Seite 41 von 145
Verfasst: 15.11.2005 - 22:45
von kaldini
Na dann bau ich eine 8EUB mit niedriger Bergstation. Wenn es sein muss auch in den Hügel rein mit Rolltreppe nach oben! Immer noch billiger als ein Funitel oder MehrS System.
Verfasst: 16.11.2005 - 00:57
von Alex
@Ram: Also der Meinung bin ich nur bedingt dass die Leitschienen an den Stuetzten die Gefahr durch den Wind minieren. Sie deampfen zwar den Anprall an den Stuetzen, bzw. verhindern dass die Gonden waherend der Fahrt frontal gegen die Stuetzen schlagen, aber seitenwind an einer Seilbahn ist immer ein risikofaktor. - Zwar ist bislang noch keine Gondel durch einen derartigen Fall abgestuerzt ... aber wir wollen ja nichts heraufbeschwoeren.
Eine niedrigere Bergstation koennte sicher abhilfe schaffen, allerdings die ueberfahrt ueber die verwehte Kuppe oberm Schneiteich wird wohl nie ausbleben.
Verfasst: 16.11.2005 - 09:07
von MN
Alex hat geschrieben:Eine niedrigere Bergstation koennte sicher abhilfe schaffen, allerdings die ueberfahrt ueber die verwehte Kuppe oberm Schneiteich wird wohl nie ausbleben.
Da wäre ich mir nicht so sicher.
Als die Bahn damals geplant wurde, gab es auch eine Variante mit unterirdischer Einfahrt in eine unter der Erde liegenden Bergstation.
Die Strecke sollte die letzten 150 Meter in einem Tunnel verlaufen.
Wurde letzendlich aus finanziellen Gründen verworfen.
Aber wer weiss > sag niemals nie.
Verfasst: 16.11.2005 - 15:49
von Alex
Tja mit der unterirdischen Einfahrt waere sicher eine gute Moeglichkeit, wo dann allerdings wiederum eine Funitel kostenmaessig auf das gleiche Niveau kommen muesste.
Moeglichkeiten gibt es viele ... und bis das Thema zur Umsetzung spruchreif wird kann sich noch viel ergeben.
Verfasst: 16.11.2005 - 18:02
von Ram-Brand
In der Station und vor den Stationen sind diese Schienen auch montiert. Sie dienen nunmal dazu die Kabinen bei Querpendeln in die richtige Lage zu führen.
Davon fällt die Gondel nicht runter, oder man muß Angst haben das sie dadurch runter fällt.
Das einzige was leidet ist Euer komfortverwöhnter Körper.
Fotos von der Bahn:
http://www.seilbahntechnik.net/lifte/1565/daten.php
Verfasst: 16.11.2005 - 18:03
von Ram-Brand
In der Station und vor den Stationen sind diese Schienen auch montiert. Sie dienen nunmal dazu die Kabinen bei Querpendeln in die richtige Lage zu führen.
Davon fällt die Gondel nicht runter, oder man muß Angst haben das sie dadurch runter fällt.
Das einzige was leidet ist Euer komfortverwöhnter Körper.
Fotos von der Bahn:
http://www.seilbahntechnik.net/lifte/1565/daten.php
Verfasst: 17.11.2005 - 20:16
von kitz 1
Die Fleckalmbahn Neu zu bauen in eine 8er EUB wo die letzten 150 m durch den Berg geht ist doch auch eine gute lösung,bloss das wird auch ziemlich teuer.Wenn da dann nicht eine Funitel noch billiger ist.
Verfasst: 17.11.2005 - 20:23
von starli2
die hälfte des topics könnte man vermutlich auslagern in ein anderes Topic "Verbesserungsmöglichkeiten in Kitzbühel" ..
.. falls es einem der Moderatoren mal zu langweilig ist :)
Das schlimmste ist doch, wenn nur der "kleine Skizirkus" in Betrieb ist - am Saisonanfang und Saisonende. Da gibts nämlich nur die Fleck als einzigen Zubringer, und wenn Wind ist, geht gar nix und die können das Skigebiet gar nicht aufmachen. Gut, viel verdienen werden sie bei diesen Vor/Nachsaisonzeiten eh nicht wirklich viel ;)
Verfasst: 19.11.2005 - 19:44
von Seilbahnjunkie
Aber es ist eine Sache der Werbung wenn man das Gebiet nicht schliesen muss.
Verfasst: 20.11.2005 - 12:27
von Alex
@Seilbahnjunkie: Ich denke du meinst das Temoraere einstellen des Betriebes oder?
Da stimme ich auf jeden Fall zu ... macht kein extrem gutes bild wenn man innerhalb einer Woche mehrmals lesen darf dass eine Bahn gesperrt ist.
Verfasst: 20.11.2005 - 22:52
von Seilbahnjunkie
Genau das meinte ich. Selbst wenn zu der Zeit recht wenig Gäste dort sind informieren sich doch auch andere die später kommen wollen.
