Seite 5 von 6

Verfasst: 24.01.2005 - 18:21
von fxgrossrgb
...

Bilder von der Harakiri

Verfasst: 12.02.2005 - 19:00
von YESHAR
---> User hat sich vom Forum abgemeldet <---

... aber nicht zu unterschätzen !!!

Verfasst: 12.02.2005 - 19:02
von YESHAR
---> User hat sich vom Forum abgemeldet <---

Das untere Teilstück

Verfasst: 12.02.2005 - 19:05
von YESHAR
---> User hat sich vom Forum abgemeldet <---

Verfasst: 12.02.2005 - 19:43
von jul
Weiß wer, wie steil der oberste Teil der schwarzen Abfahrt am Wurmkogel 2 ist, der ist mir nämlich verdammt steil vorgekommen..

Verfasst: 14.02.2005 - 09:56
von Downhill
Rein von den Fotos her würd ich sagen, da kenn ich etliche steilere (und auch längere) präparierte Pisten. Aber da auf Fotos eh immer alles flacher aussieht, muß das nix heißen. :?

Re: Bilder von der Harakiri

Verfasst: 17.02.2005 - 16:30
von Krissi
YESHAR hat geschrieben:Gefahren am 4.2.2005 !
mh also ich finde auf den pics ssieht das gar nicht so steil aus - wahrscheinlich ist es viel steiler als es aussieht *lach*

...

Verfasst: 17.02.2005 - 17:33
von YESHAR
---> User hat sich vom Forum abgemeldet <---

Verfasst: 01.03.2005 - 17:02
von Chaot
Ich bin die Piste ja vor einer Woche auch gefahren und muss sagen das das ja wohl eher ein witz ist. 300 Meter vereister Hang als steilste präperierte Piste Österreichs anzupreisen find ich eher lächerlich. Wenn du nur einigermaßen gute Kanten hast fährt man da runter wie auf jeder schwarzen Piste. Also wenn ich da die Trass an der Schmittenhöhe sehe, die ist wenigsten auf 3 km so steil und unten merkt man das man was getan hat. Bei der Harakiri (die wir in 15 Minuten 3 mal runter sind) denkt man nur "ach, das wars schon?"

Verfasst: 15.03.2005 - 13:17
von mgs
Folgende Pisten sind noch gar nicht aufgetaucht:

Combe du Machon / Avoriaz (Konkurrenz zur Mur Suisse)
Combette / Avoriaz
Val Mezdi / Sella / Dolomiten
Und: Hohe Mut (Obergurgl)

Mein Skiatlas behauptete immer, die Hohe Mut sei die steilste Strecke wenigstens Österreichs.

Verfasst: 15.03.2005 - 13:27
von mgs
Und als alter Ischgl-Fahrer würde mich natürlich mal interessieren, was Ihr für die steilste Piste in der Silvretta-Arena haltet, bzw. welche Strecken für Euch mithalten können mit den steilen Strecken anderswo:

35 - Höllspitz-Paznauner Thaya? (von unten gesehen die, die links vom Sessel verläuft)
70a - Greitspitz-Hüttenboden (die Route)?
13 - Greitspitz - Idalp (oberer Teil)?
1- Idalp - Mittelstation (der erste Hang im Wald nachdem rechts der Ziehweg zur Pardatschgratbahn abgezweigt ist)? :)

Leider sind einige kurze aber knackige Highlights dort in letzter Zeit eingeebnet worden, z.B. der Waldhang direkt oberhalb der Mittelstation Silvrettabahn. :x

Verfasst: 15.03.2005 - 13:49
von oli
Noch letzte Woche war ich ja in Ischgl. Wir sind wohl alles gefahren, was irgendwie "schwarz" aussah. Ich denke alle von Dir genannten Pisten sind irgendwie steil. Ob da eine steiler ist als die andere, würde ich jetzt nicht behaupten wollen. Von der Route vom Greitspitz-Hüttboden (70a) hab ich noch ein Bild gefunden (siehe Anhang).
Wenn es um steile Pisten in Ischgl geht, solltest Du aber die am Palinkopf (20 . 21.) nicht vergessen. Das ist auch ganz ordentlich. Ich persönlich mag die neue von der Greitspitz ins Höllenkar (14) und natürlich die vom Pardatschgrat zur Mittelstation (4) am liebsten.

