Werbefrei im Januar 2024!

Lech Zürs am Arlberg 2017/18

Gesperrt
schneeberglift
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 704
Registriert: 16.01.2015 - 15:52
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79822 Titisee- Neustadt
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Lech Zürs am Arlberg 2017/18

Beitrag von schneeberglift »

Laut Interaktivem Plan ist Schlegelkopf zu. Im Gesamten Gebiet nur BB Oberlech und Petersboden sowie die Nassereinbahn auf. Dazu noch einige Schlepplifte in Tallagen.
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lech Zürs am Arlberg 2017/18

Beitrag von Arlbergfan »

Alles dicht außer Bergbahn Oberlech. Ein ORF Fernsehteam hängt gerade in der Hall of Fame fest! :D
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
cake
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 217
Registriert: 31.03.2015 - 20:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Vorarlberg
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Lech Zürs am Arlberg 2017/18

Beitrag von cake »

Arlbergfan hat geschrieben: 03.01.2018 - 10:08 Trittkopf läuft übrigens aktuell noch. Das ist beachtlich!
Ist mir auch aufgefallen. Wenn man zurück an die alte Pendelbahn denkt, die bei Sturm als Erstes geschlossen wurde, so ist das auf jeden Fall ein Fortschritt.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lech Zürs am Arlberg 2017/18

Beitrag von Arlbergfan »

Schöne Scheiße ... wenn das alles als Schnee kommen würde...tja wenn!

Bild

Bild

Direktlink


Direktlink
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Lech Zürs am Arlberg 2017/18

Beitrag von Pancho »

Schöner Mist. Was bedeutet das für das Schigebiet / die Pisten?
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
markman
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1297
Registriert: 15.04.2008 - 16:44
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 26
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: Lech Zürs am Arlberg 2017/18

Beitrag von markman »

Pancho hat geschrieben: 04.01.2018 - 17:06 Schöner Mist. Was bedeutet das für das Schigebiet / die Pisten?
die Pisten waren heute hervorragend zu fahren. Klar, es war wenig auf, aber glatt und nicht eisig oder hart. Heute war es umgekehrt wie gestern, erst schöner Schneefall, dann Regen. Um 12:00 Uhr reichte es mir aber, Sicht war nicht gut, die Chance, von einem Skischulschüler umgefahren zu werden recht groß.
In Zürs noch schlechtere Sicht, eine Fahrt und wieder mit dem Bus zurück :-)

Morgen soll es ja laut Bergfex warm und sonnig werden und Samstag ein Traumtag, geht also aufwärts,

Gruß,
Markman
bislang: 9x Ischgl, 2x Zillertalarena, 8x Hintertux, 7x Lech-Zürs
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Lech Zürs am Arlberg 2017/18

Beitrag von Pancho »

Naja gut, jetzt kommt ja erst noch die Spülmaschine :wink:
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lech Zürs am Arlberg 2017/18

Beitrag von Arlbergfan »

Habt ihr überhaupt mitbekommen, dass der Flexenpass über Nacht dicht war? Um 9:30 Uhr geht die Straße vorraussichtlich wieder auf.
Oberlech ist nur mit Gondel erreichbar derzeit.
Die Flexenpassstraße B198 ab Stuben ist voraussichtlich gegen 9.30 Uhr wieder befahrbar.

Der Arlbergpassstraße B197 ist bis auf weiteres gesperrt.

Die Straße nach Oberlech ist weiterhin gesperrt.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lech Zürs am Arlberg 2017/18

Beitrag von Kapi »

Aus der Rinne neben dem Schlussstück der Standard-Freerideabfahrt der Albona (Stuben) ist offenbar eine fette Nassschneelawine von erheblichem Ausmaß abgegangen. Das wird angesichts der weiter anhaltenden höhenwarmen Lage wohl nicht die Letzte am Arlberg gewesen sein:

Bild
A bisserl woas gehd ollaweil.
cake
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 217
Registriert: 31.03.2015 - 20:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Vorarlberg
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Lech Zürs am Arlberg 2017/18

Beitrag von cake »

Die Straße nach Oberlech wurde verlegt:
Bild

Liegt noch recht viel Schnee in dem Brett oben - weiß nicht, ob es da mit der Räumung der Straße getan ist (Bagger ist schon vor Ort).
powderuser
Massada (5m)
Beiträge: 77
Registriert: 16.11.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Lech Zürs am Arlberg 2017/18

