Seite 5 von 7

Re: Klewenalp-Stockhütte

Verfasst: 21.04.2015 - 06:59
von ski-chrigel
Zur Zeit sind die Rollenbatterieren der Stütze 1 komplett entfernt, Seile hängen durch. Ein K-Max-Heli holte sie am Freitag runter.
Bild
Muss man dies nach weniger als 8 Jahren schon standardmässig tun oder ist da was nicht in Ordnung?

Re: Klewenalp-Stockhütte

Verfasst: 03.08.2015 - 18:18
von skimbianer
Vor einiger Zeit habe ich einen Artikel über einen geplanten Speicherteich auf der Klewenalp gelesen, der im Winter für die Beschneiung genutzt werden soll und im Sommer die Attraktivität der Klewenalp erhöhen soll. Habe nach einigem Suchen den Artikel wieder gefunden.

http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... auen%20See

Hat jemand weiterführende Informationen zu diesem Projekt?

Re: Klewenalp-Stockhütte

Verfasst: 03.08.2015 - 19:40
von ski-chrigel
Sobald genügend Geld in der Kasse ist... Mehr weiss ich grad auch nicht. Da ich den CEO aber regelmässig sehe, werde ich ihn bei nächster Gelegenheit darauf ansprechen.

Re: Klewenalp-Stockhütte

Verfasst: 09.09.2015 - 19:23
von Chlosterdörfler
Statt Parkplätze wird es 55 neue Wohnungen geben bei der Talstation der Bergbahn auf die Stockhütte.

Infos: https://www.luzernerzeitung.ch/nachrich ... 649,591990

Re: Klewenalp-Stockhütte

Verfasst: 09.09.2015 - 19:28
von ski-chrigel
Erstens ist das noch nicht sicher und zweitens wird Ersatz gesucht. Ohne Ersatz wird das Chaos, das wir hier bei schönem Wetter jedes Winterwochenende erleben, noch schlimmer.

Re: Klewenalp-Stockhütte

Verfasst: 26.09.2015 - 13:52
von ski-chrigel
Der Geschäftsbericht 2014/15 ist online:
http://www.klewenalp.ch/files/?id=250002529
Man beachte die Bilder der Schneesituation Mitte Januar (am 11.1.15 musste der Skibetrieb wegen Schneemangels einige Tage eingestellt werden, nachdem es ja schon erst am 26.12.14 losging).
Trotz schwierigem Sommer und ebenfalls schwierigem Winter wird mit einem Cash-Flow von 1.2 Mio und einem Gewinn von 16'000.- abgeschlossen.
Infolge der anhaltend angespannten Liquidität hat der Verwaltungsrat...
...das Investitionsvolumen für 2015/16 restriktiv umgesetzt und nur das Allerdringenste in das Budget aufgenommen.

Somit wird wohl der Speichersee auf unbestimmt vertagt...

Re: Klewenalp-Stockhütte

Verfasst: 26.09.2015 - 16:49
von skimbianer
Vielen Dank für die Info. Das ist natürlich schade, dass Investitionen aufgeschoben werden, aber auch vollkommen verständlich. Hoffen wir auf ein gutes Geschäftsjahr 2015/2016. Der Sommer/Herbst war wohl schon gut. Jetzt brauchts noch den Winter!!

Re: Klewenalp-Stockhütte

Verfasst: 11.11.2015 - 10:14
von ski-chrigel
Neu hat Emmetten eine GUB statt EUB ;-)
Bild

Re: Klewenalp-Stockhütte

Verfasst: 22.05.2017 - 12:06
von ski-chrigel
Ein Auswuchs von Überregulierung?
http://mobile.nidwaldnerzeitung.ch/nach ... m%20Mittag

Re: Klewenalp-Stockhütte

Verfasst: 01.10.2017 - 19:27
von Chlosterdörfler
Den Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG geht nach schneearmen Wintern und der vom Bund verordneten Mastensanierung das Geld aus. Wenn nicht Gemeinden und Korporationen einspringen, könnte das Aus drohen.

Infos: http://www.luzernerzeitung.ch/nachricht ... 94,1112064

Zu den Geschäftsberichte: http://www.klewenalp.ch/de/m_informatio ... ftsbericht

Re: Klewenalp-Stockhütte

Verfasst: 01.10.2017 - 21:25
von ski-chrigel
:( Überraschend ist das ja nicht. So leer wie es so oft ist. An mir liegt es bestimmt nicht. Und ich werde bestimmt auch JA für den erneuten Einsatz von Steuergeldern stimmen. Auch wenn einige kostenlose Verbesserungen da seit Jahren nie umgesetzt werden. Daumen drücken!

Re: Klewenalp-Stockhütte

Verfasst: 02.10.2017 - 17:28
von Whistlercarver
Da du ja eine Saisonkarte hast liegt es auch etwas an dir :wink: Würdest du jedesmal eine Tageskarte kaufen hätten die Betreiber am Ende mehr Geld in der Kasse. :twisted:

Re: Klewenalp-Stockhütte

Verfasst: 02.10.2017 - 18:41
von schneesucher
@ Wistlecarver.
Es werden sicher auch gerne Spendengelder genommen. Ich glaube nicht, dass sich Saisonkarteninhaber nicht rechnen. Wenn ich mich z. B. nehme: wenn ich vielleicht 20 Tage a 3 Stunden fahre, dann ist das auch kein geringeres Geschäft als wenn ich an weniger Tagen den ganzen Tag fahre. Im Übrigen. Hier ist das Skigebiet ja zu leer. Das liegt unter anderem auch am Preis-Leistungsverhältnis. Für Familien mag das Skigebiet ja Ok sein. Es ist aber nicht gerade das Beste für sportliche Fahrer.

