Seite 5 von 216
Verfasst: 23.07.2003 - 16:16
von Alpi
Muß dich leider enttäuschen Mic!
Die bauen vorerst nur zum Polten und in Richtung Kohlmais an der Schneeanlage.
Ich schätz mal wegen der Verbindung Leogang<>Saalbach!
Verfasst: 24.07.2003 - 07:24
von mic
Muß dich leider enttäuschen Mic!
Wa, egal, wenn im Februar wieder so viel Schnee liegt wo in diesem Jahr geht es trotzdem endlich Schönleiten runter. Habe echt gedacht die bauen bis runter. Aber der große Speicher läßt hoffen...
Verfasst: 24.07.2003 - 09:14
von miki
In der Antwort des Betribsleiters zu den News im Skigebiet (nochmals danke, Alpi) steht doch:
Am Wildenkarkogel (Bergstation der Schönleitenbahn) wird ein Speichersee mit einem Nutzinhalt von 63.000 m³ gerade erbaut. Er dient der Speisung der Schneeanlage Schönleiten und Kohlmais die im heurigen und im kommenden Jahr komplettiert wird.
Also vielleicht kommt Beschneiung Schönleiten im kommenden Jahr? 63.000 m³ finde ich für die Verbindung fast zu viel, da kommt bestimmt noch was!
Verfasst: 24.07.2003 - 12:55
von MN
Die Vision
1.Variante:
Verbindung von Saalbach-Hinterglemm mit Kitzbuehel.
Möglich vom Spieleckkogel aus über Henlabjoch,Laubkogel,Schuetzkogel nach Jochberg. Sollt mit zwei bis drei Anlagen gemacht sein.
Weiß jemand, ob sowas in irgenwelchen Hinterköpfen schlummert???
2.Variante:
Verbindung von Saalbach-Hinterglemm und Fieberbrunn ist sowieso geplant. Und dann in Fieberbrunn vom Wildseeloder über den Pletzergraben zum Stuckkogel.
Ob eine der Varianten jemals verwirklicht wird?
Gruß MN
Verfasst: 24.07.2003 - 13:27
von miki
Verbindung von Saalbach-Hinterglemm mit Kitzbuehel.
(...) ob sowas in irgenwelchen Hinterköpfen schlummert???
In meinem schon! Und zwar seit Jahren! Zell am See - Saalbach-Hinterglemm - Kitzbuehel - Westendorf - Brixen (Skiwelt)
*traum*
Spass beiseite, konkretes zum Thema Verbindung Saalbach-Hinterglemm mit Kitzbuehel ist mir nicht bekannt, nicht eimal die verschiedenen Umweltgruppierungen, z. B. Cipra, wissen was davon, sonst gäbe es bestimmt schon Proteste
.
Verfasst: 24.07.2003 - 13:32
von mic
Verbindung von Saalbach-Hinterglemm und Fieberbrunn
da ist schon was geplant. Steht auf Skiresort.de. Wurde hier auch schon diskutiert.
Warten wir mal bis der Alpi wieder da ist, der kann uns sicher genaueres sagen. Wo ist der den schon wieder? Alpiiii *brüll*
hier steht auch was zum Thema
Verfasst: 27.07.2003 - 14:36
von Alpi
@miki:
Hab mich schlau gemacht wegen der Beschneiung
Schönleitentalabfahrt! Die wird dann nächsten Sommer gebaut, jetzt wird "nur" die Verbindung Leogang>Schönleiten>Kohlmais beschneibar gemacht!
Nun Mic
ein Jahr mußt dich noch gedulden!
Zur Verbindung Hinterglemm<>Fieberbrunn gibt es hier
einen ersten Plan. Das Projekt is aber in keiner konkreten Planungsphase und ich glaub auch nicht das es in den nächsten 10 Jahren eine Realisierung geben wird.
Als Gründe sehe ich ersten die in den nächsten Jahren geplanten Projekte in Saalbach-Hinterglemm selbst (siehe weiter oben) und zweitens den geplanten Zusammenschluß mit der Europasportregion Kaprun-Zell am See.
Hier wird im Moment von Klenkhart und Partner eine Machbarkeitsstudie erstellt. Sollte diese Positiv ausfallen, wird die Realisierung sicher ein großer Brocken für beide Gesellschaften sein und daher die Verbindung nach Fieberbrunn noch einige Zeit warten müßen.
Aber ein großes Schigebiet Zell am See<>Saalbach-Hinterglemm find ich auch nicht schlecht!
