Seite 5 von 16
Re: Herbstskitage im Tirol
Verfasst: 10.11.2018 - 21:55
von David93
Na toll, ich sitze gerade zuhause und frage mich warum ich heute nicht auch nach Tux gefahren bin.
Aber bezüglich der Verhältnisse ist die grundsätzliche Stimmung bei mir gerade so negativ dass ich mich gar nicht weiter damit befasst habe. Das gleiche mit dem Wetter, genervt von Sturm, Föhn, zu warmen Temperaturen und somit gar nicht geschaut ob es heute vielleicht passen würde. Und mit so wenig Leuten hätte ich auch nie gerechnet, eher im Gegenteil.
Re: Herbstskitage im Tirol
Verfasst: 10.11.2018 - 23:44
von Tobi-DE
Harrrrrr.... jetzt hab' ich doch wieder einen ski-chrigel Bericht aus H'tux gelesen und es zuckt in den Beinen...
Dabei wollte ich doch warten, bis die Bedingungen besser werden. Vielleicht doch mal spontan unter der Woche nach Hintertux?! Mein Opening im Kaunertal war ja eher mau dieses Jahr.
Re: Herbstskitage im Tirol
Verfasst: 11.11.2018 - 06:36
von ski-chrigel
Also ich kann es Dir nur empfehlen. Alle Kasererpisten sind wirklich gut. Und unter der Woche ist sicher noch deutlich weniger los. Wir sind bis und mit Dienstag da.
Re: Herbstskitage im Tirol
Verfasst: 11.11.2018 - 09:02
von Stäntn
Aaaach verdammt. Ich wollte egtl bis zum nächsten großen Schneefall warten und dass man zumindest zur Sommerbergalm runter kommt - aber das wird wohl so schnell nichts 
Aber einen November so ganz ohne Skitag ist ja keine Option, daher Danke für die Motivation doch noch mal nach Tux rein zu fahren
Re: Herbstskitage im Tirol
Verfasst: 11.11.2018 - 20:48
von Andi15
Für mich hat der Skitag dann noch bis 15:00 Uhr gedauert. Nach Abzug der Rennteams auf den Trainingsstrecken am Kaserer ergab sich dann noch die Möglichkeit eine um 14:30 Uhr immer noch perfekte Piste zu befahren. (parallel zur 12 am K2, da wurde vorher von Jugendteams Super-G trainiert.) Am Ende waren es dann nach 21x Larmstange 2, 5x Kaserer 2 5x 10 EUB und 1x GB3 12.000 Höhenmeter lt. iskitracker https://share.iski.cc/tracks/shared/hXC ... r6?lang=de
@ski-chrigel: Sollte es sich einmal ergeben, gerne wieder
Re: Herbstskitage im Tirol
Verfasst: 11.11.2018 - 21:46
von GIFWilli59
ski-chrigel hat geschrieben: 10.11.2018 - 19:43
Das mit dem Schlegeis und genug Schnee hast Du wohl missverstanden...
Wobei ich immer noch nicht verstehe, was du mit dieser Formulierung genau sagen wolltest:
ski-chrigel hat geschrieben: 10.11.2018 - 09:44
Schlegeis ist besser als auch schon.
Re: Herbstskitage im Tirol
Verfasst: 11.11.2018 - 21:50
von christopher91
GIFWilli59 hat geschrieben: 11.11.2018 - 21:46
ski-chrigel hat geschrieben: 10.11.2018 - 19:43
Das mit dem Schlegeis und genug Schnee hast Du wohl missverstanden...
Wobei ich immer noch nicht verstehe, was du mit dieser Formulierung genau sagen wolltest:
ski-chrigel hat geschrieben: 10.11.2018 - 09:44
Schlegeis ist besser als auch schon.
Das er Schlegeis schon deutlich schlechter erlebt hat zu der Jahreszeit.
Re: Herbstskitage im Tirol
Verfasst: 11.11.2018 - 21:55
von ski-chrigel
Gerne die Erklärung im Volltext
:
Dieses Bild hier an der Talstation der 3SB ist gemeint. Hier hat es eine Schneewächte von rund 2 Metern. Man könnte also an dieser Stelle meinen, dass mehr als genug Schnee liegen würde. Zwar ist die Schlegeis besser als auch schon, aber insgesamt liegt leider doch viel zu wenig Schnee.
Re: Herbstskitage im Tirol
Verfasst: 12.11.2018 - 09:49
von ski-chrigel
12.11.18: Hintertuxer Gletscher
Auf der Sommerbergalm pfeift der Föhn extrem stark, so stark, dass nicht mal die 8EUB fahren kann und es so um 8.45 Uhr zu leichten Wartezeiten am GB1 kam. Am TFH und auch an der Bergstation der 10EUB dann aber kaum Wind und extrem mild. Wie im Sommer.


