Werbefrei im Januar 2024!

Die große Klima-Diskussion

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Whistlercarver »

Che hat geschrieben:Fazit: Es geht niemandem um Klimaschutz oder sonst was, sondern nur um Profit, denn es wäre alles erfunden, um fossile Brennstoffe durch Strom zu ersetzen. Nja, kauft euch eure E-Autos, wenn es euer Gewissen beruhigt. Der Umwel hilft's nix.

Oh ein sehr gewagte Aussage von dir. :twisted:

Es ist mehr als heuchlerisch ein E-Auto oder sogar E-Bike zu fahren welches den Strom von neu errichteten Braunkohlekraftwerken nutzt. Dann lieber herkömmliche fossile Brennstoffe für die ahrzeuge nehmen und dafür 3 Braunkohlekraftwerke stilllegen.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von chianti »

Rettung naht - in ein paar Jahren bekommen Adipöse vielleicht sogar eine Belohnung fürs Fettabsaugen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Sofort einsetzbar ohne Anpassung: Darmbakterien produzieren Diesel
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

@Chianti
Die Welbevölkerung ist in den letzten 100 Jahren exponentiell gestiegen, so wie auch der Co2 Ausstoß.
Nicht nur das die Menschen sich aber auch alle erdreisten auszuatmen :lol: , nein sie essen auch noch.
Beispielsweise Reis, deren Erzeugung klimafeindlicher ist als viele unserer angeblichen "Klimaschleudern" auf der Strasse sind.

Was wurde mir nicht alles in der Schule erzählt.
Das wir ab 2000 sowieso kein Öl mehr haben, die Wälder alle abgestorben sein sollen und Schnee sollte es auch keinen mehr geben.
Nichts davon ist wahr.
Vielmehr sind wir deutschen zu Jammerlappen verkommen, die ihren Reichtum und ihren wirtschaftlichen Erfolg als selbstverständlich hinnehmen.
Jammerlappen die Jod Tabletten verspeisen weil in 9000 km Entfernung ein Atomunfall stattgefunden hat.
Belegt ist bisher aber nur, dass in dem selben Jahr in Deutschland mehr Menschen durch Biosprossen (was für ein Schicksal :mrgreen: ), als in Japan durch die Strahlung umgekommen sind.

Und ich bin ebenso mit Che einer Meinung.
Das E-Auto ist gerade dabei zu floppen.
Warum ist den Fisker pleite gegangen?
Warum sieht man den mehr Ferrari auf der Strasse als Ampera, scheint ja nicht so der reißende Absatz zu sein für die automobile Revolution.
Vielleicht fahren wir ja mal elektrisch, wenn die Fusionskraftwerke laufen und wir die Energie einmal zuverlässig speichern können.
Bis dahin bin ich vermutlich aber nur noch mit einem Gehstock unterwegs :biggrin:
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von chianti »

@ Sauerland_CLD: selten so ein Potpourri an schiefsten Vergleichen und Allgemeinplätzen gelesen ...

ich versuch trotzdem mal, auf die paar Körnchen Sachlichkeit einzugehen:

- Reisanbau vs. Autofahren, ist das dein Ernst? Soll der Reisanbau in Asien eingeschränkt werden, weil er CO2-Emissionen verursacht? Damit du mit besserem Gewissen Auto fahren kannst? Abgesehen davon würde mich der CO2-Vergleich interessieren: Quelle (außer Hörensagen bzw. was falsch verstanden)?

- die Anzahl der wegen Fukushima zu erwartenden zusätzlichen Krebstoten bzw. Behandlungskosten ist dir bekannt? Ebenso, dass Krebs durch Strahlenexposition erst nach Jahren auftritt?

- ist das dein Ernst, den Anstieg des CO2-Gehalts primär auf das Bevölkerungswachstum zurückzuführen und nicht auf den Lebensstil?