Erneuerungen in den nächsten Jahren
Verfasst: 23.11.2005 - 19:53
von kitz 1
Jetzt noch mal zu einem anderen Thema.Gibt es denn schon Projekte für die nächsten Jahre
Gibt es schon Pläne zum Umbau der Steinbergkogelgipfelbahn
Weis jemand mehr
Verfasst: 23.11.2005 - 19:56
von d-florian
Nö! Wenn jemand was genaues wüßte würde es hier stehen und was bekannt ist steht ja auf den vorhergehenden seiten!
Verfasst: 24.11.2005 - 12:33
von Alex
Den jenigen der den Neubau der Steinbergkogelgipfelbahn in diesem Topic als erster offiziell bestaetigt, koennte man glatt fuers "Goldene Alpinforum Ehrenzeichen" nominieren, so heiss ersehnt wie die Bahn von vielen hier wird.
Verfasst: 25.11.2005 - 14:49
von Af
Ach die Kitzbühler sind da flexibel.
Dann wird halt zuerst ein anderer Lift erneuert. Haben ja genug.
Und die Bauern wissen auch genau, wie weit se gehen können. Sonst baut man halt den Lift woanders hin, und der Bauer geht völlig leer aus.
Denke, Kitz wird demnächst auch mehr am Horn investieren, da St. Johann wirklich drängend zu Kitz will, und das Horn ja als Snowbaordparadies positioniert werden soll.
Verfasst: 25.11.2005 - 20:22
von kitz 1
Du hast recht,2 oder 3 Lifte könnten echt mal Neu,diese fallen mir gerade ein.
3er SB Kasereck
3er SB Jufenalm
4er SB Silberstube
Maierl 1+2+3
SCHL Hangelalm
DSB Zweitausender
3er SB Trattenbach
SCHL Gauxjoch
DSB Wagstätt
SCHL Wurzhöhe
DSB Brunnellenfeld
DSB Alpenhaus
DSB Raintal und das wichtigste
Die Verbindung mit St.Johann.
Die paar Lifte können ja in 2 oder 3 Jahren umgebaut sein
Verfasst: 25.11.2005 - 20:45
von lanschi
Verfasst: 26.11.2005 - 12:11
von Alex
Ist ja eine aehnliche Wunschliste die wir schon ein paar seiten vorher hatten...
Am Horn wird sich wohl in der naechsten zeit nicht viel tun denk ich mal ... DSB Alpenhaus und Hornkoepfl sind ja erst mit der neuen Hornbahn neu gebaut wurden, und Brunellenfeld auch erst 3 jahre vorher.
Muss allerdings sagen, das Brunellenfeld als Fixe DSB gebaut wurde war damals schon eine Fehlentscheidung, genauso wie Rheintal nur zu modernisieren anstelle neu zu bauen. Aber KSB waren den BAG damals noch um einiges zu teuer ...
Ja leider sind die BAG erst relativ spaet auf den Geschmack von KSB gekommen ...
Lange Zeit war ja Hieselegg die einzige, und damals auch recht fehl am platz da diese als "Satelitenanlage" in der Anfgangszeit kaum frequentiert war.
Zum Glueck weht hier jetzt ein anderer Wind und man setzt wieder auf Technik und nicht auf grad mal ausreichende Kapazitaten und kostenguenstigstes Bauen.
Verfasst: 27.11.2005 - 10:30
von gegei
das mit den DSB heist gar nichts. Zb ein Kaprun werden nächstes Jahr 2 DSB von DM BJ 1999 durch 2 6KSB ersetzt.
Verfasst: 28.11.2005 - 12:47
von MN
Eine kleine Neuigkeit.
Auf der Homepage der BAG (http://www.bergbahn-kitzbuehel.at) ist endlich das neue interaktive Winterpanorama online!
Eine gelungene Umsetzung wie ich finde.
Verfasst: 28.11.2005 - 13:23
von kitz 1
Ich muss echt sagen,das neue Panorama ist echt gelungen.
Es könnten bloss noch Liftinfos und vielleicht auch ein Foto dabei sein.
Verfasst: 28.11.2005 - 14:11
von Emilius3557
Deutlich besser als die alte interaktive Karte, super!
Verfasst: 28.11.2005 - 15:36
von kitz 1
Habe grad ein Mail von der B.K. bekommen wo sie mir geschrieben haben das in den Wochen und Tagen weitere Details hinzu kommen.z.b. Lift und Pistendaten und sogar Biulder von Pisten und Liften.
Verfasst: 28.11.2005 - 17:09
von Maximus
Die neue Karte gefällt mir auch ganz gut, aber ich finde man hätte die neue Ki-West Bahn wenigstens andeuten können. Nach dem Motto, hier gehts weiter ...
Maximus