Heute ist „meine“ 11 nicht ganz so top präpariert, leichte Absätze. Vielleicht war ein ehemaliger Stubaier am Werk, der noch etwas Nachschulung braucht. Aber nicht schlimm.

Edit 10.45 Uhr:
Das Wetter ist einfach fantastisch.

Frühlingsskifahren bei leichtem Sulzschnee am Schlegeis:

Blick zu den Dolomiten. Der massive Klotz ganz hinten in der Mitte ist schon der Sassolungo, oder?

Die Zufahrt zur DSB erinnert an den Sommer. Der Teppich ist schneefrei.

Panoramafahrt auf der DSB. So angenehm warm wie selten.


Edit 13.30 Uhr:
Wie erwartet wenig los. Die 13 und 14 sind auch wie immer sehr schön:


Weder Andi15 gestern, noch schmidti, der heute zu uns gestossen ist, können sich erinnern, dass es die Piste schräg zur Lärmstange-Talstation hin schon mal gab. Jedenfalls ist das ne gute Sache.
Unglaublich wie schwach der Wind hier ist, auch wenn er gegenüber dem Morgen etwas zugenommen hat, während er in Elm (Glarus mit bis zu 94 km/h bläst).
Die 11 wurde etwas knollig, geht aber immer noch gut. Bei diesem Bild hat’s grad eine der wenigen Wolken vor die Sonne geschoben.

Edit 14.00 Uhr:
Ça suffit. Ein weiterer toller Skitag. Dieses Mal könwn wir wirklich nicht jammern.
Re: Herbstskitage im Tirol
Verfasst: 12.11.2018 - 12:48
von Kerker
ski-chrigel hat geschrieben: 12.11.2018 - 09:49
Blick zu den Dolomiten. Der massive Klotz ganz hinten in der Mitte ist schon der Sassolungo, oder?

Ja, das ist das Langkofelmassiv. Und rechts daneben die ganzen Gipfel gehören zum Rosengarten.
Re: Herbstskitage im Tirol
Verfasst: 13.11.2018 - 09:31
von ski-chrigel
13.11.18: Hintertuxer Gletscher
Vierter und letzter Tag unseres Tuxer Kurzurlaubs. Noch einmal fahren wir also hoch in das Gletscherskigebiet mit angeblich nur 50% offenen, schmalen, überfüllten und völlig abgeblasenen Pisten, in dem wir unerklärlicherweise so viel Spass haben... 
Und das heute trotz etwas mehr Bewölkung:

Den Stubaier Bullyfahrer haben sie grad wieder entlassen. Heute ist meine Lieblingspiste wieder perfekt präpariert!

Edit 11.45 Uhr:
Die 14 ist die erste der Kaserer-Pisten, die sonnig wird, momentan um 10 Uhr. Auch sie ist herrlich zu fahren, sehr gut präpariert und (wie fast alle) supergriffig. Obwohl ich SLs eigentlich nicht so mag, haben wir sie heute Morgen grad 5x gemacht:

Standardbild:

Schlegeis ist nicht mehr gut. Der gestrige Tag war zu warm. Heute ist es deutlich kühler.

