Seite 42 von 59

Alpinforum Wein- und Genusstreff - Online Weinprobe aus Österreich

Verfasst: 24.04.2021 - 17:39
von icedtea
Nach einer Runde Fussballgolf mit der Familie komme ich jetzt auch dazu auf den gestrigen Abend zurück zu blicken 😉

Wie von Chrigel schon angemerkt, war vor allem der Kollege Prieler fast schon hektisch in der Präsentation seiner Weine; das bekam der Winzer Salzl schon besser hin. Auch Google Meet erschien mir nicht die beste Option für dieses Onlineformat, aber das ist natürlich auch eine Lernkurve, da ich vermute, dass es für alle Beteiligten (Tuxer Hof und die Winzer) eine Premiere war. Im Vergleich zu anderen Proben gibt es da schon noch Luft nach oben.

Beispielhaft ist das folgende 👍

https://youtu.be/8m97t2MAaQI

An den Weinen gab es grundsätzlich nichts auszusetzen; dass es rund um den Neusiedler See etwas fülliger und säureärmer, als es ein Riesling Liebhaber gewohnt ist, zugehen würde, war zu erwarten.

Der Pinot Blanc Ried Seeberg von Prieler aus dem Edelstahl überzeugte dennoch mit frischen Noten und hat mit € 11 auch einen fairen Preis.

Mit mehr Wumms dann der Pinot Blanc Leithaberg DAC, der nach kurzer Maischestandzeit im Edelstahl im 500l-Fass ausgebaut wird. Ein Wein von alten Reben, der einen guten Essensbegleiter abgibt und vermutlich von weiterer Flaschenreife (Jahrgang 2018) noch weiter profitiert. Hier muss man allerdings schon € 18 je Flasche investieren 🤔

Den Blaufränkisch Leithaberg DAC mit einer intensiven Waldbeerennote könnte ich mir ( das sagte auch der Winzer) sehr gut zu Lammgerichten vorstellen. Ich vermute er würde auch nicht zu marmeladig werden, wenn man mehr als ein Glas davon trinkt. Hier sind wir dann mit € 24 die Flasche schon im hochpreisigen Sektor; bei Prieler aber was das Angeht lange nicht am Ende der Fahnenstange. Für zwei Lagenweine vom Blaufränkisch nimmt er € 56 😮

Danach der Sprung zum Ostufer des Neusiedler Sees zum Weingut Salzl. Dieser startete mit einem Chardonnay New Style, der auch betont amerikanisch daher kam. € 9,90 sind ein fairer Preis, wenn man diese Art Wein mag; meines ist es nicht 🤷‍♂️ Ich fühlte mich durch das neue Holz und die salzige Note irgendwie an Erdnüsse erinnert 🤔

Interessanter schon der nachfolgende Syrah, wenn auch zu jung für meinen Geschmack. Mit € 18 fair bepreist und wahrscheinlich sehr gut zu geschmortem z.B.

In der Tat etwas für Liebhaber der Bordeaux Cuvees war dann der wuchtige 3-5-8 aus Cabernet Sauvignon und Merlot zu gleichen Teilen. Hier ist man dann auch wieder mit € 25 dabei. Ein wenig schlanker könnte er für mich daherkommen, aber das ist Geschmackssache; ich kann Chrigels Einschätzung schon gut verstehen.

Alles in allem würde ich außer dem ersten Pinot Blanc keinen Wein für meinen Keller erwerben, aber könnte mir außer dem Chardonnay bei jedem vorstellen, ihn im Hotel zum Essen zu genießen.

Heute Abend dann aber wieder heimischer Riesling 🤣😎

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 24.04.2021 - 21:02
von ski-chrigel
Danke für die Beschreibungen, icedtea. Der Chardonnay faszinierte uns. Niemals hätten wir gedacht, dass ein solcher am Neusiedlersee erzeugt werden könnte. Im Blindtest hätten wir alle auf USA getippt.
Der Shiraz hingegen enttäuschte uns und vom Blaufränkisch war ich positiv überrascht.

