Werbefrei im Januar 2024!

DigiCams

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Dachstein »

Das ist, muss ich zugeben, wahr. Viele Nikonianer werden bei Nikon bleiben, genau so wie viele Canonire. Es ist aber zu bedenken, dass alte Optiken, wenngleich sie auf Film und kleinem Format gut bzw. brauchbar waren, die Leistungen an einer Vollformatkamera nicht mehr bringen und somit fast schon unbrauchbar werden. Ich habe auch so ein nettes Ding - ein 20-35, 2,8 von Nikon. Seinerzeit für den Amateur unbezahlbar und eigentlich am Film ein saugeiles Objektiv. An der D700 schaut es leider ganz anders aus... So gesehen nützt das Vorhandensein von guten Optiken wenig, es sei denn sie sind erst wenige Jahre alt und können die Leistung liefern.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Hildener
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 130
Registriert: 07.10.2008 - 09:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 40721
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: DigiCams

Beitrag von Hildener »

Na ja, einige der alten manuellen Festbrennweiten aus AI und AI-S Zeiten sind immer noch hervorragend.

Ich nutze mein 55/3.5 Micro und mein 105/2.5 er immer noch sehr gerne an der D700 mit allerbesten Ergebnissen.

Ob dies bei den späteren Optiken aus dem dann beginnenden AF und Zoom Zeitalter noch genauso ist, kann ich nicht beurteilen.

Aber schon richtig: wer einen Haufen richtig teurer Glasscherben von Nikon oder Canon hat, wird nur selten wechseln, denn die Neuanschaffung in der High-End Objektivklasse ist meist teurer als ein noch so toller Body.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Dachstein »

Hildener hat geschrieben: Ob dies bei den späteren Optiken aus dem dann beginnenden AF und Zoom Zeitalter noch genauso ist, kann ich nicht beurteilen.
Ich habe einige und muss leider sagen, dass ich, wenn ich nur sie hätte, grundsätzlich kein Problem mit einem Umstieg hätte - für FX sind sie leider ziemlich wertlos und es kämen hier einige Neuanschaffungen hinzu, nur um den größeren Sensor ordentlich nutzen zu können. Es gilt aber nicht für alle Objektive, Pauschalisieren ist hier definitiv nicht angebracht. Das "alte" 60er Micro Nikkor ist meines Wissens spitze auch an FX.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von starli »

Dachstein hat geschrieben:@ Starli: interessant mit dem Bajonett - nur ich fürchte, dass du dir keine Nikon S zulegen wirst - da sind die Preise teilweise astronomisch, was man für eine gut erhaltene SP ausgeben muss.
Ja, hab ich auch gerade gesehen, als ich mal auf Ebay gekuckt hab. Die Auswahl ist auch relativ gering. Naja, gibt ja noch andere Adapter :)

Voigtländer hat vor ein paar Jahren einige Objektive neu für Nikon-S (bzw. Contax) Rangefinder in limitierter Stückzahl produziert - dazu zählt auch das, das ich jetzt hab, niegelnagelneu, nicht verbastelt.
Dachstein hat geschrieben:EDIT: Welcher schwarze Rand?! Mach davon mal bitte ein Foto
Bild
^ Voigtländer 21mm auf Nex

Wie man sieht, ist da so eine Mini-Sonnenblende oben drauf, oder vielleicht dient das Ding auch nur zum halten der (metallenen!) Lenscap. Würd mich gar nicht wundern, wenn die Schuld an der lila Vignettierung ist. Jedenfalls ist das Filtergewinde im silbernen, die Rillen in dem schwarzen ist kein Gewinde ....
Dachstein hat geschrieben:Das verstehe ich nicht. Das Ding hat, meines Wissens zwei Ringe - einen Bledenring vorne und den Focusring hinten.

Da dürfte sich genau gar nichts ändern...
Oh doch, das ändert viel, denn sobald du den Fokusring drehst, drehst du automatisch den Blendenring mit. Und da der Blendenring ja gerastert ist, braucht man zum Drehen des Blendenrings mehr Kraft als für den Fokusring. Will man also den Blendenring drehen, muss man den Fokusring festhalten. Anscheinend sind die Rangefinder-Objektive generell so aufgebaut, soweit ich vorhin ein paar Beispiele durchgesehen hab.

Das hat nebenbei übrigens auch zur Folge, dass auch die Blendenlamellen gedreht werden. Bei Blendensternen kann man somit also die Position der Strahlen verändern ;-)

Dafür ist der Stern bereits bei der ersten Abblendstufe (zwischen 4 und 5,6) stark vorhanden und bleibt auch bei den anderen Stufen gleich. Sehr schöner Stern ... das geht eindeutig auf die Plus-Seite dieses Objektivs ;-)

Paar Fotos:

Bild
^ Voigtländer Blendenstern (Originalgröße, aber unbekannt ob der Fokus genau gepasst hat.)

