Seite 5 von 6
Verfasst: 23.08.2007 - 00:43
von Space1978
und auch noch ein Bild von der Seiser Alm aus den Jahr 1980
Verfasst: 23.08.2007 - 00:48
von Space1978
und noch ein Bild aus Meran
Verfasst: 23.08.2007 - 00:52
von Space1978
und ncoh 2 von Madonna di Campiglio, auch aus dem Jahre 1980
Verfasst: 23.08.2007 - 12:55
von GMD
Krass finde ich auch diese Warteschlange, gefunden auf der Homepage über die Erschliessung der Marmolada (http://www.marmoladadifassa.com/).

Und da beklagen sich heute ein paar Leute, wenns sie mal fünf Minuten anstehen müssen und schreien gleich nach einer 8KSB...
Verfasst: 23.08.2007 - 18:11
von Petz
GMD hat geschrieben:Krass finde ich auch diese Warteschlange, gefunden auf der Homepage über die Erschliessung der Marmolada
Die auf der Plose war auch nicht grade klein - und dann durfte man auch noch weiter im Korblift stehen......Bild ist von Member Stefan.
Lange Wartezeiten waren früher normal, weiß ich auch von Muttereralm, Sattelberg, Jerzens oder Steinach am Brenner. Deswegen wurde nach der "Entdeckung" Gossensass der Favorit für mich (nicht nur wegen der Trojerlifte) weil es dort wegen der geringen Besucheranzahl nie Wartezeiten gab.
Verfasst: 14.12.2007 - 22:02
von Downhill
@Kapitän: Jetzt hast du aber glaub was verwechselt 
Ersetzt wurde heuer die 3SB Sole, die war noch früher ein Bügelschlepper.
Die 4KSB Piz Seteur, welche eine DSB ersetzte, wurde schon 1998 gebaut.
Verfasst: 14.12.2007 - 23:05
von Kapitaen
@ Downhill:
Jupp, stimmt >> da waren meine Schaltkreise wohl irgendwie gestoert...
Mia culpa, mia maxima culpa...
Verfasst: 15.12.2007 - 17:23
von Petz
Kapitaen hat geschrieben:@ Downhill:
Jupp, stimmt >> da waren meine Schaltkreise wohl irgendwie gestoert...
Mia culpa, mia maxima culpa...

Ich hoffe Du hast nicht so wie ich Windows als Betriebssystem da oben denn bei meinen zeitweisen Aussetzern befürchte ich bei mir noch dazu die Version 1.0.....
Außerdem Dank für die schönen Bilder!
Re: Historische Anlagen Dolomiti Superski
Verfasst: 25.02.2010 - 22:53
von citta dei sassi
Hallo Käpten, hallo Downhill
Der Sonnenlift ist in der Statistik vom Amt als Piz Seteur (cs122m) aufgeführt. Und der Piz Seteur heißt komplett Plan de Gralba-Piz Seteur (cs58m). Als habt ihr Beide nur zur Hälfte recht oder unrecht, je nach dem wie man es sieht. Ich muß mal fragen was denn noch aus dem alten Dreiersessel geworden ist.
Re: 3SB "Piz Seteur" (Leitner 1991)
Verfasst: 28.02.2010 - 18:09
von citta dei sassi
Kapitaen hat geschrieben:
Ob und wo sich diese Seilscheiben demnaechst wohl wieder drehen werden?

