Verfasst: 04.07.2006 - 18:20
^^ war es geplant für die kommende Saison?
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
Der bike-park ist definitiv am 1. Juli eröffnet worden. Angeblich gibts drei Strecken (extrem, mittel und family, oder so ähnlich). Muss ich mir im Lauf des Sommers/Herbst mal anschauen ...wienerblut hat geschrieben:Lt. Kronenzeitung soll im Juli ein Mountainbike-Park am Hirschenkogel eröffnet werden - kann also gut sein, dass die Bauarbeiten damit zu tun haben. Nach einer seriöseren Quellehab ich leider vorerst noch vergeblich gesucht...
Das weiß ich nicht. Das Projekt gibt´s jedenfalls, aber halt noch nicht heuer.Stani hat geschrieben:^^ war es geplant für die kommende Saison?
Könnte mir vorstellen, dass die den Osthang wegen der Buckelpiste nicht beleuchten. Ist vielleicht zu gefährlich.Stani hat geschrieben:den Südhang wird komplett beleuchtet. also dann fehlt nur noch der Osthang , wenn sie es irgendwann in der Zukunft schaffen auch den Osthang burnen dann ensteht ein hundert prozentlich glühender Zauberberg![]()
Der Sessellift in Richtung Steinhaus wäre ein erster Schritt zur Verbindung zum Sonnwendstein soweit ich das mitbekommen hab.Neuer Bikepark am Zauberberg Semmering
Am Samstag, dem 01. Juli 2006, wird ein aus mehreren Strecken bestehender Bikepark auf dem Gelände des "Zauberberges" Hirschenkogel am Semmering (Niederösterreich) in Form eines Mega-Events eröffnet. Für diese Veranstaltung konnten bereits namhafte Fahrer aus der Szene wie Georg Engel,Ernst Irsak, Rüdiger Jahnel, Mathias Haas, Sherom Albert, Michi Gölles, Niki Leitner und Daniel Schneeberger als Fixstarter gewonnen werden.
Die bereits in Bau befindlichen Strecken umfassen eine Downhill – Strecke in der Länge von rund 1900 Metern, einer Freeride – Strecke in 2 Varianten mit 2400 bzw. 2600 Metern Länge, sowie eine Family – Abfahrt, die sich über 2800 Meter erstreckt. Alle Strecken sind ab diesem Tag in Betrieb. Als Abschluss der Strecken dient ein Northshore – Park, der sich unmittelbar beim Einstieg der Kabinenbahn befindet.
Für den Eröffnungsevent steht den Besuchen ein umfassendes Rahmenprogramm zur Verfügung, das einen LAKE – Jump, Testbikes mit Servicestation diverser Anbieter, einen Showbewerb (Preisgelder:€ 1.000,-/€ 600,-/€ 200,-) sowie eine abschließende Bike – Party in der Zauberbar Semmering umfasst.
Europas stärkstes Nachtpistenangebot wurde weiter ausgebaut
Bau der 7. MEGA-Nachtpiste auf dem Zau[:ber:]g Semmering
Seit Donnerstag, 27.7.2006, erstrahlt der Zau[:ber:]g Semmering wieder in neuem (Flut-)Licht.
Mit der Wintersaison 2006/2007 wird der Südhang als 7. Nachtpiste in Betrieb genommen, und somit glüht beinah der gesamte Zau[:ber:]g, nur noch mit Ausnahme des Osthangs.
Insgesamt 19 Lichtmasten, die sich bereits am Südhang befinden, wurden per Hubschrauber von der Fa. Helog ausgeflogen.
Die Crew um den Hubschrauberpiloten, den Flugbegleitern, dem Team des Zau[:ber:]gs Semmering und die Elektrotechnik Grubner, die bereits einige Projekte erfolgreich im Skigebiet realisieren konnten, haben die modernste Flutlichttechnik installiert.
Ein Kraftakt und logistische Meiserleistung, wenn man bedenkt, dass ein Lichtmasten ganze 16 Meter hoch und eine Knappe Tonne „auf die Waage“ bringt.
27.07.2006 18:22
Flutlichtanlagen am Hirschenkogel installiert
Am "Zauberberg" Hirschenkogel installierte man Mittwoch eine Flutlichtanlage, 19 Lichtmasten wurden mit einem Hubschrauber "eingeflogen".
Von acht Pisten wird man nach den derzeitigen Bauarbeiten am Hirschenkogel sieben beleuchtet haben. Gestern flog man in einer spektakulären Hubschrauberaktion insgesamt 19 Lichtmasten an ihre Standorte am Südhang - jeder Mast jeweils 16 Meter lang.
Sicherheitsvorkehrungen."Es wird kein bebautes Gebiet überflogen und auch nicht die Kabinenbahn", erklärte Franz Perner, Marketingleiter am Hirschenkogel, die Sicherheitsvorkehrungen bei den Transportflügen. Mit der Beleuchtung der Pisten wird man dem Trend beim Schifahren gerecht, am Abend auf die Piste zu gehen. Perner: "37 Prozent unserer Gästeeintritte passieren am Abend." Wobei das wieder ein anderes Gästesegment sei: "Die Schifahrer, die unter Tags kommen sind am Abend müde, die wollen da nicht mehr schifahren", sagt Perner.
Beluchtung. Von insgesamt 40 Hektar Pistenfläche sind nun 35 beleuchtet, insgesamt kann man auf 13 Pistenkilometern nun am Abend schifahren. Die Beleuchtung der Pisten sei, so Perner auch eine Konsequenz aus einem Vorhaben, das man nächstes Jahr verwirklichen will: "Wir werden nächstes Jahr den Dürrgraben bebauen", sagt Perner. Und damit das Schigebiet in Richtung Steiermark erschließen. Mit neuen Aufstiegshilfen sollen die Schifahrer dann von einem Parkplatz an der Autobahn auf den Hirschenkogel kommen.
MICHAELA AUER
"Wir werden nächstes Jahr den Dürrgraben bebauen", sagt Perner. Und damit das Schigebiet in Richtung Steiermark erschließen. Mit neuen Aufstiegshilfen sollen die Schifahrer dann von einem Parkplatz an der Autobahn auf den Hirschenkogel kommen.
das kommt schon ganz gut hin was du da eingezeichnet hast, denk ich.lanschi hat geschrieben:Möglicherweise geht die Aufstiegshilfe aber weiter in den Dürrgraben hinein, dazu müsste ich wissen, wo genau die Autobahn verläuft (die Karte ist da leider nicht ganz aktuell).
so ist eslanschi hat geschrieben:Aber nix mit einer Bahn in den Dürrgraben für die Saison 2006/07 oder?
ich habe meine Infos direkt von der Bergbahnen. Die neue Schneekanonen stammen aus dem Hause SMI (http://www.snowmakers.com/products/masterproducts.html )rossignol hat geschrieben:die bahn in den dürgraben wird soweit ich weiß nächstes jahr gebaut...darum auch die enorme aufstockung der beschneiungsanlage.
zu den 18 kanonen...laut homepage sind es 23 stück...siehe unter "aktuelles".....oder meinst du die vom stuhleck ?
Überhaupt nicht oder nur 2008 nicht?Stani hat geschrieben:Aus heutiger Sicht wird dieses Projekt nicht durchgeführt