Wohl kaum. Taunus...Aber in Frankfurt und Co wird wohl auch seltner Langgelaufen als in Düsseldorf...
INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
@Af & seilbahner: Es ist einfach müßig ... nachdem Herbst schon Winter sein soll, ist Bayern auch nun schon Tirol. Soviel zum Verständnis für Jahreszeiten und politische Grenzen.
Aber die Diskussion zeigt wunderbar, wie es in den letzten Jahren einige BB/TVB geschafft haben, eine Selbstverständlichkeit bei einigen zu schaffen, dass Mitte November schon in Höhenlagen um 2000m Skibetrieb angeboten werden muss. Ich muss nicht (trotz meiner Nähe zu Tirol) im November Skifahren. Wenn es geht, gehts, wenn nicht, eben nicht. Die Saison ist besonders heuer lang genug und wird dem Bekunden einiger Bergbahnen auch teuer genug und am Gewinn zehren. Denn wir alle wissen, was ab Anfang April in den Gebieten noch los ist und ab da sind heuer noch in vielen Gebieten 4 Wochen Skibetrieb. Und da kommt es vielleicht auch nicht ungelegen, die "gewinnträchtigen" Openings nach hinten zu verschieben. Ob man es hören mag oder nicht.
Aber die Diskussion zeigt wunderbar, wie es in den letzten Jahren einige BB/TVB geschafft haben, eine Selbstverständlichkeit bei einigen zu schaffen, dass Mitte November schon in Höhenlagen um 2000m Skibetrieb angeboten werden muss. Ich muss nicht (trotz meiner Nähe zu Tirol) im November Skifahren. Wenn es geht, gehts, wenn nicht, eben nicht. Die Saison ist besonders heuer lang genug und wird dem Bekunden einiger Bergbahnen auch teuer genug und am Gewinn zehren. Denn wir alle wissen, was ab Anfang April in den Gebieten noch los ist und ab da sind heuer noch in vielen Gebieten 4 Wochen Skibetrieb. Und da kommt es vielleicht auch nicht ungelegen, die "gewinnträchtigen" Openings nach hinten zu verschieben. Ob man es hören mag oder nicht.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Müssen tut hier keiner was.
Wenn ich aber an den letzten Winter zurück denke, hast du Anfang/Mitte Dezember wunderbare Berichte aus Tirol reingestellt. Sicher da hatte es (Kunst-)SChnee, in Vorarlberg, im speziellen im "Schneeloch" Bregenzer-Wald, mit einer recht dürftigen Beschneiung ausgestattet, war die Verhältnisse recht dürftig. Mit der Gewissheit, dass ich in "meinem" Skigebiet nur ne knappe Woche brauche um alles einzuschneien, wär ich eventuell auch deutlich entspannter. Aber es ist nunmal so, dass man auf Naturschneepisten nicht mit einmal 80cm hinkommt. Sondern da brauchts ne Unterlage die mal leicht antaut und wieder friert, sonst kommt sofort der Dreck raus. In den Naturschneegebieten denkt man doch gar nicht an nen Saisonstart im November, das erwarte ich auch nicht. Aber Anfang Dez. wärs dann halt schon nett
Wenn ich aber an den letzten Winter zurück denke, hast du Anfang/Mitte Dezember wunderbare Berichte aus Tirol reingestellt. Sicher da hatte es (Kunst-)SChnee, in Vorarlberg, im speziellen im "Schneeloch" Bregenzer-Wald, mit einer recht dürftigen Beschneiung ausgestattet, war die Verhältnisse recht dürftig. Mit der Gewissheit, dass ich in "meinem" Skigebiet nur ne knappe Woche brauche um alles einzuschneien, wär ich eventuell auch deutlich entspannter. Aber es ist nunmal so, dass man auf Naturschneepisten nicht mit einmal 80cm hinkommt. Sondern da brauchts ne Unterlage die mal leicht antaut und wieder friert, sonst kommt sofort der Dreck raus. In den Naturschneegebieten denkt man doch gar nicht an nen Saisonstart im November, das erwarte ich auch nicht. Aber Anfang Dez. wärs dann halt schon nett

