Seite 42 von 59

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 23.06.2017 - 14:17
von sennah82
Eine Bahn mit einer so hohen Förderleistung wäre auf der bestehnden Trasse nicht möglich gewesen. Das hätte wohl zu tumultartigen Szenen beim Ausstieg geführt. Also musste ohnehin eine neue Trasse erschlossen werden.

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 28.06.2017 - 21:20
von hollekubi
An der Spitzbühl Piste wird auch moduliert. Warum muss das immer so begradigt werden ? War doch gut so, der letzte Schlusshang mit bisschen Schmackes runter. Find ich nicht gut.

Link zur Panocam: http://seis.it-wms.com/wmspanoviewer.ph ... 1437585953

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 03.07.2017 - 14:52
von basti.ethal
Interessant ist auch, dass Piz Seteur nicht zur Piz de Sella Seilbahngesellschaft gehört...

http://www.funivie.org/web/statistiche- ... lto-adige/

auf Seite 62 des Links ist zu lesen, dass die Konzession bei einem Privatmann liegt.

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 03.07.2017 - 15:28
von schwabenzorro
basti.ethal hat geschrieben:Interessant ist auch, dass Piz Seteur nicht zur Piz de Sella Seilbahngesellschaft gehört...

http://www.funivie.org/web/statistiche- ... lto-adige/

auf Seite 62 des Links ist zu lesen, dass die Konzession bei einem Privatmann liegt.
Na ja, ich kann mir schon vorstellen, dass die Piz Sella Seilbahngesellschaft nicht gerade arg begeistert ist über das Projekt. Bisher haben doch viele schwächere Skifahrer die Traverse vom Piz Seteur gemieden und sind lieber mit der Gondel hochgefahren. Das fällt jetzt natürlich weg und der alternative Aufstieg über die neue Bahn und Comici ist für die eine echte Alternative.

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 03.07.2017 - 15:47
von David93
Wobei die beiden Comicis aber wieder zu Piz Sella gehören. Wird für die aufm Konto also nicht so viel ausmachen. :wink:

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 03.07.2017 - 16:07
von Downhill
basti.ethal hat geschrieben:auf Seite 62 des Links ist zu lesen, dass die Konzession bei einem Privatmann liegt.
Nur leider führt deine Beobachtung in die Irre :wink:
Die Liftnamen sind in der amtlichen Statistik z.T. anders als am Lift angeschrieben bzw. auf dem Pistenplan.
Die Auflösung ergibt sich dann, wenn man nicht nur die Namen hernimmt, sondern auch die - ebenfalls genannten - technischen Daten :!:

Die 4KSB - künftig 10EUB - heißt in der amtlichen Statistik "Plan de Gralba - Piz Seteur" und gehört ebenfalls der "Piz de Sella SpA".
"Piz Seteur" mit dem Konzessionär "Mussner Vicenzo" ist die 4KSB Sole.

Gibt da noch mehr so Beispiele, Comici 1+2 heißen z.B. auch Piz Sella 1+2, im Zweifelsfall immer Länge/HM/usw. mit Lift-world abgleichen...

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 04.07.2017 - 09:21
von Ni-Ko
Was passiert denn auf der Seceda? Weiß jemand etwas genaueres?

https://valgardena.panomax.com/seceda#

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 04.07.2017 - 14:29
von gondel2705
Achtung Spekulation: Könnten das Vorarbeiten zum Ersatz der Funivia Seceda sein (wurde ein paar Seiten vorher disskutiert)?

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 04.07.2017 - 15:11
von Downhill
Nein, das wird einfach nur ein Speicherbecken für die Beschneiung:
http://www.funivie.org/cantieri/thumbna ... ?album=472
Den Fotos nach tippe ich mal auf unterirdisch, kann mir nicht vorstellen daß da mitten am Hang ein offener See hinkommen soll (außerdem ist das ja z.T. im Bereich der Piste, wenn ich's richtig sehe)

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 04.07.2017 - 20:14
von Rossignol Race
Ja dort wird ein unterirdischer Wasserspeicher errichtet.
Außerdem werden auch auf der schwarzen Ciampinoipiste Geländeanpassungen vorgenommen.

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 05.07.2017 - 07:57
von basti.ethal
Ich habe mich generell schon gewundert, wie wenig Speicherteiche im Grödnertal bzw. im Gebiet der Sella-Ronda vorhanden sind....immerhin wird hier überdurchschnittlich viel Maschinenschnee aufgegeben. Gibt es bereits mehrere solcher unterirdischer Speicher?

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 05.07.2017 - 08:05
von hook
basti.ethal hat geschrieben:Gibt es bereits mehrere solcher unterirdischer Speicher?
Wenn meine Infos stimmen, waren bis vor wenigen Jahren oberirdische Speicher in Südtirol verboten (Landschaftsschutz?). Deshalb gibt es (noch) relativ wenige.

