Seite 416 von 709
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 21.08.2020 - 11:39
von molotov
baeckerbursch hat geschrieben: 21.08.2020 - 09:22
Ich denke man kann sich jetzt schon sehr effektiv vor Corona schützen, wenn man das will. Entsprechende Orte meiden, speziellen Schutz usw.
Genauso ist Corona imho schon wesentlich besser behandelbar, siehe niedrige Sterberate und Krankenhausbelegung.
Oder das Virus ist einfach nicht mehr so schädlich.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 21.08.2020 - 12:27
von wetterstein
molotov hat geschrieben: 21.08.2020 - 11:39
Oder das Virus ist einfach nicht mehr so schädlich.
Sogar sehr wahrscheinlich :
Corona: Virologe sieht Hinweise auf Abschwächung des Virus
Laut Ulf Dittmer von der Uniklinik Essen könnte es sein, dass das Virus sich verändert und irgendwann möglicherweise nur noch eine Erkältung auslöst.
...
Der Wissenschaftler stützt seine These mit der Erkenntnis, dass aktuell weniger Menschen an dem Virus sterben. „In vielen Ländern, in denen jetzt die zweite Welle losgeht, gibt es deutlich weniger Todesfälle“, so Dittmer.
https://www.berliner-zeitung.de/news/co ... s-li.99719
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 21.08.2020 - 14:03
von steak
ski-chrigel hat geschrieben: 20.08.2020 - 21:58
Theo hat geschrieben: 20.08.2020 - 21:46
Aber wenn wir schon Personen wo Kontakt mit Infizierten hatten nicht testen wen bitte dann? Wozu Tracing-App und Kontaktlisten wenn dann eh nichts gemacht wird?
Genau das diskutieren wir in unserem Betrieb seit Tagen und macht uns irgendwie wütend. Da werden tausende Ferienrückkehrer wegen einer hypothetischen Ansteckung in Quarantäne geschickt, aber konkrete Fälle wie bei uns lässt man einfach so schleifen. Weder unser Mitarbeiter, noch - und jetzt kommt es ganz dick - die Freundin des Positiven, die wohl mit grösserer Wahrscheinlichkeit auch positiv sein könnte, dürfen zum Test. Und die engeren Kontakte dieser Frau gehen alle ganz normal arbeiten. Nie hat sich ein Contact Tracer bei uns gemeldet und die weiteren möglichen Betroffenen kriegen bei Rückfragen bei den verschiedenen Kantonsärzten nur ein Schulterzucken. Wenn man das so durchzählt und sich alle tatsächlich anstecken sollten, kommt man auf eine schöne Zahl an Neuansteckungen...
Ich an deiner Stelle würde den MA einen Test machen lassen. Die Kosten müsstest im zweifel du zahlen, aber besser als 2 Wochen Quarantäne mit LFZ. Mein AG macht sogar selbst Tests, was natürlich der Möglichkeit geschuldet ist.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 21.08.2020 - 14:10
von ski-chrigel
Hä? Das wollen wir ja, aber er wird ja nicht zum Test zugelassen. Trotz mehrerer Versuche.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 21.08.2020 - 14:20
von steak
ski-chrigel hat geschrieben: 21.08.2020 - 14:10
Hä? Das wollen wir ja, aber er wird ja nicht zum Test zugelassen. Trotz mehrerer Versuche.
Ich meine damit einen privat organisierten Test.
Z.B. hier mal anfragen: https://www.g-f-v.org/node/1233
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 21.08.2020 - 15:19
von Pilatus
molotov hat geschrieben: 21.08.2020 - 11:39
baeckerbursch hat geschrieben: 21.08.2020 - 09:22
Ich denke man kann sich jetzt schon sehr effektiv vor Corona schützen, wenn man das will. Entsprechende Orte meiden, speziellen Schutz usw.
Genauso ist Corona imho schon wesentlich besser behandelbar, siehe niedrige Sterberate und Krankenhausbelegung.
Oder das Virus ist einfach nicht mehr so schädlich.
