Seite 5 von 8
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 14.05.2013 - 16:40
von oli
Die Gamsgartenbahn wurde zunächst nur auf der 1. Sektion betrieben. Die Weiterfahrt, oder auch der Rücktransport, erfolgte mit dem DSB (die jetzt bald abgebaut wird). ich habe das selbst noch im Herbst 1989 erleben dürfen. Nach einem verschneiten Novembertag mit den Ski auf dem Arm in die DSB springen, um dann 20 Minuten zu frieren und anschließend in die Gamsgartenbahn umzusteigen. Ich glaube mich zu erinnern, dass die 1. Sektion damals noch ne 4 EUB war und keine 6er. Kann das sein?
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 14.05.2013 - 17:20
von Radim
oli hat geschrieben:Die Gamsgartenbahn wurde zunächst nur auf der 1. Sektion betrieben. Die Weiterfahrt, oder auch der Rücktransport, erfolgte mit dem DSB (die jetzt bald abgebaut wird). ich habe das selbst noch im Herbst 1989 erleben dürfen. Nach einem verschneiten Novembertag mit den Ski auf dem Arm in die DSB springen, um dann 20 Minuten zu frieren und anschließend in die Gamsgartenbahn umzusteigen. Ich glaube mich zu erinnern, dass die 1. Sektion damals noch ne 4 EUB war und keine 6er. Kann das sein?
Ja, das war 4EUB von DM (BJ 1981). Einige Teile (Antrieb, Gondeln) wurden dann am Bergeralm weiterbenutzt.
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 14.05.2013 - 17:21
von chr
Das ist genau das, was auf Lift-World zu lesen ist. Nur, dass die alte 4MGD dort unter dem Namen "Parallelbahn" geführt ist, obwohl ich glaube, dass sie schon damals "Gamsgartenbahn" hieß.
Re: AW: Historisches Stubaital
Verfasst: 14.05.2013 - 17:27
von whiteout
Ich meine hier oder bei den Stubaiern auf der Homepage irgendwo gelesen zu haben das damals die 4MGD Parallelbahn gebaut wurde,die 1991 von der Gamsgartenbahn ersetzt wurde.Vlt hat hier ja der ein oder andere noch Bilder von;)Kann mal in den Kisten von Dias von meinem Vater schauen ob ich was find wo auch die Kurve drauf ist.
Schade um die DSB,war an Spitzentagen eig. Immer ganz nett die zu fahren.
Wegen dem Eisjochhang:Der untere Teil wird wegen des Gletscherrückgangs immer steiler und diese Felsinsel größer gabs die eig. Schon immer?
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 14.05.2013 - 21:38
von oli
Diesen Felsriegel gibt es erst seit ca. 5-8 Jahren. Als ich in 2003 und 2004 dort war, konnte man den Eisjochhang definitiv noch in voller Breite befahren. Und in 2005 waren wir dann über den 1. Mai in Hintertux und konnten den Tuxerfernhaus-Hang ebenfalls noch in voller Breite befahren. Und wir wissen ja bekanntlich, was daraus geworden ist.
Übrigens - die Gamsgartenbahn hieß schon immer Gamsgartenbahn und nie Parallelbahn. Da bin ich mir ganz sicher.
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 16.05.2013 - 22:17
von Dachstein
oli hat geschrieben:Übrigens - die Gamsgartenbahn hieß schon immer Gamsgartenbahn und nie Parallelbahn. Da bin ich mir ganz sicher.
Da muss ich dir jetzt widersprechen. Schaut unter 1981 nach.
http://www.stubaier-gletscher.com/de/service/chronik
Hier ist tatsächlich von der Parallelbahn die Rede und das deckt sich auch mit den Aussagen eines Betriebsleiters, den ich mal wegen der ZUB was gefragt habe.
MFG Dachstein
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 25.08.2013 - 14:54
von Emilius3557
Wann ist man denn am Stubaier zuletzt "durchgefahren" mit dem Skibetrieb? Weiß das jemand spontan? Danke im Vorraus!
Nachtrag: Hier meine vorläufigen Ergebnisse:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/550 ... 02013.xlsx
Fragen:
Sommer 2004 bislang letztmalig durchgehener Sommerskibetrieb?
2002 durchgefahren?
Betriebsaufnahme Herbst 2002?
Wann wurde im Sommer 2003 der Skibetrieb eingestellt? (in alten Topics nicht gefunden...)
Wann wurde im Sommer 2006 der Skibetrieb eingestellt? (in alten Topics nicht gefunden...) Es ging auf jeden Fall bis Ende Juli am SL Windachferner...
Wann wurde im Sommer 2010 der Skibetrieb eingestellt? (in alten Topics nicht gefunden...)
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 25.08.2013 - 18:34
von starli
Betriebseinstellung 2002: 26.8. (hab ich so in meiner DB eingetragen)
Betriebsaufnahme 2002: Spätestens am 15.9. (da war ich oben)
Mehr kann ich leider nicht liefern.
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 25.08.2013 - 18:42
von Emilius3557
Danke! Von 2003 weißt Du gar nichts mehr? Oder das Topic, in dem die damalige, sicherlich desaströse Situation diskutiert wurde?
