Seite 5 von 58
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 17:29
von Mt. Cervino
Zusammenfassung der IT Regeln :
- "Grüner Pass" (3G) beim Kauf des Skipasses ist notwendig. Kein Kontrollen (bis auf Stichproben) bei den Bahnen auf 3G
- Gondelbahnen und Seilbahnen dürfen nur zu 80 Prozent ausgelastet sein
- Sessellifte oder Schlepplifte dürfen zu 100 Prozent ausgelastet sein
- Skifahrer müssen in geschlossenen Bahnen eine chirurgische Maske tragen.
Die Regeln sollten in Italien ähnliche sein wie in anderen Staaten (wie Österreich).
Allerdings gibt es Unterschiede bei Maske und Auslastung...
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 17:59
von albe-fr
Mt. Cervino hat geschrieben: 22.09.2021 - 17:29
Zusammenfassung der IT Regeln :
- "Grüner Pass" (3G) beim Kauf des Skipasses ist notwendig.
verstehe ich das richtig, dass ein einmaliger Test reicht um sich z.B. eine Saisonpass zu kaufen???
die spinnen die Italiener....
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 18:09
von Greithner
albe-fr hat geschrieben: 22.09.2021 - 17:59
Mt. Cervino hat geschrieben: 22.09.2021 - 17:29
Zusammenfassung der IT Regeln :
- "Grüner Pass" (3G) beim Kauf des Skipasses ist notwendig.
verstehe ich das richtig, dass ein einmaliger Test reicht um sich z.B. eine Saisonpass zu kaufen???
die spinnen die Italiener....
Ja, dennoch ist mit Stichbroben zu rechnen. Da er beim kauf Notwendig ist, wird es wie auch und wo auch immer zu Kontrollen kommen. So verstehe ich das...
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 18:17
von albe-fr
Greithner hat geschrieben: 22.09.2021 - 18:09
Da er beim kauf Notwendig ist, wird es wie auch und wo auch immer zu Kontrollen kommen. So verstehe ich das...
das kann ich aus dem Text von M.cervinio nicht herauslesen, das steht, dass 3G nur fuer den Kauf notwendig ist und nicht fuer die Benutzung der Bahnen.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 18:26
von Greithner
Mt. Cervino hat geschrieben: 22.09.2021 - 17:29
Zusammenfassung der IT Regeln :
- "Grüner Pass" (3G) beim Kauf des Skipasses ist notwendig. Kein Kontrollen (bis auf Stichproben) bei den Bahnen auf 3G
albe-fr hat geschrieben: 22.09.2021 - 18:17
Greithner hat geschrieben: 22.09.2021 - 18:09
Da er beim kauf Notwendig ist, wird es wie auch und wo auch immer zu Kontrollen kommen. So verstehe ich das...
das kann ich aus dem Text von M.cervinio nicht herauslesen, das steht, dass 3G nur fuer den Kauf notwendig ist und nicht fuer die Benutzung der Bahnen.
Eigentlich steht es ja sogar schon dar. Bis auf Stichproben bei den Bahnen hat er Zitiert von der derzeitigen Verordnung. Also hier kann es zu Kontrollen kommen.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 18:40
von albe-fr
Greithner hat geschrieben: 22.09.2021 - 18:26
Eigentlich steht es ja sogar schon dar. Bis auf Stichproben bei den Bahnen hat er Zitiert von der derzeitigen Verordnung. Also hier kann es zu Kontrollen kommen.
ja, da kann kontrolliert werden ob ich beim Kauf (!) des Passes einen gueltigen Greenpass hatte. Mehr steht da nicht.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 18:57
von Greithner
albe-fr hat geschrieben: 22.09.2021 - 18:40
ja, da kann kontrolliert werden ob ich beim Kauf (!) des Passes einen gueltigen Greenpass hatte. Mehr steht da nicht.
