Werbefrei im Januar 2024!

Die große Klima-Diskussion

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Pilatus »

chianti hat geschrieben:Atomkraftwerke sind ja schließlich dafür bekannt, dass ihre filigrane Bauweise dem Auge in jeder Landschaft schmeichelt - wenn man's nicht wüsste, würde man sie glatt übersehen, so klein sind sie ... :wall:
Danke, ein bisschen Satire zum Mittag tut gut... :lach:

gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von gernot »

chianti hat geschrieben:
Rüganer hat geschrieben:Außerdem wird es einfach nicht wärmer, Arktiseis ist durchaus normal für diese Jahreszeit.
Ah ja. Dann lügt also die vom bösen IPCC unterjochte NASA und die bekanntermaßen ökofaschistisch orientierte Springer-Presse, wenn sie solche Meldungen lancieren:

http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/ ... aeche.html

@chianti
macht absolut keinen sinn mit rüganer übers klima zu diskutieren, der sein wissen von seiten wie eike oder kaltesonne bezieht und das auch noch für bare münze hält.
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

chianti hat geschrieben:Gaaanz schlechte Beispiele.

Transrapid ist eine Insellösung, weil er einen komplett neuen Fahrweg braucht (der auch nicht gerade optisch unauffällig ist). Und S21 ist kein Technologieprojekt, sondern ein Immobilienprojekt, das maßgeblich vom Besitzer einer Tunnelbohrmaschinenfirma mit angeschoben wurde. Und ein Kapazitätsrückbau um etwa ein Drittel, nur um Gleise zu verbuddeln ist auch nicht gerade zukunftsweisend. Die Lachnummer hat sich das Projektmanagement verdient, genau wie in Berlin und in Stuttgart kommt noch vorsätzlicher Betrug hinzu, was die veröffentlichten Kosten angeht. Die wussten schon vor Jahren, dass die vierkommairgendwas niemals reichen würden, bauten aber darauf dass, wenn man einmal mit dem Wahnsinn angefangen hat, ihn auch durchziehen muss, koste es den Steuerzahler was es wolle.

Da finde ich es viel übler, dass Bombardier keine Züge mit funktionierenden Bremsen bauen kann und Siemens in den neuen ICE ebenfalls eine "Gedenksekunde" eingebaut hat, bis das Bremssignal ankommt. DAS ist echt blamabel.
chianti hat geschrieben:
Leider falsch,
China und Japen bauen ihren eigenen "Transrapid" und werden in Zukunft damit sehr erfogreich sein.
In Deutschland ist eine solche Strecke (Hamburg-Berlin) ja am Wiederstand der Weltverbesserer gescheitert.
Bezüglich Bombardier und Siemens (die haben den Sky Train in Düsseldorf ja bis heute nicht vernünftig am laufen) gebe ich Dir uneingeschränkt recht!
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:In dieser Luft ist die Generation groß geworden die heute das höchste Durchschnittsalter in der Lebenserwartung erreicht.
Äh ... nein. Du solltest dich mal informieren, für wen die Lebenserwartung veröffentlicht wird. Wer 1955 geboren wurde und im Wirtschaftwunderdreck aufgewachsen ist, hat als Mann eine mittlere Lebenserwartung von 66 Jahren, wer 2005 geboren wurde, eine von 76. Schon ein gewisser Unterschied ...
Ähm, was bitte hat den das eine mit dem anderen zu tun?
Das ein 2005 geborener Mensch aufgrund von medizinischem Fortschritt, gute Verfügbarkeit von Nahrung etc ein erheblich höheres Alter in der Lebenserwartung erreicht, ist doch ganz klar!
Fakt ist, das die Leute im ehemaligen Pott keineswegs umgefallen sind wie die Fliegen. Das müßten sie aber, wenn man die heutigen Disskusionen verfolgt. Und nicht zu vergessen: Wir hatten nicht nur eine Vollbeschäftigung, sondern wir konnten uns auch noch mit Energie selber versorgen. Heute bleibt zu hoffen das irgendwo Wind weht oder die Sonne scheint, damit wenigsten 20 Prozent der benötigten Energie aus den politsch korrekten Spiegelchen oder Windmühlen zu quetschen ist.

