Seite 5 von 11

Re: Mont Blanc 2011 – 2014 | Neubau | Courmayeur – Punta Hel

Verfasst: 16.05.2011 - 15:57
von uwater
Südtiroler hat geschrieben:Nun steht da, dass mit den ersten vorbereitenden Maßnahmen bereits im April begonnen wurde.
Ich bin vllt. über Pfingsten unten und da stand die Pt. Helbronner fest auf dem Programm.
Frage: Ist die Bahn bereits dicht oder kann man noch von Palud hoch und über Pt. Helbronner zur Aguille oder muss man über Chamonix hoch?

Danke für eure Infos!
Laut Webseite der Bergbahnen ist Winterbetrieb noch bis Ende Mai. Darauf folgt dann der Sommerbetrieb vom 01.06. bis 01.11.2011. Spricht also dafür, von La Palud aus zu starten und uns vielleicht mit einem kleinen Bericht über eventuelle Bauaktivitäten zu beglücken ;).

Hier der Link zu den Betriebszeiten:
http://www.montebianco.com/tariffe.php?stagione=E

Re: Mont Blanc 2011 – 2014 | Neubau | Courmayeur – Punta Hel

Verfasst: 16.05.2011 - 18:29
von Südtiroler
Danke dir uwater.

Selbstverfreilicht werd ich schaun, was sich machen lässt ;)
Ich hoff bloß, das Wetter spielt mit!

Re: Mont Blanc 2011 – 2014 | Neubau | Courmayeur – Punta Hel

Verfasst: 16.05.2011 - 19:38
von Theo
Da hier nicht nur wärend einer Sommersaison sondern über mehrere Jahre gebaut werden muss ist ganz schwer davon auszugehen dass so gebaut wird dass der Betrieb der alten Anlagen bis zur Fertigstellung der neuen ohne nennenswerte Einschränkungen möglich sein wird.

Re: Mont Blanc 2011 – 2014 | Neubau | Courmayeur – Punta Hel

Verfasst: 17.05.2011 - 09:04
von 3303
Südtiroler hat geschrieben: Ich hoff bloß, das Wetter spielt mit!
Es wäre um die Jahreszeit bei entsprechender Wetter´lage vielleicht sinnvoll, gleich morgens mit der ersten Bahn hochzufahren.
Bei meinen beiden frühsommerlichen besuchen dort haben sich auch bei Schönwetter starke Quellwolken über der Punta gebildet. Morgens war es perfekt und leer auch ohne Wartezeiten an der Panoramic. Ab dem späten Vormittag lag die Bergstation in Wolken.
Aus dem Grund bin ich das erste Mal, als ich erst gegen Mittag dort war, auch garnicht hochgefahren.
Ein Jahr später bei gleichem Wetter und erster Fahrt war es wirklich perfekt und es hat sich absolut gelohnt.
Aber auch dann hatten sich später Quellwolken gebildet.

Re: Mont Blanc 2011 – 2014 | Neubau | Courmayeur – Punta Hel

Verfasst: 17.05.2011 - 09:31
von Südtiroler
So war auch der Plan, sofort mit der Ersten hoch.

Danke euch für die Infos!

Re: Mont Blanc 2011 – 2014 | Neubau | Courmayeur – Punta Hel

Verfasst: 11.07.2011 - 16:23
von Foto-Irrer
Da Krisu hier nix postet, übernehme ich mal seine Links aus dem Sommerschi-Forum. Es geht voran mit dem Neubau:

http://www.youtube.com/user/FunivieMont ... 3cVc2RCKdA

http://www.youtube.com/user/FunivieMont ... N6G1xpsIWA

Wie kann ich die Bautätigkeiten denn jetzt deuten? Also irgendwas wird da ja direkt beim Rifugio Turino betoniert. Da nehme ich mal ein Fundament für eine Stütze an.
Und die Bergstation kommt direkt nordöstlich neben die bestehende PH.

