Seite 43 von 48
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 22.05.2020 - 21:45
von Skiphips
In Arosa sind Pistenkorrekturen an der Piste 10 im Bereich Gipfel bis Sattelhütte geplant.
Quelle: Kantonamtsblatt
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 27.05.2020 - 07:47
von Basalt
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 13.06.2020 - 09:43
von Basalt
Zollikon vertagt Entscheid um Ferienheim Sanaspans auf der Lenzerheide:
Der Projektierungskredit für das neue Luxusresort beziehungsweise der Verkauf des Ferienheims Sanaspans muss aufgrund der noch ungewissen Auswirkungen der Corona-Pandemie verschoben werden, so der Zolliker Gemeinderat. Die Lage soll im kommenden Herbst neu beurteilt werden.
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 18.06.2020 - 21:15
von Basalt
Suva finanziert Schneekanonen in Arosa: Die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Suva finanziert über einen Umweg die neue Beschneiungsanlage an der Diamond Slope (Piste 12) in Arosa mit. Ein durchaus mal kreativer Finanzierungsansatz, die Personalunion von Gemeindepräsidium und VRP ABB macht's möglich.
https://www.gemeindearosa.ch/fileadmin/ ... Anhang.pdf
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 23.06.2020 - 09:08
von simmonelli
Wenn ich den Termin für die Bauarbeiten der Rohre sehe, heisst das dann, Piste 12 wird aber der nächsten Saison schon beschneit? Oder legen sie wirklich erst einmal nur die Rohre?
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 23.06.2020 - 13:49
von schafruegg
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 23.06.2020 - 22:31
von ski-chrigel
Danke für den Link. Extrem ausführlich beschrieben, wow!
Dass die Ochsenalm mal erschlossen hätte werden sollen, wusste ich gar nicht. Schade musste dies aufgegeben werden.
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 24.06.2020 - 06:32
von schafruegg
Die Ochsenalm nennt sich in der Schweiz Ochsenalp.
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 24.06.2020 - 06:41
von ski-chrigel

Man könnte schon fast sagen „Déformation professionelle“
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 24.06.2020 - 07:21
von Naturbahnrodler
ski-chrigel hat geschrieben: 23.06.2020 - 22:31
Schade musste dies aufgegeben werden.
Ja, das wären sicher ein, zwei tolle Hänge und so eine schöne Nordausrichtung gibt es in ALH eigentlich sonst nirgends. Falls der Skibetrieb in Tschiertschen wirklich einmal eingestellt wird, könnte man dieses Gebiet ja als Kompensation wieder in die Skigebietszone übernehmen plus Verbindungsbahn Tschietschen - Ochsenalp (3km).
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 24.06.2020 - 11:46
von schafruegg
Naturbahnrodler hat geschrieben: 24.06.2020 - 07:21
ski-chrigel hat geschrieben: 23.06.2020 - 22:31
Schade musste dies aufgegeben werden.
Ja, das wären sicher ein, zwei tolle Hänge und so eine schöne Nordausrichtung gibt es in ALH eigentlich sonst nirgends. Falls der Skibetrieb in Tschiertschen wirklich einmal eingestellt wird, könnte man dieses Gebiet ja als Kompensation wieder in die Skigebietszone übernehmen plus Verbindungsbahn Tschietschen - Ochsenalp (3km).
Die schönen Nordausrichtungen sind zum Glück nicht erschlossen
Dafür gibt es am Hörnli einige schöne Nord- bis Ost-Ausrichtungen, welche Richtung Schwellisee doch ein zwei schöne Hänge erschliessen.
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 24.06.2020 - 13:48
von Naturbahnrodler
Die Hänge am Hörnli sind aber schon mehr Ost als Nord.
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 24.06.2020 - 14:22
von schafruegg
Darum schreib ich auch Ost. Nichtsdestotrotz, die klimatologischen Bedingungen am Hörnli sind für diese Höhenlage genial. Bereits im Herbst keine direkte Sonneneinstrahlung mehr aufgrund des dahinterliegenden Gebirgszuges. Daher ist die Beschneiung in diesem Teil des Skigebietes auch erste Priorität - FIS-Rennen Mitte November auf dieser Höhenlage von 2500-2100m an keinem anderen Ort im Alpenraum regelmässig möglich.