Mt. Cervino hat geschrieben: 22.09.2021 - 17:29
Kein Kontrollen (bis auf Stichproben) bei den Bahnen auf 3G
An den Drekreuzen.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 19:05
von Jens
Steht für mich relativ klar im Artikel: Beim Kauf ist ein 3G Nachweis erforderlich. Im Skigebiet können Kontrollen durch die Sicherheitsbehörden erfolgen. Dabei geh ich davon aus, dass man egal welchen Skiapss gekauft hat einen aktuell gültigen 3G Nachweis vorlegen muss, ansonsten zwischen 600 und 1.500 Eur Strafe - fertig.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 19:16
von Mt. Cervino
@albe:
Auf den Link klicken und lesen hilft:
„Wer im heurigen Winter staatsweit Skifahren will, muss beim Kauf der Tageskarte oder des Skipasses den grünen Pass vorweisen. Vor dem Besteigen einer Gondelbahn oder eines Sessellift sei es dann nicht mehr nötig, den grünen Pass zu zeigen.“
Der Gesetzgeber setze auf die Eigenverantwortung der Skifahrer. Vorgesehen ist aber, dass die Sicherheitsbehörden stichprobenartige Kontrollen durchführen. Bei Verstößen gibt es Strafen zwischen 600 und 1.500 Euro.
https://www.rainews.it/tgr/tagesschau/a ... c12cf.html
Ich finde das einen vernünftigen Ansatz.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 19:35
von albe-fr
Mt. Cervino hat geschrieben: 22.09.2021 - 19:16
Ich finde das einen vernünftigen Ansatz.
ich nicht, denn ich lese daraus, dass der Nachweis nur beim Kauf erfolgen muss.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 20:04
von Theo
Ich würde da jetzt einfach mal warten mit Kritik bis die ersten neuen AGB's der Skigebiete verfügbar sind.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 20:12
von icedtea
Der genaue Wortlaut des Dekrets würde schon helfen, wobei ich in italienisch passen müsste
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 20:17
von Theo
Nachtrag: Es gibt da natürlich auch noch diejenigen Sportskameraden wo ein Hobby betreiben bei welchem es keinen Skipass braucht.
Die Green Pass Regelung oder in A die 3G Regelung sollte natürlich auch für sie gelten sobald sie sich innerhalb der Skisportzone aufhalten.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 20:19
von barmuc73
albe-fr hat geschrieben: 22.09.2021 - 17:59
die spinnen die Italiener....
Aha. Mal angenommen, dass es so wäre, wie Du sagst: Wie würdest Du, wenn die Engländer oder Dänen Skipisten hätten, und dort ergo nichtmal beim Kauf 3G notwendig wäre, die Engländer und Dänen dann bezeichnen?
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 20:46
von ski-chrigel
Tipp top so. Und vor allem gut, machen sie den FFP2-Blödsinn nicht mit. Ich freue mich auf unseren Dolomitenurlaub im Januar.
Frage: Kann man einfach das Schweizer Covid-Zertifikat (sei ja EU-tauglich) zeigen oder muss man das irgendwie in den Green Pass validieren?
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 21:03
von barmuc73
ski-chrigel hat geschrieben: 22.09.2021 - 20:46
Tipp top so. Und vor allem gut, machen sie den FFP2-Blödsinn nicht mit. Ich freue mich auf unseren Dolomitenurlaub im Januar.
Frage: Kann man einfach das Schweizer Covid-Zertifikat (sei ja EU-tauglich) zeigen oder muss man das irgendwie in den Green Pass validieren?
Es reicht der QR Code, egal ob ausgedruckt oder auf dem Handy. Du kannst es zur Sicherheit auch einfach vorher selbst überprüfen. Einfach die App "VerificaC19" des "Ministero della Salute" herunterladen (mindestens für Android im PlayStore verfügbar, vermutlich auch für iPhone verfügbar), und damit Deinen Code scannen. Etwas anderes machen die Italiener auch nicht. Es sei denn, sie integrieren die Prüfung in den Verkaufsprozess auf der Webseite (hatte ich in Deutschland schon beim Besuch der IAA Mobility Messe). Das sollte sich dann aber auch nicht unterscheiden.