Die neue Zufahrt zur KSB ist wirklich eine gute Sache.

Edit 12.15 Uhr:
Selbst um diese Zeit ist die 11 noch absolut perfekt. Aber ist ja auch kein Wunder bei so wenig Frequentierung:

Edit 13.30 Uhr:
Schon noch eindrücklich, wie weit nach unten der Schnee auf der Alpensüdseite geht...

...während es auf der Alpennordseite bis zu den Gipfeln hoch aper ist:

Edit 14.00 Uhr:
Das Trainingsareal an der GW ist auch gut zu fahren. Wenn ich dran denke, wie schwarz dieser Hang vor drei Wochen noch war und wie top griffig das jetzt ist, Wahnsinn!

82x Lärmstange 2 in vier Tagen... Der wichtigste und beste Lift im Gebiet.

Pünktlich zu unserer geplanten Runterfahrzeit um 14 Uhr kommen dichtere Wolken.
Ein herrlicher Skitag auch heute. Und überhaupt, diese vier Tage waren super. Nicht nur vom Skifahren her.
Re: Herbstskitage im Tirol
Verfasst: 13.11.2018 - 12:45
von flamesoldier
Ah, diese Zufahrt meintest du
Da haben sie am Wochenende Anfang November noch nur eine Pistebullybreite präpariert gehabt und es war noch nichts geöffnet, ich hab mir schon gedacht, dass man da eine Piste einrichten möchte. War auch dringend nötig in Anbetracht des Schlachtfelds der vorher geöffneten Zufahrt, wo Leute von 10er Gondel zum Einstieg und zur Kasererquerung, Olperer/Lärmstange 2 Außenrumabfahrt zum Einstieg und vom Kaserer zum Einstieg langfahren mussten. Dazu geht ja unten noch der Rückweg zum TFH ab.
Re: Herbstskitage im Tirol und in der Schweiz
Verfasst: 16.11.2018 - 09:45
von ski-chrigel
16.11.18: Andermatt-Gemsstock
Kann ein Tag schlechter beginnen als so wie heute? Ich wurde in der ersten Gemsstockgondel von Montj angesprochen
Ich hätte meinem Topic-Titel, das ich mit nun bereits zwei Skitagen in der Schweiz wohl wie schon in den Vorjahren umbenennen sollte, treu bleiben und nach AT fahren sollen...
Anyway, versuche ich das Beste draus zu machen:
Die ersten zwei Hänge auf der schwarzen Piste sind genial. Der dritte auch noch sehr gut, aber schon etwas wellig. Der letzte dann doch sehr unruhig und recht hart, carven geht da nicht mehr. Und am Gurschen-Sessel ist es sogar recht eisig. Die Wärme der letzten Tage tat auch hier nicht gut.
Erstaunlich viel los ist hier. Die Gondeln alle 10min gut gefüllt. Hätte ich nicht erwartet.
Blick zum Tessiner Nebelmeer:

Erster Hang der schwarzen Piste (Russi-Run):

Dritter Hang:

Letzter und steilster Hang:


Edit 10.30 Uhr:
Ich habe grad genug Zeit zum Schreiben... Momentan hält die KSB nach jeder Sesselabstandslänge an und lässt einem so den 20min-Takt (die Gondel fährt alle 10min) verpassen.
Leider ist der Schnee auf der gegenüberliegenden Seite wieder fast weg:

Und im Tal sowieso:

Der Hang direkt am Ausstieg der KSB ist extrem eisig:

Edit 11.45 Uhr:
Einmal am Tag tue ich mir die langweilige Sonnenpiste mit ihrem depperten Gegenanstieg und den Ziehwegen an. Im oberen Teil hat sie guten Schnee, weiter unten muss man vor lauter Eis aufpassen, dass man die Kurven noch kriegt.