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 05.07.2017 - 10:43
von Christopher
Verboten glaube ich nicht direkt. Aber es ist aus Gründen des Landschaftsschutzes wirklich einfacher und oft auch nötig, die Speicher unterirdisch zu bauen.

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 05.07.2017 - 21:19
von Rossignol Race
Hier Bilder von einigen unterirdischen Wasserspeichern im Bau (weiß gar nicht mehr voher die Bilder kommen):
Speicher am Sellajoch:
Bild

Sochers:
Bild

Piz Sella Comici 1/Sotsaslong:
Bild

Teilweiße werdem mur unterirdische Speicher genehmigt wegen dem Landschaftsbild. Vor allem in Gröden kommt das oft vor.

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 05.07.2017 - 22:24
von rajc
Wie groß sind solche unterirdischen Speicher?

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 05.07.2017 - 22:38
von Werna76
Also mein Wissensstand ist auch, dass die Speicher bis vor einigen Jahren nur unterirdisch erlaubt waren. Weltnaturerbe

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 06.07.2017 - 05:49
von Rossignol Race
Schätze Mal von den Fotos her einen Radius von 7-8 Meter und eine Höhe von ca 6 Meter.
Mit Weltnaturerbe kann vielleicht der Grund für einen unterirdischen Speicher auf der Seceda sein der derzeit gebaut wird, nicht aber deren auf Ciampinoi und Sellajochseite. Zumal die schon vor mehreren Jahren gebaut wurden, zu der Zeit die Dolomiten noch gar kein Weltnaturerbe waren und der Bereich Langkofel und Sella dass immer noch nicht sind. Siehe hier: http://www.dolomitiunesco.info/i-nove-g ... i/?lang=de

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 06.07.2017 - 10:04
von Downhill
@Rossignol Race: Erstmal danke für die interessanten Bilder :top: Wenn du da noch mehr hast, immer her damit...
Rossignol Race hat geschrieben:Mit Weltnaturerbe kann vielleicht der Grund für einen unterirdischen Speicher auf der Seceda sein der derzeit gebaut wird, nicht aber deren auf Ciampinoi und Sellajochseite. Zumal die schon vor mehreren Jahren gebaut wurden, zu der Zeit die Dolomiten noch gar kein Weltnaturerbe waren und der Bereich Langkofel und Sella dass immer noch nicht sind. Siehe hier: http://www.dolomitiunesco.info/i-nove-g ... i/?lang=de
Das kann auch nicht sein, denn die dort eingezeichneten Gebiete entsprechen doch genau den - schon ziemlich lange vorhandenen - Naturparks, wenn ich das richtig sehe. Und in Naturparks gibt's sowieso keine Liftanlagen/Pisten/Hotels/Beschneiungsanlagen/Straßen usw. D.h. da ist zwischen einer Piste am Ciampinoi und einer Piste an der Seceda erstmal kein Unterschied.
Dann gibt es ja noch die weitere Kategorie "Landschaftsschutzgebiete" wie z.B. die gesamte Seiser Alm, fragt mich nicht was da wieder genau die Einschränkungen sind, aber da ist die o.g. Infrastruktur jedenfalls grundsätzlich mal erlaubt.

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 17.07.2017 - 19:18
von Jens
rajc hat geschrieben:Wie groß sind solche unterirdischen Speicher?
..nachdem der LKW sehr nach der Firma SBB-Beutler-Lang aus meinem Nachbarort ausschaut, hier der link zur Tabelle mit den Dimensionen solcher Behälter:

http://www.sbb-group.de/betonbecken/beh ... mensionen/

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 08.08.2017 - 14:40
von Thunderbird80
Auf funivie com sind bilder der neuen Gondel. Sieht interessant aus das neue design

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 11.08.2017 - 09:27
von Pauli
Hättest du uns dazu bitte einen Link?

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 12.08.2017 - 07:59
von sennah82

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 12.08.2017 - 12:16
von Xtream
nicht schlecht das design.... passend zur neuen kompaktstation! mal schauen wie die neuen kabinen am seil aussehen..... der erste eindruck ist aber sehr positiv! die diamonds kann aber aber auch langsam wirklich in ruhestand schicken :wink:

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 12.08.2017 - 15:38
von Christopher
Xtream hat geschrieben:die diamonds kann aber aber auch langsam wirklich in ruhestand schicken :wink:
Für die wurde doch zur Interalpin erstmal das "Facelift" vorgestellt.

Ich bin eher gespannt, wie sich die elektrischen Türöffner so bewähren. Wenn man die selben Probleme wie DM bei den 3S-Bahnen hat, dann wird die ganze Sache sehr interessant.

Re: Neues in Gröden / Seiser Alm

Verfasst: 13.08.2017 - 06:45
von sennah82
Elektrische Türöffner? Soweit ich weiss kommen zumindest bei Piz Seteur die klassischen Bowdenzüge zum Einsatz. Die sind bewährt und günstig, die elektrischen sind teurer und störungsanfälliger.