Verfasst: 15.03.2005 - 14:26
von mgs
> Wenn es um steile Pisten in Ischgl geht, solltest Du aber die am Palinkopf (20 . 21.) nicht
> vergessen. Das ist auch ganz ordentlich. Ich persönlich mag die neue von der Greitspitz
> ins Höllenkar (14) und natürlich die vom Pardatschgrat zur Mittelstation (4) am liebsten.

Ja stimmt, die 20/21 - wobei ich die linke (von unten) zwar für ziemlich steil halte, aber sie auch sehr breit ist - mir persönlich hat sie immer weniger ehrfurchtgebietend ausgesehen als die anderen.

Die Pardatsch-Nord (4) ist natürlich auch sehr schön, und die vom Greitspitz ins Höllkar ist auch gut, allerdings bin ich die erst einmal runter, ist aber ja auch noch recht neu.
Was ich auch noch recht hinterhältig finde ist diese "Abkürzung", wenn man den Ziehweg von der Greitspitze Richtung Höllkar fährt, der oben am Grat langführt (15 oder so). Unterwegs gibt es einen Hang, da muss man Anlauf nehmen um drüben den Berg wieder raufzukommen. Und genau da unten ist eine Abzweigung, die sieht so schön unauffällig und gemütlich aus. Wenn man da rumfährt, steht man plötzlich vor einem Buckelhang, der zwar schnell flacher wird, aber die ersten 50m erstmal ordentlich in die Tiefe geht. Schonmal gefahren?

Verfasst: 15.03.2005 - 15:17
von Downhill
mgs hat geschrieben:Folgende Pisten sind noch gar nicht aufgetaucht:

Combe du Machon / Avoriaz (Konkurrenz zur Mur Suisse)
Combette / Avoriaz
Val Mezdi / Sella / Dolomiten
Und: Hohe Mut (Obergurgl)
Obacht... es geht hier um präparierte Pisten!

Das Val Mezdi ist eine hochalpine Tourenabfahrt. Und die Hohe Mut wird doch auch nie gewalzt, oder?

Verfasst: 15.03.2005 - 15:36
von mgs
@Downhill: Das ist natürlich wahr und vermutlich eh der Grund, warum ich mich derartige Strecken noch nicht runter getraut habe. :? Eine mäßig steile Buckelpiste zwischendurch reicht meinen Buckelkünsten meist schon.
Präpariert und steil dagegen ist eher etwas für mich, und auch ich habe den Eindruck, dass das oft weniger anspruchsvoll als Tiefschnee- oder Buckelhänge ist, wenn nicht gerade alles sauber vereist ist...

Verfasst: 15.03.2005 - 15:54
von Y3T1
mgs hat geschrieben:
Combe du Machon / Avoriaz (Konkurrenz zur Mur Suisse)
Ist auch nicht planiert
mgs hat geschrieben: Combette / Avoriaz
meinst du damit die Chavanette nach Champery?

Verfasst: 15.03.2005 - 16:15
von mgs
Combe du Machon: Ja, das ist auch eine Buckepiste wie die Chavanette und somit nicht planiert. Ist aber als offizielle Piste ausgeschildert.
Aber da liest man ja oben, dass in Frankreich eh nicht so genau unterschieden wird.
Die Combette ist nicht die Chavanette, sondern so eine kleine stille Buckelpiste durch den Wald, ganz in der Nähe der Machon. Geht direkt unter so einem ältlichen Dreiersessel lang, wo man bei meiner Größe immer die Knie runterbaumeln lassen muss, weil der Abstand zwischen Bügel und Fußtritt zu klein ist.

Verfasst: 15.03.2005 - 19:32
von PB_300_Polar
Hohe Mut und präpariert!!! :totlach: :wall:

Die wird nur im Sommer von Kühen präpariert und im Winter von den Ski-fahrern.

