Seite 43 von 53

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 23.11.2019 - 19:11
von David93
Ja, ist die Zugspitzbahn. Die hat ein Glasfaserkabel für die Datenübertragung in den Tragseilen.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 23.11.2019 - 19:31
von MichiMedi
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 23.11.2019 - 17:30 Sehr interessant, gibt es das sonst noch irgendwo mit der Stromversorgung über die Tragseile? Dass man Stromkabel über die Bahnstützen spannt ist nicht so ungewöhnlich, aber über die Tragseile? Das wäre eigentlich auch was für 3S um die Kabinen zu versorgen.
Die Piz Val Gronda Bahn, und das müsste damals auch das erste Mal zum Einsatz gekommen sein, hat auch Stromkabel in den Tragseilen. Hauptsächlich sind die aber auch zur Datenübertragung, aber natürlich auch für Strom. Aber natürlich kann man damit nicht die Kabinen versorgen, die Kabel sind ja im Seil!

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 23.11.2019 - 21:37
von Seilbahnjunkie
Ah, also ersetzen die Stromkabel quasi die Seele? Ich dachte man verwendet einfach die Tragseile als Leiter. Aber vermutlich würde das schwierig mit der Isolation. Schade eigentlich, wäre interessant gewesen für ÖV Seilbahnen zur Versorgung der Klimatisierung.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 05.12.2019 - 10:08
von Mt. Cervino
Gibt es eigentlich schon einen Eröffnungstermin für das neue Funifor?
Ich konnte bisher noch nichts finden. Letzter offizieller Stand war ja mal Anfang Dezember.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 05.12.2019 - 10:46
von MichiMedi
Mt. Cervino hat geschrieben: 05.12.2019 - 10:08 Gibt es eigentlich schon einen Eröffnungstermin für das neue Funifor?
Ich konnte bisher noch nichts finden. Letzter offizieller Stand war ja mal Anfang Dezember.
Auf meine Nachfrage bei den Bergbahnen kam diese Antwort:
vielen Dank für Ihr Mail.

Am Freitag wird die Falginjochbahn 3.113m leider noch nicht geöffnet sein. Wir rechnen ab Samstag damit, können diesen Tag aber leider noch nicht bestätigen.

Sobald dieser Termin konkret wird, werden wir das sofort kommunizieren.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 06.12.2019 - 08:41
von Arlbergfan
"Nur fliegen ist schöner" :-) Die Falginjochbahn 3.113m - 1.500 Meter freies Spannfeld über den Gletscher - Fahrzeit 3,9 Minuten - eine technische Meisterleistung ist in einer Rekordzeit vollendet! Ab Samstag, den 7. Dezmeber kannst Du das neue Gletschererlebnis hautnah selber erfahren!
Quelle: Facebook Kaunertal: https://www.facebook.com/kaunertaler.gl ... &__tn__=-R

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 06.12.2019 - 09:21
von Mt. Cervino
Danke, schön dass es jetzt los geht mit der neuen Bahn.
Der Pistenplan ist aktuell offline. Wird wohl angepasst bzgl. neuer Bahn. Bin gespannt ob sie auch sonst noch die ein oder andere überfällig Anpassung machen (Nörderjoch 2), Pisten am Funifor etc.)

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 07.12.2019 - 11:27
von wetterstein
Neue Gletscherbahn im Kaunertal: Innovation für Monoskifahrer
Die Falginjochbahn am Kaunertaler Gletscher startet heute mit einer Neuheit – einem speziellen Zustieg für Monoskifahrer.
https://www.tt.com/wirtschaft/standortt ... oskifahrer

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 07.12.2019 - 11:34
von wetterstein

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 09.12.2019 - 10:41
von Mt. Cervino
Nachdem am Samstag die Falginjochbahn eröffnet wurde, wurde der SL Falgin umbenannt. Er heißt jetzt Fernerlift.
Einen neuen Pistenplan gibt es leider immer noch nicht auf der HP.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 09.12.2019 - 14:45
von Wolfgang M.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 09.12.2019 - 15:01
von stockhorn
Gibt es da wirklich ein Pistenbully-Shuttle auf das Nörderjoch? Oder muss man den extra buchen??

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 09.12.2019 - 15:55
von Mt. Cervino
stockhorn hat geschrieben: 09.12.2019 - 15:01 Gibt es da wirklich ein Pistenbully-Shuttle auf das Nörderjoch? Oder muss man den extra buchen??
Sehe ich auch zum ersten Mal. Aber der Bully Service scheint ja nur zum Erreichen der Nöderbergroute gedacht zu sein, nicht als Aufstiegshilfe für die Nöderjoch 2 Piste.
Der Pistenplan gefällt mir gut auch wenn die Skigebiete ein wenig klein dargestellt sind. Sieht so klassich nach Berann Panorama aus.
Allerdings ist der Pistenplan aktuell nur auf der kaunertal.com Seite verfügbar und nicht auf der HP der Bergbahnen (kaunertaler-gletscher.at).
Der Falgin SL heisst auf dem Pistenplan immer noch Falgin. Auf der Auflistung er Lifte auf den HP der Bergbahnen wird er seit Samstag als Fernerlift aufgeführt.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 09.12.2019 - 18:59
von Theo
Die Kap von 600p/h oder später 1200p/h wurde ja schon verschiedentlich angezweifelt. Die Kabine hat zwar Türen auf der Aussenseite, jedoch zumindest in der Bergstation kein Aussenperron. Nur Mittelperron haben wir ja auch bei einer Bahn und da ist es halt so dass dort die 120 Personen rein zu bekommen im Schnitt 25 Sekunden länger dauert als als die 140 Personen über beide Perrons bei der Bahn auf der anderen Talseite.
Das wäre eine kleine Investition mit grosser Wirkung.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 11.12.2019 - 00:21
von Skiphips
stockhorn hat geschrieben: 09.12.2019 - 15:01 Gibt es da wirklich ein Pistenbully-Shuttle auf das Nörderjoch? Oder muss man den extra buchen??
Der kostenlose Pistenbully-Shuttle wird auf der Website nur im Rahmen der Kaunertal Freeride Days am 14. und 15.3. erwähnt.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 11.12.2019 - 09:46
von stockhorn
Dann ist es aber ganz schön frech, den in den offiziellen Pistenplan aufzunehmen, wenn das nur eine Aktion von 2 Tagen ist...