Beitrag von powderuser »

Kapi hat geschrieben: 05.01.2018 - 10:04 Aus der Rinne neben dem Schlussstück der Standard-Freerideabfahrt der Albona (Stuben) ist offenbar eine fette Nassschneelawine von erheblichem Ausmaß abgegangen. Das wird angesichts der weiter anhaltenden höhenwarmen Lage wohl nicht die Letzte am Arlberg gewesen sein:
sieht auf den webcams auch so aus, als ob auf der albona die ganzen Nordhänge fast komplett abgegangen sind....

edit:
Bild
Zuletzt geändert von powderuser am 05.01.2018 - 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lech Zürs am Arlberg 2017/18

Beitrag von Kapi »

powderuser hat geschrieben: 05.01.2018 - 10:54
Kapi hat geschrieben: 05.01.2018 - 10:04 Aus der Rinne neben dem Schlussstück der Standard-Freerideabfahrt der Albona (Stuben) ist offenbar eine fette Nassschneelawine von erheblichem Ausmaß abgegangen. Das wird angesichts der weiter anhaltenden höhenwarmen Lage wohl nicht die Letzte am Arlberg gewesen sein:
sieht auf den webcams auch so aus, als ob auf der albona die ganzen Nordhänge fast komplett abgegangen sind....
Dachte ich auch schon, aber ich glaube, das sind die abgeblasenen Geländekuppen. Die sehen nach stürmischen Tagen immer so aus.

K.

Edit 13.20h: Jetzt passt das Licht, auf dem Webcam-Bild sieht man gut, dass es tatsächlich böse gerummst hat da oben. Heiliger Strohsack, wie im April. Die Abrisskante ist gewaltig. Danke für das Bild.
A bisserl woas gehd ollaweil.
Benutzeravatar
markman
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1297
Registriert: 15.04.2008 - 16:44
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 26
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: Lech Zürs am Arlberg 2017/18

Beitrag von markman »

Arlbergfan hat geschrieben: 05.01.2018 - 09:27
Die Flexenpassstraße B198 ab Stuben ist voraussichtlich gegen 9.30 Uhr wieder befahrbar.

Der Arlbergpassstraße B197 ist bis auf weiteres gesperrt.
deshalb war wohl in Zürs so wenig los? Von St. Anton kam wohl nicht rüber, Trittkopf konnte man wie in alten Zeiten sorglos ohne Heerschaaren von Skifahren runter fahren. Die Pisten in Zürs waren bestens präpariert, m.E. die besten Verhältnisse seit Samstag.
In Lech war der Schleglkopf morgen bretthart, Kriegerhorn war schon besser, dort wurde es aber auch später voller, Eltern mit Kind und Kegel, wohl am letzten Skitag verstopften die Pisten. Ich fand das recht chaotisch, aber ist nun mal Hochsaison, ich kenne es nicht anders :-)

Gruß,
Markman
bislang: 9x Ischgl, 2x Zillertalarena, 8x Hintertux, 7x Lech-Zürs

Benutzeravatar
gesundbrunnen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 151
Registriert: 23.10.2013 - 08:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Köln
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Lech Zürs am Arlberg 2017/18

Beitrag von gesundbrunnen »

Das sind ja sehr ordentliche Lawinen und dann noch der viele Regen... Das wird alles dem Schnee nicht sooo gut getan haben. Und Off-Piste-Abenteuer sind wohl erstmal nicht mehr möglich, bis sich der Schnee stabilisiert. Habt ihr hier eine Einschätzung, wie lange das dauern könnte? bzw. bis wann es sich auch wieder lohnen könnte ins Gelände zu gehen (Voraussetzung wäre ja, dass das Risiko für Lawinen wieder klein bzw. beherrschbar ist)?
Ab nächstem Samstag werde ich im Gebiet sein und habe mich zum Free-Ride-Camp angemeldet. Ich bleibe gespannt....
2017: 7x Arlberg, 6x Les Trois Vallées
2015/2016: 3x Pitztaler Gletscher, 6x Zermatt, 6x Laax.
2014/2015: 6x Obertauern, 6x Les Trois Vallées, 6x Laax.
2014: 2x Zillertal-Arena, 2x Kaltenbach, 2x Mayrhofen, 1x Hintertux, 6x Laax.
2013: 5x Obergurgl, 1x Sölden, 6x Laax.
2012: 1x Winterberg, 6x Laax.
2011: 6x Laax.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lech Zürs am Arlberg 2017/18

