Seite 5 von 12

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 22.08.2019 - 09:16
von Spezialwidde
Das sieht doch wirklich gut aus muss ich sagen. Wenn ich einen Vorschlag zur Stationsverkabelung machen darf: Dieses verdrillte Verbindungskabel zwischen den Stationen könnte man durch ein schwarzes Lautsprecherkabel ersetzen. Das fände ich optisch schöner :D Die lassen sich auch gut abspannen und sind auch zimlich stabil was Wind und Wetter angeht.

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 22.08.2019 - 10:03
von MarkusPB
Ich habe hier ein Telefonkabel verwendet nämlich bei der Talstation ist noch ein funktionierender Notaus Schalter.
Den schalter muss ich noch montieren. :wink:

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 22.08.2019 - 21:20
von MarkusPB
Hier ein paar aktuelle Bilder von meiner Bahn. :D

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 22.08.2019 - 23:56
von Dieseltom
Sehr schön geworden. Mich dünkt ich sehe eine leichte Spurdeviation nach links im unteren Drittel. Lässt sich das korrigieren? Talstation ca 2,5cm nach rechts rücken......Die Klemmenschrauben könntest Du um 3mm kürzen( Eisensäge, Schraubstock) und dann die Linsenköpfe kleiner schleifen. Dann würden auch die Klemmen optimal aussehen.
Sehr stimmige Anlage mit wunderschönen Stationen! Da möcht ich mich gleich ma schrumpfen und mitfahren! :D :D :D :D

GlG Tom

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 23.08.2019 - 09:31
von MarkusPB
Erst mal danke. :D
Bei der Spur muss ich noch arbeiten bzw. an den Klemmen da Entgleist jede 5 Minuten etwas. Die Schrauben muss ich noch kürzen oder kürzere kaufen.
Aber eine Frage was sind Linsenköpfe?
Kannst du mir noch Verbesserungsvorschläge geben? Wäre toll.
Jetzt ist erstmal eine Woche Urlaub in tignale am Gardasee gibt es dort in der Nähe nostalgie Seilbahnen zb. Einersessellifte, korblifte.
Ich glaube da hat's schonmal einen einersessel und einen Korblift gegeben aber sind die noch in Betrieb? :D

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 23.08.2019 - 09:42
von Dieseltom
Die Schraubenköpfe...da gibts Linsenkopf und Senkkopfschrauben .Ich hab mich eh vertan Du verwendest sehe ich grad, Senkkopfschrauben. Die Köpfe kleinerschleifen,am Besten mit dem Schleifbock ---aber VORSICHTIG .

Für die Spur nimm Dir einen Helfer und eine feine Schnur, Spagat oä. Einer stellt sich rauf zur Bergstation, der andere ins Tal. Nun die Schnur spannen. Diese ergibt eine gerade Linie. Dann erkennst Du sofort um wieviel Du korrigieren musst. Die Spur ist enorm verantwortlich für Entgleisungen......

Mach doch ein Video und stells rein damit ich was sehen und diagnostizieren kann.

Schönen Urlaub . Ich glaube nicht ,das mittlerweile noch alte Sachen dort in Betrieb sind.

GlG
Tom

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 23.08.2019 - 09:44
von MarkusPB
Danke hast du noch Verbesserungsvorschläge? :)

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 23.08.2019 - 09:46
von Dieseltom
Sehe sonst keine Fehler. Hast Du einen Spannwagen auf der Anriebsbrücke mit gebaut????

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 23.08.2019 - 09:47
von MarkusPB
Nein einen Spannwagen habe ich leider nicht eingebaut . :D

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 23.08.2019 - 09:49
von MarkusPB
Dieseltom hat geschrieben: 23.08.2019 - 09:42
Mach doch ein Video und stells rein damit ich was sehen und diagnostizieren kann.

GlG
Tom
Ja werde heute noch ein video machen und morgen reinstellen wahrscheinlich

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 23.08.2019 - 14:22
von MarkusPB
Doch eher gekommen als geplant aber hier wie versprochen mein Video. :wink:
WICHTIG: Kennwort ist Einersessel

https://vimeo.com/355529956

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 24.08.2019 - 15:22
von Dieseltom
Leider ka ma sis ned anschaun. Weils d as auf privat gstellt hast und ned öffentlich auf vimeo. Vimeo will deshalb a passwort. Bitte korrigieren und auf öffentlich stellen. Heaaaaaaatttttt wos is mit Eich ihr Jungbuama? Muas ma Eich ollas servieren????? HIRNKASTL EISCHOLTN! Du Fäustling!

