Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Les Arcs/​Peisey-Vallandry/La Plagne (Paradiski)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

französische Praktikantin

Soso...
..ich wollts ned sagen!

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

..ich wollts ned sagen!
Awas, immer draufhauen, ohne Rücksicht auf Verluste :lol:
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...wenn ich so an die französische Praktikantin in unserer Firma denke!
:lupe:

Jetzt hören wir lieber auf, sonst gibts wieder ein OT :schlaumeier:
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Wenn Ihr noch ins Detail geht dann gibts ein: :banned:
8)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Ich sach dazu nur mal:

NIX!!

:D
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Ich sach dazu nur mal:

NIX!!
:stumm:
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Hehe, keine Antwort ist auch ne Antwort :loldev:
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Anstatt, dass ihr die SLte Plan Vert bedauert, zwei Poma-Prachtexemplare mit über 1,7 km Länge! :bussi:
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Hier gibts auch ein paar ganz gute Bilder und auch ein Video:
http://www.paradiski.com/gb/galerie.htm
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Der Bau der beiden 6 KSBs Bois de l´Ours und Marmottes schreitet voran:

Bild

Talstation und Trasse.

Bild

Etwas Technik.

Bild

Bei Marmottes steht noch nicht so viel.

Bild

Aber Bauteile liegen herum.

Bild

Man sieht, dass beide Anlagen direkt nebeneinander starten werden.

Bild

Vanoise Express Station in La Plagne-Les Coches.

Bild

In Peisey.

Bild

Les Coches mit Blick nach Peisey.

Bild

Peisey mit 6 KSB Peisey, der wohl die Hauptlast des Personenweitertransportes zu tragen hat.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Hey cool! Gavarenta MCS damit hat Frankreim mit 3 kuppelbaren MCS 6er einen grossen Anteil an den MCS 6er die ausgeliefert wurden! Samnaun kriegt dieses Jahr noch einen und dann ist schluss.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

MOAH, diese Poma Stationen sind soo dermassen hässlich, das geht ja mal garnicht... Aber fuer das wenige Geld bekommt man halt keinen gscheiten Designer...

Gruss
Jakob
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

^^Wieso? Die Pendelbahn? Die KSB war teuer als die Garaventa MCS! :lol:

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Also bei der PB stimme ich zu, das regt vor allem die Franzosen sehr auf, bei der KSB würde ich das nicht verstehen, die sieht doch genauso gut oder schlecht wie eine Uni-G aus!
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

News aus La Plagne:

die SLte Col I+II am Glacier de Chiaupe werden durch eine fixe 4 SB ersetzt. Vielleicht um regelmäßigen Winterskibetrieb am Gletscher zu ermöglichen? Die bisherigen Teller-SLte sollen bei viel Schnee angeblich nicht benutzbar gewesen sein. KSB lohnt sich nicht, da nur 550 m. lang. Die Trasse soll auf den Begrenzungsfelsen des sehr kleinen Gletschers verlaufen.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Soso, das ist interessant. Es stimmt in der Tat, dass die Gletscher-SLte im Hochwinter 2-3 Meter hoch im Schnee stehen. Als ich bei einem meiner Besuche (2002?) mal oben war, da hingen die Schleppgehänge ca. 30 cm über der Schneedecke.
Ich denke auch, dass man mit der neuen Bahn regelmässigen Winterbetrieb ermöglichen will. Der Standort ist mir allerdings noch nicht so ganz klar. Begrenzungsfelsen bedeutet vermutlich ganz rechts, links wäre eine steile Felswand und die 2SB im Weg. Dann müsste man aber von der Bergstation der EUB vermutlich ein paar Meter laufen
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Mangels Ortskenntniss muss ich mir das mal auf der Karte etc. anschauen. La Plagne liebt auf alle Fälle fixe 4 SBs über alles! :D
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Hier ein Ausschnitt, Romain Guigon hat seine Website (http://romain.guigon.free.fr) mal wieder upgedatet:

Bild

Dazu seine Meldung, der Bau ist scheinbar bereits in vollem Gang:
La construction d'un télésiège 4 places à pinces fixes nommé "GLACIER" a débuté sur l' arrête rocheuse bordant le Glacier de Bellecôte. Ce télésiège vient en remplacement des téléskis du Col I et II, devenus obsolètes (ils dataient de 1978), surtout en cas de forte affluence...Il partira plus bas que les téleskis, pour arriver moins haut...Peut être est-ce un moyen de garantir l'ouverture du glacier l'hiver, étant donné que trop de neige empêche le fonctionnement des téléskis...Au dernières nouvelles le 20/08, un hélicoptère coulait les fondations de pylônes (en effectuant des vas et vient entre Roche de Mio et le Glacier)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Mike
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 16.03.2003 - 15:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mike »

Das finde ich eigentlich ganz sinnvoll. Da hätte La Plagne endlich mal eine
Piste, die ganz über 3000m liegt und (hoffentlich) auch im Winter geöffnet ist.

