von Arlbergfan
Ich war heute in Oberlech unterwegs und habe euch ein paar Bilder mitgebracht von allen Baustellen:

Neues Restaurant Schlegelkopf Berg: Zu sehen ist bisher noch nicht viel, außer dass es ziemlich in den Hang gebaut sein wird. Denke mal der Blick der Terasse wird direkt Richtung Omeshorn.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Restaurant "Der Wolf": Auch hier sind die Grundrisse deutlich - wird sicher eine nette Skihütte mit tollem Ausblick.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bergstation Oberlech: Die Baustelle ist besonders interessant, war ich doch schon seit Saisonende nicht mehr hier oben. Die Baustelle ist interessant - ich hätte sogar gedacht, sie sei größer. Besonders spannend: Der Liftschacht bleibt erhalten. Wahrscheinlich reicht die alte Breite der Station eh - es wird einfach weniger Platz für Shop und Aufenthaltsraum geben.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 13.06.2016 - 19:28
von zürs
Bild
Blick zur Bergstation
Bild
Bei der Talstation geht es auch voran
Bild
Bei der Zwischenstation ist die Baustelle auch schon eingerichtet und die Fundamente ausgehoben
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 13.06.2016 - 22:49
von Mr. X
Danke für die Bilder, interessant ist ja der riesige Kran am Ochsenboden. Die Bergstation der alten Trittkopfbahn sieht ja noch komplett unberührt aus. Ich bin ja schon gespannt wann die Arbeiten auf hochtouren laufen und die ersten Bahnteile ankommen werden. :wink:

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 14.06.2016 - 06:22
von SkiConnector
zürs hat geschrieben:
Bei der Zwischenstation ist die Baustelle auch schon eingerichtet und die Fundamente ausgehoben
[url=http://abload.de/image.php?img=zwischen ... 4jiu8q.jpg]
Interessantes Bild. (Wenn der Link nicht funktioniert: ich meine das erste Bild der Zwischenstation mit dem Kran aus der Entfernung und dem gesamten Weg, nicht das gezoomte Bild)

Der Skiweg scheint eher ein Notweg zu werden, wenn der so bleibt und es keine optische Täuschung ist. Von der Zwischenstation gilt es zunächst -wie an der Neuen Hintertuxer Lärmstange 2 - kräftig sich schiebend aufzuwärmen und vom Standpunkt des Fotografen "Zürs" geht es in anderer Richtung auch zunächst einmal aufwärts....oder kommt da noch eine zweite Zufahrt, um gleichmäßiges Gefälle in beiden Richtungen hinzubekommen?

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 19.06.2016 - 02:19
von Mr. X
Kleines Update an den Talstationen Flexenbahn-Albonabahn 2 und Trittkopf:
Bild
Fundament für die Stütze Nr. 2 von der Albonabahn 2

Bild
Bild
Arbeiten an der Flexenbahn-Albonabahn 2 Talstation

Bild
Fundament für die Stütze Nr. 1 von der Albonabahn 2

Bild
Talstation Trittkopf

Bild
Zürs ohne Trittkopfbahn :wink:

Bild
Fundament von der Trittkopf-Riesenstütze

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 19.06.2016 - 11:18
von Whistlercarver
Vielen Dank für die Bilder.
Das letzte Fundament hat ja mal eine eher außergewöhnliche Form. Weiß jemand warum?

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 19.06.2016 - 15:23
von menno2707
http://www.zuersnews.at/fuenf-neue-lift ... am-arlberg

Leider keine neue Info zum Bergrestaurant Trittkopf. :?

Menno

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 26.06.2016 - 20:37
von zürs
Stütze 7 Flexenbahn
Bild
Bergstation Trittkopfbahn 2
Bild
Schalungsrohre für Stütze 4 Flexenbahn
Bild
Stütze 10AB Trittkopfbahn 1
Bild
Talstation Trittkopfbahn 1
Bild
Bild
Zwischenstation Ausfahrt und Einfahrt Flexenbahn
Bild
Zwischenstation Achse Trittkopf
Bild
Bild

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 26.06.2016 - 22:31
von Mr. X
Danke für die Bilder :D
Bzgl. Trittkopfrestaurant: Ich bin ja immer noch ein wenig skeptisch ob das bereits auf die kommende Saison errichtet wird. An der Ex-Bergstation wurde ja noch nichts angerührt, außer ein paar Ausgrabungsarbeiten für die Uni-G der Trittkopfbahn.
Noch eine Frage: Was sind Schalungsrohre?

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 27.06.2016 - 09:35
von HHK
Schalungsrohre auch Maurerstärken oder Distanzrohre genannt sind fertig montierte Abstandhalter aus Abstandrohr und roten Aufsteckkonen für die senkrechte Schalung. Die Konen können nach dem Betonieren entfernt werden. Hierdurch soll verhindert werden, dass die Schalung sich verbiegt, wenn der Beton eingeführt wird.
Siehe z.B. unter folgendem Link:

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... IQ9QEILzAE

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 27.06.2016 - 17:04
von Ram-Brand
Das Auf dem Bild wäre dann aber die XXL Variante. Diese sind größer und aus Metall.
Sieht eher für was anderes aus.

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 29.06.2016 - 19:30
von SkiConnector
Sofern noch nicht bekannt, die Info, dass auf http://www.flexenbahn.ski/news.html Im News Bereich einige Baubilder aus anderen Perspektiven gepostet werden. Wenn auch derzeit nur mit Datum bis 1. Juni

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 29.06.2016 - 20:34
von Mr. X
Doch das ist leider schon durchaus bekannt :(

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 01.07.2016 - 11:36
von menno2707
https://www.facebook.com/aste.weissteiner

Bilder zum Flexenbahn

Menno

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 03.07.2016 - 18:41
von zürs
Es gibt wieder mal Fotos.
Bergstation
Bild
Bild
Bild
Bild
Stütze 10 ab Trittkopf 1
Bild
Erste Stützenteile
Bild
Bild
Talstation
Sie wächst
Bild
Bild
Bild
Zwischenstation
Fundament Vorderer Stationssteher Trittkopf 2
Bild
Bild
Bild
Fundament Vorderer Steher Flexenbahn
Bild
Bild

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 04.07.2016 - 00:31
von Mr. X
Tja,
so wie es aussieht ändert sich doch nicht alles,
Die teils roten Stützen haben ja Tradition am Trittkopf ;)
Weiß jemand eigentlich warum manche Rot sind, so wie bei der Valfagehrbahn?

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 04.07.2016 - 14:31
von Pauli
@Zürs, vielen Dank für deine Bilder
Zu den roten Stützen: Ich glaube, dass sind nur die höheren, die ein Hindernis für den Flugverkehr sein können.