Verfasst: 27.07.2003 - 22:53
von mic
Aber ein großes Schigebiet Zell am See<>Saalbach-Hinterglemm find ich auch nicht schlecht!
...das will ich aber meinen. Wäre mir auch lieber als Fieberbrunn. Dann hat Saalbach Hinterglemm auch ein Gletscher und die Schmittenhöhe einen neuen Zubringer und zwar aus den Bereich Jausern
@Alpi, wenn ich im Februar komme hats 1 Meter Schnee da brauchen wir in Schönleiten doch keine Schneeanlage.
Verfasst: 28.07.2003 - 09:50
von miki
@Alpi:
Beschneiung
Schönleitentalabfahrt! Die wird dann nächsten Sommer gebaut
Macht nichts! Heuer hab' ich sowieso andere Urlaubspläne
, Haupsache es wird 2004 gebaut...
geplanten Zusammenschluß mit der Europasportregion Kaprun-Zell am See
! Auch ich finde es noch besser als Fieberbrunn (bin vielleicht subjektiv, Zell kenne ich, Fieberbrunn nicht
). Hoffentlich klappt es, der Klenkhart wird schon eine Variante finden. Hast du irgendeine Ahnung wo etwa der Zusammenschluss gemacht werden soll? Gibt es wirklich dann einen Zubringer (...) aus den Bereich Jausern
Verfasst: 28.07.2003 - 10:03
von Emilius3557
Obwohl ich gegen beide Verbindungen bin, wäre mir Fieberbrunn lieber, weil das von München aus sehr viel näher ist als Leogang, ca. 20 km und damit Saalbach-Hinterglemm nicht viel schlechter zu erreichen wäre als Kitzbühel oder die Skiwelt. Hängt natürlich auch von der Stärke und Schnelligkeit der Zubringerbahnen ab.
Verfasst: 28.07.2003 - 10:11
von miki
Obwohl ich gegen beide Verbindungen bin
Darf man fragen warum? Im Zillertal hast du aber nichts gegen die Skigebietsverbindungen, wenn ich mich richtig erinnern kann. Was ist denn an Saalbach - Hinterglemm/Zell am See so schlecht? Nur die fehlenden Höhenmeter? Königsleiten - Gerlosplatte geht auch auf 1450 m, dabei auf der Seite von Gerlosplatte sogar ohne Beschneiung. Gut, im Bereich Saalbach geht es auf etwa 1000 m, aber soweit ich die Saalbacher und Zeller kenne, gibt es an den Verbindungspisten massive Beschneiung, also sollte es sich doch ausgehen
.
Verfasst: 28.07.2003 - 10:14
von Emilius3557
Ich sage ja nicht, dass ich in dieser Hinsicht konsequent oder objektiv bin.
Kann jemand mal eine aussagekräftige Karte mit den möglichen Lift- und Pistenverbindungen posten? Bei Fieberbrunn wäre es relativ logisch: Südhang runter, Nordhang rauf, bzw. umgekehrt oder eine Gipfel-Gipfel-Bahn wie in Kitzbühel. Wenn sich die bewährt, wird das wohl Schule machen...
Habe mir Fieberbrunn mal auf diesem Tiroler Raumordnungsblatt angesehen: wäre Reiterkogel besser oder Hochalmspitze? Dazu kenne ich Saalbach-Hinterglemm zu schlecht. Reiterkogel wäre zentraler, um sowohl nach Saalbach, als auch nach Hinterglemm zu gelangen. Bei Reiterkogel wären aber noch drei-vier Verbesserungen notwendig: Ersatz DSB Ost und SL Wetterkreuz durch KSB oder 4 SB, 8 EUB Bernkogel I+II und 6 KSB Hasenauer. Bei Hochalm würde eine 6 KSB Hochalm I ausreichen.
Die Gipfel-Gipfel-Bahn dürfte machbar sein, sie sollte sogar kürzer ausfallen als in Kitzbühel. Am interessantes fände ich aber eine Pistenverbindung, meinetwegen durch eine 8 EUB mit Mittelstation im Tal. Schneekanonen müssen auf der Höhe sowieso hin bei Neuerschließungen.
Auf Fieberbrunner Seite unumgänglich: 8 EUB Reckmoos und am besten wohl auch 8 EUB Streuböden I+II, die bisherige Gruppenpendelbahn ist ja alles andere als effizient.