GlG Tom :versteck:

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 24.08.2019 - 15:36
von MarkusPB
Dürfte jetzt gehen. :wink:

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 24.08.2019 - 15:40
von Dieseltom
Paaaasta. Was ich anmerken möchte: Wie gesagt die Fahrbetriebsmittel müssen schwerer werden. Bleiplattlblech in die Sitzflächen eini . Für die Niederhalterbefahrungsruhe die Lötgupfeln auf den Klemmen oben mit feinster Feile wegnehmen. Muss ganz flach sein.....Dann passts.

Sonst geht sie schön. Bitte Nahfilmaufnahmen und ned dauernd hin und herpendeln mit der Camera.

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 25.08.2019 - 22:26
von Leo03
Sieht echt gut aus :top:

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 26.08.2019 - 08:43
von MarkusPB
Danke :wink:

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 31.08.2019 - 18:38
von MarkusPB
Aus dem Urlaub zurück wieder direkt in die Werkstatt, hier ein paar Bilder meines korbliftes wie gefällt er euch? :D

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 31.08.2019 - 21:15
von Bergfreund 122
ein sehr großes Lob, dein Sessellift sieht echt super aus.
Ich finde dir ist der Korblift auch sehr gut gelungen.

Ein Verbesserungsvorschlag du musst deine Sesseln schwerer kriegen.

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 31.08.2019 - 21:19
von MarkusPB
Bergfreund 122 hat geschrieben: 31.08.2019 - 21:15

Ein Verbesserungsvorschlag du musst deine Sesseln schwerer kriegen.
Das weiß ich aber wie? :!:

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 31.08.2019 - 21:44
von Leo03
Diese Korbbauweise ist mir nur allzu gut bekannt. Um das Löten zu beschleunigen würde ich mal ich Messingfliegengitter versuchen. Das ist feinmaschiger und realistischer zu gleich. Es sei den du willst ein Graffer nachbauen, denn da wäre die jetzige Variante besser.

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 31.08.2019 - 21:53
von MarkusPB
Ich habe nur einmal zu schauen einen korblift gebaut :wink: das wird auch der einzige sein. :D

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 01.09.2019 - 01:01
von GIFWilli59
Zumindest gemessen am Grafferkorb (vgl. Fedaia), scheint mir der Korbteil etwas zu niedrig zu sein... :gruebel:

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 01.09.2019 - 14:32
von MarkusPB
Weiß jemand von euch ob es das martronic fahrpult für Seilbahnen noch gibt? Habe im Internet nichts gefunden. :?:
Oder gibt es noch andere fahrpulte die so ähnlich sind?

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 01.09.2019 - 23:07
von Philipp2
MarkusPB hat geschrieben: 01.09.2019 - 14:32 Weiß jemand von euch ob es das martronic fahrpult für Seilbahnen noch gibt? Habe im Internet nichts gefunden. :?:
Oder gibt es noch andere fahrpulte die so ähnlich sind?
Kann dir aus persönlicher Erfahrung die Steuerungsanlagen von KP-Modellseilbahnen empfehlen, diese werden als individuelles Einzelstück angefertigt.
https://www.kp-modellseilbahnen.at/Produkte/
Das Prospekt zeigt zwar nur die Standardausführung, auf Wunsch sind aber sicher auch Sonderfunktionen (siehe z.B. Modellskigebiet Felsachtal) möglich.

EDIT: Eine einfache Möglichkeit, das Schaukeln zu vermindern, ist die Verwendung größerer Rollenbatterien. Dadurch wird die Kraft pro Rolle kleiner und damit auch der Klemmenstoß. Die Stützen 1 und 2 könnten locker eine 8-rollige Batterie vertragen.

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 02.09.2019 - 01:45
von Dieseltom
Die Dimensionen des Korbes passen für eine Cestovia überhaupt nicht. Das Korbgehänge kannst du als Materialkörbl für den Sessellift nehmen ,da tät es passen.

Machen wir zuerst einmal Seilbahnfachkunde/hier Begriffsbestimmung:Du hast keinen Korblift gebaut, sondern ein Fahrbetriebsmittel für einen später zu bauenden Korblift. ( Cestovia oder Cabinovia genannt. Diese Anlagen stammen aus den beiden Weltkriegen und waren vorallem dafür gedacht im Gebirgskrieg schnell Soldaten und Material zu fördern und wurden ab 1945 im Zivilverkehr verwendet.Darum gabs von Carlevaro Körbe die eher mehr Tonnen ähnelten als Körben. Gefahren wurde immer stehend in diesen Fahrzeugen) . Grundsätzlich ist der Korb von der Form ok aber er muss höher und schlanker werden.
Korbliftanlagen wurden von Troyer, Graffer, Carlevaro und Marchisio errichtet. In Frankreich mWn auch von Poma. ( Pomagalskie) .

PS: Wie man die Sessel schwerer machen kann hab ich Dir bereits erklärt-Bleiblech in die Sitzflächen.

Glück auf
Tom