Heizpilze waren vor Corona verboten. Jetzt dienen sie dazu, dass Restaurants auch abends öffnen können und dank Zelt mit mindestens einer offenen Seite fühlt sich der Genuss des Entrecôtes auf dem heissen Stein schon wieder völlig normal an:
A533D294-CE07-44FA-BF5B-CE2711D74A12.jpeg
Den Wein von gestern gibts dann später zu Hause ;-)

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 26.04.2021 - 19:53
von ski-chrigel
Mein Schatz wollte meine Neuentdeckung auch kennenlernen. Ich glaube, wir haben unsere Stammbeiz bis zur Öffnung der Innengastronomie gefunden. Und dies erst noch mit WIR als Zahlungswährung (für die, die mit der Schweizer Parallelwährung vertraut sind).
5F3F4A52-57C4-4D21-9A73-1F94AC9217CB.jpeg
CAEEE765-F13F-42BB-90D1-2E0E4F7231BA.jpeg

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 27.04.2021 - 09:10
von molotov
Wieder was gelernt: WIR war mir völlig unbekannt.
Hauptsache Restaurant, dieses unwürdige Take-Away macht micht einfach null an und dementsprechend wenig holen wir. Wie schön war es Samstag die SChweizer auf den Terassen sitzen zu sehen...

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 27.04.2021 - 10:05
von Bergwanderer
Was heist hier der WIR sei eine Parallelwährung! Für uns "EURO-Geplagte" ist das seit Jahrzehnten auch der Schweizer Franken ... 8) :wink:

https://www.boerse.de/chartsignale/EUR-CHF/EU0009654078

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 27.04.2021 - 10:38
von Romantica48
" Für uns "EURO-Geplagte" ist das seit Jahrzehnten auch der Schweizer Franken ... " :zustimm:

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 29.04.2021 - 11:04
von ski-chrigel
Ich habe alles gegeben, dass das nicht passiert, aber es hat leider nicht geklappt ;-)
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokum ... 83287.html

Alpinforum Wein- und Genusstreff - Hainfelder Abend

Verfasst: 30.04.2021 - 20:28
von icedtea
Im großen und ganzen halte ich mich ja an die Regeln, welches Fleisch zu welchem Wein passt; daher heute zum Rumpsteak wie so oft ein Spätburgunder.

Zu Gast auf dem Tisch heute mal wieder Bernhard Koch aus Hainfeld mit einem 2017er Hainfelder Ortswein mit 14 Vol%. Gut zur kräftigen Gorgonzolasauce 😋

Erneut ein Beweis für die stimmige Qualitätspyramide dieses Guts.
Dunkle Beeren und würziges im Duft, Kirschfrucht und ebenfalls feine Würze am Gaumen, trinkig aber mit Tiefe😎🍷

Ein schönes 1. Mai-Wochenende euch allen.
20210430_184342.jpg

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 01.05.2021 - 18:46
von valdebagnes
Tja, viel lieber würde ich ja jetzt den Schneebericht vom Saisonabschluss in Ischgl/Sölden/Gurgl posten, aber aus bekannten Gründen wird es eher ein Kurzbericht vom Wintergrillen.
Am 1. Mai bei 12Grad und gefühlten 4 wegen kaltem Ostwind.
Also auf zum Metzger meines Vertrauen und mal kein Rumpsteak, Rib-eye oder so, sondern ein schönes Teres Major.
395C060C-C419-46FE-9C5F-38CAC0792DDF.jpeg
8E21A057-0597-4E55-9C0B-7155BC8493C5.jpeg
dazu noch etwas Grillpaprika mit Tomate:
67C68C2E-5C55-4B1E-B23E-CCCDAA4DC38A.jpeg
B03AC5BA-4108-4D7F-8748-3F05AAF108C1.jpeg
Dazu ein Zufallsgriff aus dem Angebot eines großen Discounters, Bio hat mich irgendwie zum Kauf bewegt, nichts besonderes aber positiv überrascht:
2C2BA142-2B8C-4DFA-9F4A-60C6A3E533A2.jpeg
Kein gleichwertiger aber zumindest ein vollwertiger Ersatz zum Skifahren.