@Miki: der Aufwand Kaltenbach-Hochfügen bzw. Zillertalarena-Gerlosplatte ist doch etwas geringer als Zell am See-Saalbach, oder? Außerdem ist die Gerlosplatte dank ihrer Höhenlage, der reinen Nordexposition und dem relativ geringen Gefälle bislang auch ohne Kanonen ganz passabel über die Runden gekommen (sagt eine Bekannte, die dort ein Ferienhaus besitzt).
Verfasst: 28.07.2003 - 16:10
von Alpi
Mic hat geschrieben:wenn ich im Februar komme hats 1 Meter Schnee da brauchen wir in Schönleiten doch keine Schneeanlage!
Mindestens 1 Meter!
Miki hat geschrieben:Hast du irgendeine Ahnung wo etwa der Zusammenschluss gemacht werden soll?
Nein genaueres weiß ich auch nicht, hab mir aber ein Karte besorgt und den Verlauf den ich nehmen würde eingzeichnet!

Ich hab hier die möglichen Lifte anhand der Karte eingezeichnet, die blauen Linien würd ich als KSB ausführen und die gelbe als EUB. Die Pisten hab ich weg gelassen weil die Karte so schon unübersichtlich genug ist.
Marius hat geschrieben:Bei Fieberbrunn wäre es relativ logisch: Südhang runter, Nordhang rauf, bzw. umgekehrt oder eine Gipfel-Gipfel-Bahn wie in Kitzbühel
Ich würd sagen wenn dann ein Gipfelbahn denn die beiden Hänge sind sehr Lawinengefährlich.
Marius hat geschrieben:Reiterkogel wäre zentraler, um sowohl nach Saalbach, als auch nach Hinterglemm zu gelangen.
Find ich auch!
Aber in der Hochalm wäre dafür die Strecke kürzer.
Verfasst: 29.07.2003 - 12:32
von miki
@Marius: Kann jemand mal eine aussagekräftige Karte mit den möglichen Lift- und Pistenverbindungen posten?
Wenn du eine 1:50000 Freytag & Berndt aussagekräftig nennst, was besseres habe ich leider nicht (viele Fehler!):
http://images.volja.net/user_galleries/ ... rglemm.jpg
Ich habe drei mögliche Verbindungsvarianten eingezeichnet, alle aus meinem Kopf (was der Klenkhard plant weiss ich nicht):

1.) Rote Variante: 2 GUB, am besten beide mit Mittelstation. Die erste von Viehhofen (850 m) zum Saalersbachköpfl (1934 m), 3500 m lang, 1075 m HU, Nordhang. Die zweite von Viehhofen auf den 1888 m hohen Schabergkogel 3000 m lang, 1030 m HU, Südhang. Vom Schabergkogel 2 Ziehwege zum Polten - und Asitzmuldenlift, max. 1 km.
Vorteile: sehr elegante Variante, der Verkehr wird schon weit draussen im Tal abgefangen. Die Piste vom Schabergkogel bräuchte wenig Rodung, da grossteils schon jetzt Wiesenland. Nachteil: wieder eine Piste am prallen Südhang, weiss nicht ob sich die Saalbacher nach der Schönleitentalabfahrt im Jahr 2004 noch eine Südpiste bis auf 850 m antuen wollen?
2.) Blaue Variante: insgesamt 5 Lifte, Gesamtlänge aller Lifte 7500 m, dafür kein so extremer Südhang. Ich habe hier die minimale Variante eingezeichnet, manche Lifte (vor allem B1 und B2) könnten durchaus höher hinauf gebaut werden). Mein Vorschlag: B1 als EUB, der Rest KSB. B1, B3 und B4 erschliessen interessante Hänge, B2 ist mehr Ziehweg/sehr Leichte Verbindungspiste. Bei der B5 unterhalb der Talstation der Hochzellerbahn wird es problematisch, da sehr steil. Da kann ich mir nur eine brutale Serpentinenpiste vorstellen
Vorteile: schneesicherer, mit 4 KSB + 1 GUB wahrscheinlich auch nicht teuerer als die 2 langen EUB von der roten Variante. Sehr zentrale Verbindung Jausern - Schmitten. Nachteil: mancherorts steil (s. auch oben), mehr Waldrodung.
3.) Lila Variante: wie verbrauche ich möglichst viel Raum
. Durch die Höhe noch schneesicherer als die 'blaue', aber auch länger zu fahren durch die vielen kurzen Lifte. Tolle Talabfahrt von Langeck, 2022m, nach Jausern, 930 m. Mit dieser Variante würde ich zuerst die Umweltbehörde schockieren um sie dann in den Verhandlungen zugunsten der minimalen (blauen) zu 'opfern'
!