Verfasst: 15.03.2005 - 23:58
von Fiescher
Wie findet ihr denn die Diabolo am Aussergolm???

Ich bin die letzte Woche 3 mal gefahren und ich find die 70% überhaupt nicht groß anspruchsvoll. Ist ja auch nur ein kurzes steiles Stück. Aber mein Kollege wurde 2 mal vom Teufel besiegt.

Die Piste 19 in der Silvretta Nova finde ich klasse, die war am Donnerstag eine super schöne Freeride-Abfahrt die weit und breit keinen Pistenbully gesehen hat. Bin am Donnerstag mittag mit ner Freundin dort runter, ist ja fast die ganze Distanz steil und war super toll zum Fahren.

Verfasst: 16.03.2005 - 08:50
von Bogner
In Saalbach-Hinterglemm die Zwölfer Nord und die Schwarze Richtung Zwölfer Mittelstation haben auch anständige Steilstücke drin. Bei der WM Abfahrt (Schwarz) behaupten die Saalbacher ja, das der Steilhang um wenige Prozent steiler als die Streif ist. Bin beide gefahren und denke, dass das durchaus stimmen kann. Und wie schon im Forum beschrieben gehört in Serfaus die Lazid Skiroute sicher zu steilsten präparierten Hängen (aber ist halt offiziell Skiroute und keine Piste).

Verfasst: 16.03.2005 - 13:12
von jul
^^am Lazid gibts keine Skiroute mehr, mittlerweile alles präparierte Pisten:
Bild

Verfasst: 16.03.2005 - 13:34
von oli
mgs hat geschrieben:Und genau da unten ist eine Abzweigung, die sieht so schön unauffällig und gemütlich aus. Wenn man da rumfährt, steht man plötzlich vor einem Buckelhang, der zwar schnell flacher wird, aber die ersten 50m erstmal ordentlich in die Tiefe geht. Schonmal gefahren?
Jup, auch da bin ich vorletzte Woche runter. Immer wenn es richtig steil wird, zieht mich das irgendwie magisch an. Genau wie diese Stelle. Da fährt man son langweiligen Ziehweg, sieht in der Ferne, dass rechts die Piste abzweigt, und schwubs bin ich schon über die Kante und ab in den Steilhang.
Leider hat es in den Kammlagen in Ischgl den Schnee tüchtig weggeweht. Genau an der Stelle hab ich mir ordentliche Riefen in den Belag gezogen. Zum Glück nur Leihski. Eigentlich wollte ich den P60 SC nach dem Urlaub übernehmen. Das habe ich mir nach einer Woche überlegt und mir jetzt bei ebay einen neuen Fischer RC4 SC (160cm) zugelegt. Für nur 266 Euro incl. Versand.

Verfasst: 16.03.2005 - 13:54
von Downhill
Bogner hat geschrieben:Bei der WM Abfahrt (Schwarz) behaupten die Saalbacher ja, das der Steilhang um wenige Prozent steiler als die Streif ist. Bin beide gefahren und denke, dass das durchaus stimmen kann.
Das ist gut möglich. Die Hauptschwierigkeit der Streif für einen normalen Skiläufer sind eigentlich die Buckel, weniger die Steilheit an sich.

Verfasst: 16.03.2005 - 22:20
von Schwoab
Eine Piste wurde noch nicht genannt, nämlich die neue Weltcupabfahrt Franz Klammer in Bad Kleinkirchheim/Kärnten! Der Klammerstich am Starthang soll es auch auf über 75 Prozent bringen!

Verfasst: 01.04.2005 - 16:49
von CV
bin etliche der oben genannten Pisten gefahren, aber leider
zu wenig, um einen hundertprozentigen Vergleich abgeben
zu können.

Trotzdem: mmn gehören die zwei unbedingt mit zu den Tops
an präparierten Pisten:

- 3Tre (Slalom-Weltcup Hang)
- Spinale Direttissima

in Madonna di Campiglio.

V.a. die Spinale ist beides steil UND lang...

Gruß
Stefan