Seite 42 von 78

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 21.08.2013 - 21:03
von F. Feser
Das Argument mit dem Sparen war schon 2009 im Gemeinderat und ist alt und gut :-) wenn die noch eine Weile sparen können sie alle Lifte Bar bezahlen ;-)

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 22.08.2013 - 08:22
von Richie
Glaube ich weniger, denn das Geld kommt nicht aufs Sparbuch, sondern wird zur Deckung anderer Defizite der Gemeinden verwendet...

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 13.09.2013 - 13:11
von Richie
Stand der Planungen bei der Zeigerbahn: Langer Weg bis zur Genehmigung
Grobes Fazit des Artikels: der Gemeinderat möchte die neue Bahn, muss aber die Risiken aus möglichen erhöhten Baukosten wissen...

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 13.09.2013 - 18:46
von stivo
So ein Sesselliftbau ist für manche eben totales Neuland ^^ so liest sich der Artikel!

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 13.09.2013 - 23:16
von Harzwinter
Der Gemeinderat wolle den Sessellift unbedingt haben, sagte Uwe Kaiser.
Oh je ... der Pressetext ist mit derart weinerlichem Unterton geschrieben, als wollte der Gemeinderat den Sessellift unbedingt nicht haben ... oder als ob am Feldberg noch nie ein Sessellift gebaut worden wäre. Zu gern würde ich zum Vergleich die Pressetexte der späten 1960er Jahre zu Planung, Bau und Eröffnung des Zeigerschlepplifts lesen. Die dürften eine andere Grundstimmung ausgestrahlt haben - Blick nach vorn und Begeisterung. Wenn auch freilich unter wesentlich einfacheren Rahmenbedingungen.

Sollten Bodengutachten für den kritischen Teil (Straßennähe) nicht schon vom Bau der Skibrücke vorliegen?

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 14.09.2013 - 01:11
von Seilbahnfreund

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 14.09.2013 - 07:46
von dani
Interessant, die wissen selber ja noch nicht was sie wollen. Einmal ist von einer Sechser Sesselbahn die Rede, dann doch wieder von einem Vierer... Also mir würde ein 0815 kuppelbarer Vierersessel völlig reichen. Ohne Bubble, Sitzheitzung oder gar automatischen Schießbügeln.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 14.09.2013 - 09:18
von judyclt
Also mir würde ein 0815 kuppelbarer Vierersessel völlig reichen. Ohne Bubble, Sitzheitzung oder gar automatischen Schießbügeln
Das habe ich mir vor sämtlichen Neubauten im Sauerland auch immer gedacht.
Schlussendlich kommt da idR doch die 6er/8er-Variante und Automatikbügeln,
weil man damit die Anfängerscharen wohl besser abwickeln kann.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 14.09.2013 - 11:22
von Bob
Ich finde es schon bald nicht mehr feierlich wie man seit Jahren immer die selbern Planereien anhören muss, als wäre es eine komplett neue Idee. Nein, man plant diese Sesselbahn schon fast ein ganzes Jahrzehnt !!
Und am Ende eine Verbindung nach Menzgenschwand halte ich für utopisch, da wäre eine Verbindung nach Todtnauberg, wie auch schon mal angesprochen meiner Ansicht nach wesentlich lukrativer, aber trotzdem man sollte mal die komplette Politik in Frage stellen und sich erst einmal mit den Hauptsachen beschäftigen und nicht wieder neue Sachen zur Ablenkung in den Raum stellen! (Zubringerbahn/Parkhaus, Ausbau der Beschneiung, ist zur nächsten Saison eigentlich der Grafenmathang jetzt auch angeschlossen oder wieder nur eine Attrappe ^^ ? Die Zeigerbahn hätte schon vor 5 Jahren stehen können, würde man es wirklich wollen.(Sauerland allein dieses Jahr 3 neue Sessellifte)
Man wird sehen ob der Schuss nicht irgendwann nach hinten los geht, und plötzlich die Zahlen zurückgehen, so viel weiter ist es schließlich auch nicht bis zu den Alpen sprich Algäu.