- kann ich was von deinen Drogen abhaben? Ich möchte auch mal so wirr im Kopf sein ;D
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Tja Chianti, die Droge heißt Information!
Und wenn man dann noch unvoreingenommen an das Thema geht, dann muß man auch nicht persönlich werden sondern kann sachlich argumentieren.
Mach dich erstmal schlau, bezüglich Reisanbau:

http://www.stern.de/wissen/natur/treibh ... 96925.html

Willst du uns jetzt wirklich erzählen das die Bevölkerungsexplosion KEINEN Einfluß aufs Klima hat?
Willst du uns wirklich erzählen das der Individualverkehr, der nichtmal 20 Prozent der deutschen Co2 Emissionen beträgt, verantwortlich ist für die angeblich große Klimakatastrophe?
Da stecken nicht zufällig industrielle Interessen hinter? Lobbyistenarbeit? Bewußte Falschmeldungen wie sie beim Weltklimarad NACHGEWIESENERMAßEN vorkommen?
Alles Zufall? Und das Klima hat sich nicht schon immer verändert, nein es war immer stabil?
Das erzählen uns seit Jahren die grünen Gutmenschen, ob ich das glauben muß ist eine andere Sache!
Ich habe schon das Walssterben nicht geglaubt und wenn ich so aus dem Fenster sehe.... So falsch lag ich offensichtlich nicht.

Zum Atomunfall,
Im Grunde das selbe Spiel, wieder wird uns erzählt was alles passieren wird!
Fakt ist aber, es ist noch niemand gestorben und wird vermutlich auch nie einer.
Es geht um Sensation um Auflage von Zeitungen, kurz um Geld!
Nur komisch das sich in Japan niemand verrückt macht, die Leute haben halt nicht 30 Jahre grüne Weltverbesserer hinter sich.
Und sie leben noch, dass allein ist in den Augen unserer Berufsdemonstranten ja schon eine Frecherheit.
Beneidenswerte Japaner!
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
scratch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 838
Registriert: 17.12.2011 - 15:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 311 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von scratch »

8O :nein:
Als wenn man mit Tschernobyl nicht genügend Langzeiterfahrung hätte, welche gesundheitlichen Konsequenzen Radioaktivität haben kann.
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von chianti »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Willst du uns jetzt wirklich erzählen das die Bevölkerungsexplosion KEINEN Einfluß aufs Klima hat?
Ich wiederhole die Frage: willst du uns erzählen, dass das der einzige Faktor sein soll? Sagt dir der Begriff CO2-Ausstoß pro Kopf etwas? Sieht leider nicht so aus ...
Hinweis: pro Kopf wird in China weniger als ein Drittel eines US-Amis produziert, in Indien und Indonesien weniger als ein Zehntel
@ Reisanbau: und wie viel trägt die Viehhaltung zum Methanausstoß und anderen klimawirksamen Gasen bei? Ups, das sind ja noch einmal 25% mehr Methan als beim gegenwärtigen Reisanbau, bei dem der Methanausstoß um die Hälfte gesenkt werden kann (zählt man die Gülle noch dazu, sind es sogar 50%). Gibt es ähnliches Einsparpotential bei Viehhaltung? Beim Individualverkehr? Nur bei der Energieerzeugung ...

Wie sich das Klima verändert hat, das hatten wir schon oben.
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Ich habe schon das Walssterben nicht geglaubt
OK, offensichtlich ist das Ganze bei dir also eine Glaubensfrage und keine der Information. Glauben bedeutet: nicht wissen.
Hier etwas Information: http://www.smul.sachsen.de/sbs/21349.htm, http://www.br.de/themen/wissen/inhalt/u ... rn120.html

Und deine Wahrsagerei angesichts der in Fukushima freigewordenen Strahlenmenge ist sowas von lächerlich ... glaube ruhig weiter an die Märchen, ich will deine Illusion nicht durch Tatsachen zerstören. Würde ich so argumentieren wie du, dann könnte ich sagen: der GAU in Fukushima hat bereits 600 Menschnleben gefordert: http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/d ... -1.1415333

Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Genau!
Alles was wir machen ist viel schlimmer.
Vieh, Verkehr, wir beheizen sogar unsere Häuser- das paßt alles zu einem Tätervolk!
Ich frage mich immer wo dieser Selbsthass her kommt?