Bild
^ Standard Sony 18-55 f8

Bild
^ Voigtländer f8 (man sieht links den lilafarbenen Rand)

Bild
^ Voigtländer offenblende f4 center-crop

Bild
^ Voigtländer f8 IR BW023

Bild
^ Voigtländer IR Tiffen (Crop, rechte Seite, da hab ich beim Sony teilweise ein um ein paar Pixel verschobenes Geister-CA-Bild)

Bild
^ Vignettierung (mit eingeschalteter Neonröhre an der Decke und offenem Fenster links) (unbearbeitet, links unten der Schatten ist vom PC-Gehäuse), per se gar nicht mal so viel schlechter als vom Sony-Kit-Objektiv, nur halt rötlicher.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von mic »

...es gab in Köln noch einiges mehr zu sehen bei Canon.
http://www.canon.de/For_Home/newproducts/
Die S110 schaut als Immerdabei auch sehr interessant aus. Gut das sich das Einstellrad bei den Kompakten auch da endlich durchsetzt!
Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Tripelmayr »

Ich habe vor Kurzem eine S100 gekauft, das Rücksendefenster bei Amazon ist noch offen. Nun überlege ich, ob es lohnt stattdessen die S110 anzuschaffen.
-Die S110 hat einen Touchscreen. Bringt einem das irgendwas? Das einzige, was ich mir als nützlich vorstellen kann, ist die Festlegung des zu fokussierenden Bereichs per Touchscreen. Ist das ein in der Praxis hilfreiches Feature oder verzichtbar?
-Ebenfalls neu ist das integrierte WiFi der S110. Das könnte praktisch sein. Kann man denselben Komfort (Bilder auf Rechner laden ohne SD Karte herausnehemen zu müssen) ebensogut mit einer EyeFi Karte haben oder ist die Canon integrierte Lösung irgendwie vorteilhaft (z.b. schneller)?
-Die S100 hatte zwischenzeitlich Qualitätsprobleme, Canon hat auch Seriennummernbereiche angegeben, innerhalb derer es zu Problemen kommen kann. Sind die neuren Exemplare nun qualitativ einwandfrei oder sollte man mit einer S110 auf Nummer Sicher gehen?
Danke für Antworten!

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Foto-Irrer »

Bild
Mir gefällt der Stern auch, aber gleich schon so ein extremer Flare! Ich weiß ja nicht, wie der sich ausweitet, wenn Du noch weiter abblendest bzw. länger belichtest...
Was würde bei sowas hier z.B. dann rauskommen?
Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von starli »

Hm, weiß nicht inwieweit man das vergleichen kann - ich hab hier meinen FullHD-Beamer fotografiert ..... da ist das Licht ja doch sehr punktförmig fokusiert, wobei ich nicht mittig sondern seitlich am Rand der Projektion stand ... zudem nah aufgenommen, ca. 1,5m Abstand ... glaub das könnte schon einen Unterschied zu einer Straßenlaterne machen. Vmtl. werden da dann auch die Strahlen kürzer. Man wird sehen.

Hast du egtl. bei Aufnahmen mit Sonne im Bild auch solche scharfen Strahlen an der Sonne? Kann mich gerade an kein Bild von dir mit Sonne erinnern ...
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Foto-Irrer »

meinst Du so einen dicken Strahl wie den, der nach unten links abgeht?
Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Dachstein »

starli hat geschrieben: Oh doch, das ändert viel, denn sobald du den Fokusring drehst, drehst du automatisch den Blendenring mit. Und da der Blendenring ja gerastert ist, braucht man zum Drehen des Blendenrings mehr Kraft als für den Fokusring. Will man also den Blendenring drehen, muss man den Fokusring festhalten. Anscheinend sind die Rangefinder-Objektive generell so aufgebaut, soweit ich vorhin ein paar Beispiele durchgesehen hab.
Ich hatte schon viele Objektive in der Hand, ich habe schon mit Voigtländerobjektive je fotografiert, aber ich kann mich definitiv an kein Objektiv erinnern, bei welchem sich der Focus beim Abblenden verstellt... Denn das, was du beschreibst, macht fotografisch schlichtweg keinen Sinn und würde die gezielte Fotografie bei Zeitautomatik erheblich verlangsamen.

Und ja, das schwarze Ding vorne drauf ist die Sonnenblende. Die Bezeichnung, mit welcher dein Objektiv verkauft wurde, ist übrigens nicht korrekt. Eigentlich hätten sie schreiben müssen: 21mm 1:4, ColorSkopar P (für Pancake).

MFG Dachstein
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Whistlercarver »

[quote="starli"Hast du egtl. bei Aufnahmen mit Sonne im Bild auch solche scharfen Strahlen an der Sonne? Kann mich gerade an kein Bild von dir mit Sonne erinnern ...[/quote]
Foto-Irrer hat geschrieben:meinst Du so einen dicken Strahl wie den, der nach unten links abgeht?
Bild
Ich bekomme solche Strahlen mit meinem Tamron AF 18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical [IF] MACRO hin.