Edit 13.00 Uhr:
Die Gurschenpiste mag nicht aufweichen. Eine eisige Sache:


Edit 15.45 Uhr:
Eigentlich wollte ich um 14 Uhr nach 13x Russirun, 1x Sonnenpiste und 1x Gurschenpiste runter, aber kurz vorher hat mich nochmal jemand angesprochen, ob ich ski-chrigel sei. Meine Skier sind offenbar extrem verräterisch. Diese zweite Begegnung mit gemperliel, einem sehr aktiven Leser (wie ich bemerkte) aber wenig Schreibender, war dann sehr sympathisch, sodass wir zusammen noch 4x Russirun und 1x Sonnenpiste machten. Das machte richtig Spass! Und er bemerkte zurecht, dass ich nicht geschrieben hatte, dass die schwarze Piste völlig steinfrei ist, was nicht selbstverständlich ist.
Hier noch ein Bild Richtung Furkapass:

Und der zweite Hang der schwarzen Piste, den ich heute früh nicht fotografiert habe:

Am Gurschen sieht es sehr frühlingshaft aus:

gemperliel wollte nochmal Sonnenpiste fahren, weshalb ich ihn da zum Schluss nochmal begleitete.

Ein unerwarteter und ungeplanter Skitag mit einer (nur einer) netten neuen Bekanntschaft. Nur das mit dem Büro war so eine Sache...
Re: Herbstskitage im Tirol
Verfasst: 16.11.2018 - 11:06
von danimaniac
Die KSB scheint generelle Probleme zu haben. Aus wir am vierten November dort waren hielt sie auch ständig.
Re: Herbstskitage im Tirol
Verfasst: 16.11.2018 - 11:35
von schafruegg
ski-chrigel hat geschrieben: 16.11.2018 - 09:45
16.11.18: Andermatt-Gemsstock
Kann ein Tag schlechter beginnen als so wie heute? Ich wurde in der ersten Gemsstockgondel von Montj angesprochen :o :( Ich hätte meinem Topic-Titel, das ich mit nun bereits zwei Skitagen in der Schweiz wohl wie schon in den Vorjahren umbenennen sollte, treu bleiben und nach AT fahren sollen... :lol:
Anyway, versuche ich das Beste draus zu machen:
🤣🤣🤣 Wir freuen uns jedenfalls bereits auf das Video von Montj.
Re: Herbstskitage im Tirol und in der Schweiz
Verfasst: 16.11.2018 - 11:56
von benjamin
Vielen Dank für den Echtzeitbericht! Super-Service.
Wie stark "eisig" ist es denn? Unangenehm, gefährlich oder...?
Re: Herbstskitage im Tirol und in der Schweiz
Verfasst: 16.11.2018 - 12:01
von Lord-of-Ski
Re: Herbstskitage im Tirol und in der Schweiz
Verfasst: 16.11.2018 - 12:05
von danimaniac
Ich bin stark dafür, dass montj den chrigel mal interviewed. Was treibt ihn an? Warum geht er auf denselben Berg wie der selbsternannte Flossentyp? Warum warum warum?
Wie habt ihr euch eigentlich erkannt?
Re: Herbstskitage im Tirol und in der Schweiz
Verfasst: 16.11.2018 - 12:19
von ski-chrigel
Lord-of-Ski hat geschrieben:
Es gibt Tage da gewinnt man und Tage da trifft man Montj
Dafür hast geiles Wetter und ich sitz am Schreibtisch. Glaube ich würde sogar Montj in Kauf nehmen anstatt zu arbeiten....
Ja, da hast Du Recht. Als kleiner Trost: Am Nachmittag muss ich auch noch ins Büro.
benjamin hat geschrieben: 16.11.2018 - 11:56
Vielen Dank für den Echtzeitbericht! Super-Service.
Wie stark "eisig" ist es denn? Unangenehm, gefährlich oder...?
Also bei dem Hang unter der Bergstation der KSB würde ich von nahezu gefährlich sprechen. Ich bin ja nun nicht grad ein Seltenfahrer und muss mich richtig bemühen, die Einfahrt auf den Ziehweg zur Mittelstation zu erwischen.
Weiter oben an der Sonnenpiste wäre es mit weniger Tempo nicht gefährlich 
Und am Gurschen (nur noch eine der vier Pisten offen) ist es zwar nicht gefährlich, aber spassbefreit.
danimaniac hat geschrieben: 16.11.2018 - 12:05
Ich bin stark dafür, dass montj den chrigel mal interviewed. Was treibt ihn an? Warum geht er auf denselben Berg wie der selbsternannte Flossentyp? Warum warum warum?
Wie habt ihr euch eigentlich erkannt?
Abgelehnt!
Und ich habe seine zwei bisherigen Gesprächsversuche erfolgreich abgewehrt. Es gibt auch in meinem Leben Grenzen! 
Er hat mich anscheinend an meinen Skis erkannt. Schwarze Atomic Redster SL sind selten, gibt es glaube ich nur in der Schweiz und die waren wohl in einem meiner Berichte schon mal abgebildet. Umgekehrt kenne ich sein Gesicht aus der Zeit, als ich seine Videos noch wider besseres Wissen schaute.
Re: Herbstskitage im Tirol und in der Schweiz
Verfasst: 16.11.2018 - 12:26
von danimaniac