Touren >> Piste
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
So klingt es aber, dass es eben schon seit Wochen schneien muss. Und wenn Openings verschoben werden müssen ist das der Super-Gau. Wenn nicht, hätte sich die Diskussion ja erledigt.molotov hat geschrieben:Müssen tut hier keiner was.
Also ja zum Anfang und nein zum Ende: Ja, ich war Anfang der Saison in Tirol unterwegs, weil es ging. Und bevor einer sucht: Ja ich war auch schon Mitte November in Gargellen ... zählt zu Vorarlberg. Wenn es nicht so gewesen wäre ... Pech gehabt. Dann wäre die Skisaison halt erst Mitte oder Ende Dezember für mich gestartet. Nein, ich bin nicht entspannt, weil ich weiß, dass die Beschneiung in einer Vielzahl der Gebiete in meiner Reichweite einen hohen Ausbaugrad hat. Ich bin entspannt, weil die Saison lang ist und mich nicht auf einen Saisonstart im November versteife. Das ist ein/der Unterschied.molotov hat geschrieben:Wenn ich aber an den letzten Winter zurück denke, hast du Anfang/Mitte Dezember wunderbare Berichte aus Tirol reingestellt. Sicher da hatte es (Kunst-)SChnee, in Vorarlberg, im speziellen im "Schneeloch" Bregenzer-Wald, mit einer recht dürftigen Beschneiung ausgestattet, war die Verhältnisse recht dürftig. Mit der Gewissheit, dass ich in "meinem" Skigebiet nur ne knappe Woche brauche um alles einzuschneien, wär ich eventuell auch deutlich entspannter.
Aber das Kind ist ja nun noch nicht vollends in den Brunnen gefallen.molotov hat geschrieben:Aber Anfang Dez. wärs dann halt schon nett
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Powderjunky
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 970
- Registriert: 17.10.2006 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich freu mich jetzt scho draufsnowflat hat geschrieben: Die Saison ist besonders heuer lang genug und wird dem Bekunden einiger Bergbahnen auch teuer genug und am Gewinn zehren. Denn wir alle wissen, was ab Anfang April in den Gebieten noch los ist und ab da sind heuer noch in vielen Gebieten 4 Wochen Skibetrieb.


Es ist nicht alles Kafeesatz. Aber gut du schreibst eh nimmer

-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Hoffe nur, dass Snowflat trotzdem weiter seine Meinung zum besten gibt, bin zwar nicht immer seiner Meinung, dennoch ist er einer der wichtigesten User im Board.Powderjunky hat geschrieben:
Ich freu mich jetzt scho draufNix mehr los und trotzdem bei fast 20° shredden gehen
Es ist nicht alles Kafeesatz. Aber gut du schreibst eh nimmer
@Kaffesatz: wenn du was vom 3.12 schreibst ist das aber allertiefster Kaffeesatz.
Fest steht, es wird erstmal kalt, wielang ist fraglich.
Wieviel Schnee und ob Schnee kommt steht auch noch lange nicht fest.
Touren >> Piste
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
früher waren keine Autos, statt Handy, Internet gab es Rauchsignal und statt MIkrowelle und Co hatten wir Feuerstein
Wir leben im 21. Jh und mich interessiert nicht was früher gab oder nicht. Hauptsache mit modernen Schneekanonen sind (fast) alles möglich, siehe (zB.) Planai.
zurück zum Thema: es schneit wieder mal in den österreichischen Bergen und laut Vorhersagen erleben wir in der nächsten Woche Winter pur


Wir leben im 21. Jh und mich interessiert nicht was früher gab oder nicht. Hauptsache mit modernen Schneekanonen sind (fast) alles möglich, siehe (zB.) Planai.
zurück zum Thema: es schneit wieder mal in den österreichischen Bergen und laut Vorhersagen erleben wir in der nächsten Woche Winter pur