P.S.: wie stehen meine Chancen sich beim Klenkhard zu bewerben? Als Leiter der Abteilung für Slowenien
Verfasst: 29.07.2003 - 14:01
von mic
P.S.: wie stehen meine Chancen sich beim Klenkhard zu bewerben? Als Leiter der Abteilung für Slowenien
"....meinen Segen hast Du schon".
Mir gefällt am besten A wegen den neuen EUBs 
Und wie Du/Miki schon sagte würde ein neuer Zubringer in beide Gebiete
echte Vorteile bringen. Außerdem Viehhofen nicht schaden, das würde das kleine Örtchen sicher sehr beleben.
Verfasst: 29.07.2003 - 15:38
von Alpi
mic hat geschrieben:
Mir gefällt am besten A wegen den neuen EUBs
Mir auch und der Vorteil wäre hier das es schon einmal eine Piste vom Polten nach Viehhofen gab. Die müßte meines Wissens nicht mal groß ausgebaut werden, man könnte da sofort wieder präparieren!
C ist wohl ein bischen zu kraß für die Umweltanwaltschaft, aber A oder B könnt ich mir gut vorstellen! [/quote]
Verfasst: 29.07.2003 - 16:11
von Emilius3557
Ist ja gar nicht so weit auseinander wie ich dachte.
Miki, wenn du dich bei Klenkhart bewirbst schreibe ich dir ein Empfehlungsschreiben!
Alle drei Varianten haben was für sich. Bei der roten gibts ja bereits die Skiroute nach Viehhofen.
Die beiden anderen hätten den Vorteil keinen Südhang zu tangieren. Vor allem die lila Version hat nur Nord-Hänge (Nordost bzw. Nordwest). Auch gut finde ich den zentralen Ausgangspunkt Talstation Schönleitenbahn. Fehlt nur noch ein EUB von dort auf den Schattberg.
Verfasst: 29.07.2003 - 16:32
von mic
Also gut dann bauen wir Vaiante A.
@Alpi wenn du dann den neuen Pistenbreich übernimmst, kannst Du sicher bei schlechtem Straßenverhältnissen mit der Raupe nach Hause fahren
Der Klenkhard oder wie der heißt sollte hier mal reinschauen.
Wer ist den der Klenkhard überhaupt
Muß man den kennen?
Verfasst: 29.07.2003 - 16:39
von Alpi
mic hat geschrieben:@Alpi wenn du dann den neuen Pistenbreich übernimmst, kannst Du sicher bei schlechtem Straßenverhältnissen mit der Raupe nach Hause fahren!
Paß auf wenn du im Februar kommst! Alpi and Leitwolf on the road!
Mic hat geschrieben:Der Klenkhard oder wie der heißt sollte hier mal reinschauen. Wer ist den der Klenkhard überhaupt

Muß man den kennen?
Guckst du mal hier!
Verfasst: 29.07.2003 - 16:41
von mic
Alles klar. Den muß ma kenne!!
Verfasst: 29.07.2003 - 16:49
von Alpi
Hier zur Verbindung Fieberbrunn<>Hinterglemm was von der Klenkhardt Homepage unter Schigebietsverbindungen und dann runter bis Typ C!
http://www.klenkhart.at/I-akt1.htm
Fieberbrunn?
Verfasst: 01.08.2003 - 15:13
von Alpi
Hab gehört es wird heuer ein Speicherteich in Fieberbrunn gebaut???
Weiß wer genaueres, wo, wieviel, usw.
Verfasst: 01.08.2003 - 15:23
von miki
Alpi, wenn es keiner weiss, hilft nur eins: nach Fieberbrunn fahren und selbst nachschauen
! Die verlässlichste Ouelle die es gibt
! Und Kamera nicht zu Hause vergessen
!
Verfasst: 01.08.2003 - 21:07
von Alpi
Hier etwas zu Ausbau der Beschneiung in Saalbach-Hinterglemm!
Man beachte die Anzahl der Turmkanonen!
P.S: Bei welchem Lift wurde das Bild aufgenommen?
Verfasst: 01.08.2003 - 22:42
von Downhill
Wow! 30 neue M20 auf Turm und 12 M20 mobil in einer Saison! Die kaufen ja mal richtig ein.
Das Bild dürfte von der Westgipfel DSB sein (die erste Sektion von Hinterglemm aus).