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 13.12.2019 - 22:23
von maba04

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 14.12.2019 - 22:41
von Spechti
Es kann ja gut sein das ich kein Gespür für Ästhetik habe, aber je mehr Fotos ich von der Bahn sehe umso mehr stellt sich die Frage ob das wirklich das bestmögliche Design ist. Der Klotz wird für mich immer hässlicher. Erst jetzt ist mir aufgefallen das sie die Seitenwände der Talstation mit eingerückten Säulen scheinbar auflockern wollten. Erhöht in meine Augen nur den Aufwand beim Einschalen der Wände aber bringt optisch eher wenig.

Der gleiche Betreiber kann im Pitztal ja durchaus ästhetisch anspruchsvoller bauen.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 16.12.2019 - 13:53
von MichiMedi
Spechti hat geschrieben: 14.12.2019 - 22:41 Es kann ja gut sein das ich kein Gespür für Ästhetik habe, aber je mehr Fotos ich von der Bahn sehe umso mehr stellt sich die Frage ob das wirklich das bestmögliche Design ist. Der Klotz wird für mich immer hässlicher. Erst jetzt ist mir aufgefallen das sie die Seitenwände der Talstation mit eingerückten Säulen scheinbar auflockern wollten. Erhöht in meine Augen nur den Aufwand beim Einschalen der Wände aber bringt optisch eher wenig.

Der gleiche Betreiber kann im Pitztal ja durchaus ästhetisch anspruchsvoller bauen.
Über das Design kann man ja streiten, aber dass die Bahn halt komplett zweispurig fertig gebaut ist, jedoch die Seile für die zweite Spur fehlen, ist mir wirklich ein Rätsel.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 16.12.2019 - 15:07
von GIFWilli59
MichiMedi hat geschrieben: 16.12.2019 - 13:53
Spechti hat geschrieben: 14.12.2019 - 22:41 Es kann ja gut sein das ich kein Gespür für Ästhetik habe, aber je mehr Fotos ich von der Bahn sehe umso mehr stellt sich die Frage ob das wirklich das bestmögliche Design ist. Der Klotz wird für mich immer hässlicher. Erst jetzt ist mir aufgefallen das sie die Seitenwände der Talstation mit eingerückten Säulen scheinbar auflockern wollten. Erhöht in meine Augen nur den Aufwand beim Einschalen der Wände aber bringt optisch eher wenig.

Der gleiche Betreiber kann im Pitztal ja durchaus ästhetisch anspruchsvoller bauen.
Über das Design kann man ja streiten, aber dass die Bahn halt komplett zweispurig fertig gebaut ist, jedoch die Seile für die zweite Spur fehlen, ist mir wirklich ein Rätsel.
Wenn du dir mal die Bergstation anguckst, siehst du, dass da etwas mehr als nur die Seile fehlen...

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 18.12.2019 - 15:22
von raumplaner
Die Kaunertaler Gletscherbahn bereitet inzwischen die Erschließung des Weißseejochs vor. Für den Neubau eines Schlepplifts wurde im Verband zudem eine Aufstockung des Kapitals um 300.000 Euro beschlossen.
Quelle: https://www.tt.com/wirtschaft/standortt ... rastruktur

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 18.12.2019 - 16:41
von Notschrei
raumplaner hat geschrieben: 18.12.2019 - 15:22
Die Kaunertaler Gletscherbahn bereitet inzwischen die Erschließung des Weißseejochs vor. Für den Neubau eines Schlepplifts wurde im Verband zudem eine Aufstockung des Kapitals um 300.000 Euro beschlossen.
Quelle: https://www.tt.com/wirtschaft/standortt ... rastruktur
Wo soll denn das Weißseejoch sein ? Wenn ich das Maps suche, komme ich fast in Nauders raus.

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 18.12.2019 - 17:21
von Skitobi

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 18.12.2019 - 17:38
von gerrit
Dort bin ich vor 14 Jahren mal mit Tourenschiern aufgestiegen, durchaus nettes Schigelände, interessant, dass man heutzutage wirklich noch einen Schlepplift bauen will. (Wobei aus dem Artikel nicht ganz klar herauskommt, ob der aufs Weißseejoch führen soll). Wenn diese Geländekammer wirklich erschlossen werden darf und soll (worüber man sicherlich diskutieren muss), dann fänd ich einen Schlepplift wirklich gut!
Hier mein Bericht von damals: viewtopic.php?f=46&t=11327&p=179105

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Verfasst: 18.12.2019 - 17:55
von Notschrei
Skitobi hat geschrieben: 18.12.2019 - 17:21 ordentliche Onlinekarten helfen :wink: :
https://www.openstreetmap.org/node/5141 ... 6/10.69110
Danke !