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 25.08.2013 - 19:36
von starli
Ne. Kam ja dann auch irgendwann meine B-Phase ...
Das alte Schnee-oder Gletscherzustands-Topic hast schon abgecheckt? Ansonsten such halt mal im Forum nach Stubai* und fang von hinten an...
Re: AW: Historisches Stubaital
Verfasst: 25.08.2013 - 22:19
von whiteout
2003 glaube ich kaum das dass möglich war.Selbst in der Chronik wird gejammert das der Gletscher so enorm geschmolzen ist,daher war das wohl kaum möglich.
Dieses Jahr wärs augenscheinlich glaub mit etwas Wille und Schieben gegangen,lohnt sich aber vlt. nicht (Wobei Eisgrat ja eh läuft)
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 13.02.2014 - 15:06
von Wicki
Elfer DSB in Neustift
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 13.02.2014 - 16:02
von Wicki
Schlick 2000 mit den alten Sesselbahnen
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 13.02.2014 - 18:10
von Petz
Danke für die Bilder - genauso kenn ich die Schlick noch. Die exponierte Kreuzjoch - DSB war aber im Winter oft ein sehr frostiges Vergnügen..
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 13.02.2014 - 18:35
von Pistencruiser
Wie geil! Da werden wieder Kindheitserinnerungen wach.
Trotz diverser Familienskiurlaube in Fulpmes existiert in meinem Fundus kein einziges Foto dieser Anlagen.
Petz hat geschrieben:Danke für die Bilder - genauso kenn ich die Schlick noch. Die exponierte Kreuzjoch - DSB war aber im Winter oft ein sehr frostiges Vergnügen..

Jau,... Das war ne echte Arschabfrierbahn, trotz der Decken die man bekam.
Und die Wartezeiten warn während der Osterferien auch nicht zu verachten...
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 13.02.2014 - 19:27
von münchner
Für eine Fahrt mit der Bahn nehme ich gerne 'nen kalten Arsch in Kauf.
Danke für die Bilder!
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 13.02.2014 - 19:55
von Petz
Ich weiß heute nicht mehr ob das die Kreuzjoch - oder die Sattelbergbahn war aber jedenfalls ist Klein - Petz mal bei einer der beiden bei extremer Kälte an der Sesselsitzfläche sogar mal partiell mit dem Schianzug festgefroren...
Nixdestotrotz waren die Fahrten mit der Kreuzjochbahn aufgrund ihrer, im oberen Teil topographisch sehr exponierten Lage und auch Länge ein absolutes Erlebnis.
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 14.02.2014 - 12:12
von starli
Schaut nett aus.
Mit den 2 Sektionen dürfte man gut 'ne halbe Stunde unterwegs gewesen sein?
Warum hatte die 1. Sektion egtl. DSB+ESL und die 2. Sektion nur DSB? Macht irgendwie wenig Sinn, an der 1. Sektion eine höhere Förderleistung zu haben...
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 14.02.2014 - 13:45
von Petz
Meines Wissens nach gab es zuerst überhaupt nur den Froneben - ESL, anschließend hat man im Almkessel hinten den Sennjoch - ESL gebaut wobei teilweise die Gäste auch mit Raupen dort reingekarrt/geschleppt wurden. Erst paar Jahre später kam die Kreuzjochbahn als Kesselzubringer und die Ergänzung des Fronebenliftes durch eine DSB.
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 14.02.2014 - 16:21
von Julian
Tolle Bilder. Die alte DSB auf den Elfer mit den abgrundtief hässlichen Hauben bin ich Mitte der 90er auch noch gefahren.
Verlief die DSB aufs Kreuzjoch auf der exakt gleichen Trasse wie die heutige EUB? Das war dann sicherlich eine spektakuläre Fahrt.
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 14.02.2014 - 22:10
von Petz
Meiner Einschätzung nach ist die Trasse praktisch identisch nur steht lt. Liftworld die neue EUB - Talstation um 10 Höhenmeter weiter unten.
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 14.02.2014 - 22:17
von Maxi.esb
Wunderschöne Bilder! Und vor allem die Wopfner Portalstützen
Habe ich im Forum noch keine Bilder von einer gesehen.
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 14.02.2014 - 22:24
von Pistencruiser
starli hat geschrieben:Schaut nett aus.
Mit den 2 Sektionen dürfte man gut 'ne halbe Stunde unterwegs gewesen sein?
Warum hatte die 1. Sektion egtl. DSB+ESL und die 2. Sektion nur DSB? Macht irgendwie wenig Sinn, an der 1. Sektion eine höhere Förderleistung zu haben...
Mit der halben Stunde dürftest du nicht ganz hinkommen. Allein die Kreuzjoch-DSB fuhr schon über 20min.
Dann gabs auch immer noch die Wartezeit zwischen den Sektionen.
Zusätzlich zur langen DSB gabs früher auch noch einen (kostenpflichtigen) Jeep-Shuttle zwischen Froneben und Schlicker Alm.
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 16.05.2014 - 08:49
von one_only80
übrigens beim 3. foto des elferlifts erkennt man hinter der dsb stütze eindeutig die alte esl betonstütze die sie übrigließen, um das streckenkabel über den bach zu führen
Re: Historisches Stubaital
Verfasst: 17.05.2014 - 16:03
von whiteout