Und was die Flughäfen in NRW betrifft.
Fakt ist: Kassel ist kontraproduktiv, da sind wir einer Meinung.
ABER: Wenn weltweit die Fluggastzahlen steigen und im benachbarten Ausland das für deutsche sehr günstig zu erreichen ist, die Zahlen massiv ansteigen. Was bedeutet das den dann wohl?
Dann wird wohl die Wertschöpfung ins Ausland verlagert.
Selbst in Köln kann man sich ja nicht mehr der Nachtflugerlaubnis sicher sein, die gerade für den Chargo Bereich so wichtig ist.
Auch ist es doch ein Witz, das im bevölkerungsreichsten Bundesland nicht ein Flughafen in der Lage ist einen A380 abzufertigen.
Manches Entwicklungsland ist da weiter!
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

gernot hat geschrieben:
chianti hat geschrieben:
Rüganer hat geschrieben:Außerdem wird es einfach nicht wärmer, Arktiseis ist durchaus normal für diese Jahreszeit.
Ah ja. Dann lügt also die vom bösen IPCC unterjochte NASA und die bekanntermaßen ökofaschistisch orientierte Springer-Presse, wenn sie solche Meldungen lancieren:

http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/ ... aeche.html

@chianti
macht absolut keinen sinn mit rüganer übers klima zu diskutieren, der sein wissen von seiten wie eike oder kaltesonne bezieht und das auch noch für bare münze hält.

Aber dem Spiegel, der ist doch wohl sowas von "unverdächtig", dem kann man glauben, oder?
Die angeblich menschengemachte Erwärmung (ich bezweifel nicht das sich das Klima ändert, dass hat es schon immer gemacht)
STOCKT!
Das hatte bisher niemand auf dem Radar, wie unpassend, man wollte doch gerade die Welt retten....

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 77941.html
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von noisi »

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, das mir Verschwörungstheoretikern wie Rüganer und Sauerland 6CLD überhaupt eine vernünftige Diskussion möglich ist. Fortschritt ist auch immer Veränderung.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Rüganer »

So Leute, ich mach mal weiter mit Fakten.
Auch der Deutsche Wetterdienst tritt beim menschlichen Klimawandel auf die Bremse....
http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bvbw/ ... nfls=false

interessant auch diese These:
Das Klima der Erde ist ein komplexes Wechselwirkungssystem und eine exakte Vorhersage seines Verhaltens nur sehr schwer möglich.
Uuups, wenn das der ipcc liest, angeblich war doch alles klar.

Weiter :
...Abschwächung der nordatlantischen Tiefdrucktätigkeit und somit zu einem verstärkten Zustrom kalter Luft von Norden und Osten nach Deutschland führen kann. Diese Luftmassen könnten durch das offene Meer stärker befeuchtet werden und dadurch zu mehr Schneefall führen.....
Ach was....nur wo im Osten offene Meere sind, muss der DWD noch herausfinden. Auch im Norden haben wir in D nicht viele offene Meere.
Ok, wir hier direkt an der Ostsee haben durch den Lake-Effect tatsächlich viel mehr Schnee.
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

noisi hat geschrieben:Ich glaube ehrlich gesagt nicht, das mir Verschwörungstheoretikern wie Rüganer und Sauerland 6CLD überhaupt eine vernünftige Diskussion möglich ist. Fortschritt ist auch immer Veränderung.
Kann man!
Nur Veränderung ist nicht immer Fortschritt :biggrin:
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser

stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von stavro_ »

wie bitte kann man 7.1 milliarden bioreaktoren (+ restliche fauna und flora ) und deren technologischen errungenschaften,
nicht als relevanten faktor für eine klimaveränderung auf unserem heimatplaneten sehen ?
damit zweifelt man gleichzeitig indirekt alle gesetzmäßigkeiten der naturwissenschaften an oder(und) ist einfach realitätsverweigerung.