Beitrag von extremecarver »

es muss nur mal gescheit durchfrieren - dann sollte es ziemlich sicher sein. Die Frage ist dann nur ob sich weiterer Neuschnee gut verbinden kann - das wird dann neuerlich kritisch. Es braucht aber nicht nur 1 kalte Nacht - grad die tieferen Rasenhänge brauchen schon einiges an Kälte um wieder ordentlich durchzufrieren (also etwa 2 klare Nächte mit starkem Nachtfrost und ein Tag unter Null am Stück). Das könnte dann unterhalb 2000m sogar sehr sicher werden (niedriger 2er) - Schwachschichten im Schnee haben sich ja nun aufgelöst - derzeit ist Gleitschnee unter 2200m die größte Gefahr (und das halt vor allem auf Rasenhängen). Wahrscheinlich reicht schon 1 kalte Nacht aus um das Risiko von spontanen Gleitschneelawinen stark zu reduzieren - aber sicher wäre ich mir da halt erst nach 20-30h kalten Stunden. Oberhalb 2200m ist es eine andere Geschichte - da bleibt es mit dem Föhnwind erstmal weiter ein 2-3er - die vielen sehr großen Lawinen der Vortage sind aber erstmal vorbei (hat ja heute schon nur noch einen 3er und keinen 4er mehr).
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Lech Zürs am Arlberg 2017/18

Beitrag von Werna76 »

Bist du deppat, das Webcam-Bild aus Stuben ist der Wahnsinn, die Lawine staut sich noch den ganzen Graben hinauf. Da darf diesen Winter jetzt nichts mehr runterkommen, sonst rauscht das über die alten Schneemassen rüber bis zum Parkplatz.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
cake
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 217
Registriert: 31.03.2015 - 20:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Vorarlberg
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Lech Zürs am Arlberg 2017/18

Beitrag von cake »

Ich bin heute die Skiroute Ochsenboden in Zürs von der Trittkopf-Mittelstation nach Zürs gefahren - der Regen-Harsch-Deckel hat komplett gehalten. Allerdings macht das keinen Spaß, das Gelände unter 2000hm ist durchzogen von Regen-Rillen. Im Prinzip kann man sagen, dass das Gelände kaputt ist.
Zu den Pisten: unterhalb von 2.200hm sind diese nicht mehr gut: hart, tw. eisig und knollig. Darüber hinaus war auch noch richtig viel los - aus meiner ganz persönlichen Sicht der schlechteste Tag der Saion bisher (an den Regen-Tage war ich gar nicht erst skifahren...).
powdertiger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 443
Registriert: 22.08.2009 - 22:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Lech Zürs am Arlberg 2017/18

Beitrag von powdertiger »

cake hat geschrieben: 06.01.2018 - 17:45 Ich bin heute die Skiroute Ochsenboden in Zürs von der Trittkopf-Mittelstation nach Zürs gefahren - der Regen-Harsch-Deckel hat komplett gehalten. Allerdings macht das keinen Spaß, das Gelände unter 2000hm ist durchzogen von Regen-Rillen. Im Prinzip kann man sagen, dass das Gelände kaputt ist.
Zu den Pisten: unterhalb von 2.200hm sind diese nicht mehr gut: hart, tw. eisig und knollig. Darüber hinaus war auch noch richtig viel los - aus meiner ganz persönlichen Sicht der schlechteste Tag der Saion bisher (an den Regen-Tage war ich gar nicht erst skifahren...).
Ein tragfähiger Harschdeckel ist doch nicht schlecht. Sonnseitig müsste das doch schönen Firn geben, zumal bei Föhn.
fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Re: Lech Zürs am Arlberg 2017/18

