Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)
Verfasst: 08.10.2013 - 23:02
Die Demontage der DSB wird sich übrigens verzögern. Jetzt ist von November die Rede.
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
Hier steht ja auch etwas von einem neuen Pistenast, der zusammen mit der neuen Bahn kommen soll. Im Pistenplan ist dieser noch nicht eingezeichnet, aber sowohl auf dem Bild von Sid als auch bei Google Earth kann man sich vorstellen, wie dieser verlaufen könnte. Kommt auch mit der Beschreibung aus dem Dokument hin:Jens hat geschrieben:Am 08.08 ist die mündliche Verhandlung zur wasser- und forstrechtlichen Bewilligung:
http://www.tirol.gv.at/uploads/media/U- ... aumung.pdf
Hier ein Bild aus Google Earth mit dem Pistenverlauf, den ich mir vorstellen könnte. Die Höhenangabe für den Start der Piste passt in etwa. Die bestehende Piste ist durch die GPS-Tracks ersichtlich:Neuanlage eines Pistenastes
Der geplante Pistenast zweigt auf ca. 1718 m ü.A. vom bestehenden Schiweg ab und bis 1520m führt
anfangs durch eine natürlich Geländemulde, dann unterhalb der Forststraßenquerung ca. in der Mitte über
einen Rücken in Richtung Nordwesten.
Das Pistenplanum erhält eine talseitige Querneigung von ca. 5 bis 10%. Auf die
Oberflächenwasserableitung wird weiter unten eingegangen. Die Planumsbreite beträgt maximal 30 m und
die Böschungsneigung überschreitet die Neigung von 2:3 nicht.
Der gesamte neue Pistenast ist ca. 520 m lang und durchschnittlich ca. 30% steil.
Mir sagen die Zahlen nicht wirklich viel, aber es wird wohl eine zusätzliche rote Piste werden, oder?Neuanlage eines Pistenastes
Der geplante Pistenast zweigt auf ca. 1718 m ü.A. vom bestehenden Schiweg ab und bis 1520m führt
anfangs durch eine natürlich Geländemulde, dann unterhalb der Forststraßenquerung ca. in der Mitte über
einen Rücken in Richtung Nordwesten.
Das Pistenplanum erhält eine talseitige Querneigung von ca. 5 bis 10%. Auf die
Oberflächenwasserableitung wird weiter unten eingegangen. Die Planumsbreite beträgt maximal 30 m und
die Böschungsneigung überschreitet die Neigung von 2:3 nicht.
Der gesamte neue Pistenast ist ca. 520 m lang und durchschnittlich ca. 30% steil.
Mein Vermieter sagt auch, dass die Pläne zur Beschneiung "Talabfahrt zur Horbergbahn" fertig sind, aber das wird wohl auch noch etwas dauern, bis die Pläne umgestzt werden.Weiß jemand, ob die schwarze Pisten am 6er Katzenmoos (Nr.12) endlich ab kommenden Winter beschneit wird? Mein Vermieter sagte mir, es sei schon seit Jahren geplant.
Afaik wird das in naher Zukunft nicht passieren. Gäbe es nach Mayrhofen eine Talabfahrt wäre diese Skiroute ja schon lange eine richtige Piste mit Beschneiung...Sheldon187 hat geschrieben: Mein Vermieter sagt auch, dass die Pläne zur Beschneiung "Talabfahrt zur Horbergbahn" fertig sind, aber das wird wohl auch noch etwas dauern, bis die Pläne umgestzt werden.Jetzt wo die neue Penkenbahn gebaut wird, besteht wohl noch weniger Hoffnung, dass dies bald umgesetzt wird.
Für die Einreichung der Penkenbahn-Pläne braucht die Mayrhofner Bergbahn Rechtssicherheit, was die Umsetzung des Verkehrskonzeptes anbetrifft. Doch ob und wann der nötige Bahnhof gebaut wird, ist unklar.
Penkenbahn-Baustart bleibt ungewissDoch ob das zuletzt formulierte Ziel der Mayrhofner Bergbahnen hält, die Bergbahnpläne samt Verkehrskonzept im November beim Land einzureichen – damit im Sommer 2014 der Baustart erfolgen und die neue Bahn im Winter 2015/16 eröffnet wird –, scheint derzeit wieder einmal fraglich.
https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/ ... 5047_n.jpgEnde September begann unser Hoch-/Tiefbaumannschaft unter Leitung von Reinhard Haun mit dem Bau des Ebenwaldlifts bei der Ahornbahn der Mayrhofner Bergbahnen. Der Fertigstellungstermin mit Anfang Dezember ist selbst für unsere Mannschaft eine große Herausforderung. Wir drücken fest die Daumen, dass alles wie gewohnt klappt!
Mal ehrlich als ob die Verkehrslage dadurch wesentlich besser wird. Träumen ist ja erlaubt, also können wir ruhig mitträumen^^snowflat hat geschrieben:Für die Einreichung der Penkenbahn-Pläne braucht die Mayrhofner Bergbahn Rechtssicherheit, was die Umsetzung des Verkehrskonzeptes anbetrifft. Doch ob und wann der nötige Bahnhof gebaut wird, ist unklar.Penkenbahn-Baustart bleibt ungewissDoch ob das zuletzt formulierte Ziel der Mayrhofner Bergbahnen hält, die Bergbahnpläne samt Verkehrskonzept im November beim Land einzureichen – damit im Sommer 2014 der Baustart erfolgen und die neue Bahn im Winter 2015/16 eröffnet wird –, scheint derzeit wieder einmal fraglich.
Das hast Du schon richtig in Erinnerungmiki hat geschrieben: die neue Bahn geht ja zur Bergstation des SCHL Lämmerbichl, oder habe ich da was falsch in Erinnerung? .
Kann man wohl sagen, richtig peinlich sowas...miki hat geschrieben:Die haben echt Probleme mit ihren Pistenplänen...
Ist halt schwierig einen einheitlichen Pistenplan zu machen wenn das Skigebiet aus drei konkurrierenden und nicht gemeinsam werbenden Unternehmen besteht. Oder ist euch noch nie aufgefallen, dass man das Skigebiet in Finkenberg/Tux als Ski Zillertal 3000 bewirbt, aber im Gebiet der Mayrhofner Bergbahnen oder der Eggalmbahnen diesen Namen nirgends (mehr) lesen kann?ski-chrigel hat geschrieben:miki hat geschrieben:Kann man wohl sagen, richtig peinlich sowas...miki hat geschrieben:Die haben echt Probleme mit ihren Pistenplänen...
https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/ ... 5504_o.jpgDie Bauarbeiten beim Ebenwaldlift gehen zügig voran. Hier ein kleiner Vorgeschmack darauf, wie die Bergstation im fertigen Zustand aussehen wird!