Wenn dann das. Und man weiss ein bisschen besser was schädlich ist und unterlassen werden sollte. Bahnbrechende neue Therapien gibt es nicht.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 21.08.2020 - 19:00
von schwabenzorro
flamesoldier hat geschrieben: 20.08.2020 - 23:38
Meinungsfreiheit bedeutet nur, dass du deine Meinung im Rahmen der Gesetze frei äußern darfst. Niemand ist gezwungen dir dafür ein beliebiges Medium zur Verfügung zu stellen und deine Meinungsfreiheit endet dort, wo du gegen geltende Gesetze verstößst, was Herr Hildmann wiederholt getan hat. Was das ganze jetzt mit Gleichberechtigung zu tun hat erschließt sich mir nicht, nirgends wird dir in irgendeinem Gesetz ein Auftritt in einer Talkshow garantiert, sonst hätte ich auch gerne einen. Wie, das ist Unsinn?
ABER GLEICHBERECHTIGUNG!!!1!
Vorneweg: der Daumen hoch für Deinen Beitrag war ein Versehen
... auch wenn ich Deinen obigen Aussagen so durchaus zustimmen kann.
Richtig ist, dass man Extremisten keine Plattform für ihre abstrusen Ansichten geben sollte, schon gar nicht wenn Inhalte strafrechtlich relevant werden, und wir brauchen auch nicht darüber zu streiten, dass es kein Recht auf Talkshow-Auftritte oder ähnliches gibt.
Trotzdem wünschte ich mir von unseren Medien, dass sie ausgewogen berichten und alle Seiten zu Wort kommen lassen, dass sie kontroverse Ansichten tatsächlich mehr direkt miteinander konfrontieren, dass dabei Meinungen durch Fakten unterlegt werden müssen weil auf der anderen Seite jemand sitzt der was von der Sache versteht, dass inhaltsloses Geschwafel als solches entlarvt wird, dass am Ende unterschiedliche Sichtweisen dargestellt wurden und jeder die Möglichkeit hat sich seine eigene Meinung zu bilden und last but not least, dass wir wieder eine Streitkultur bekommen, die diesen Namen auch verdient. Übrigens auch hier im Forum.
Eine illusorische Wunschvorstellung? Nach den letzten Wochen fürchte ich, ja. Trotzdem sollten wir nicht aufhören danach zu streben.
In der der Bewertung, ob die Berichterstattung über die Krise und die getroffenen Maßnahmen tatsächlich immer ausgewogen war und ist, darüber werden wir wohl unterschiedlicher Meinung bleiben. Ich habe in der Berichterstattung für mich durchaus Defizite erkannt, die mir nicht gefallen haben und die vor allem einer Polarisierung in unserem Land in einem Ausmaß Vorschub leisten, die für ein gedeihliches Zusammenleben wenig hilfreich ist. Für mich ist ersteres, also unsere unterschiedliche Meinung, kein Beinbruch, diese Polarisierung aber schon, und ich frage mich oft, wie wir "danach" die Gräben wieder zubekommen und wieder vernünftig miteinander leben sollen.
Übrigens auch hier im Forum.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 21.08.2020 - 20:26
von Chlosterdörfler
Schulen Schweiz
Politiker denken über Schuluntersicht am Mittwoch Nachmittag und Samstag nach.
Info: https://www.luzernerzeitung.ch/schweiz/ ... ld.1249020
Meinung
Der Kampf gegen Corona bräuchte europäische Geschlossenheit und ein akkordiertes Vorgehen. Stattdessen gibt es nationalistische Pseudo-Leadership. Dafür werden wir einen hohen Preis zu bezahlen haben.
Matthias Strolz hat im Jahr 2012 die Neos mitbegründet, für die er bis 2018 als Parteichef fungierte. Heute arbeitet er als Impact-Unternehmer, Autor und Publizist, Coach und Social Architect.
zur Meinung: https://www.derstandard.at/story/200011 ... -und-chaos
zwei Meldungen dazu
Ungarn will seinen Grenzverkehr ab dem 1. September einschränken. Damit solle die Virus-Ausbreitung verhindert werden, sagt Ministerpräsident Viktor Orban im staatlichen Rundfunk mit Verweis auf steigende Infektionszahlen in den Nachbarländern. Orban erklärte zudem, seine Regierung werde einen Zwei-Jahres-Plan zur Ankurbelung der Wirtschaft auf den Weg bringen.