Ist dir eigentlich schonmal aufgegangen das ausschließlich die Deutschen aus der Kernenergie aussteigen?
Alle anderen steigen eher ein, vor allem in Asien.
Warum ist das so?
Weil sich niemand auf der Welt so ängstlich anstellt wie wir Weltverbesserer!
Im besser wissen, da sind wir Deutschen peinlich gut!
Nur leider kommt das nicht überall so gut an.
Und in China sieht man bei den Autos deutscher Fabrikate kaum etwas unter 8 Zylinder, lieber 12.
Die dürfen noch kultivierte Antriebstechnik genießen, während wir dann vorbildlich mit einem Robert Krups Rührblitz durch die Gegend eiern. Nieder mit unserer Wirtschaft, Freizeit und Wohlfahrtsstaat für alle.

Ich habe auch nie behauptet das das Bevölkerungswachstum der einzige Grund für die Erwärmung ist.
Es wird wärmer, JA UND?
Es wird auch wieder kälter, in 300 oder was weiß den ich in wieviel Jahren.
Es interessiert mich nicht, weil wir es nicht ändern können.
Es regnet auch schonmal wenn mir das gerade nicht paßt, So what?

Dieser zur "Gottheit" erhobene Umweltschutz geht mir jedoch ziemlich auf die Nerven.
Wir leben in einer Gutmenschendiktatur und wehe man macht nicht mit...
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von noisi »

Daraus folgere ich also das man so etwas wie Umweltschutz nicht braucht?
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

noisi hat geschrieben:Daraus folgere ich also das man so etwas wie Umweltschutz nicht braucht?
Das hat niemand gesagt, aber mittlerweile blockieren wir ganz Deutschland.
Sobald man etwas ausschachtet findet sie ein Gutmensch der klagt oder sich an einen Baum kettet.
So werden wir den Wohlstand unseres Landes sicher nicht aufrecht erhalten können.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Rüganer »

@ Sauerland - lass mal, in der Jugend muss man rebellisch sein :mrgreen:

Wir älteren Herren haben schon 70er Jahre- Eiszeit, sauren Regen, Ozonloch, Waldsterben, BSE, Vogelgrippe überlebt.

Wir lassen uns doch von ein bisschen Erwärmung nicht mehr schocken, im Gegenteil, im Alter mag man es gerne wärmer.

@ Umweltschutz - wo sind eigentlich die Umweltschützer geblieben ?
Wo bleibt der Protest gegen Verspargelung, Verspiegelung, Versiegelung, Vermaisung der Landschaft ?
Früher wurde - auch durch mich- jede Kröte persönlich über die Straße getragen.
Naturschutzverbände sind käuflich, gegen Kohle wird alles akzeptiert.

Liebe Jugend - da müsst Ihr was tun !
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von noisi »

Weiß nicht ob ich auf diesem Niveau weiter schreiben will...
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:
noisi hat geschrieben:Daraus folgere ich also das man so etwas wie Umweltschutz nicht braucht?
Das hat niemand gesagt, aber mittlerweile blockieren wir ganz Deutschland.
Sobald man etwas ausschachtet findet sie ein Gutmensch der klagt oder sich an einen Baum kettet.
So werden wir den Wohlstand unseres Landes sicher nicht aufrecht erhalten können.
Es gibt sicherlich den ein oder anderen Fall wo sinnlos blockiert wird, genauso gibt es aber auch das Gegenteil. Mir fällt eigentlich nichts greifbares ein, dass sich durch (nicht übertriebenen) Umweltschutz zum negativen entwickelt hätte.

Rüganer hat geschrieben: Eiszeit, sauren Regen Waldsterben
--> die Filterung von Abgasen war sicherlich falsch, sollten ausgebaut werden!
Rüganer hat geschrieben:Ozonloch
--> Wird sollten dringend wieder mehr FCKW emittieren
Rüganer hat geschrieben: BSE, Vogelgrippe
--> Pro moderne Massentierhaltung! Rinder sollten defintiv ihre gemahlenen Vorfahren fressen.