Mal ein paar Zooms von unten (Bilder von 2009)
Bild

Bild

Bild

Die Trasse von oben. und irgendwie betonieren die ja im Video da was neben dem Rif. Turino bzw. im Bild (von 2009) links vorne.
Bild

Re: Mont Blanc 2011 – 2014 | Neubau | Courmayeur – Punta Hel

Verfasst: 11.07.2011 - 17:52
von Kris
Betoniert wurde am Berg bisweilen für Bauseilbahn und Baustelleneinrichtung. Also noch nichts für die "richtige" Seilbahn.
Es gibt bald auch eine offizielle dedizierte Webseite zum Bau der neuen Bahn. Ist gemacht von Paolo von funivie.org, womit die Inhalte auch interessant sind. Mit Baubeschreib, Projektdetails, Skizzen, Fotos...:

http://www.cordeemontblanc.eu
( Inhalte sind aber noch nicht öffentlich freigeschaltet, dauert noch ein paar Tage oder so. Hauptversion in italienisch. )


Übrigens am letzten obigen Bild sieht man es schön: Die Helbronner Spitze und eigentlich die gesamte Bergflanke darunter ist eine große Schutthalde Granit. Dies ist insofern interessant, als dort in der Umgebung ansonsten die schönsten monolithischen Granitwände herumstehen, ein Eldorado für Kletterer. Dente del Gigante zB.
Der wohl auch tief reichende Schutt macht die Fundierungen der neuen Bahn sicher nicht einfacher. Die der Pendelbahn wird wie eine Bohrplattform im Meer auch Kraftmässig auf einer Art Einzelstelze ruhen, naemlich dem 70Meter tiefen Aufzugsschaft hinunter zum Rifugio Torino...

NB: "Wie "da Kris hier nichts schreibt"? Macht er doch ständig wenn mal wieder KSBs wie Regen vom Himmel fallen :mrgreen:

Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski

Verfasst: 18.07.2011 - 22:51
von snowflat
Beiträge des "Bautagebuchs" hier integriert, da das "Bautagebuch" nicht dem Pkt. 5 des Leitfadens entsprach bzw. entspricht.

Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski

Verfasst: 19.07.2011 - 10:07
von uwater
Danke fürs verschieben. Ich hab mir den neuen Leitfaden nun zwar noch nicht zur Gänze gegeben doch macht er das ganze nicht gerade praktikabel. Am Beispiel MontBlanc werden nun mehrere kleine Dokumentationen entstehen die wieder irgendwo zu finden sein werden (Entweder hier im Newstopic mit vielen Unterbrechungen oder in den Berichten getrennt in Winter und Sommer). Mit Hilfe des Bautagebuchs hätte das ganze schön gebündelt werden können, da sicher der ein oder andere mal vorbei schaut. So bei mir voraussichtlich den kommenden Winter. In einem Winterbericht den ich darüber verfassen möchte würde ich mich allerdings nicht mit den Bautätigkeiten beschäftigen. Diese hätten im Bautagebuch Platz gefunden. Einzige Möglichkeit, dies nicht in diesem, doch sehr weit gefassten Thema versinken zu lassen wäre, ein eigenes Newstopic für die MontBlanc Seilbahnen zu erstellen und die nun hierher verschobenen Beiträge, dorthin verschieben. Leider dürften darin aber keine historischen Beiträge erstellt werden. Ist alles nicht so zufriedenstellend!

Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski

Verfasst: 27.07.2011 - 19:36
von Theo
Die weiter oben von Kris verlinkte Seite zum Bau in Courmayeur ist jetzt mit vollem Inhalt online. Vielen Dank an Paolo für die Arbeit.

Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski

Verfasst: 03.08.2011 - 14:40
von Schneeloewe
Brentonicoski (Polsa/San Valentino) und Malcesine Monte Baldo
Auch in den kleinen Skigebieten südlichen Trentino tut sich was.
Zwei neue Viersessellifte sind in San Valentino und in Malcesine installiert worden oder werden diesen Sommer installiert (?).
(Lift zwei und vier in der Karte)
http://www.visitrovereto.it/public/file ... 202010.pdf
Damit verschwindet wieder ein bischen Nostalgie und zwei weitere kleine Skigebiete versuchen sich mit Moderiniserungsmaßnahmen das Überleben zu sichern.
Mal schauen, obs ihnen damit gelingt.

Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski

Verfasst: 14.08.2011 - 11:29
von Tripelmayr
Bilder vom Baufortschritt Pt. Helbronner, 13.08.11:
(Was da genau los ist, kann man auf der oben erwähnten Webseite mit Google Translate ganz gut nachvollziehen: http://translate.google.de/translate?js ... e_id%3D273

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Betrieb in alle Richtungen läuft zum Glück weiter.

Bild

Bild

An der Aiguille du Midi ist von den angekündigten Umbauten übrigens noch nichts zu sehen, wobei ich nicht lange dort war.
Hilfe des Bautagebuchs hätte das ganze schön gebündelt werden können, da sicher der ein oder andere mal vorbei schaut.
Fand die erste Lösung auch besser.Habe das hier nur kompliziert über die Suche wiedergefunden.

Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski

Verfasst: 17.09.2012 - 17:17
von Theo
Wieder mal zu Courmayeur und zur umweigerlichen Frage: Haben die bei Euromillions gewonnen?
Es sind ja nicht nur die zwei PB's zur Punta Helbronner, wo man in letzter zeit recht zügig voran kommt. Letzte Jahr bekam ja die Val Veny PB einen neuen Antrieb, diese Jahr kommt die PB Plan Checruit dran. Hier gibt es auch neue Kabinen, die alten wird wahrscheinlich keiner vermissen.
[urlhttp://www.funivie.org/cantieri/thumbnails.php?album=298][/url]
Dass die 4KSB Bertolini im Bau ist, ist glaube ich keine Neuigkeit. Um Platz für die neue Station zu haben muss allerdings die Bergstation der 4KSB Aretu um ca. 20m nach vorne versetzt werden.
http://www.funivie.org/cantieri/thumbna ... ?album=293

Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski

Verfasst: 23.10.2012 - 12:20
von Richie
In der Nähe des Gardasees, im Skgebiet Brentonico Ski, wurde mit Technoalpin die Beschneiungsanlage erweitert:
• Pumpstation mit 2x Pumpen à 60 l/sec,
315 kW, 382 m
• Erweiterung Pumpstation 1x Pumpe
à 16 l/sec, 110 kW, 435 m
• Erweiterung Pumpstation 3x Pumpen
à 30 l/sec, 315 kW, 620 m,
• Kühlturm Cooltech 75/B à 100 l/sec
• 2000 m Gussrohre DN250
(Wasserableitung aus Kraftwerksleitung)
• 500 m Gussrohre DN300
• 4x M12 mobil
• 6x M18 mobil
• 2x M18 Lift 3,5 m
• 1x T60 mobil
• 17x T40 mobil
• 8x T40 Lift 3,5 m
• 10x V3 mit Kompressor

Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski

Verfasst: 14.02.2013 - 17:35
von Foto-Irrer
Mal ein Bild zum Baufortschritt der Punta Helbronner :mrgreen:
Bild

Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski

Verfasst: 07.01.2014 - 23:09
von Mt. Cervino
News in Courmayeur:
Am 19.12. habe ich auf der Durchreise von La Pila nach Genf einige Bilder an der Talstation der neuen Punta Helbronner PB gemacht die den derzeitigen Baufortschritt dokumentieren. Die Talstation der ersten Sektion ist zumindest als Rohbau und die Stützen ganz fertig gestellt. Das Seil und die Kabinen sind montiert. An den umliegenden Gebäuden (Verwaltung, Parkhaus etc.) gibt es noch viel zu tun, dennoch wird die Bahn pünktlich nächsten Sommer in Betrieb gehen.
Eigentlich hatte ich vor, am Nachmittag in Courmayeur noch skizufahren. Aber der extreme Schneefall und die damit verbundene sehr eingeschränkte Sicht und Nebel an diesem Tag, hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dafür hatte ich dann etwas Zeit ein paar Bilder von dieser gigantischen Anlage zu machen.
Talstation von der Hauptstraße zum Mont Blanc aus gesehen.
Schon hier kann man die riesigen Dimensionen der Station erkennen und welche weitere Bauten links (Parkhaus) und vor der Station noch entstehen werden.
Bild

