Seite 43 von 59
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 14.08.2017 - 15:09
von Rossignol Race
Was bei den neuen Gondeln vielleicht ein Nachteil sein wird, dass weder außen Skiköcher noch innen Halterungen oder im Boden Vertiefungen sein werden. Für Ein- und Austieg vielleicht gut, aber gemühtlich sicherlich nicht.
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 14.08.2017 - 17:43
von markus
Dei Gondel ist ja vorerst nur ein Austtellungsstück. Bei dem Vorgestelltem 8er Sessel vom letzten Jahr hat auch die Haube gefehlt.
Erst Weinen wenn Ihr vor vollendeten Tatsachen steht, nicht schon vorher....
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 14.08.2017 - 17:51
von Rossignol Race
Vertiefungen am Boden fallen durch die Mittelstation sicherlich weg, da derjenige der ganz hinten in der Gondel sitzt an der Mittelstation nicht aussteigen kann. Skiköcher sind halt wegen dem füllen der 10er Gondeln an der Talstation nicht optimal.
Also Gründe gabe es genug, nur halt eben auch Wiedersprüche..
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 15.08.2017 - 10:39
von schwabenzorro
Rossignol Race hat geschrieben:Vertiefungen am Boden fallen durch die Mittelstation sicherlich weg, da derjenige der ganz hinten in der Gondel sitzt an der Mittelstation nicht aussteigen kann. Skiköcher sind halt wegen dem füllen der 10er Gondeln an der Talstation nicht optimal.
Also Gründe gabe es genug, nur halt eben auch Wiedersprüche..
Wobei es zum Aussteigen an der Mittelstation ja auch keinen Grund gibt. Oder fällt Dir einer ein?
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 15.08.2017 - 11:00
von markus
Vertiefungen? Gründe? ich versteh jetzt leider nur Bahnhof.
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 15.08.2017 - 11:05
von schwabenzorro
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 15.08.2017 - 11:09
von markus
Ich denke es gibt genug andere Bahnen auch bei denen das so gehandhabt wird und es bisher noch jeder Fahrgast überlebt hat, oder liege ich da falsch?
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 15.08.2017 - 11:22
von schwabenzorro
Das ist ja wohl nicht die Frage. Klar, früher haben wir uns an ein Seil geklammert und wurde damit den Berg hoch gezogen.
Und waren happy, dass wir nicht mehr laufen mussten.
Aber wenn man schon was Neues baut und mit der neuesten und komfortabelsten Bahn werben will, dann ist das halt einfach nicht zeitgemäß. Col Alt und Edelweißtal z.B. haben auch Gondeln ohne Vorrichtungen für die Skier und was ist die Folge davon? Keine einzige Gondel ist voll befüllt da man ja die Ski irgendwo abstellen muss.
Also für mich erschließt sich diese noch Planung nicht, aber vielleicht sind es ja wirklich nur Mustergondeln die außen noch mit Köchern ausgerüstet werden. An Dantercepies läuft es ja auch meistens überraschend gut.
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 15.08.2017 - 11:46
von Skitobi
Wenn ich mich jetzt mal so weit aus dem Fenster lehnen darf: Skiköcher wird es alleine schon aufgrund des pininfarina-Designs nicht geben, das wird nämlich dadurch gesprengt... und sie sind eben in Italien einfach gar nicht üblich.
Wie ihr selber sagt, Aussteiger an der Mittelstation wird es nicht so viele haben, und wenn die sich als erstes in eine Kabine stürzen, wenn es voll ist, dann sind sie auch selber schuld. Vielleicht kann man ja noch als Gedankenstütze ein Schild "Aussteiger an der Mittelstation bitte zuletzt einsteigen" aufstellen.
Und noch ein Beispiel: Trittkopfbahn am Arlberg hat auch Köcher im Boden. Da wird das "Vorsortieren" allerdings auch durch 2 getrennte Einstiegsbereiche perfektioniert. Das wird hier nicht nötig sein.
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 15.08.2017 - 11:48
von markus
Es gibt auch moderne Gondeln mit ganz Banalen Steckschlitzen im Boden. Das funktioniert einwandfrei und vertiefungen brauchts das keine.
Aber recht machen kann es es hier eh niemand. Zum Mosern hat immer irgendwer irgendwas. Das ist ja ganz normal.
Dem einen Passen die Skiköcher aussen nicht. Dem anderen die Anlehnmöglichkeiten in der Kabine wieder ein anderer motzt darüber dass er seine Ski festhalten muss. Der nächste Stolpert über die Ski die in den dafür gemachten halterungen Stecken. Schlimmer wie im Zoo ist das in so einer Seilbahn....
Mir ist das alles egal. Ich steige ein, gebe meine Ski in die vorgesehene Halterun, odeauch auch nicht und fahre gaaanz Entspannt zur Bergstation. Und gut is.
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 15.08.2017 - 11:55
von schwabenzorro
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 15.08.2017 - 15:28
von Rossignol Race
markus hat geschrieben:Es gibt auch moderne Gondeln mit ganz Banalen Steckschlitzen im Boden. Das funktioniert einwandfrei und vertiefungen brauchts das keine.
Aber recht machen kann es es hier eh niemand. Zum Mosern hat immer irgendwer irgendwas. Das ist ja ganz normal.
Dem einen Passen die Skiköcher aussen nicht. Dem anderen die Anlehnmöglichkeiten in der Kabine wieder ein anderer motzt darüber dass er seine Ski festhalten muss. Der nächste Stolpert über die Ski die in den dafür gemachten halterungen Stecken. Schlimmer wie im Zoo ist das in so einer Seilbahn....