Schweden will einige seiner Einschränkungen aufheben, die im Kampf gegen die Virus-Ausbreitung erlassen wurden. So sollen bei Sport- und Kulturveranstaltungen ab dem 1. Oktober wieder mehr als die bislang erlaubten 50 Zuschauer kommen dürfen, sagt Innenminister Mikael Damberg. Voraussetzung sei, dass dies auf Wegen geschehe, die das Risiko einer Virus-Ausbreitung gering hielten. Zudem sollten einige Regeln für Restaurants und Cafes gelockert werden, in denen Künstler auftreten könnten.
Quelle: https://www.cash.ch
Zur Corona Nullpolitik Stratege
BEIJING (Reuters) - Die Gesundheitsbehörden in Chinas Hauptstadt Peking haben eine Vorschrift zum Tragen von Masken im Freien aufgehoben und damit die Regeln zur Verhinderung der Verbreitung des neuartigen Coronavirus weiter gelockert, nachdem die Stadt 13 aufeinander folgende Tage ohne neue Fälle gemeldet hatte.
Trotz der gelockerten Richtlinien trug am Freitag in Peking ein grosser Teil der Menschen weiterhin Masken.
Einige sagten, dass sie sich durch die Maske sicher fühlten, während andere sagten, der soziale Druck, die Masken zu tragen, sei ebenfalls ein Faktor.
"Ich denke, ich kann meine Maske jederzeit abnehmen, aber ich werde sehen müssen, ob andere sie akzeptieren. Weil ich Angst habe, dass die Leute Angst hätten, wenn sie sehen, dass ich keine Maske trage", sagte eine 24-jährige Pekingerin mit dem Nachnamen Cao gegenüber Reuters.
Es ist das zweite Mal, dass die Gesundheitsbehörden Pekings die Richtlinien zum Maskentragen in der Hauptstadt gelockert haben, die sich weitgehend normalisiert hat, nachdem zwei Runden von Abriegelungen sie zum Stillstand gebracht hatten.
Die städtischen Zentren für Krankheitskontrolle in Peking sagten erstmals Ende April, dass die Einwohner ohne Masken in Außenbereichen gehen dürfen, obwohl die Vorschriften im Juni nach einem neuen Ausbruch in einem grossen Grossmarkt im Süden der Stadt rasch wieder aufgehoben wurden.
China hat fünf Tage lang keine neuen lokal übertragenen Fälle auf dem Festland gemeldet, nachdem es erfolgreich die Aufflammen in der Hauptstadt, Xinjiang und anderswo kontrolliert hatte.
Experten sagen, dass der Schlüssel zum Erfolg des Landes bei der Kontrolle der Seuche die strikte Durchsetzung der lokalen Vorschriften war, einschließlich des Tragens von Masken, der obligatorischen Quarantäne zu Hause und der Teilnahme an Massentests.
Die Behörden meldeten für den 20. August 22 importierte Fälle auf dem Festland und haben die Grenzen für die meisten nicht-chinesischen Bürger geschlossen. Seit Beginn des Ausbruchs hat das Land insgesamt 84.917 Fälle gemeldet.
Meinung
Wenn man den Job verliert oder wenn es im Supermarkt kein Klopapier gibt – auch das ist Kontrollverlust. Wie man damit am besten umgeht, erklärt der Coach Bernd Sprenger.