Re: Klewenalp-Stockhütte

Verfasst: 02.10.2017 - 18:44
von ski-chrigel
Ich kaufe jedes Jahr die Jahreskarte, ohne zu überlegen, ob es sich lohnt. Das betrachte ich als gemeinnützige Spende.
Ich spreche mehr auf meine vielen Konsumationen da oben an und natürlich die unbezahlbare Werbung hier im Forum 8) :wink:

Re: Klewenalp-Stockhütte

Verfasst: 02.10.2017 - 23:27
von Buckelpistenfan

Re: Klewenalp-Stockhütte

Verfasst: 03.10.2017 - 21:29
von VH 400
Ich wollte für die kommende Saison eigentlich keine Saisonkarte mehr kaufen, allerdings gehe ich da nochmals über die Bücher, um wenigstens ein bisschen zu helfen. :wink:

Re: Klewenalp-Stockhütte

Verfasst: 03.10.2017 - 22:13
von ski-chrigel
:top:
Sowas wie Berghilfe.

Re: Klewenalp-Stockhütte

Verfasst: 03.11.2017 - 21:53
von ski-chrigel
Die neue Strategie der BBE umfasst unter anderem mehr Flexibilität: So sollen an starken Wochenendtagen die Lifte 30 bis 60 Minuten länger laufen. Nachtschlitteln wird ohne fixen Plan jederzeit, namentlich auch täglich in der Altjahreswoche, stattfinden. Nachtskifahren soll öfters stattfinden. Im November soll bei ausreichend Schneefall Wochenendbetrieb oder bei schönem Wanderwetter die Klewenbahn spontan öffnen. Weiter sind zahlreiche Aktivitäten bei Schneelosigkeit geplant und Events auf dem Programm.
Das Openair wird 2018 übrigens nicht stattfinden. Und Wintersaison 2018 wird eine Woche später begannen.

Re: Klewenalp-Stockhütte

Verfasst: 30.03.2018 - 07:45
von ski-chrigel
Schreiben an alle Saisonkarteninhaber: „Es war ein durchzogener Winter.“ Somit werden Investitionen weiterhin nicht über das allernötigste hinausgehen.
4E97BA66-BB96-4CA5-8348-D0866F9F3394.jpeg

Re: Klewenalp-Stockhütte

Verfasst: 19.07.2018 - 20:13
von ski-chrigel
Für viele völlig überraschend:

Bergbahnen Beckenried-Emmetten melden erfreulichen Abschluss: https://www.luzernerzeitung.ch/zentrals ... ld.1039020
Die Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Jahresgewinn von 462'000 Franken erwirtschaftet. Auch im neuen Geschäftsjahr scheint der Aufwärtstrend bei Umsatz und Frequenzen weiterzugehen.
Nervigerweise, wie fast bei allen Artikeln der Luzernerzeitung, nur für Abonnenten (kein Wunder sinken deren Werbeeinnahmen, da liest irgendwann keiner mehr)

Re: Klewenalp-Stockhütte

Verfasst: 02.11.2019 - 09:14
von ski-chrigel
Ab dem 15.11. (Beckenried) resp. 14.12. (Emmetten) sind die Parkplätze bei den Bahnen gebührenpflichtig.
CHF 5.-/Tag
CHF 120.-/Wintersaison
CHF 200.-/Jahr (ohne Revisionszeiten)

Ich bin mir nicht sicher, ob sie sich damit einen Gefallen machen... aber ist halt mittlerweile üblich.

Re: Klewenalp-Stockhütte

Verfasst: 02.11.2019 - 11:04
von Schneegott
Ja war echt ein plus Punkt, dass man gratis parkieren konnte. Aber es gab halt auch Leute die dort parkiert haben und dann etwas anderes gemacht haben bspw aufs Schiff.

Re: Klewenalp-Stockhütte

Verfasst: 02.11.2019 - 11:41
von ski-chrigel
Ja, wir auch. Manchmal haben wir sogar dort für einige Tage parkiert, wenn wir mit den ÖV weggefahren sind. Aber das könnte man auch anders lösen. zB. mit einer Parkticketentwertung an der Bergstation.
Ohnehin hat Beckenried vor zwei Jahren angefangen, ein völlig verkorkstes Parkierungsregime einzuführen. Das ist nur ein weiterer Schritt.

Re: Klewenalp-Stockhütte

Verfasst: 02.11.2019 - 20:20
von schneesucher
ski-chrigel hat geschrieben: 19.07.2018 - 20:13 Für viele völlig überraschend:

Bergbahnen Beckenried-Emmetten melden erfreulichen Abschluss: https://www.luzernerzeitung.ch/zentrals ... ld.1039020
Die Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Jahresgewinn von 462'000 Franken erwirtschaftet. Auch im neuen Geschäftsjahr scheint der Aufwärtstrend bei Umsatz und Frequenzen weiterzugehen.
Nervigerweise, wie fast bei allen Artikeln der Luzernerzeitung, nur für Abonnenten (kein Wunder sinken deren Werbeeinnahmen, da liest irgendwann keiner mehr)
Es gibt da einen Trick, Du musst nur im privaten Fenster den link öffnen, dann kannst Du alles lesen. Offenbar wird ein Cookie gesetzt und wenn der da ist, dann wird der Artikel nicht mehr vollständig angezeigt. I

Re: Klewenalp-Stockhütte

Verfasst: 02.11.2019 - 22:15
von ski-chrigel
Yep, das mache ich seit längerem auch so (mein zitierter Post ist über ein Jahr alt). Allerdings gibt es auch im privaten Modus Berichte, die man nicht lesen kann.