Ihr älteren Herren habt schon in den 70er Jahren den Grundstein für die heutigen Probleme gelegt, u.a. Staatsverschuldung, Demographie etc. Vielen Dank dafür!
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von chianti »

@ sauerland_CLD: Wenn man immer alles so macht wie die anderen, dann wird man nie Technologieführer. Und strenge Auflagen nutzen nicht nur der einheimischen Bevölkerung, sondern bringen auch Wohlstand, wie man am Weltmarktanteil der deutschen und österreichischen Firmen sieht, die sich auf (insbesondere dezentrale) Wasseraufbereitung spezialisiert haben. Mit einer Herangehensweise à la "Inschallah, wir haben in Deutschland Wasser im Überfluss, also lasst es uns verbrauchen und nicht lange drüber nachdenken, wir können's eh nicht ändern" wird man zum Drittweltland, nicht zum Exportchampion.

Schlag mal nach unter "Olkiluoto III", Kapitel Baukosten (oder im Uranförderland Kanada: http://www.thestar.com/business/2009/06 ... _feet.html und http://www.thestar.com/business/2012/11 ... lants.html sowie http://www.cbc.ca/news/canada/toronto/s ... clear.html - 10 Milliarden € für einen Reaktor) und lies die Einschätzung der OECD zum Verhältnis Uranbedarf und Uranproduktion (http://www.laka.org/docu/boeken/pdf/6-01-2-20-94.pdf, Executive Summary S.12 z.B. oder S. 86). Die "Sekundärquellen" - d.h. das Uran aus Abrüstung etc. - nehmen ab 2013 ab. Aus dem Uranbergbau kommen derzeit nur ca. 40.000 Tonnen pro Jahr, der Bedarf wird aber von derzeit 67.000 Tonnen auf etwa 100.000 Tonnen steigen bis 2030. In 5 bis 10 Jahren (je nach Entwicklung des Bedarfs) wird das Uran so knapp und teuer, dass bis dahin vielleicht sogar PV günstiger ist (siehe auch http://www.dw.de/wind-sonne-g%C3%BCnsti ... a-16232176 -> "Wird ein Atomkraftwerk neu errichtet, so muss nach Angaben der kalifornischen Energiekommission heute mit Kosten von umgerechnet rund 20 Eurocent pro kWh kalkuliert werden." Den Link zum CEC-REport gibt's hier: New Nuclear Costs as Much as German Solar Power Today — and Up to $0.34/kWh in 2018). Bereits heute ist Atomstrom der zweitteuerste nach PV: http://www.heise.de/tp/artikel/37/37513/1.html

Ich find's echt jedes Mal lustig, wie deine Phantasien von der Realität abgeschossen werden: "Bislang entschieden sich die chinesischen Porsche-Kunden vor allem für den Geländewagen Cayenne und den übergroßen Viertürer Panamera. Für den Cayenne haben die Schwaben extra einen kleineren Motor entwickelt, den es sonst nirgendwo sonst zu kaufen gibt. Mit einem Hubraum von knapp unter drei Litern entkommen die Kunden der Luxussteuer" (http://www.focus.de/auto/news/autoabsat ... 41537.html) Und 1,7 Millionen in China verkaufte VW bedeutet locker mehr als doppelt so viele Vierzylinder wie alle Audis, BMW, Porsche und Mercedes zusammen. Was hindert dich übrigens daran, in Deutschland einen in D hergestellten Zwölfzylinder zu kaufen? Meines Wissens ist es nicht verboten und eine Luxussteuer auf Motoren mit mehr als 3000 cm³ ist meines Wissens auch nicht geplant. Ist China wirklich dein Vorbild?

Welche Medien du konsumierst, dass du dich von Ängstlichkeit, Besserwissertum und Gutmenschendiktatur umgeben siehst, möchte ich lieber nicht wissen. Vielleicht mal bei einem Arzt deines Vertrauens auf Paranoia untersuchen lassen?

Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Rüganer »

Vielleicht mal bei einem Arzt deines Vertrauens auf Paranoia untersuchen lassen?
Bingo, es wurde mal wieder Zeit für eine persönliche Beleidigung.