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 24.06.2020 - 21:20
von ski-chrigel
Das mag ja sein, aber weswegen soll das gegen die Erschliessung der Ochselalm ähh pardon Ochsenalp sprechen?
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 24.06.2020 - 22:03
von schafruegg
Das eine hat jetzt nichts mit dem anderen zu tun. Zur Ochsenalp: die Nordhänge zwischen der Kette Weisshorn-Brüggerhorn in Richtung Ochsenalp sind doch sehr sehr steil.
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 24.06.2020 - 23:03
von Basalt
Via Chüeberg könnte man die Ochsenalp mit einer Piste schon erschliessen. Das war auch mal der Plan. Eine Sesselbahn als Rückbringer zum Fuchs oder zur Sattelhütte/Brüggerhorn.
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 28.06.2020 - 10:57
von Basalt
Im Arosa Bärenland bei der Mittelstation der Weisshornbahn entsteht momentan ein neuer „Abenteuerweg“, der über das Bärengehege führt. Hierzu wurden diverse schwere Baumstämme senkrecht im Gelände aufgestellt. An den Baumstämmen montiert man nun Plattformen von drei bis fünf Metern Durchmesser. Die einzelnen Plattformen werden durch Hängebrücken verbunden. Der neue Erlebnispfad, der auch der besseren Fütterung und Betreuung der Bären dient, wird voraussichtlich am kommenden 16. Juli eröffnet. Kostenpunkt rund 500’000 Franken.
https://baerenland.roundshot.com/
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 29.06.2020 - 17:21
von ski-chrigel
Falls man den Leinenriss oder den Bretterbruch überlebt, droht der Tod durch Bärenfrass.
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 29.06.2020 - 21:32
von simmonelli
ski-chrigel hat geschrieben: 29.06.2020 - 17:21
Falls man den Leinenriss oder den Bretterbruch überlebt, droht der Tod durch Bärenfrass.
Deswegen heißt es ja ABENTEUERweg
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 06.07.2020 - 08:23
von ski-chrigel
SESSELBAHN WEISSHORNSPEED FÜR FUSSGÄNGER UND BIKER IN BETRIEB
Per 10. Juli 2020 nimmt die Sesselbahn Weisshornspeed in Lenzerheide den Sommerbetrieb auf. Die Inbetriebnahme wertet die Ost-Seite von Lenzerheide ungemein auf, wird dadurch doch die stark frequentierte Rothorn 2 Gondelbahn entlastet. Eine Ausnahmebewilligung des Bundesamts für Verkehr stellt die Inbetriebnahme der bisher ausschliesslichen Winter-Transportbahn für die Sommersaison 2020 sicher.
Die Lenzerheide Bergbahnen AG (LBB AG) freut sich über den positiven Bescheid des Bundesamts für Verkehr, der eine Ausnahmebewilligung für die Inbetriebnahme der Sesselbahn Weisshornspeed für die Sommersaison 2020 enthält. Eine Inbetriebnahme der Sesselbahn Weisshornspeed ist schon länger Thema und wurde als Folge der COVID-19-Pandemie fokussiert. Sie soll vor allem die Pendelbahn Rothorn 2 entlasten, die während der vergangenen Sommersaisons sehr stark ausgelastet war und ein Nadelöhr im Sommergebiet rund um Arosa Lenzerheide darstellt. Durch die Inbetriebnahme der Sesselbahn Weisshornspeed können die Kapazitätsbeschränkungen bei der Pendelbahn Rothorn 2 an Tagen mit hohem Gästeaufkommen besser aufgefangen werden. Aktuell wird geprüft, ob bei der Neukonzessionierung auf die Sommersaison 2021 eine dauerhafte Lösung umgesetzt werden kann.