Beitrag von fabile »

gesundbrunnen hat geschrieben: 06.01.2018 - 13:18 Das sind ja sehr ordentliche Lawinen und dann noch der viele Regen... Das wird alles dem Schnee nicht sooo gut getan haben. Und Off-Piste-Abenteuer sind wohl erstmal nicht mehr möglich, bis sich der Schnee stabilisiert. Habt ihr hier eine Einschätzung, wie lange das dauern könnte? bzw. bis wann es sich auch wieder lohnen könnte ins Gelände zu gehen (Voraussetzung wäre ja, dass das Risiko für Lawinen wieder klein bzw. beherrschbar ist)?
Ab nächstem Samstag werde ich im Gebiet sein und habe mich zum Free-Ride-Camp angemeldet. Ich bleibe gespannt....
Oh je Freeride ist im Moment grottenschlecht und erst ab ca. 2300m möglich. Aber vielleicht kommt ja etwas Neuschnee.

piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Lech Zürs am Arlberg 2017/18

Beitrag von piotre22 »

Ohje.....bin ab nächstem Wochenende in Lech, das erste mal im Januar überhaupt, dachte eigentlich mal schönen Powder zu haben...sonst bin ich immer nur Ende März am Arlberg. Jetzt ist aber offenbar schon im Januar eher März/April :o
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lech Zürs am Arlberg 2017/18

Beitrag von Arlbergfan »

Ganz komische Stimmung heute im Skigebiet auf Grund vom Föhn. Komplett schwarzer Himmel mit Sonnenschein bis nach Warth. Strange!
Und dieses Jahr sieht man Lawinen in Hängen, die sonst nie gehen. Auch das ist strange!
Ansonsten gehts nach wie vor gut zum Fahren. Ab Mitte der Woche herrschen auch wieder normale Temperaturen, was die Haufenbildung vermindern sollte.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Re: Lech Zürs am Arlberg 2017/18

Beitrag von fabile »

piotre22 hat geschrieben: 07.01.2018 - 13:08 Ohje.....bin ab nächstem Wochenende in Lech, das erste mal im Januar überhaupt, dachte eigentlich mal schönen Powder zu haben...sonst bin ich immer nur Ende März am Arlberg. Jetzt ist aber offenbar schon im Januar eher März/April :o
Naja im März hat man an Schattenhängen noch Pulver. Dieses Jahr noch häufige stürmische Winde, da war es oft in mittleren Lagen besser, da hat es aber jetzt reingeschifft. Aber vielleicht schafft es noch eine Schneefront.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lech Zürs am Arlberg 2017/18

Beitrag von Arlbergfan »

Ok, diese Nacht ist übel. 23 Uhr - 8 Grad, starker Föhn auch im Tal. Der Wind frisst den Schnee.

http://www.vorarlberg.at/lawinenmessste ... p?ort=lech

St. Anton gleiche Zeit 0 Grad! Immer wieder unglaublich was die N-S Ausrichtung bewirkt! :evil:
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lech Zürs am Arlberg 2017/18

Beitrag von extremecarver »

Tja genau durch die Ausrichtung schneits auch mehr in Lech als in St Anton - insgesamt hats in Lech daher trotzdem deutlich mehr Schnee als in St Anton (auch wenn man in st. Anton noch 100HM raufgeht weils ja tiefer ist). Stuben ist dagegen IMHO im Schnitt am besten gelegen von den "tiefen" Orten am Arlberg. Schneit meist viel und gleichzeitig nicht so übel beim Föhn.
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lech Zürs am Arlberg 2017/18

Beitrag von Kapi »

extremecarver hat geschrieben: 09.01.2018 - 07:26 Tja genau durch die Ausrichtung schneits auch mehr in Lech als in St Anton - insgesamt hats in Lech daher trotzdem deutlich mehr Schnee als in St Anton (auch wenn man in st. Anton noch 100HM raufgeht weils ja tiefer ist). Stuben ist dagegen IMHO im Schnitt am besten gelegen von den "tiefen" Orten am Arlberg. Schneit meist viel und gleichzeitig nicht so übel beim Föhn.
Oh je, ich habe in Stuben schon Föhn erlebt, bei dem es mir die Butter vom Brot geweht hat, während es in Zürs und Lech relativ ruhig war. Wenn es jetzt noch einmal richtig reinhaut mit Stau etc. (und es wird nochmal reinhauen), dann wird es für den Rest der Saison unerquicklich. Jede Menge Harschdeckel durch alle Schichten, das macht den Aufbau kompliziert und gefährlich.

K.
A bisserl woas gehd ollaweil.

Gesperrt

Zurück zu „Saison 2017/2018“