Grüße

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 14.09.2013 - 12:58
von Wombat
@Bob
Du vergisst eines. Der Feldberg ist Naturschutzgebiet, da kann man nicht alles machen was man möchte. Und das was man machen kann, dauert eben länger.
Und 10 Jahre zum etwas zu realisieren ist auch keine Zeit. In Bad Ragaz haben sie über 20 Jahre für die neue Gondelbahn gebraucht.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 15.09.2013 - 10:21
von msf
Und es handelt sich nicht um eine Firma , sondern um 3 Gemeinden wovon eine völlig verschuldet ist und fast jeden Euro wo sie dort oben verdienen in die Gemeindekasse stecken.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 15.09.2013 - 12:06
von snowotz
albe hat geschrieben:...und zum Vergleich mit dem Sauerland, die Auslastung ist halt deutlich geringer - und das find ich gut so - aber das bedeutet Halt auch weniger Geld fuer Investitionen.
Hm, das weis ich nicht, ob das so stimmt.

Wenn ich mir die Menschentrauben an den Feldberger Liften und Bahnen so ansehe, dann kommen die mir mindestens gleich groß vor wie in Winterberg. OK, allerdings hat Winterberg noch den Vorteil der Holländischen Krokosferien, den der Feldberg nicht hat. Aber dafür hat BW bzw. der Feldberg durch die beweglichen Ferientage eine ganze Woche an Fastnacht.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 15.09.2013 - 12:22
von msf
Das stimmt schon was Albe schreibt , diese Menschentrauben von denen immer gesprochen wird gibt's am Feldberg nur an einigen wenigen Tagen und dann meistens nur am Seebuck .

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 15.09.2013 - 12:27
von manitou
---am Feldberg wird einmal mehr der gravierende Investitionsunterschied von kommunalen und privaten Betreibern deutlich!
Bei privatem Betrieb würde dort bereits seit mehreren Jahren alles in technisch perfektem Zustand stehen - trotz Naturschutzgebiet.
Die Modernisierungsmöglichkeiten sind doch im Prinzip in Bezug auf den Naturschutz klar abgesteckt, die Verzögerungen auf den Naturschutz zu schieben sind m.E. Augenwischei um die Trägheit sowie die finanziellen Hürden der Kommunen zu verschleiern...

Mich nerven diese vielen neuen Hinhaltemeldungen mittlerweile... Sudelfeld lässt Grüßen!

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 15.09.2013 - 13:53
von judyclt
Im Gegensatz zun Winterberg nicht zu investieren, weil man weniger Andrang hat, halte ich zumindest am Feldberg für überzogen.
Höhenlage, Faschingsferien und die dicht besiedelte Region holen mit Sicherheit genug Leute, wenn man vernünftige Bedingungen schafft.
Im Sauerland war früher auch viel weniger los. Da hat sich erst mit Beschneiung und KSB geändert.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 15.09.2013 - 19:30
von Schwoab
snowotz hat geschrieben:
albe hat geschrieben:...und zum Vergleich mit dem Sauerland, die Auslastung ist halt deutlich geringer - und das find ich gut so - aber das bedeutet Halt auch weniger Geld fuer Investitionen.
Hm, das weis ich nicht, ob das so stimmt.

Wenn ich mir die Menschentrauben an den Feldberger Liften und Bahnen so ansehe, dann kommen die mir mindestens gleich groß vor wie in Winterberg. OK, allerdings hat Winterberg noch den Vorteil der Holländischen Krokosferien, den der Feldberg nicht hat. Aber dafür hat BW bzw. der Feldberg durch die beweglichen Ferientage eine ganze Woche an Fastnacht.
Also das halte ich für überzogen. Ich bin mir sicher, dass die Auslastung am Feldberg nicht das Problem ist.
Im Gegensatz zum Sauerland gibt es in Baden-Württemberg fast so gut wie keine Unterstützung vom Land Baden-Württemberg. Das ist und war in NRW in den letzten Jahren ganz anderst. Ich bin mir sicher, dass Winterberg nicht so gut da stände, wenn es keine Förderungen erhalten hätte....