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Den SL Chiaupe müsstens dann egtl. auch auf machen, denn die Talstation der neuen 4 SB liegt ja doch recht weit ab vom Schuss.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Ein neues Bild, die Trasse der neuen 4SB Glacier. Man sieht auch schön was vom Gletscher noch übrig ist.

Bild
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

.. da hats ja auf der Zugspitze noch mehr Gletscher :)
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Ja, das kann man durchaus mit der Zugspitze vergleichen. Auch wenn man fairerweise sagen muss, dass das Bild nur etwa die Hälfte zeigt, der Gletscher reicht ungefähr noch mal so weit nach links. Und am linken Rand gibts dann noch die 2SB zum anderen Gletscher.
Sommer-/Herbstbetrieb ist aber schon rein lifttechnisch nur noch auf dem möglich, was auf dem Bild zu sehen ist.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Sommer- und Herbstbetrieb lohnt sich hier wirklich nicht. Aber für das Winterskigebiet wird die 4 SB bis 3200 m. schon etwas bringen, oder? Gerade in La Plagne und Les Arcs fehlt doch bislang eine richtig hoch gelegene Anlage. Hoffentlich lassen die den Lift dann auch konsequenterweise den ganzen Winter über laufen! Der Gletscher schaut auch ordentlich steil aus. Eine 4 SB für 550 m. Länge macht auch nichts, das muss keine KSB sein. In Paradiski gibts genügend Lift die drei- viermal so lang sind und auch fixgeklemmt.

Zu den teuren Skipasspreisen Paradiski:
ich habe einen Prospekt über frz. Wintersportorte erhalten mit "tout compris"-Preisen für La Plagne. Die sind erstmals deutlich günstiger als die Preise, die ich von Val Tho gewohnt bin und zweitens kosten 6 Tage Erweiterung Paradiski (d.h. 6 Tage gilt der 6 Tages-Pass auch in Les Arcs mit 200 km Pisten!) "nur" zwischen 30 und 50 ¤ pro Woche (das hängt von der Saison ab). Das finde ich einen fairen Preis, wenn man bedenkt, dass sich das Angebot verdoppelt (was sich natürlich nur für Vielfahrer wie uns rechnet, das ist klar).
In welchen Ortsteilen von La Plagne ist man denn gut aufgehoben (einigermaßen netter Ort, annehmbare Wohnungen, gute Verbindungen zu den anderen Ortsteilen und nach Les Arcs, Schneesicherheit)? Würde gerne von euren Erfahrungen profitieren!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Also ich war zwei mal in Les Coches und einmal in Belle Plagne. Zu Les Coches: Ein recht weiter Weg bis zu den zentralen Pisten von La Plagne, so dass man morgens relativ lang braucht, bis man z.B. in Plagne Bellecôte ist, was den Nachteil hat, dass man dort dann entsprechend lange Schlangen an den Liften vorfindet. Ausserdem ist die 4KSB Arpette auf dem Rückweg nachmittags häufig überlastet.
Les Coches hat dafür ab kommendem Winter dann halt den Vorteil des kürzeren Weges nach Les Arcs. Les Coches besteht hauptsächlich aus Appartment-Häusern, die ganz gut in die Landschaft eingegliedert sind, also keine extrem hässlichen Betonburgen. Montchavin analog.
Das selbe gilt für Belle Plagne, wobei die Häuser dort einige Stockwerke mehr aufbieten. Ansonsten spricht für Belle Plagne die zentralere Lage im Gebiet von La Plagne, die Höhe (2050 m), die Abendsonne (Südwesthanglage, Les Coches: Nordosthang, d.h. abends wirds schnell kühl auf dem Balkon).
Von Belle Plagne dürfte man morgens auch relativ flott zum Vanoise Express kommen.
Meiden würde ich Plagne Bellecôte, ich bin durch den Gebäudekomplex einmal durchgelaufen, sieht sowohl von innen als auch von aussen sehr heruntergekommen aus. Ebenso Aime La Plagne, das ist ein überaus hässlicher Bau.
Plagne Centre sieht von aussen nicht so übel aus, liegt aber im Hinblick auf die Verbindung nach Les Arcs schon relativ weit weg. Noch extremer ist es natürlich in Montalbert, der Ort selbst ist zwar recht nett aber es dauert ewig bis man von dort unten wieder im Zentrum des Skigebiets ist. Ein Ausflug nach Les Arcs dürfte von dort unten aus kaum lohnen. Ausserdem sind 1250 m und Südwesthang nicht gerade schneesicher, auch wenn es da unten ne Beschneiungsanlage gibt.
Sehr ansehnlich, relativ neu und vermutlich auch teuer ist Plagne Soleil. Kaum Appartment-Bunker, dafür eine Menge einzelne Chalets. Sicherlich nett da, aber man muss halt auf die Lifte nach Plagne Centre runterfahren um Richtung Les Arcs zu kommen.
Fazit: Ich kann Belle Plagne nur wärmstens empfehlen, aber auch Les Coches ist sicher keine schlechte Wahl. Meiden würd ich Bellecôte und Aime La Plagne, und die anderen Orte liegen halt schon recht weit weg.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“