Ja, auf die Dolomiten freue ich mich auch schon wie ein Schneekönig - aber erst Ende Februar / Anfang März.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 21:18
von Mt. Cervino
barmuc73 hat geschrieben: 22.09.2021 - 20:19
albe-fr hat geschrieben: 22.09.2021 - 17:59
die spinnen die Italiener....
Aha. Mal angenommen, dass es so wäre, wie Du sagst: Wie würdest Du, wenn die Engländer oder Dänen Skipisten hätten, und dort ergo nichtmal beim Kauf 3G notwendig wäre, die Engländer und Dänen dann bezeichnen?
Gibt es ja, z. B. die Skihalle in Milton Keynes (UK)
Dort gilt übrigens seit 8. September keine Maskenplicht mehr und auch sonst keinerlei Maßnahmen. Und da ist die Skipiste in einer HALLE im INNENRAUM und dort ist es kalt (-> vgl. Schlachbetriebe...)
https://snozoneuk.com/milton-keynes/?locationId=1
Edit: Starli hatte sich zwischenzeitlich ähnlich dazu geäußert...
Starli: Wenn Schottland das genauso handhabt wie es im Rest von England gehandhabt wird (warum sollte das eigentlich nicht so sein), wäre das doch mal ein Ziel für dich im Winter. Ist ja von Norwegen nicht so weit. Gibt es da keine Fähre von Stavanger nach Aberdeen?
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 21:25
von Mt. Cervino
barmuc73 hat geschrieben: 22.09.2021 - 21:03
ski-chrigel hat geschrieben: 22.09.2021 - 20:46
Frage: Kann man einfach das Schweizer Covid-Zertifikat (sei ja EU-tauglich) zeigen oder muss man das irgendwie in den Green Pass validieren?
Es reicht der QR Code, egal ob ausgedruckt oder auf dem Handy. Du kannst es zur Sicherheit auch einfach vorher selbst überprüfen. Einfach die App "VerificaC19" des "Ministero della Salute" herunterladen (mindestens für Android im PlayStore verfügbar, vermutlich auch für iPhone verfügbar), und damit Deinen Code scannen. Etwas anderes machen die Italiener auch nicht. Es sei denn, sie integrieren die Prüfung in den Verkaufsprozess auf der Webseite (hatte ich in Deutschland schon beim Besuch der IAA Mobility Messe). Das sollte sich dann aber auch nicht unterscheiden.
In der deutschen Corona Warn App kannst du aktiv prüfen, ob dein dort gespeichertes Zertifikat in anderen Ländern gültig ist. Dazu muss man nur das Reiseland und das Reisedatum angeben und sieht dann nach der Prüfung automatisch, ob das Zertifikat in dem Land und zum Reisezeitraum (noch) gültig ist.
Vielleicht gibt es sowas in der CH auch.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 21:39
von hch
Mt. Cervino hat geschrieben: 22.09.2021 - 21:18
Starli: Wenn
Schottland das genauso handhabt wie es im
Rest von England gehandhabt wird
Uiuiui, sag das mal lieber nicht in Schottland
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 22:01
von ski-chrigel
Mt. Cervino hat geschrieben: 22.09.2021 - 21:25
barmuc73 hat geschrieben: 22.09.2021 - 21:03
ski-chrigel hat geschrieben: 22.09.2021 - 20:46
Frage: Kann man einfach das Schweizer Covid-Zertifikat (sei ja EU-tauglich) zeigen oder muss man das irgendwie in den Green Pass validieren?
Es reicht der QR Code, egal ob ausgedruckt oder auf dem Handy. Du kannst es zur Sicherheit auch einfach vorher selbst überprüfen. Einfach die App "VerificaC19" des "Ministero della Salute" herunterladen (mindestens für Android im PlayStore verfügbar, vermutlich auch für iPhone verfügbar), und damit Deinen Code scannen. Etwas anderes machen die Italiener auch nicht. Es sei denn, sie integrieren die Prüfung in den Verkaufsprozess auf der Webseite (hatte ich in Deutschland schon beim Besuch der IAA Mobility Messe). Das sollte sich dann aber auch nicht unterscheiden.