Interessant, dass sowas immer nur von EINER Seite kommt.
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
missyd
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 827
Registriert: 20.12.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von missyd »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Genau!
Ist dir eigentlich schonmal aufgegangen das ausschließlich die Deutschen aus der Kernenergie aussteigen?
Alle anderen steigen eher ein, vor allem in Asien.
Warum ist das so?
Weil sich niemand auf der Welt so ängstlich anstellt wie wir Weltverbesserer!
Im besser wissen, da sind wir Deutschen peinlich gut!
Nur leider kommt das nicht überall so gut an.
Ich bin auch nicht für den Atomausstieg aber was die 2 Wiederaufbereitungsanlage an Plutonium und anderen garstigen Sachen ins Meer verkappen gehört verboten.
Windkraftanlagen sind einfach nur hässlich und stören das Auge wo auch immer sie stehen. Dann noch lieber 1-2 Atomkraftwerke mehr!
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von chianti »

Atomkraftwerke sind ja schließlich dafür bekannt, dass ihre filigrane Bauweise dem Auge in jeder Landschaft schmeichelt - wenn man's nicht wüsste, würde man sie glatt übersehen, so klein sind sie ... :wall:

http://www.renewablesinternational.net/ ... mingen.jpg

Auch interessant: http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-12/f ... ettansicht
"Der Reaktor von Flamanville ist nicht geeignet, Energie zu einem angemessenen Preis zu liefern." Der Satz stammt nicht etwa von französischen Atomkraftgegnern. Gesagt hat ihn Anthony Parons, der kaufmännische Direktor der französischen Sektion des italienischen Energiekonzerns Enel. Die Italiener waren bis vor wenigen Tagen mit 12,5 Prozent am Bau des Druckwasserreaktors in Flamanville in Frankreichs Norden beteiligt, einem Atomkraftwerk der sogenannten dritten Generation. Nun steigt die Firma aus und verlangt rund 613 Millionen Euro an Investionen zurück.
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Ja natürlich werden in China viele 4 Zylinder verbaut, nur eben im Santana, der dortigen Taxe :wink:
Wer in China (Shanghai) einen Panamera oder Cayenne fahren kann, der braucht keine Luxussteuer sparen, der braucht überhaupt nicht sparen!

Die Fälle die Rüganer richtiger Weise zitiert hat beweisen doch offensichtlich in welcher Berichterstattung wir leben.
Natürlich war es richtig die Blausäureverklappung in der Nordsee zu verbieten, natürlich ist es falsch das Tiere um Steuern zu sparen quer durch Europa gekarrt werden.
ABER der der Weltuntergang steht nicht unmittelbar bevor.
Ja, wir sind Weltmeister im Umweltschutz, nur komisch das sich auch niemand anschickt uns diesen Titel streitig zu machen.

Wir sind in Deutschland vom Technologieführer zur Lachnummer verkommen.
Das wir keinen Transrapit bauen durften, OK.
Inzwischen werden aber Bahnhöfe die von einer gewählten Landesregierung beschlossen, von einer Volksabstimmung legitimiert offensichtlich trotzdem nicht oder nur teilweise gebaut.
Weil ein kleiner Teil, einer gut verdienenden grünen Klientel die alleiniger Weisheit gepachtet hat.

Ein paar Beispiele aus NRW
In Datteln darf ein NEUES Kohlekraftwerk nicht ans Netz, Co2 Umweltschutz usw.
In Schwerte dürfen aber Windräder nicht gebaut werden, wegen Landschaftschutz, ALSO WAS JETZT?

Der Flughafen in Dortmund darf nicht ausgebaut werden, weil er zu nahe an der Stadt liegt.
Der Flughafen in Paderborn darf aber auch nicht ausgebaut werden, weil dafür ein paar Bäume im Aussenbezirk gefällt werden müßten. Gleichzeitig nimmt Amsterdam die 5. Start und Landebahn in Betrieb, weil die Fluggastzahlen aus NRW so zunehmen.
Das ist grüne Verlagerungs und Wohlstandsfeindliche Politik.
Mit Umweltschutz kann man alles zugrunde richten und wir sind gerade mit Vollgas dabei.