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 02.05.2021 - 11:01
von Bergwanderer
Wandern im Rheingau ist schön. Weinwandern mit einer Kühltasche, feinem Riesling und jeder Menge Infokarten ist noch schöner.
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/ ... 16848.html

Ich möchte das hier mal bestätigen ... :wink:

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 03.05.2021 - 16:39
von ski-chrigel
Ob der Nebbiolo hier wirklich so gut ist, oder ob es an der Höhe und der wunderbaren Stimmung liegt, lässt sich nicht eruieren. Jedenfalls: top!
4AAE41BF-3EF1-456A-8853-9916D9B2DC55.jpeg
Alle weiteren Genüsse aus 2973m.ü.M gibt es hier: viewtopic.php?f=53&t=65453&p=5324082#p5324082

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 03.05.2021 - 20:33
von ski-chrigel
...und dann noch der passende Grappa Nebbiolo:
2F2C9556-12EA-453A-8959-02652EC81657.jpeg

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 04.05.2021 - 19:24
von valdebagnes
ski-chrigel hat geschrieben: 03.05.2021 - 16:39 Ob der Nebbiolo hier wirklich so gut ist, oder ob es an der Höhe und der wunderbaren Stimmung liegt, lässt sich nicht eruieren. Jedenfalls: top!
Wäre ich unter den aktuellen Umständen zu dieser Zeit dort gewesen, hätte mir vermutlich auch die 1,49€/l Plörre aus den Tertrapack geschmeckt. :D
Wenn es ein anständiger Wein war, umso besser.
Erinnert mich an den Hauswein in Livigno an der Bergstation Carosello, der war auch lecker.

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 04.05.2021 - 19:57
von ski-chrigel
:lach:
Für CHF 65.- erwarte ich schon, dass es ein anständiger Wein ist. :ja:

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 08.05.2021 - 20:53
von ski-chrigel
Nach meiner Impfung war ich vier Abende brav trocken. Heute geht’s aber nicht mehr ohne:
A133A2CE-6E79-4358-AFFE-392FDA87054A.jpeg

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 08.05.2021 - 23:50
von Romantica48
Ist das am Vierwaldstätter See ?

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 09.05.2021 - 08:14
von ski-chrigel
Ja

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 09.05.2021 - 11:21
von Bergwanderer
ski-chrigel hat geschrieben: 09.05.2021 - 08:14Ja
4 Tage ... beachtliche Leistung ! :D
Ich dachte schon, die Immunreaktion und deren Nebenwirkungen nach der Impfung, hätten Dich zum Ausruhen gezwungen. :wink:

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 09.05.2021 - 11:27
von ski-chrigel
Starker Muskelkater im Oberarm. Sonst nichts. Aber ich hätte ja auch mit dem anderen Arm was trinken können ;-)

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 09.05.2021 - 12:08
von Romantica48
ski-chrigel hat geschrieben: 09.05.2021 - 11:27 Starker Muskelkater im Oberarm. Sonst nichts. Aber ich hätte ja auch mit dem anderen Arm was trinken können ;-)
Oder mit dem Strohhalm 🥤

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 09.05.2021 - 13:29
von Oscar
Zwar nix spektakuläres aber zu der Jahreszeit mein favorit
20210509_132739.jpg

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 09.05.2021 - 13:59
von ski-chrigel
Erdbeeren sind immer sehr lecker.

Auf unserem Rollerblade-Ausflug inkl. kurzem (!) Bad im 12° kalten Vierwaldstättersee auf der anderen Seeseite gab es einen Geflügel-Curry-Melonen- resp. einen Caesar-Salat:
A617FEAC-C412-4A68-8AB3-FC177D673B44.jpeg

Alpinforum Wein- und Genusstreff - Lamas, Spundekäs und Literriesling

Verfasst: 10.05.2021 - 12:51
von icedtea
Am sommerlichen Sonntag ging es mit der Familie zum Lamatrekking auf der Kisselmühle oberhalb des Klosters Eberbach im Rheingau. Da ein Picknick inkludiert war, nehme ich den Ausflug einfach mal hier mit auf :wink:

Um 15 Uhr trafen wir unsere Lamaführerin am Eingang zum Hofladen und von dort ging es zunächst zum großen Lamastall, an dem es erst mal eine kurze Einführung in die Welt der Neuweltkamele gab. Dass die Altweltkamele mit diesen gemeinsam Vorfahren in Nordamerika haben und entgegengesetzt zu den Menschen die Beringstraße nach Asien überschritten war dabei in der Tat neu für mich.

Danach durften wir im Stall, in den sich die meisten Lamas ob der hohen Temperaturen zurückgezogen hatten, diese mit Heu füttern während unsere Tour-Begleiter, der Zuchthengst Yeti und der große Tragewallach Basari reisefertig gemacht wurden. Basari übernahm dabei das Tragen des Picknicks.