In der deutschen Corona Warn App kannst du aktiv prüfen, ob dein dort gespeichertes Zertifikat in anderen Ländern gültig ist. Dazu muss man nur das Reiseland und das Reisedatum angeben und sieht dann nach der Prüfung automatisch, ob das Zertifikat in dem Land und zum Reisezeitraum (noch) gültig ist.
Vielleicht gibt es sowas in der CH auch.
Ich finde keine derartige Funktion.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 22:16
von kamillo3000
@ ski-chrigel:
Wie es ich verstehe, ist "Green Pass" einfach die Bezeichnung der Italiener, so wie es die Franzosen "Pass Sanitaire" nennen. Gemeint ist einfach der QR-Code, der ja Europaweit gültig und untereinander anerkannt ist.
Vergangene Woche und im August war ich in Italien und hab jeweils mehrfach mein Liechtensteiner Impfzertifikat als QR aus dem App gezeigt, meine Freunde ihr Schweizer Impfzertifikat auch als QR aus dem App. Funktionierte immer tadellos. Auch in Frankreich übrigens. Randnotiz: In Frankreich wurden wir in den allermeisten Fällen danach gefragt inkl. Aussengastro und Campingplätze wie es die Regeln dort verlangen. In Italien vll bei 50% der Fälle wenn wir drinnen Essen waren. Aufwand war gleich 0 wenn man das App bereit hatte.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 22:28
von Jens
Ob der Restaurantbesitzer in Italien kontrolliert oder nicht ist für den Gast fast irrelevant. Dort ist der Gast verpflichtet den Green Pass bei sich zu haben, kann er den bei einer Kontrolle nicht vorweisen sind Strafen zwischen 400 und 1.000 Eur fällig!
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 22:49
von SaxSki
Mt. Cervino hat geschrieben: 22.09.2021 - 21:18
Wenn Schottland das genauso handhabt wie es im Rest von England gehandhabt wird (
warum sollte das eigentlich nicht so sein)
Aus dem gleichen Grunde, aus dem Mecklenburg-Vorpommern Dinge anders handhabt als es im Rest von Bayern gehandhabt wird.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 22.09.2021 - 23:11
von GIFWilli59
icedtea hat geschrieben: 22.09.2021 - 20:12
Der genaue Wortlaut des Dekrets würde schon helfen, wobei ich in italienisch passen müsste
Versuchs doch mal mit deepl.com. Zumindest die Übersetzungen Engl.->Deutsch fand ich sehr gut gelungen.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 23.09.2021 - 07:10
von valdebagnes
turms hat geschrieben: 20.09.2021 - 15:43
ja richtig
Kinder bis zum 6. Lebensjahr müssen keine FFP2-Maske oder einen MNS tragen. Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensjahr bis zum 14. Lebensjahr dürfen auch einen MNS tragen. Schwangere dürfen ebenfalls einen MNS tragen.
und
Die Testpflicht gilt für Personen ab 12 Jahren
https://corona-ampel.gv.at/aktuelle-mas ... -3-g-regel
Na, das ist für Familien mit Kindern im Alter von 11 kaum kalkulierbar.
Der Impfprozess bis zur Gültigkeit dauert min 6 Wochen. Kinder die gerade im nächsten Winter 12 werden haben also nur die Möglichkeit täglich(?) zu testen. Und wir es in jedem Ort eine Testmöglichkeit incl. PCR, wenn nötig, geben?
Wie funktioniert in Ö denn der amtlich registrierte Selbsttest?
Zudem lese ich gerade das J&J Geimpfte nur 270 Tage Gültigkeit haben, dass könnte manche im März/April überraschen, oder es wird noch geändert.