Und noch etwas:
Wer heute meint, das "wir" damals auf kosten der kommenden Generation gelebt haben, der möge sich bitte vergegenwärtigen wo die kostenlose Schulbildung bis in ein Alter wo wir längst aus der Lehre waren denn wohl herkommt?
Wer hat den dafür gesorgt, das es heute noch einen stabilen Wirtschaftsstandort Deutschland gibt und der Hintern in der Bude warm ist? Das waren NICHT die 35 Stunden Wochler, sondern die die Samstag noch regelmäßig gearbeitet haben.
Damals, als wir Arbeit im Überfluss hatten, da konnte man im Ruhrgebiet keine Wäsche draußen trocken, weil sie in der Luft zu schmutzig war!!
In dieser Luft ist die Generation groß geworden die heute das höchste Durchschnittsalter in der Lebenserwartung erreicht.
Wer an der Emscher gewohnt hat, der hatte mehr Gestank als heute in jeder Kläranlage.
Sie haben es überlebt!
Und heute? Heute faseln die Kids die sich von ihren Eltern im SUV zur Schule zum Sport und auch sonst wohin bringen lassen groß vom Umweltschutz?!
Dann bleibt doch zu Hause, dann ist auch wieder genug Platz für mein Auto auf der Autobahn!
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von chrissi5 »

Ja Doppelmoral ist so ne Sache.....
Zu den Flughäfen, in Paderborn schreibt man seit 2009 rote Zahlen, die Fluggäste nehmen immer weiter ab. Und fast nebenan in Kassel wurde Anfang des Jahres ein neuer Flughafen eingeweiht.
In Dortmund schreibt man sogar seit 1998 !!!! rote Zahlen, 2012= 18,5 mio Verlust. Die Fluggastzahlen Stagnieren seit Jahren, sind sogar in den letzten 5 Jahren gefallen.
Wozu also noch weiter ausbauen ???
Man versucht sich nur gegenseitig die Gäste weg zu nehmen. Ein weiterer Ausbau da, weniger Fluggäste dort.
So wie im Sauerland, Winterberg hat massifst ausgebaut (was ich als Skifahre ja begrüße), aber deutlich zu Lasten der kleineren Gebiete.
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Whistlercarver »

chianti hat geschrieben:Atomkraftwerke sind ja schließlich dafür bekannt, dass ihre filigrane Bauweise dem Auge in jeder Landschaft schmeichelt - wenn man's nicht wüsste, würde man sie glatt übersehen, so klein sind sie ... :wall:
Wie blind muss man eigentlich sein? Weist du überhaupt wie ein Windrad aussieht? Wenn ja wie weit weg von dir ist das nächste Windrad (Nabenhöhe min. 60m). Lieber habe ich nördlich von mir ein Atomkraftwerk als Blickfang wie ein Wald aus Windräder im Kreis um mich herum.

P.S. Ich wohne in Hörweite von so einem nutzlosen Windrad und sehen tu ich noch viel mehr.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Whistlercarver »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Ein paar Beispiele aus NRW
In Datteln darf ein NEUES Kohlekraftwerk nicht ans Netz, Co2 Umweltschutz usw.
In Schwerte dürfen aber Windräder nicht gebaut werden, wegen Landschaftschutz, ALSO WAS JETZT?
Ist beides komplett richtig. Ein Kohlekraftwerk ist mit der Umweltverschmutzung egal ob neu oder alt nicht mehr tragbar wenn man "grüne Energie" produzieren will. Und bevor ineffiziente Windräder in der Landschaft stehen baut man sie am besten erst gar nicht.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von chianti »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Wir sind in Deutschland vom Technologieführer zur Lachnummer verkommen.
Das wir keinen Transrapit bauen durften, OK.
Inzwischen werden aber Bahnhöfe die von einer gewählten Landesregierung beschlossen, von einer Volksabstimmung legitimiert offensichtlich trotzdem nicht oder nur teilweise gebaut.
Gaaanz schlechte Beispiele.