Zoom in die Station und Baustelle.
Bild

Unterer Streckenteil und erste Stütze. Das Seil ist auch schon gezogen.
Bild

Seitlicher Blick auf die Talstation. Das Parkhaus dessen Fundamente und Keller auf dem ersten Foto zu sehen waren befindet sich nun verdeckt hinter der Station.
Bild

Station von vorne mit Kabine. Das geschwungene Dach finde ich optisch recht ansprechend, dennoch ist die ganze Bahn viele Nummern zu große für meinen Geschmack.
Bild

Kabine und Bau im Zoom. Trotz starkem Schneefall herrschte an diesem Tag reges Treiben auf der Baustelle und viele Bauarbeiter waren damit beschäftigt die Bahn vor dem Winter möglichst weit fertig zu stellen.
Bild


Danach ging es noch kurz zur alten PB, die derzeit noch in Betrieb ist (die untere Sektion) und die etwa 500 Meter weiter nordöstlich Mitten im Ort zwischen vielen Häusern steht.

Alte Station der ersten Sektion. Sieht von vorne aus wie ein Wohnhaus.
Bild

Station von hinten. Wirkt winzig im Vergleich zur neuen Anlage.
Bild

Station mit Kabine. Ansonsten gibt es hier kein weiteres Haus oder Infrastruktur das direkt zur Seilbahn gehört. Nur ein kleiner Parkplatz für vielleicht 30 Autos. Das war… alles sehr übersichtlich und dicht zwischen Wohnhäusern und ein paar wenigen Geschäften und Restaurants eingebettet.
Bild



Im Weiteren noch einige weitere Bilder von Neubaumaßnahmen aus Courmayeur aus den zurückliegenden Jahren die hier teilweise noch nicht dokumentiert wurden.
Theo hat geschrieben:Wieder mal zu Courmayeur und zur umweigerlichen Frage: Haben die bei Euromillions gewonnen?
Es sind ja nicht nur die zwei PB's zur Punta Helbronner, wo man in letzter zeit recht zügig voran kommt. Letztes Jahr bekam ja die Val Veny PB einen neuen Antrieb, diese Jahr kommt die PB Plan Checruit dran. Hier gibt es auch neue Kabinen, die alten wird wahrscheinlich keiner vermissen.


Neue Kabinen an der PB Courmayeur – Plan Checruit:
Bild

Bild


Die Talstation der PB Val Veny wurde in den letzten Jahren auch aufgewertet und umgestaltet (2011). Zumindest sah die Station vor 3 Jahren als ich das letzte Mal da war noch anders aus.
Bild


Als letztes noch ein paar Bilder der 2009 gebauten Dolonne 8EUB Talstation. Das ist auch so ein mächtiger Bau geworden. Der gesamte Komplex ist aber relativ gut gelungen und fast vollständig in den Berg integriert. Am Ende der Talabfahrt sieht man fast nur die EUB Talstation, die Kassen und die Aufzüge. Darunter gibt es im Berg ein 6 stöckiges Parkhaus und Verwaltungsbau vom Feinsten, das aber sehr geschickt in den Berg integriert ist

Station von unten im Zoom. Zu sehen die EUB Talstation und rechts die Aufzüge ins Parkhaus.
Bild

EUB Talstation und Aufzüge. Darunter die Kassen.
Bild

Direkt am Anfang der Brücke endet die Talabfahrt
Bild

Bleibt nur zu hoffen, dass denen jetzt das Geld langsam ausgeht und die alten Arp und Youla PBs nicht so schnell ersetzt werden können.


Schade übrigens dass es kein eigenes Courmayeur News Topic hier gibt und dass die ganze Courmayeur Informationen mit den News aus den sonstigen italienischen Skigebieten so durchmischt sind. Da geht der rote Faden leider schnell verloren.
Frage an die Mods: Kann man das nicht trennen, denn vor aus Courmayeur wird es auch in nächste Zeit noch viel zu Berichten geben?

Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski

Verfasst: 04.02.2014 - 12:59
von starli
In San Domenico di Varzo (wo ich ja letztes Jahr Mitte Mai noch Skifahren war) will man den schönen Rückseiten-SL hinter der 4KSB nun mit einer BMF-6KSB (mit den Drehsesseln) ersetzen...