Entlang des Kisselbachs ging es rechterhand langsam aber stetig in Richtung der Höhen des Rheingaugebirges, wobei Yeti mit zivilem Tempo die Führung übernahm und Basari munter in Lamasprache vor sich hinquatschte :lol:

Durch ziemlich mitgenommene Waldstücke querten wir den Kisselbach und bewegten uns am Rande des Höhenzugs zur Picknickwiese des Hans Bausch, die auch von den Lamas als Futterplatz genutzt wird und auf der wir es uns (bei auffrischendem Wind) mit Spundekäs, Brezel, Liter-Riesling von Hans Bausch und Wasser gemütlich machten. Toller Blick auf Ingelheim auf der anderen Rheinseite und darüber hinaus bis zum Donnersberg, auf Oestrich-Winkel und seitlich zur Hallgartener Zange. Fast hätten wir Bergwanderers Büro in Hallgarten zuwinken können 8)

Von dort ging es zurück nach Kloster Eberbach und durch dieses am Kisselbach entlang zur Mühle, wo wir diesen schönen Ausflug beendeten um danach zu Hause wieder italienisch zu Essen.

Nachfolgend ein paar Bilder:
20210510_124825.jpg
20210510_124808.jpg
20210510_124750.jpg
20210510_124735.jpg
20210510_124719.jpg
20210510_124703.jpg
20210510_124646.jpg

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 10.05.2021 - 13:14
von Bergwanderer
Sehr schön, besten Dank für den Bericht.
Ich finde ... die Lamas passen richtig gut ins Alpinforum ... 8) :wink:
:top:

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff - Lamas, Spundekäs und Literriesling

Verfasst: 10.05.2021 - 17:47
von Oscar
icedtea hat geschrieben: 10.05.2021 - 12:51 Am sommerlichen Sonntag ging es mit der Familie zum Lamatrekking auf der Kisselmühle oberhalb des Klosters Eberbach im Rheingau. Da ein Picknick inkludiert war, nehme ich den Ausflug einfach mal hier mit auf :wink:

Um 15 Uhr trafen wir unsere Lamaführerin am Eingang zum Hofladen und von dort ging es zunächst zum großen Lamastall, an dem es erst mal eine kurze Einführung in die Welt der Neuweltkamele gab. Dass die Altweltkamele mit diesen gemeinsam Vorfahren in Nordamerika haben und entgegengesetzt zu den Menschen die Beringstraße nach Asien überschritten war dabei in der Tat neu für mich.

Danach durften wir im Stall, in den sich die meisten Lamas ob der hohen Temperaturen zurückgezogen hatten, diese mit Heu füttern während unsere Tour-Begleiter, der Zuchthengst Yeti und der große Tragewallach Basari reisefertig gemacht wurden. Basari übernahm dabei das Tragen des Picknicks.

Entlang des Kisselbachs ging es rechterhand langsam aber stetig in Richtung der Höhen des Rheingaugebirges, wobei Yeti mit zivilem Tempo die Führung übernahm und Basari munter in Lamasprache vor sich hinquatschte :lol:

Durch ziemlich mitgenommene Waldstücke querten wir den Kisselbach und bewegten uns am Rande des Höhenzugs zur Picknickwiese des Hans Bausch, die auch von den Lamas als Futterplatz genutzt wird und auf der wir es uns (bei auffrischendem Wind) mit Spundekäs, Brezel, Liter-Riesling von Hans Bausch und Wasser gemütlich machten. Toller Blick auf Ingelheim auf der anderen Rheinseite und darüber hinaus bis zum Donnersberg, auf Oestrich-Winkel und seitlich zur Hallgartener Zange. Fast hätten wir Bergwanderers Büro in Hallgarten zuwinken können 8)

Von dort ging es zurück nach Kloster Eberbach und durch dieses am Kisselbach entlang zur Mühle, wo wir diesen schönen Ausflug beendeten um danach zu Hause wieder italienisch zu Essen.

Nachfolgend ein paar Bilder:
20210510_124825.jpg20210510_124808.jpg20210510_124750.jpg20210510_124735.jpg20210510_124719.jpg20210510_124703.jpg20210510_124646.jpg
Hmm auch cool. Aber alpakas sind niedlicher :lol:
Kann dir unsere ja mal zeigen