zur Meinung: https://www.zeit.de/arbeit/2020-07/unsi ... ettansicht
Meine Meinung dazu es ist halt eine Frage der der Corona Stratege. Bei der Corona Nullpolitik wissen die meisten warum die Massnahmen nötig sind. Bei der Corona Bewirtschaftungspolitik hat jede Verwaltungsstufe sehr viel Spielraum um Massnahmen anzuordnen. Das wiederum ist zu teil für den einzeln nicht mehr Nachvollziehen. Die BIP Daten der entsprechenden Länder sprechen für die Corona Nullpolitik.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 21.08.2020 - 21:45
von F. Feser
Widdi hat geschrieben: 21.08.2020 - 21:10einmal die Maske vergessen kostet z.B: in Bayern 150€ obwohl man mal absolut gar nichts verbrochen hat
mFg Widdi
Doch hast du - du hast gegen eine Verordnung und damit - ich formulier es für dich - ein Gesetz - verstoßen. Das ist mit einer Strafe bewehrt und diese ist 150€. Schwer zu verstehen?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 21.08.2020 - 23:00
von icedtea
D schafft vielleicht ca. eine Mio Tests die Woche und das wird wohl schon eng, soweit ich das verfolge
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 21.08.2020 - 23:29
von Widdi
Naja mir sind diese überhasteten Coronaverordnungen schlicht und einfach weitgehend egal, ist ja mein Eigenes Risiko ob ich Leben will oder mich zu Hause verstecken! Aber die heutige Vollkaskogesellschaft will das wohl so! Komplett unverständlich, fahr ich weil in Eile 20km/h zu schnell und werde geblitzt sinds 40€. Vergesse ich aber auf die Maske werde ich wenn "erwischt" um 150€ geschröpft, für genau gar nix (kein Vorsatz). Man hätte bei der Maskenempfehlung bleiben sollen. Die steigenden Zahlen aus AT bestätigen das, vor 2 Wochen hat man wieder angeschärft (tw.), bringen tuts aber bisher genau gar nix! Normal sieht man aber Effekte aus den Verschärfungen nach 2-3 Wochen! Da könnte man theoretisch gleich komplett mit den Regelungen aufhören und auf die Vernunft des Einzelnen setzen, aber entweder kann oder will man das nicht! (eher letzteres) Ich lasse mich gern eines Besseren Belehren.
mFg Widdi und Gute Nacht, in mir gärt das ganze Coronagetue schon wieder deutlich!
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.08.2020 - 15:15
von TPD
Vergesse ich aber auf die Maske werde ich wenn "erwischt" um 150€ geschröpft, für genau gar nix (kein Vorsatz).
Einfach daran denken die meisten Masken schützen die Anderen und nicht sich selbst!
Somit macht ein hohes Bussgeld eben doch Sinn.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.08.2020 - 19:40
von Theo
Wenn alles so ist wie von wie es uns die Regierungen und Behörden immer erzählen, warum wird dann jetzt dieser hier als Rechtsextremer kritisiert?
https://www.20min.ch/story/wirt-laesst- ... 4139988380
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.08.2020 - 19:59
von Chlosterdörfler
ski-chrigel hat geschrieben: 21.08.2020 - 14:10
Hä? Das wollen wir ja, aber er wird ja nicht zum Test zugelassen. Trotz mehrerer Versuche.
Der Kanton Zürich testet im vergleich.
Stift Marco C. (19) sitzt in der Schule neben einem Kameraden, der positiv auf Sars-Cov-2 getestet wurde. Deshalb bekommt er Angst und will sich selber testen. Doch das Spital Limmattal schickt ihn wieder nach Hause und untersucht ihn erst am nächsten Tag.
Quelle: https://www.blick.ch/news/schweiz/zueri ... 55044.html
Auch bei diesem Anlass wird getestet für eine Studie aber es ist ein Hallen (Leipzig) Grossveranstaltung mit einem Tim Bendzko-Konzert als Testanlage.
Info: https://www.mdr.de/sachsen/leipzig/leip ... o-100.html
Bilder: https://www.mdr.de/sachsen/leipzig/leip ... o-100.html
Alle mit Masken (Schutzqualität FFP-2) und Sitzend in der Halle.
Deutschland testet Grossveranstaltung und Schweizer Grossveranstalter ziehen den Nutzen daraus. Als selber im Sommer zu testen und danach den Bundesrat entscheid zu fällen soweit denken die Beamten in Bern nicht.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.08.2020 - 20:24
von Chlosterdörfler
Schweizer Parteien Delegiertenversammlung ein Vergleich
Ankündigung
Delegiertenversammlung und Corona SVP wählt mit Maske, FDP fasst digital Parolen
Unter Einhaltung sämtlicher Coronavirus-Schutzmassnahmen wie Maske und Gummihandschuhe wählen die SVP-Delegierten am Samstag in Brugg AG den neuen Parteipräsidenten. Die FDP braucht keine Schutzmasken; sie fasst die Parolen für drei Vorlagen vom 27. September digital.
