
Wetter fürs WE aber wohl nicht so ganz ideal...
Und man kann jetzt online auch Tickets kaufen/anwählen, die sich über mehr als 8 Tage erstrecken.
Die Lokalprognosen von MeteoSchweiz u. Kachelmann liegen zw. fast nix u. 30cm.Wie kommst du darauf?
extremecarver hat geschrieben: 01.11.2018 - 14:13 In Italien laufen/liefen zumindest keine Schneekanonen - obwohl es von den Temperaturen ja möglich gewesen wäre. Ich glaube die vertrauen einfach mal drauf dass sie heuer da nichts mehr brauchen oberhalb Plan Maison.
Das glaub ich wiederum nicht. Im Bereich Plan M. liegt nur wenig Schnee mehr als auf der Zermatter Seite. Denke nicht, dass man sich das Lotteriespiel mit dem Wetter leistet.
Am Pancheron frag ich mich ob die Schneebretter dort gesprengt wurden oder sich von selbst ausgelöst haben - wären für einen 3er bei Selbstauslösung schon recht ungewöhnlich (auch wieder nicht so steil). Am Pancheron sowie Teilen von Valtournenche wurde auch schon präpariert/grundpräpariert.
Man präpariert, wie auch drüben in Z, allein schon damit der Schnee nicht verweht.
Da dass Wetter Samstag nicht so gut wird - ist das wohl eher Schnee sichern am Pancheron und noch nicht fürs öffnen gedacht. Offpiste wird Samstag überhaupt keine Problem sein nach Cervinia abzufahren (70cm schnee). Am Plan Maison melden sie 120 und Plateau Rosa 200cm. Schaut auf den Webcams schon tiefwinterlich aus auf der italienischen Seite.
Ja, für 1.11. top - aber 110cm im Hochgebirge sind ein guter Anfang, mehr nicht.
Rothorn/Gornergrat dagegen von den Webcams weit oben maximal frühwinterlich - da brauchts doch noch einiges - da hat wohl auch der Wind viel Schnee verweht. Sektor Süd in Zermatt wäre sicherlich mit etwas Aufwand möglich nach Furgg die Pisten zu öffnen vom Schnee her
Ne - Bei dem Gefälle und dem steinigen Untergrund im "Sandigen Boden" u. "Garten" fährst du am Nachmittag auf den Steinen, wenn jetzt geöffnet würde
- aber ich denke die warten da auch nochmal ab.
Die werden schauen, dass zur Pfälzer Woche in 2 Wochen die Pisten nach Furgg befahrbar gemacht werden können.
Schaut auf jeden Fall sehr gut aus im ganzen Gebiet. Und Zermatt wird halt die Schneekanonen anwerfen müssen wenns mal kalt wird. Die Italiener können da wohl erstmal abwarten (die Talabfahrt nach Valtournenche wird ja wohl auch wenn möglich nicht vor Dezember beschneit?).
Die Jungs von der CimeBianche SpA machen immer was sie können. Aber klar - Prio haben die Pisten am 6er-Sessel und runter nach Salette, dann erst die 1.