:
Habe heute nachgefragt: sie drehen sich noch! Nur wo könnte mir keiner sagen denn der Lift wurde an einen Zwischenhändler verkauft, in Container gepackt und zum Hafen gebracht.
Re: 3SB "Piz Seteur" (Leitner 1991)
Verfasst: 28.02.2010 - 18:19
von Radim
citta dei sassi hat geschrieben:Habe heute nachgefragt: sie drehen sich noch! Nur wo könnte mir keiner sagen denn der Lift wurde an einen Zwischenhändler verkauft, in Container gepackt und zum Hafen gebracht.
ja, sie fährt wieder auf dem Zypern:
http://www.seilbahntechnik.net/de/lifts/13621/datas.htm
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 58&t=27902
Re: Historische Anlagen Dolomiti Superski
Verfasst: 14.08.2014 - 00:09
von Maxi.esb
Re: Historische Anlagen Dolomiti Superski
Verfasst: 14.08.2014 - 00:23
von CV
kleine Korrekturen:
Bild 1 ist die Pradalago-PB
Bild 3: der Korblift heißt eigentlich Fortini - Pradalago bzw. Campo Carlo Magno - Pradalago (nur um ihn nicht mit Ex-SB bzw. Ex-PB Pradalago zu verwechseln)
Re: Historische Anlagen Dolomiti Superski
Verfasst: 09.11.2015 - 18:53
von icebear
Sehr schöne Bilder. Vielen Dank.
Ziemlich sicher DSB Laurin I.

Hierbei handelt es sich um die DSB Paolina. Heute eine 4KSB Skydancer von Leitner
Und folgend dazu Korblift Laurin II.

Richtig
Gruss icebear
Re: Historische Anlagen Dolomiti Superski
Verfasst: 09.11.2015 - 22:12
von Martin_D
Die Gletscherwanderung am Schnalstaler Gletscher von der Grawand über den Hochjochferner zur Bella Vista - Hütte habe ich Anfang der 80er auch mit meiner Familie durchgeführt.
Re: Historische Anlagen Dolomiti Superski
Verfasst: 30.11.2015 - 14:22
von Kerker
August 1987
Das müsste wieder der Korblift Laurin II (bzw. die Bergstation desselben) sein. Von hier aus ging es einige Tage quer durch den Rosengarten.

Re: Historische Anlagen Dolomiti Superski
Verfasst: 16.02.2016 - 23:01
von Zottel
Auf der Homepage dieses Bauunternehmens (?) finden sich einige historische Aufnahmen längst ersetzter Anlagen rund um Corvara & Co., u.a. mit Col Alto als D(?)SB, Boé als PB oder der Pralongià als DSB. Okay, so Kandidaten wie die KSB Sodlisia sind auch noch dabei
Re: Historische Anlagen Dolomiti Superski
Verfasst: 16.02.2016 - 23:11
von CV
Zottel hat geschrieben: Col Alto als D(?)SB
ja, das Bergstationsbild ist Col Alt als DSB, das Talstationsbild zeigt sie als 4KSB.
Re: Historische Anlagen Dolomiti Superski
Verfasst: 01.08.2020 - 17:48
von Skitobi
Sehr schöne Bilder, danke!
Ist das nicht oben am Sass Pordoi, so von der Perspektive her?
Re: Historische Anlagen Dolomiti Superski
Verfasst: 01.08.2020 - 17:52
von Rossignol Race
Skitobi hat geschrieben: 01.08.2020 - 17:48
Sehr schöne Bilder, danke!
Ist das nicht oben am Sass Pordoi, so von der Perspektive her?
Das glaube ich auch
Re: Historische Anlagen Dolomiti Superski
Verfasst: 01.08.2020 - 18:08
von be4ski
Skitobi hat geschrieben: 01.08.2020 - 17:48
Sehr schöne Bilder, danke!
Gerne
Ist das nicht oben am Sass Pordoi, so von der Perspektive her?
Rossignol Race hat geschrieben: 01.08.2020 - 17:52
Das glaube ich auch
Ich habe doch auch nie das Gegenteil behauptet
?
Das ist der SL Maria/Saletei, der am Pordoijoch endet.
Standort
Beweise auf skiresort.de
Re: Historische Anlagen Dolomiti Superski
Verfasst: 01.08.2020 - 18:28
von Skitobi
Auf zwei der Bilder, ja. Ist ja jeweils auch gut beschriftet
Aber das von mir zitierte Bild ist wohl ein anderer Lift, hat auch andere Gehänge. Und ich glaube das ist der Rückseitenlift an der Bergstation der Sass Pordoi-Bahn, da gibt es mittlerweile keinen Lift mehr.