Die rund 400 SVP-Delegierten tagen in Brugg unter genauester Einhaltung der Schutzmassnahmen gegen das Coronavirus, wie rot gedruckt in der Einladung steht. Sollten sie die soziale Distanz nicht einhalten können, sind sie verpflichtet, Schutzmasken und Gummihandschuhe anzuziehen.
Journalistinnen und Journalisten, welche vor Ort berichten, müssen diese selbst mitbringen. Sowohl sie als auch die Delegierten mussten sich vorgängig anmelden. Im Campussaal der Fachhochschule Nordwestschweiz in Brugg Windisch sind Sektoren zu je hundert Personen abgeteilt. Jeder Sektor hat zwecks Rückverfolgbarkeit eine eigene Zutrittskontrolle.
Umsetzung am Samstag
Delegiertenversammlung FDP Bericht vom Samstag: https://www.20min.ch/story/fdp-praeside ... 6839969011
Delegiertenversammlung SVP
Die SVP hat am Samstag ihren neuen Präsidenten gewählt. Ohne Maske und mit nur geringem Abstand singen die Delegierten die Nationalhymne. Auf Twitter sorgt dies für Spott.
Die Version des Satirikers Viktor Giacobbo geht so: «Trittst im Aerosol daher, seh ich dich im Virenmeer, dich du hocherhabener Spreader», lautet seine Version.
Bericht mit Film: https://www.20min.ch/story/willkommen-b ... 2918764911
«Schutzkonzept jederzeit eingehalten gemäss SVP»
Die SVP kann die Aufregung derweil nicht verstehen: «Das durch die Kantonsärztin vorgeprüfte Schutzkonzept wurde von uns durchgesetzt und von den Delegierten jederzeit eingehalten», sagt SVP-Sprecherin Andrea Sommer.
«Unser Schutzkonzept teilt die Delegiertenversammlung in sechs Sektoren ein. Das Schutzkonzept entspricht den Anforderungen der Covid-Gesetzgebung für Grossveranstaltungen, in der die Teilnehmenden des Anlasses nachvollziehbar Sektoren zugeteilt werden, deshalb gilt innerhalb der Sektoren keine Maskenpflicht.» Sicherheitsleute kontrollieren laut Sommer an den Eingängen und im Saal «peinlich genau», dass sich Personen aus verschiedenen mit Pfeilern und Bändern abgetrennten Sektoren nicht vermischten.
Delegierte hätten Nationalhymne nur summen sollen
Ausserhalb der Sektoren, wenn man sich in den Räumlichkeiten vor dem Saal aufhalte oder auf die Toilette gehe, gelte eine Maskenpflicht. Bei Verstössen sei man eingeschritten. Sommer betont: «Die kantonalen Behörden haben dieses Schutzkonzept abgenommen und bewilligt.»
Was das Singen der Nationalhymne angeht, hielten sich aber nicht alle an die Anweisungen des Generalsekretariats: «Wir empfahlen, nur zu summen statt mitzusingen.» Sommer gibt zu: «Ich habe auch Leute singen gehört.»
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.08.2020 - 22:13
von wetterstein
Das ist tatsächlich "eine Bombe":
Der Leiter der Abteilung für öffentliche Gesundheit in der AGES, der Infektiologe Franz Allerberger, sagte in der ZIB2: Die Maskenpflicht und auch die Aufhebung der Maskenpflicht habe keinerlei messbare Auswirkungen auf die Ansteckungssituation in Österreich gehabt.
Direktlink
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.08.2020 - 22:56
von Widdi
Das seh ich schon so seitdem man wieder nachgeschärft hat (Man müsste jetzt einen Effekt sehen aber der ist nicht Auffindbar)! Immerhin in der Gastro braucht man ausser OÖ (da gilt das gleiche wie in Bayern) keine Maske und offenbar helfen die Verordnungen nicht gegen die Anstiege! Also am besten fast alle Auflagen weg, auf das Virus Pfeifen Ende und mein Gott Coronatote sind ja in At selten (maximal mit Pech mal tageweise eine Hand voll also 5 Leute am Tag und die sind oft auch noch mit Vorerkrankungen belastet) Es wird Zeit, dass die Politik und das Europaweit umdenkt, zumal die neuen Fälle nun aus jüngeren Alersgruppen kommen (in den 30ern) und sich meist nur als Grippaler Infekt äußern. Hier in D trotz glaub neulich 2000 neuen Infektionen nur 3 Tote, die aber meist vorerkrankt waren.
