Seite 5 von 5
AlpenPlus Pressekonferenz 2007
Verfasst: 05.12.2007 - 13:07
von uwater
NEWS
Gibt jetzt die AlpenPlus Pressekonferenz 2007 Live mitgeschnitten auf Bayrischzell-TV.de
Direktlink: http://www.bayrischzell-tv.de/alpenplus.html
Re: Skipassverbund Alpenplus
Verfasst: 10.02.2010 - 20:59
von Flo16
Ich hol mal das Thema aus der Versenkung
Erst einmal eine allgenmeine Frage:
Wieso ist der Zahme Kaiser bei dem Skipassverbund dabei? Ich kann mir das nämlich ohne aktiv dagewesen zu sein (nur vorbei gefahren) kaum vorstellen das, das Vorteile bringt:
- keine Vermarktung als "Saisonkarte für die Bayrischen od. Münchner Hausskigebiete" möglich
- Gebiet mit der wohl geringsten Attraktivität, fast nur blaune Pisten
- sehr klein und nur 1 Sesselbahn
Wundert mich irgendwie doch sehr
Wenn Garmisch - Spitzing - Brauneck - Sudelfeld ein Bündniss machen würde und das gescheit Vermarkten würden, dann würden das doch 80% der Leute im Großraum München, die einen Saisonpass kaufen, nehemen. Ist aber leider noch Utopie da Garmisch das momentan nicht machen würde, da müssen erst mal die anderen Nachrüsten.Aber die Hoffnung das in den Alpenplus Gebieten was passiert stirbt ja bekanntlich zu letzt.
Und noch was...
Was ist eigentlich am Brauneck los?
Vom Sudelfeld hört man ja zumindest was, aber vom Brauneck leider fast nichts.
Re: Skipassverbund Alpenplus
Verfasst: 10.02.2010 - 21:17
von MartinWest
Du sagst das Stichwort bereits selbst:
Flo16 hat geschrieben:Ist aber leider noch Utopie ...
Also, demnächst bitte nur noch sinnvolle Beiträge.
Danke.
Re: Skipassverbund Alpenplus
Verfasst: 17.10.2012 - 14:19
von uwater
Neue Zutrittssysteme – gerüstet für die Zukunft
Die Alpen Plus Partner investieren gebietsübergreifend rund 1 Mio Euro in neue Zutrittssysteme und damit in den Komfort für ihre Gäste. Im Spätsommer wurde der neue Vertrag mit dem bisherigen Anbieter Axess unterzeichnet. Alle Alpen Plus Gebiete werden mit Zutrittsmodulen und Kartenlesern der neuesten Generation ausgestattet und sind damit sowohl im Hard- als auch im Softwarebereich bestens gerüstet für die Zukunft.
Quelle: (Jahrespressegespräch Alpen Plus Partner - 17. Oktober 2012)
Mal schauen, ob die Drehkreuze nun der Vergangenheit angehören?
Re: Skipassverbund Alpenplus
Verfasst: 17.10.2012 - 17:40
von chianti
Glaube ich nicht: http://www.teamaxess.com/de/products-entry.php
Wundert mich allerdings, dass ein Terminal ohne Möglichkeit des Gesichtsabgleichs zur "neuesten Generation" gehören soll - vielleicht haben sie ja einen NFC-zertifizierten Leser, so dass man den Skipass auf ein NFC-Smartphone laden kann und sich das Pfand für die Keycard spart.
Re: Skipassverbund Alpenplus
Verfasst: 21.12.2014 - 20:54
von taubenstein
sorry wenn ich das Thema "wiederbelebe" aber es gibt wirklich news: die AlpenPlusGebiete kooperieren ab dieser Saison mit den 5-BergeGebieten (Oberaudorf/Kössen/Kampenwand/Wendelstein/Hochfelln) insofern als dass man als Saisonkartenbesitzer den Tagesskipass in den 5-Berge-Gebieten zum halben Preis bekommt und andersherum soweit ich weiß auch. Ich hoffe, dass die Kooperation ausgebaut wird und vielleicht ein neuer (beide Großgebiete enthaltender) Skipass realisiert wird. Mir war es bis jetzt als Alpenplussaisonskipassbesitzer ein Dorn im Auge am Wendelstein und an der Kampenwand zahlen zu müssen. Sollte man einen solchen Saisonskipass eines Tages realisieren, dann würden ihn meiner Einschätzung nach exremst viele Münchner und Oberbayer kaufen. Man kann also gespannt sein!