ps: http://www.srf.ch/news/international/de ... el-energie
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von noisi »

stavro_ hat geschrieben:wie bitte kann man 7.1 milliarden bioreaktoren (+ restliche fauna und flora ) und deren technologischen errungenschaften,
nicht als relevanten faktor für eine klimaveränderung auf unserem heimatplaneten sehen ?
damit zweifelt man gleichzeitig indirekt alle gesetzmäßigkeiten der naturwissenschaften an oder(und) ist einfach realitätsverweigerung.


ps: http://www.srf.ch/news/international/de ... el-energie
Ich zweifle nicht daran!
Jedes Individuum braucht schließlich Platz zu Leben, Nahrung etc.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von chianti »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Wir hatten nicht nur eine Vollbeschäftigung, sondern wir konnten uns auch noch mit Energie selber versorgen. Heute bleibt zu hoffen das irgendwo Wind weht oder die Sonne scheint, damit wenigsten 20 Prozent der benötigten Energie aus den politsch korrekten Spiegelchen oder Windmühlen zu quetschen ist.
Es wird immer lustiger.

Hier zum Kontrast die Fakten: http://de.wikipedia.org/wiki/Energiemar ... delsbilanz und http://www.spiegel.de/wirtschaft/a-770842.html
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Wenn weltweit die Fluggastzahlen steigen und im benachbarten Ausland das für deutsche sehr günstig zu erreichen ist, die Zahlen massiv ansteigen. Was bedeutet das den dann wohl?
Dann wird wohl die Wertschöpfung ins Ausland verlagert.
Tipp: Umsatz =/= Wertschöpfung

Wenn eine irische Fluggesellschaft an einem deutschen Provinzflughafen mehr Umsatz macht, der Flughafen mit seinen geringen Landegebühren aber trotzdem Verluste schreibt, die vom deutschen Steuerzahlen ausgeglichen werden müssen, dann subventionierst du mit deinen Steuern (falls du überhaupt welche zahlst) die Wertschöpfung in Irland. Und das bereits jetzt und auch bisher schon. Bei einem Überangebot gibt es langfristig nur eine Alternative zu Subventionen: die größten Verlustmacher müssen dichtgemacht werden, schließlich leben wir in einer Marktwirtschaft und nicht im Sozialismus.

Und was willst du mit einem A380 im Pott? Lufthansa hat als große Hubs - für die der A380 sinnvoll ist und für nichts sonst - Ffm und München. Glaubst du denn, dass die LHA ihr komplettes Streckensystem umschmeißt nur weil ein mittelgroßer Flughafen irgendwo seine Gates umbaut? Und die Landebahnen einfach so mal einen halben km länger machen und 100m weiter auseinander geht auch nicht so einfach. Träum weiter ... und verrat mal bei Gelegenheit, welches "Entwicklungsland" deiner Ansicht nach derzeit mit dem A 380 angeflogen wird.

@ Rüganer: hast du Probleme mit dem Lesen? In der DWD-Veröffentlichung steht ausdrücklich
„Daraus lässt sich aber nicht auf eine grundsätzliche Verlangsamung oder gar auf das Ausbleiben der weiteren globalen Erwärmung schließen - obwohl manche Klimaskeptiker das wohl gerne sehen würden“, kommentiert Dr. Paul Becker, Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes (DWD), öffentliche Diskussionen zur klimatologischen Einordnung der vergangenen Wintermonate.
den möglichen lokalen Effekt hatten wir auch schon, siehe http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 6#p4875596

Merke: wenn die Durchschnittstemperatur global steigt, bedeutet das nicht, dass sie überall steigt. Ebenso wenig bedeutet ein "Stillstand" der globalen Durchschnittstemperatur, dass überall auf der Welt keine Klima- oder Temperaturveränderung stattfindet (siehe die Entwicklung des Arktiseises in den letzten 10 Jahren)
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Ähm Chianti

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/d ... -1.1081057

Deine Realitätsverweigerung hat inzwischen groteske Züge :lach:

Hier könntest du noch zweites Mitglied werden, am deutschen Wesen soll die Welt genesen:

http://m.welt.de/article.do?id=wirtscha ... nde-allein

Und zum guten Schluß:
Vermutlich zahle ich mehr Steuern und Sozialbeträge als die meisten Gutmenschen, war ja eine Frage die dich brennend interessierte....
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von noisi »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben: Und zum guten Schluß:
Vermutlich zahle ich mehr Steuern und Sozialbeträge als die meisten Gutmenschen, war ja eine Frage die dich brennend interessierte....
Endlich! Habe schon lange darauf gewartet bis jemand diese Karte zieht - ein echtes Armutszeugnis, tiefer gehts nimmer.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von chianti »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Ähm Chianti
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/d ... -1.1081057
Das war drei Wochen nachdem das Windfähnchen Merkel das Moratorium für die Laufzeitverlängerung verkündet hat und 7 alte AKW stillgelegt wurden. In der Jahresbilanz wurde trotz diese massiven Einschnitts Strom exportiert.

Außerdem steht auch im Artikel, warum Strom importiert wurde: weil die Netze in D nicht ausreichend sind, um Strom von Nord- nach Süddeutschland zu schicken. Es wurde also Stromnach Süddeutschland (aus FR und CZ) importiert, gleichzeitig aber ins Ausland (NL) exportiert. Es war und ist also immer genug Strom da, es fehlt nur die innerdeutshce Transportkapazität.

Musst nur lesen und die Realität wahrnehmen wollen.

Dazu gehört auch, eine lächerliche Ankündigung des Umweltministerplatzhalters nicht ernster zu nehmen als nötig - und lesen hilft ebenfalls: die Ökostrom-Fans dieser Welt haben sich längst in der vom SPD-Politiker Hermann Scheer initiierten Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) organisiert. Und das sind nicht ein paar wirre Spinner, wie es die Merkel-hörige Springer-Presse durch ihre manipulative Formulierung suggeriert, sondern eine Regierungsorganisation, in der die EU und über 100 Staaten Mitglied sind, über 60 wollen noch Mitglied werden - fast die komplette UNO.

Wie schafft man das denn, einen kompletten Text so zu lesen, dass man nur das wahrnimmt was man will und den Zusammenhang völlig ignoriert? Kannst du mit deine Technik verraten?

Übrigens: die Mehrzahl der Grünen-Wähler gehören - anders als vor 20 Jahren - zu den richtig gut verdienenden. (Gebildet und wohlhabend)

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

Tatsächlich ist D Stromexporteur.

Trotzdem @chianti

Glaube Rot-Grün wird hier im Alpinforum die Wahl nicht gewinnen. Dein Wahlkampfgetöse bringt nahezu immer einen agressiven Unterton in die Diskussion.

Bei den Grünen sind auch, wie soziologische Untersuchungen ergeben haben, überdurchschnittlich viele im Staatsdienst.
Der Beamte an sich macht sich erst mal nicht so viel Gedanken über die Folgen seines Tuns, da die wirtschaftlichen Folgen nicht unmittelbar sind.
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von chianti »

Fab hat geschrieben:Der Beamte an sich macht sich erst mal nicht so viel Gedanken über die Folgen seines Tuns, da die wirtschaftlichen Folgen nicht unmittelbar sind.
Und weil er deswegen nicht kurzfristig denken muss, kann er so entscheiden wie es langfristig sinnvoll ist, z.B. für seine Kinder und Enkel.
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