mFg Widdi
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 22.08.2020 - 23:10
von icedtea
Heute bis jetzt 6, Gestern 3 Vorgestern 14 lt. Berliner Morgenpost. Das im Moment eher leichtere Verläufe vorherrschen sehe ich auch und ich werde daher bei 2000 Infektionen weniger nervös als im März oder April.
Maske in geschlossenen Räumen (bis du unter dir bist) macht aber weiterhin Sinn glaube ich.
Manche Dinge sollte man vielleicht einfach lockerer nehmen
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.08.2020 - 12:38
von tobi27
Corona sorgt für Chaos am Grenzübergang Slowenien-Österreich:
https://www.focus.de/panorama/welt/am-k ... bVlHgLkvw8
Viele Grüße
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.08.2020 - 12:52
von christopher91
Am schlimmsten an dem Artikel sind die Kommentare unten drunter. Wo entwickelt sich die Menschheit bloß hin.
13 h ist natürlich nicht akzeptabel.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.08.2020 - 18:49
von Chense
Und Dumbo spinnt wieder an der Grenze ... gottseidank hat kärnten ein wenig Normalität in das Ganze gebracht hat ... wer stoppt diesen Irren endlich?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.08.2020 - 19:02
von wetterstein
Chense hat geschrieben: 23.08.2020 - 18:49
Und Dumbo spinnt wieder an der Grenze ... gottseidank hat kärnten ein wenig Normalität in das Ganze gebracht hat ... wer stoppt diesen Irren endlich?
Dumbo?
Aus dem Ministerium von Rudolf Anschober (Grüne) wird nahegelegt, jene Bezirkshauptmänner, die für die Grenzübergänge zuständig sind, hätten die Verordnung, die Ein- und Durchreise betreffend, missverstanden.
...
Kaiser verteidigte die Vorgangsweise der Bezirksbehörden. Immerhin sei man zuvor mit Vorhalten konfrontiert worden, dass zu wenig kontrolliert werde, sagte er. Und auch das Gesundheitsministerium hatte noch am Samstagvormittag auf Nachfrage erklärt, dass etwa auch Deutsche, die aus Kroatien nach Deutschland reisen, die Erklärung auszufüllen haben und sich an der österreichischen Grenze zur Durchreise ohne Zwischenstopp verpflichten, so ein Sprecher.
https://www.krone.at/2216465
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 23.08.2020 - 23:02
von Chense
wetterstein hat geschrieben: 23.08.2020 - 19:02
Chense hat geschrieben: 23.08.2020 - 18:49
Und Dumbo spinnt wieder an der Grenze ... gottseidank hat kärnten ein wenig Normalität in das Ganze gebracht hat ... wer stoppt diesen Irren endlich?
Dumbo?
Aus dem Ministerium von Rudolf Anschober (Grüne) wird nahegelegt, jene Bezirkshauptmänner, die für die Grenzübergänge zuständig sind, hätten die Verordnung, die Ein- und Durchreise betreffend, missverstanden.
...
Kaiser verteidigte die Vorgangsweise der Bezirksbehörden. Immerhin sei man zuvor mit Vorhalten konfrontiert worden, dass zu wenig kontrolliert werde, sagte er. Und auch das Gesundheitsministerium hatte noch am Samstagvormittag auf Nachfrage erklärt, dass etwa auch Deutsche, die aus Kroatien nach Deutschland reisen, die Erklärung auszufüllen haben und sich an der österreichischen Grenze zur Durchreise ohne Zwischenstopp verpflichten, so ein Sprecher.
https://www.krone.at/2216465
Nennen wir ihn halt Wastl ... so sehr ich die Coronamassnahmen verstehe ... jetzt wollte wieder einer Wählerstimmen im braunblauen Milieu schöpfen ... aber dass der junge Mann eine Gefahr für die Demokratie ist ja nix neues ... Chapeau an LH Kaiser!