Mir ist das alles egal. Ich steige ein, gebe meine Ski in die vorgesehene Halterun, odeauch auch nicht und fahre gaaanz Entspannt zur Bergstation. Und gut is.
Wir meinten mit Vertiefung ja auch die "Steckschlitze"..
Jeder sieht das anders
und darf auch seine Meinung sagen..
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 15.08.2017 - 23:32
von Wombat
schwabenzorro hat geschrieben:markus hat geschrieben:Vertiefungen? Gründe? ich versteh jetzt leider nur Bahnhof.
Na ja, wenn Du die Ski in der Gondel in Vertiefungen stehen hast ist das ja ziemlich komfortabel,
Nennt sich Innen-Skiköcher
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 17.08.2017 - 12:07
von Didi0703
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 18.08.2017 - 23:42
von rajc
Ich war heute bei der Talstation
Bei der Demogondel sind weder Innen-Skiköcher noch aussen Halterungen zu sehen.
Bilder fogen noch
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 20.08.2017 - 20:40
von Rossignol Race
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 23.08.2017 - 13:08
von gondel2705
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 10.09.2017 - 09:11
von KuT
Nicht dauerhaft, aber regelmäßig. (Mittwochs?)
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 10.09.2017 - 11:00
von Rossignol Race
Dieses Jahr wurde die Straße von Juni bis Ende August probeweiße jeden Mittwoch gesperrt. Jetzt soll ausgewertet werden ob die Straße im Sommer dauerhaft geschlossen werden soll. Viele sprechen dafür, aber klarerweiße gibt's auch Gegner.
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 10.09.2017 - 12:41
von Xtream
also ist die mittelstation für den zukünftigen sommerbetrieb ausgelegt!
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 10.09.2017 - 15:06
von bln
Xtream hat geschrieben:also ist die mittelstation für den zukünftigen sommerbetrieb ausgelegt!
In den Bildern von der zukünftigen "Mobilitätslösung" liegt doch die ganze Idiotie dieser Anlage. Warum in aller Welt liegt die Mittelstation 300m von den Talstationen der anderen Anlagen entfernt?
Im Sommer ist das dem "Lift-Wanderer" wohl zumutbar, im Winter gibt es halt einen erzwungenen Pieps und die entsprechenden Euros mehr in der Kasse. Sinnvoll aus Kundenperspektive ist das in keinem der beiden Fälle.
Und das ist eigentlich doch wünschenswert, wenn hohe Investitionssummen, die sich ja logischerweise auch im Ticketpreis widerspiegeln, für eine "Optimierung" einer schon bestehenden Liftverbindung aufgewendet werden. Ganz zu schweigen von den, an diesem Beispiel Mal wieder gut sichtbaren, Landschaftsverschändelungen bei Ersatzneubauten von Liften. Wie viel des Bauvolumens der Talstation wohl für die Seilbahntechnik draufgeht? Vielleicht so 20%? Dafür braucht man dann natürlich noch mal ne Betonschachtel als Gondelbahnhof an der Mittelstation, weil an der Talstation ja kaum Platz ist
Weltnaturerbe am Ar***
Obwohl (oder vielleicht weil) ich die Gegend, die Leute, das Skigebiet extrem schätze und mindestens einmal im Jahr dort bin, finde ich dieses Negativbeispiel ziemlich schade und hätte es in einem sonst eigentlich ziemlich intelligent und trotz Massentourismus noch vergleisweise ästhetisch gefällig und zurückhaltend erschlossenen Gebiet, nicht erwartet.
Re: Neues in Gröden / Seiser Alm
Verfasst: 14.09.2017 - 18:06
von schwabenzorro
bln hat geschrieben:
In den Bildern von der zukünftigen "Mobilitätslösung" liegt doch die ganze Idiotie dieser Anlage. Warum in aller Welt liegt die Mittelstation 300m von den Talstationen der anderen Anlagen entfernt?
Im Sommer ist das dem "Lift-Wanderer" wohl zumutbar, im Winter gibt es halt einen erzwungenen Pieps und die entsprechenden Euros mehr in der Kasse. Sinnvoll aus Kundenperspektive ist das in keinem der beiden Fälle.
Und das ist eigentlich doch wünschenswert, wenn hohe Investitionssummen, die sich ja logischerweise auch im Ticketpreis widerspiegeln, für eine "Optimierung" einer schon bestehenden Liftverbindung aufgewendet werden. Ganz zu schweigen von den, an diesem Beispiel Mal wieder gut sichtbaren, Landschaftsverschändelungen bei Ersatzneubauten von Liften. Wie viel des Bauvolumens der Talstation wohl für die Seilbahntechnik draufgeht? Vielleicht so 20%? Dafür braucht man dann natürlich noch mal ne Betonschachtel als Gondelbahnhof an der Mittelstation, weil an der Talstation ja kaum Platz ist

Weltnaturerbe am Ar***
Obwohl (oder vielleicht weil) ich die Gegend, die Leute, das Skigebiet extrem schätze und mindestens einmal im Jahr dort bin, finde ich dieses Negativbeispiel ziemlich schade und hätte es in einem sonst eigentlich ziemlich intelligent und trotz Massentourismus noch vergleisweise ästhetisch gefällig und zurückhaltend erschlossenen Gebiet, nicht erwartet.
100 % Zustimmung!
Und man verbringt zukünftig noch mehr Zeit im Lift als auf der Piste.
Und die Aussage, die Sella Ronda sei leichter zu erreichen als bisher ist doch Verar.... pur!