Neue Möglichkeiten für Wanderer und Biker
Die Sesselbahn Weisshornspeed passt optimal in den Sommerbetrieb. Sie erleichtert für Wanderer die Verbindung zur Urdenbahn und ermöglicht auch eine neue Rundtour mit Bahn über das Rothorn. Für die Biker besteht die Möglichkeit mit nur 36 zusätzlichen Höhenmetern den Älplisee Trail nach Arosa zu erreichen. Ebenso ist es möglich auf die neuen Trails Urdenfürggli Twister und Motta Express zu können. So wird nicht nur die Verbindung nach Arosa verbessert, sondern auch die Möglichkeiten erweitert, was auch zu einer Entlastung im Bikepark führen wird.
Eine Investition, die sich lohnt
Für die Inbetriebnahme müssen zusätzlich Podeste für den Verlad montiert werden. Ebenso werden die Sessel umgerüstet. Dies betrifft insbesondere die Demontage der Hauben. Da erst kürzlich bei der Sesselbahn Scalottas ein neues Bike Transportsystem eingeführt wurde, kann bei der Sesselbahn Weisshornspeed die alte Vorrichtung weitergenutzt werden. In Anbetracht dessen, dass Kosten im Betrieb für das Personal sowie Strom anfallen, handelt es sich um eine zusätzliche Sommer-Investition. Der positive Effekt, vor allem in Bezug auf die Reduzierung von Wartezeiten bei der Pendelbahn Rothorn 2, steht bei der Kosten-Nutzen-Abwägung aber im Vordergrund.
Medienmitteilung Lenzerheide Bergbahnen
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 06.07.2020 - 17:59
von easyrider
Wow, das sind positive Neuigkeiten! Damit hätte ich definitiv nicht gerechnet. Ich habe die Rothorngondel gar nicht als so grosses Nadelöhr in Erinnerung, wie dies in der Pressemitteilung beschrieben wird. Aber klar, jetzt mit Corona und der damit einhergehenden Beschränkung der Fahrgastzahl in der Kabine könnte sich die Situation natürlich stark ändern.
Aufgrund des steigenden Fahrgastaufkommens im Sommer wurde es Zeit, dass das bisherige System des Biketransports am Scalottas ersetzt wird. In der Talstation wurde vom Bahnpersonal jeweils ein Haken von hinten an den geöffneten Sicherheitsbügel gehängt. An diesen Haken hat dann ebenfalls das Liftpersonal das Bike gehängt. Das Problem war, dass pro Sessel so entweder Personen oder ein Bike transportiert werden konnte. Dadurch bildeten sich trotz nicht allzu vieler Wartender lange Wartezeiten.
Dem Artikel nach werden diese Haken bzw. Bügel jetzt auf die Rothornseite verlagert. Ob sich die ehemalige Technik des Scalottas' am Weisshorn Speed bewähren wird, wird sich zeigen. Eine Verbesserung der Gesamtsituation stellt diese Änderung auf alle Fälle dar!
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 11.07.2020 - 09:16
von Basalt
Finde ich ebenfalls positiv dass der Weisshorn Speed diesen Sommer läuft, auch für die Wanderer. Bloss, warum nimmt man statt dem WS nicht gleich die Sesselbahnkette Parpan - Urdenfürggli in Betrieb und schafft so eine echte Sommerverbindung nach Arosa à la Samnaun/Ischgl? Die Infrastruktur hierfür hat man nun ja, und die Urdenbahn läuft auch, geht es einzig um die Betriebskosten?
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 11.07.2020 - 09:40
von schafruegg
Neben den Betriebskosten sicherlich ein grosser Faktor, dass der Älpliseetrail via Gredigs Fürggli nach Arosa nun mit knapp 40hm toll erschlossen ist und die Rothornbahn extrem entlastet.
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 11.07.2020 - 17:24
von ski-chrigel
Und die zwei kurzen Wanderungen (20min Scharmoin - Talstation KSB resp. 30min Bergstation KSB - Urdenfürggli) sind ja auch für viele zumutbar. Trotzdem hätte ich auch eher erwartet, dass man die drei Sessellifte von Parpan bis Urdenfürggli öffnet.
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 23.07.2020 - 11:34
von easyrider
In folgendem Beitrag habe ich einige Bilder der Sesselbahn Weisshorn Speed im Sommerbetrieb hochgeladen:
viewtopic.php?f=54&t=63878&p=5276726#p5276726