Transrapid ist eine Insellösung, weil er einen komplett neuen Fahrweg braucht (der auch nicht gerade optisch unauffällig ist). Und S21 ist kein Technologieprojekt, sondern ein Immobilienprojekt, das maßgeblich vom Besitzer einer Tunnelbohrmaschinenfirma mit angeschoben wurde. Und ein Kapazitätsrückbau um etwa ein Drittel, nur um Gleise zu verbuddeln ist auch nicht gerade zukunftsweisend. Die Lachnummer hat sich das Projektmanagement verdient, genau wie in Berlin und in Stuttgart kommt noch vorsätzlicher Betrug hinzu, was die veröffentlichten Kosten angeht. Die wussten schon vor Jahren, dass die vierkommairgendwas niemals reichen würden, bauten aber darauf dass, wenn man einmal mit dem Wahnsinn angefangen hat, ihn auch durchziehen muss, koste es den Steuerzahler was es wolle.

Da finde ich es viel übler, dass Bombardier keine Züge mit funktionierenden Bremsen bauen kann und Siemens in den neuen ICE ebenfalls eine "Gedenksekunde" eingebaut hat, bis das Bremssignal ankommt. DAS ist echt blamabel.
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Wer in China (Shanghai) einen Panamera oder Cayenne fahren kann, der braucht keine Luxussteuer sparen, der braucht überhaupt nicht sparen!
Du glaubst also, Porsche würde einfach so, völlig ohne Bedarf speziell für diesen Markt ein Auto produzieren, das gar keine Käufer dort findet? Und du kannst das von hier aus beurteilen? Du solltest unbedingt Unternehmensberater werden ... :wall:
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:In dieser Luft ist die Generation groß geworden die heute das höchste Durchschnittsalter in der Lebenserwartung erreicht.
Äh ... nein. Du solltest dich mal informieren, für wen die Lebenserwartung veröffentlicht wird. Wer 1955 geboren wurde und im Wirtschaftwunderdreck aufgewachsen ist, hat als Mann eine mittlere Lebenserwartung von 66 Jahren, wer 2005 geboren wurde, eine von 76. Schon ein gewisser Unterschied ...
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Rüganer »

Liebe Gläubige der bösen menschgemachten Klimaerwärmung* - also chianti und noisi, eure Argumentation ist erheblich verbesserungswürdig, mal unabhängig von der Richtigkeit.

Wenn ihr Diskutanten mit abweichender Meinung überzeugen wollt, geht das nicht durch persönliche Beleidigungen, sondern
nur durch stichhaltige Argumente.
Sollte man eigentlich an der Grundschule lernen.

Es wundert also nicht, dass die Gläubigen der bösen menschgemachten Klimaerwärmung* in der Bevölkerung so "beliebt" sind, wie die Foren in "Spiegel" und "Welt" und anderswo zeigen.

Außerdem wird es einfach nicht wärmer, Arktiseis ist durchaus normal für diese Jahreszeit.

* sorry für den Ausdruck Klimaerwärmung, Klima kann sich nicht erwärmen.
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von chianti »

Rüganer hat geschrieben:Außerdem wird es einfach nicht wärmer, Arktiseis ist durchaus normal für diese Jahreszeit.
Ah ja. Dann lügt also die vom bösen IPCC unterjochte NASA und die bekanntermaßen ökofaschistisch orientierte Springer-Presse, wenn sie solche Meldungen lancieren:

http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/ ... aeche.html
chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von chrissi5 »

missyd hat geschrieben:Windkraftanlagen sind einfach nur hässlich und stören das Auge wo auch immer sie stehen. Dann noch lieber 1-2 Atomkraftwerke mehr!
Also ich wohne auf dem haarstrang (könnt ihr ja nach googeln), dort stehen sehr sehr viele Windräder. Mich stören die in keinster Weise, kann es mir ohne sie schon gar nicht mehr vorstellen.
Jeder ist für Umweltschutz aber wehe wenn es vor der eigenen Haustür sein soll.
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von starli »

Von mir aus könnte man gern jedes Gipfelkreuz mit einem Windrad ersetzen. Wäre jedenfalls nützlicher ... ;)

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“