- Powderjunky
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 970
- Registriert: 17.10.2006 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Sorry das hat gestern abend nicht mehr geklappt...das erste war auf Snowflat bezogen und das 2. auf den AF auf das von oben.Af hat geschrieben: @ Wetter: Wissts was? Ich hab keine Lust mehr irgendwas übers Wetter zu schreiben. Es zählt sowieso nur noch Dauerschneefall ab September, alles andere ist verpöhnt. Und lieber wird sich über irgendwelche theoretischen Wetterfantastereien ausgelassen, statt jemandem zu glauben, der aus dem Fenster guckt und feststellt, dass es draussen noch nicht unter 1800m schneit...
Also viel Spass noch bei eurem Kaffeesatzlesen....
Edit: Das war mein 6000er Beitrag und vorerst letzter hier.
Dezember ist mehr oder weniger Kaffeesatz, klar

- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
wow, sehr schön, sowas hätt ich aucg gerne, hoffenltich ab nächster Woche ..
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 24
- Registriert: 13.11.2010 - 20:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 37308 Heiligenstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Zitat von Metrologe Kai Zorn aus wetter.com bezüglich zum bevorhstehenden Winter:
Wir stehen vor einer außergewöhnlichen Wetterlage und möglicherweise vor dem Beginn einer längeren, ziemlich kalten Wetterlage.
Jetzt aber bahnt sich eine gigantische Großwetterlagenkonstellation an, die sich ihresgleichen nur in wenigen Wintern findet, und zwar in den kältesten Wintern des vergangenen Jahrhunderts!
Normalerweise liegt im Winterhalbjahr über dem grönländischen und isländischen Raum ein Tief-Zentrum, das für eine wechselhafte Witterung sorgt. Über Labrador und dem Westatlantik fließen die eisigen und schweren Luftmassen nach Süden und fachen dieses Tief an. In den meisten Wintern schafft es das Tief im Gegenzug, bis nach Ost- und Nordeuropa milde Luft zu wuchten. Ist dieses Tief schwächer und dominieren mehr Hochs unser Wetter, dann kommt es zu einer gestörten Zirkulation und die Winter sind tendenziell kälter. Es folgen Kalt- und in wenigen Fällen auch Strengwinter.
--> Die Tage des Herbstes sind gezählt und der Winter kommt – vielleicht ein wenig unscheinbar und still.
WOow.
Wir stehen vor einer außergewöhnlichen Wetterlage und möglicherweise vor dem Beginn einer längeren, ziemlich kalten Wetterlage.
Jetzt aber bahnt sich eine gigantische Großwetterlagenkonstellation an, die sich ihresgleichen nur in wenigen Wintern findet, und zwar in den kältesten Wintern des vergangenen Jahrhunderts!
Normalerweise liegt im Winterhalbjahr über dem grönländischen und isländischen Raum ein Tief-Zentrum, das für eine wechselhafte Witterung sorgt. Über Labrador und dem Westatlantik fließen die eisigen und schweren Luftmassen nach Süden und fachen dieses Tief an. In den meisten Wintern schafft es das Tief im Gegenzug, bis nach Ost- und Nordeuropa milde Luft zu wuchten. Ist dieses Tief schwächer und dominieren mehr Hochs unser Wetter, dann kommt es zu einer gestörten Zirkulation und die Winter sind tendenziell kälter. Es folgen Kalt- und in wenigen Fällen auch Strengwinter.
--> Die Tage des Herbstes sind gezählt und der Winter kommt – vielleicht ein wenig unscheinbar und still.
WOow.
- Mario
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 508
- Registriert: 31.01.2005 - 12:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Büdingen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wie immer tolle Bilder!!!corviglia-fan hat geschrieben:Heute, bei erneuten 15 cm Neuschnee
Total im Tal jetzt gut 40-50 cm Schnee

Eine echte Bereicherung für diesen Fred...


- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Schneeliebhaber hat geschrieben:Zitat von Metrologe Kai Zorn aus wetter.com bezüglich zum bevorhstehenden Winter:.... möglicherweise ....