Viel Spaß noch... Geht ja dann bald ins Büro.
Nix brechen, ne...
Re: Herbstskitage im Tirol und in der Schweiz
Verfasst: 16.11.2018 - 14:47
von Amboss1981
Danke für die tollen Bilder! Dass die Gletscherpisten schon offen sind, ist natürlich genial!
Schade dass der Schnee nicht so toll war.
Wie sah es eigentlich bezüglich Leuten, Wartezeiten aus?
Oder wie schätzt du es am Sa/So ein? Denkst du, es würde sich lohnen zu gehen? (Ja okay, es ist Skifahren. Das lohnt sich immer
)
Ich kenne den Gemsstock eben nicht in der Vorsaison. Aber wenn es da viele Leute hat und man immer an der Gondel warten muss, ist es nicht so toll, insbesondere wenn der Lutersee nicht aus Ausweiche zur Verfügung steht.
Re: Herbstskitage im Tirol und in der Schweiz
Verfasst: 16.11.2018 - 15:54
von GIFWilli59
Lord-of-Ski hat geschrieben: 16.11.2018 - 12:01
Dafür hast geiles Wetter und ich sitz am Schreibtisch. Glaube ich würde sogar Montj in Kauf nehmen anstatt zu arbeiten....
Deine Arbeit muss aber ziemlich grausam sein 
Arbeitest du etwa bei der BH Imst?
Re: Herbstskitage im Tirol und in der Schweiz
Verfasst: 16.11.2018 - 15:58
von ski-chrigel
Auch ein guter Spruch!
Re: Herbstskitage im Tirol und in der Schweiz
Verfasst: 16.11.2018 - 16:33
von ski-chrigel
Amboss1981 hat geschrieben: 16.11.2018 - 14:47
Danke für die tollen Bilder! Dass die Gletscherpisten schon offen sind, ist natürlich genial!
Schade dass der Schnee nicht so toll war.
Wie sah es eigentlich bezüglich Leuten, Wartezeiten aus?
Oder wie schätzt du es am Sa/So ein? Denkst du, es würde sich lohnen zu gehen? (Ja okay, es ist Skifahren. Das lohnt sich immer

)
Ich kenne den Gemsstock eben nicht in der Vorsaison. Aber wenn es da viele Leute hat und man immer an der Gondel warten muss, ist es nicht so toll, insbesondere wenn der Lutersee nicht aus Ausweiche zur Verfügung steht.
Also in der oberen Hälfte war der Schnee schon toll.
Die Gondeln waren heute trotz 10min-Takt zu 80% gefüllt. Insofern würde ich morgen mit Wartezeiten rechnen.