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 16.09.2013 - 00:23
von Harzwinter
snowotz hat geschrieben:OK, allerdings hat Winterberg noch den Vorteil der Holländischen Krokosferien, den der Feldberg nicht hat.
Ich war mal während der niederländischen Krokusferien für einen Tagesbesuch am Feldberg. Gegen 10 Uhr wechselte die übergreifende Umgangssprache im Skigebiet für den Rest des Tages auf Niederländisch. Ich denke, das beschreibt ausreichend, in wie weit der Feldberg von den niederländischen Winterferien profitiert. Lediglich niederländische Tagesgäste gibt es am Feldberg (im Vergleich zum Sauerland) zwangsläufig nicht.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 16.09.2013 - 09:28
von chrissi5
Weiß nicht ob darüber an dieser Stelle schonmal geredet wurde, aber Ich verstehe gar nicht warum man nicht auch einen Masterplan Schwarzwald ins Leben gerufen hat, ähnlich wie im Sauerland.
Dort haben sich auch Touristiker und Liftbetreiber zusammen getan mit Unterstützung von Kreisen und dem Land ( ok, mit einer grünen Regierung is da wohl nichts mit zu machen)..
Aber es zeigt doch was alles geht (wenn man denn will) , wenn man an einem Strang zieht.
Denn wenn der erste Stein einmal ins Rollen gekommen ist....
Außerdem ist der Seebuck an dieser Stelle doch schon Pistenmässig erschlossen, was kann es da mit dem Naturschutz im Bezug auf die Zeigerbahn noch auf sich haben ?? :gruebel:

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 16.09.2013 - 09:42
von noisi
chrissi5 hat geschrieben:Dort haben sich auch Touristiker und Liftbetreiber zusammen getan mit Unterstützung von Kreisen und dem Land ( ok, mit einer grünen Regierung is da wohl nichts mit zu machen)..
Wer regiert denn in NRW und tat das auch schon 2001?

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 16.09.2013 - 10:15
von chrissi5
Ups, kleiner Fehler meinerseits, schande auf mein Haupt.. :oops:

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 16.09.2013 - 13:24
von Richie
chrissi5 hat geschrieben:...Außerdem ist der Seebuck an dieser Stelle doch schon Pistenmässig erschlossen, was kann es da mit dem Naturschutz im Bezug auf die Zeigerbahn noch auf sich haben ?? :gruebel:
Das ist relativ einfach, einerseits erfordert eine Sesselbahn neue Stationsgebäude und dafür braucht man in Deutschland eine Baugenehmigung und andererseits sind bei Neubauten in (teilweise geschützten) Gebiete besondere Genehmigungen erforderlich.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 17.09.2013 - 07:40
von Whistlercarver
Warum beauftragt man extra Planer für 260.000€? Ist das normal bei einem Neubau einer Bahn das der Bauherr eigene Planer beauftragt und nicht solche vom Lifthersteller?

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 17.09.2013 - 18:46
von F. Feser
Ja, ist es. Ist nicht anders als beim Hausbau. Da hast du auch einen Architekten, bzw. Der Vergleich ist vielleicht besser beim Fertighausbau. Auch hier brauchst du einen Vermesser, einen Baugrundgutachter (ist zumindest dringend empfehlenswert...) und viele weitere Sachverständige. Bei solch großen Projekten absolut nicht ungewöhnlich... (Was ungewöhnlich ist ist hingegen die Tatsache dass man das so als Besonderheit verkaufen will...)

Mir fällt da immer wieder ein: "Oh Herr vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun..." ;-)

Was mir da grad noch einfällt einfach mal !!! sehr pauschale !!!Vergleichszahlen: Bei Großprojekten setzt man für Baunebenkosten (Planung, Gebühren, Überwachung...) - je nach Komplexität - zwischen 15 und 25 % der Baukosten (Kostengruppen Bauwerk Baukonstruktion und Technische Ausrüstung, ohne Grundstückskosten, Finanzierungskosten, Ausstattung und Vermarktung) an. Da sind die hier genannten 260k € sicherlich nicht alles was nach extern an Planer und Fachplaner vergeben wurde...

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 17.09.2013 - 18:48
von Whistlercarver
Vielleicht sollte man sich mal als Liftverbund Kunde direkt und persönlich an die einzelnen Gemeideräte in ST. Blasien wenden und sagen wie wichtig die Bahn für die meisten Skifahrer ist. Evtl. finden sie dann schneller zu einer Entscheidung.

Re: Projekte und News vom Feldberg

Verfasst: 17.09.2013 - 18:52
von F. Feser
Vorher fällt der Ostersonntag auf Silvester als dass das was bringt.

Ich glaub einfach dass die Investition für St.Blasien ein Riesenschritt ist, man keinerlei Erfahrung mit solchen Projekten in dieser Dimension hat und man deshalb externe einschaltet, was durchaus legitim und Usus ist, wie gesagt ich würde es halt nur nicht so an die große Glocke hängen, das zeugt - nicht nur für Bauleute - einfach davon wie erschreckend wenig Ahnung Gemeinden im Stemmen von Großprojekten haben....