.. hat aber nach wie vor die (2 Sektionen) DSB als Zubringer!?

http://www.sandomenicoski.com/San_Domen ... x?IDNews=4
E per la prossima stagione invernale 2014/2015 stiamo lavorando per realizzare la prima seggiovia a 6 posti girevole d'Italia che andrà a sostituire l'ormai obsoleta sciovia del Dosso!

Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski

Verfasst: 18.02.2014 - 08:47
von Richie
Hatten wir den hier schon? San Domenico: 6-er Sesselbahn - Ups, sorry, steht schon 3 Post weiter oben...

Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski

Verfasst: 19.02.2014 - 09:42
von Foto-Irrer
Shit, dann war ich ja ein Jahr zu früh da. Den Blick von ganz oben hätte ich gern mitgenommen...

Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski

Verfasst: 19.02.2014 - 11:04
von CV
geht die neue Bahn wirklich höher als der SL Dosso rauf? Ich dachte, die Bahn wird nur nach unten verlängert...

Was mir beim Blick auf die webcam auffiel: die relativ neue aber seit Bau der 4KSB obsolete DSB steht ja immer noch rum. Ursprünglich sollte die ja zum Dosso re-positioniert werden, aber einen anderen Käufer hat man offenbar noch nicht gefunden...?

Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski

Verfasst: 22.02.2014 - 22:45
von starli
Er wird wohl eher die EUB am Presena meinen .. ;)

Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski

Verfasst: 24.02.2014 - 00:46
von CV
noja, also in die Forcella Sciatori kann man ja in 3 min von den SLs aus hochlaufen... das sollte ja kein Hinderungsgrund sein! :)

Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski

Verfasst: 24.02.2014 - 13:24
von Foto-Irrer
könntet Ihr bitte dazu schreiben, von welchen Skigebieten Ihr redet! Auch wenn ich gerade erst da war, sind mir Liftnamen eigentlich völlig egal und weiß daher nicht, ob die am Presena-Gletscher Dosso oder Sciatori hiessen.

Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski

Verfasst: 24.02.2014 - 19:53
von CV
Forcella Sciatori => bergstation presena
Dosso => "hinterer Lift" San Domenico

Re: Neue Skilifte Italien außer Dolomiti Superski

Verfasst: 03.03.2014 - 22:27
von CV
In Sizilien gibt es drei liftbestückte Skigebiete:
- das bekannte und höchstgelegene Etna Sud mit der schönen Agudio-Bahn und einer parallelen DSB/SL-Trasse
- das etwas weniger bekannte aber insbesondere für Skitouren sehr schön gelegene Etna Nord mit einer KSB und einigen SL

- und als kleinstes und außerhalb Siziliens kaum bekanntes Skigebiet der Piano Battaglia etwa zwischen Cefalu und Palermo, wunderschön auf einem schneereichen Hochplateau gelegen - mit umliegenden Hügelketten, die Idealgelände für kurze Skitouren bieten. Dort gab es bis ca. 2010 zwei SL, wovon der längere durchaus lohnende schwarze und rote Waldpisten erschloss. Mit Ablaufen der Konzession wurde der Skibetrieb auf den Anfängerbereich mit einem Zauberteppich und Langlaufloipen eingeschränkt.
Seit längerem soll das Gebiet mittels einer 4SB wiederbelebt werden.
Auf Sizilien dauert alles etwas länger, aber nun wird es konkret. Auch wenn das Datum bis Abschluss der Bauarbeiten, Mai 2015, sicherlich nicht eingehalten wird, so ist eine Wiederbelebung dieses schönen Gebietes nun wieder etwas näher gerückt.

http://livesicilia.it/2014/03/02/ok-all ... 15_452228/

Wer sommers oder winters schon mal eine Abendstimmung am Piano Battaglia erlebt hat, wird die zauberhafte Stimmung zwischen Berg, Meer, Vulkan, Pinienwäldern und Jahrhunderte altem griechisch-römischen Kulturerbe nicht vergessen können.

Wen's mehr interessiert, hier eine Reportage über einige Skigebiete in Sizilien und der Basilikata:
http://www.sommerschi.com/forum/reporta ... t2714.html