Re: Skipassverbund Alpenplus
Verfasst: 22.12.2014 - 02:38
von j-d-s
Also ich würde, wenn ich in München wohnen würde, gleich die TSC nehmen und nicht ne Saisonkarte für diverse, wenig schneesichere Kleinskigebiete. Deutschland ist da einfach meilenweit hinten, wobei die TSC sowieso nen ziemlich gutes Angebot hat, mit 5 Gletschern und anderen äußerst schneesicheren Gebieten wie Obergurgl und Ischgl. (will heißen: In D gibts sowieso nicht die entsprechende Landschaft, um mit der TSC mitzuhalten)
Re: Skipassverbund Alpenplus
Verfasst: 22.12.2014 - 17:55
von Frankenski
j-d-s hat geschrieben:Also ich würde, wenn ich in München wohnen würde, gleich die TSC nehmen und nicht ne Saisonkarte für diverse, wenig schneesichere Kleinskigebiete. Deutschland ist da einfach meilenweit hinten, wobei die TSC sowieso nen ziemlich gutes Angebot hat, mit 5 Gletschern und anderen äußerst schneesicheren Gebieten wie Obergurgl und Ischgl. (will heißen: In D gibts sowieso nicht die entsprechende Landschaft, um mit der TSC mitzuhalten)
Was willst du den da ab mit dir in den Frankenwald
Re: Skipassverbund Alpenplus
Verfasst: 22.12.2014 - 18:04
von Frankenski
taubenstein hat geschrieben:sorry wenn ich das Thema "wiederbelebe" aber es gibt wirklich news: die AlpenPlusGebiete kooperieren ab dieser Saison mit den 5-BergeGebieten (Oberaudorf/Kössen/Kampenwand/Wendelstein/Hochfelln)
Eigendlich gehören in diesem Verbund noch andere mit rein - Der Jenner, die Winklmoos,
oder auch die kleinen wären dort gut aufgehoben z.B. Bad Kohlgrub oder Unter-Oberammergau
auf GAP kann man verzichten
Re: Skipassverbund Alpenplus
Verfasst: 26.12.2014 - 21:14
von DAB
Wenn es tatsächlich in Bayern mal eine Karte geben soll, die mit der TSC ernsthaft auch nur im Ansatz mithalten kann, dann gehören da bestimmt nicht Wendelstein und Hochfelln rein, sondern Garmisch, Zugspitze, Nebelhorn, Winklmoos-Steinplatte, Fellhorn-Kanzelwand und sowie sämtliche Allgäugebiete. Mit so einer Karte will ich jedes Wochenende in ein anderes Gebiet fahren und nicht hoffen, dass die zwei Abfahrten am Wendelstein mal offen sind für 8 Tage. Aber wie oben angedeutet, wird es vermutlich leider nicht geben, weil die meisten Gebiete ihr eigenes Süppchen kochen...! In Tirol ist man da leider deutlich weiter!
Re: Skipassverbund Alpenplus
Verfasst: 26.12.2014 - 21:37
von taubenstein
DAB hat geschrieben:Wenn es tatsächlich in Bayern mal eine Karte geben soll, die mit der TSC ernsthaft auch nur im Ansatz mithalten kann, dann gehören da bestimmt nicht Wendelstein und Hochfelln rein, sondern Garmisch, Zugspitze, Nebelhorn, Winklmoos-Steinplatte, Fellhorn-Kanzelwand und sowie sämtliche Allgäugebiete. Mit so einer Karte will ich jedes Wochenende in ein anderes Gebiet fahren und nicht hoffen, dass die zwei Abfahrten am Wendelstein mal offen sind für 8 Tage. Aber wie oben angedeutet, wird es vermutlich leider nicht geben, weil die meisten Gebiete ihr eigenes Süppchen kochen...! In Tirol ist man da leider deutlich weiter!
Warum sollte der Wendelstein nicht mit dabei sein!?! Selbst wenn er extremst unregelmäßig und eher wenig betriebstage hat gibt es keinen Grund dafür, ihn nicht in so eine Karte zu integrieren. Außerdem kocht nicht jeder sein Süppchen, die AlpenPlusGebiete und andere Skigebietsgemeinschaften in Bayern sind auf dem besten Weg der Besserung. Es wird modernisiert und die Beschneiung ausgebaut. Für mich gäbe es jede Menge Gründe mir einen Oberbayern-Saisonskipass zu kaufen...
Re: Skipassverbund Alpenplus
Verfasst: 26.12.2014 - 22:43
von Frankenski
Und warum ist jetzt der Zahmer Kaiser drin im Verbund ? Hält Scherghuber dort Prozente ? Am Walchsee gibt es doch auch andere Gebiete die sind nicht dabei.
Zu Alpenplus könnte auch der Arber mit rein
Re: Skipassverbund Alpenplus
Verfasst: 07.12.2016 - 12:46
von MartinWest
Hallo, auf der neuen AlpenPlus-HP ist der Zahme Kaiser (Walchsee) nicht mehr dabei? Ist das Gebiet dem Verbund ausgetreten?? Wenn ja warum??
Re: Skipassverbund Alpenplus
Verfasst: 07.12.2016 - 13:47
von 720°
MartinWest hat geschrieben:Hallo, auf der neuen AlpenPlus-HP ist der Zahme Kaiser (Walchsee) nicht mehr dabei? Ist das Gebiet dem Verbund ausgetreten?? Wenn ja warum??
Bei Holiday Card und Gletschercard von AlpenPlus noch dabei