chianti hat geschrieben: Übrigens: die Mehrzahl der Grünen-Wähler gehören - anders als vor 20 Jahren - zu den richtig gut verdienenden. (Gebildet und wohlhabend)
Fett, satt und mit Altersstarrsinn augestattet paßt wohl besser.
Die Generation Praktikum, es gibt eine Erhebung wieviele Bundestagsabgeortnete der Grünen überhaupt je gearbeitet haben.
Das Ergebnis konnte niemanden überraschen.
Aber immerhin beweisen sie doch was in Deutschland alles möglich ist.
Vom steinewerfenden Taxifahrer zum Außenminister, oder auch vom Pädophilenfreund zum Europaabgeordeneten, da sage nochmal einer man könnte aus der Gosse heraus nichts werden.
Und natürlich nicht zu vergessen, der Oberlehrerton.
Der gehört zwingend dazu. Wenn man schon das Klima nicht retten kann, so will man doch wenigstens DIE moralische Instanz überhaupt in Deutschland sein.
Aber es gibt sie leider noch, die die schon immer im Wiederstand waren.
Gestern und heute!
Die die einen Dodge RAM kaufen, nicht nur weil er gefällt, nein sie lieben das Statement!
Und die Gutmenschen können so garnichts daran ändern, ja ein Tempolimit vielleicht, OK- dann lasse ich ihn morgens eine halbe Stunde warm laufen. :biggrin:
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Auf dem Land da gibts kei Sünd! Der BMW wurde eh nicht mehr gebraucht :mrgreen:

http://m.youtube.com/watch?v=IH7Y_DFTffU
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Rüganer »

Hier mal was zum Abkühlungstrend seit 1998 von Horst Malberg, Univ.Prof. für Klimatologie und Meteorologie:
Global wird ein Trend zur Abkühlung seit 1998 sichtbar. In Deutschland ist der Abkühlungstrend ab 2000 deutlich ausgeprägt. Gleichzeitig ist die Sonnenaktivität in eine ruhige Phase übergegangen. Mit dem voraussichtlich weiterem Rückgang der solaren Aktivität ist analog dem Temperaturverhalten zur Zeit des Dalton-Minimums der Sonnenaktivität zu erwarten,dass sich in den kommenden Sonnenfleckenzyklen der allgemeine Abkühlungstrend grundsätzlich fortsetzen wird.( s. BWK -Beitrag SO 01/13)....

Das Abknicken im Temperaturverlauf von Erwärmung zu Abkühlung ab 1998 ist von keinem Klimamodell vorhergesagt worden. Wie könnte es auch, wenn der CO2 -Einfluß auf das Klimasystem weit überschätzt wird und der integrale solare Einfluß in den Klimamodellen weit unterschätzt wird. Der Britische Wetterdienst hat aus der aktuellen Klimaentwicklung eine erste Konsequenz gezogen und erwartet für die nächsten Jahre keinen globalen Temperaturanstieg. Selbst der Chef des IPCC ("Weltklimarat") bestätigt das derzeitige Erwärmungsende. In Deutschland lebt die breite Öffentlichkeit hingegen im medialen Tal der Ahnungslosen.
http://wkserv.met.fu-berlin.de/Beilagen ... chland.pdf

sowieso ist die Berliner Wetterkarte sehr informativ
http://wkserv.met.fu-berlin.de/Beilagen/Beilagen.htm
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von chianti »

Rüganer hat geschrieben:Horst Malberg, Univ.Prof. für Klimatologie und Meteorologie
Hier ein beitrag über die "Liste handwerklichen Mängel, Verdrehungen und oberflächlichen Argumentationen Malbergs":
http://scienceblogs.de/primaklima/2009/ ... ammenhang/

Mich würde auch wirklich mal interessieren wie man auf den Gedanken kommen kann, der in keinster Weise verbotene oder eingeschränkte Kauf und Betrieb eines großhubraumigen PKW sei "Widerstand". (Gegen was übrigens?) Genauso könnte man postulieren, der Kauf von 50ml Hautcreme für 100 Euro oder einer Flasche Wein für 1200 Euro sei "Widerstand" (auch hier: wogegen?). (Wobei der Vergleich mit dem Wein hinkt, denn da gibt es tatsächlich eine Rechtfertigung durch Qualität und Einzigartigkeit, im Gegensatz zu einem Massenprodukt wie einem 6l-Pickup, den es millionenfach gibt)
Übrigens: in Österreich kann eine Firma die Anschaffungskosten eines PKW nur bis zur Angemessenheitsgrenze von 40.000 Euro ansetzen, was darüber hinausgeht ist Privatvergnügen. Sind das jetzt kommunistische Gleichmacher? Ist Kalifornien, ein Teil des "Land of the Free", eine Ökodiktatur, weil sie den Autoherstellern Abgaswerte vorschreiben? (http://www.focus.de/politik/ausland/umw ... 07831.html)

Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Jeder der "den Gott der Klimaerwärmung" in Frage stellt, der muß doch Fehler machen, oder aber am besten gleich geistig minderbemittelt sein. :twisted:

40000€ für ein Auto?
Da bekommst du heute gerade einen ordentlich ausgestatteten Golf dafür, aber deine Argumentation geht in die von Deiner Gesinnung so geschätze Richtung.
Ihr bestimmt was angemessen ist, richtig?
Erinnert mich stark an die DDR, die Politbonzen fuhren Volvo und das Volk Trabbi.
Gut, da ist noch Mr. Untersuchungsausschuß der Herr Ströbele, der rührte nicht nur für die RAF die Werbetrommel, der fährt auch Fahrrad.
Aber alle anderen, wie z.B. der gute Herr Özdemir demonstrieren medienwirksam den Umweltapostel und verfliegen privat die Bonusmeilen!
Ich kann immer nur schwer glauben, dass in diesem Land wirklich 15 Prozent der Einwohner grenzdebil genug sein sollen um solcher Doppelzüngigkeit die Stimme zu geben...
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von 3303 »

Die steuerliche Absetzbarkeit von Kraftfahrzeugen hat nur etwas mit der Bedeutung der Autoindustrie in den Ländern zu tun und sonst mit gar nichts.
Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Che »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Özdemir
Heli-Cem, der von Stuttgart nach Baden-Baden n Heli nimmt? Ach komm, als ob das grüne Ges**del scheinheilig ist :D
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von chianti »

Che hat geschrieben:Cem, der von Stuttgart nach Baden-Baden n Heli nimmt
Wann war das?

Oder verwechselst du das mit einem Transfer, den der Fernsehsender Regio TV organisiert hat, um Özdemir vom Flughafenrechtzeitig zu Sendebeginn zu einer Diskussion zu bringen?

Tipp: erst informieren, dann polemisieren, sonst steht man wirklich ganz, ganz dämlich da ...
Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Che »

chianti hat geschrieben:
Che hat geschrieben:Cem, der von Stuttgart nach Baden-Baden n Heli nimmt
Wann war das?

Oder verwechselst du das mit einem Transfer, den der Fernsehsender Regio TV organisiert hat, um Özdemir vom Flughafenrechtzeitig zu Sendebeginn zu einer Diskussion zu bringen?

Tipp: erst informieren, dann polemisieren, sonst steht man wirklich ganz, ganz dämlich da ...
Och, wer ist hier dämlich? :D
Das war der Flug innerhalb von Stuttgart, ob das jetzt sinnvoller ist? Nuja :D
Die Grünen haben sich in BaWü regelmäßig den Heli genommen ;) Aber beleidige du ruhig erstmal, das ist ja das Einzige, was du kannst. Traurig, dass manch einer, der hier andere wirklich nur verarscht, von den Mods verfolgt wird und einer wie du machen darf was er will.
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von chianti »

Die Überschrift stimmt leider so nicht wirklich: Aerosol-Ausstoß: Pflanzen können Erderwärmung bremsen
... berichten Forscher der Universität Helsinki. Höhere Temperaturen würden den Ausstoß sogenannter biogener Aerosole durch Pflanzen fördern. Dabei handelt es sich um flüchtige organische Verbindungen. Die Aerosole wiederum verstärkten die Wolkenbildung in der Atmosphäre und hätten somit eine kühlende Wirkung
...
Die beobachtete negative Rückkopplung ist in ihrer Wirkung global gesehen allerdings klein. Der Temperaturanstieg werde dadurch weltweit nur um ein Prozent verringert, schreiben die Forscher. "Das rettet uns nicht vor der globalen Erwärmung", sagt Paasonen.
Lokal kann der Effekt aber durchaus bedeutend sein.

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“