Ansonsten solls mir recht sein. Hochdruckgeprägte, knackig kalte Winter mit zugefrorenen Gewässern auch im Flachland, viel Sonne und wenig Niederschlag sind wie ich finde, die schönsten Winter.
Schnee brauchts ja nicht mehr viel, da im Engadin die Grundlage schon da ist *duckundwech*
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Danke Bulgarien !
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 341
- Registriert: 27.03.2010 - 00:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 65719
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Und das RMG braucht auch seine 50-80cmRüganer hat geschrieben:Na ,die anderen Gebiete brauchen auch noch Schnee, sonst trampeln sich die Leute im Engadin zu Tode -und wir wollen doch keine überfüllten Gebiete.

-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Also wenn man mich fragt: das Ganze sieht eher nach einem relativen kurzen, aber schon recht kühlen Kaltlufteinbruch aus. Danach gehen gehen viele Member der Ensembles wieder stark nach oben.
Touren >> Piste
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 87
- Registriert: 21.09.2010 - 16:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Für die ganze Deutsch-Schweiz soll's Schnee geben die nächste Woche, bis ganz nacht unten...
mal schauen, schön wär's
quelle bundesamt für meteorologie und klima
www.meteoschweiz.ch
mal schauen, schön wär's

quelle bundesamt für meteorologie und klima
www.meteoschweiz.ch
DAVOS KLOSTERS MOUNTAINS
santa la grischa, viva la grischa, viva la HCD!
santa la grischa, viva la grischa, viva la HCD!
- stivo
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1887
- Registriert: 01.03.2006 - 16:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neuffen 355-743m
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Passt auf im Schwarzwald! Skikanonen sind wirklich brutal und können sehr weh tun, wenn man getroffen wird.

-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
es wird brutal kalt, in 3000 m bis zu -20 C Grad (tagsüber)
Gut für die Schneekanonen.
Mit dem Neuschnee sieht es gar nicht so gut aus.
Übrigens der heurige November war mit 4 C Grad wärmer
Gut für die Schneekanonen.
Mit dem Neuschnee sieht es gar nicht so gut aus.
Übrigens der heurige November war mit 4 C Grad wärmer
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 341
- Registriert: 27.03.2010 - 00:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 65719
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Interessant!Stani hat geschrieben:es wird brutal kalt, in 3000 m bis zu -20 C Grad (tagsüber)
Gut für die Schneekanonen.
Mit dem Neuschnee sieht es gar nicht so gut aus.
Übrigens der heurige November war mit 4 C Grad wärmer
Ist der November bei dir schon rum?
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
bei mir schon und bei dir ?
übrigens mit dem Wörtchen "bisher" wäre es dich nicht so interessant gewesen

übrigens mit dem Wörtchen "bisher" wäre es dich nicht so interessant gewesen

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 351
- Registriert: 29.09.2010 - 15:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Mit "wärmer" meinst du, wärmer als letztes Jahr oder im langjährigen Durchschnitt? Naja so wie´s zZ aussieht sollte diese und nächste Woche ja dann nicht mehr um 4°C wärmer werden

-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
hab irgendwo aufm Internet gelesen, wahrscheinlich wärmer als im langjährigen Durchschnitt.
- Manu
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 555
- Registriert: 01.09.2007 - 21:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien, Brixen/Südtirol
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Mittelfristvorhersage vom DWD:
...Bemerkenswert ist der Schwenk in der erweiterten Mittelfrist. Während die Vorgänger eine Zonalisierung der Frontalzone in Richtung "südliche Westlage" anstreben, setzt der neue Lauf voll auf Mäandrierung bzw. Regenerierung des weiträumigen europäischen Höhentrogs...für Dienstag/Mittwoch (30.11. + 01.12.)wird ganz ambitioniert ein "Weltuntergangs-Szenario" simuliert, in dem auf niedrigem Temperaturniveau die Passage eines Sturmtiefs gezeigt wird, das von Süden kommend über den Osten Deutschlands zur Ostsee zieht. Prost Mahlzeit, wenn es so käme (man beachte bitte den Konjunktiv an dieser Stelle), das wäre "Winter satt" mit allen Schikanen...