Bild

Diese vielen Strahlen gefallen mir ehrlich gesagt besser als die wenigen bei starli seinem Testbild.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von starli »

Dachstein hat geschrieben:aber ich kann mich definitiv an kein Objektiv erinnern, bei welchem sich der Focus beim Abblenden verstellt... Denn das, was du beschreibst, macht fotografisch schlichtweg keinen Sinn und würde die gezielte Fotografie bei Zeitautomatik erheblich verlangsamen.
Hab mal ein Video davon aufgenommen:

Direktlink


Irrer: Nein, ich meinte eher so'was wie Whistlercarver gezeigt hat.

Ist natürlich Geschmacksache. Hab's mal mit dem besagten Voigtländer probiert, mir gefallen die schärferen Strahlen:

Bild

Bild
(HDR)

(Die heftige Farbvignettierung gefällt mir weniger, aber das sagte ich ja bereits)

Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von DiggaTwigga »

Bild

Mit dem Canon EF 16-35mm Ultraweitwinkel, macht in der Regel immer schöne "Sonnensterne" wenn man ordentlich abblendet
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: AW: DigiCams

Beitrag von Foto-Irrer »

Oh, hab noch nie gegen die Sonne abgeblendet :grin:

Whistler, bist Du mit der Schärfe des Objektivs zufrieden? Das war damals mein erstes und verglichen mit den Nachfolgern war die Schärfe grottig. Wenn Du bei Superzoom bleiben willst, empfehle ich das Tamron 18-270 für 470,- oder eine Kombi aus Normal- und Teleobjektiv (z.B. von Canon diese Einsteiger-Kit-Objektive 18-55 + 55-250) und bei Interesse ein Weitwinkel für den Bereich 10 bis 20mm
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: AW: DigiCams

Beitrag von Whistlercarver »

Foto-Irrer hat geschrieben:Oh, hab noch nie gegen die Sonne abgeblendet :grin:
Es ist halt schwierig einen Südhang ohne Sonne zu fotografieren wenn die Sonne im Norden steht :wink: Es war nicht geplant da irgendwelche Sterne hinzubekommen, war dann später beim anschauen Zufall das es so gut passt.
Foto-Irrer hat geschrieben:Whistler, bist Du mit der Schärfe des Objektivs zufrieden? Das war damals mein erstes und verglichen mit den Nachfolgern war die Schärfe grottig. Wenn Du bei Superzoom bleiben willst, empfehle ich das Tamron 18-270 für 470,- oder eine Kombi aus Normal- und Teleobjektiv (z.B. von Canon diese Einsteiger-Kit-Objektive 18-55 + 55-250) und bei Interesse ein Weitwinkel für den Bereich 10 bis 20mm
Für meine Ansprüche ist das Objektiv mehr als ausreichend. Wenn dann später evtl. mal meine Ansprüche steigen wird es, wenn es finanziell vertretbar ist, was anderes geben. Spreche hier aber von 5 Jahren oder noch länger.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Delirium
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 13.02.2012 - 23:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: DigiCams

Beitrag von Delirium »

http://geizhals.at/635401

Da ich von Kameras ungefähr 0,0000001 Ahnung hab (immerhin... ich weiß, wie man auf den Auslöser drückt hehe) frag ich mal hier nach, ob das was brauchbares ist. Wenns was besseres gibt (Objektiv hätt ich gern dazu), wären Vorschläge genial.

Gibts eigentlich Adapter von uralten Canon analogen Spiegelreflexobjektiven auf neuere Systeme? Von meinem Vater liegen hier noch einige Objektive herum, aber die gehören zu einer noch älteren Kamera, von der ich gerade mal weiß, dass sie von Canon ist ;-)
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Foto-Irrer »

die Frage ist, ob Du vielleicht mit einer guten Kompakten zum selben Preis besser bedient bist. Willst Du denn wirklich auch damit arbeiten? D.h. manuell einstellen? Nur für Automatikmodus würde ich von einer Spiegelreflex abraten.

Ansonsten ist das für den Einstieg ein SEHR GUTES Angebot!!!
Oder ggf. gebraucht kaufen, z.B. im DSLR-Forum
http://www.dslr-forum.de/showthread.php ... ight=1100d

Meine EOS 600D habe ich auch neu gekauft, meine Zweitkamera 450D aber gebraucht.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Delirium
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 13.02.2012 - 23:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: DigiCams

Beitrag von Delirium »

Ne, wenn ich mir ne DSLR kaufe, dann will ich schon (auch) manuell arbeiten. Selbst den Krüppel von Kamera, den wir jetzt haben (eine Minolta Dimage Z1 mit wahnsinnigen 2MP - sogar mein Handy macht bessere Fotos) stellen wir Manuell nach (soweit das geht). Was mir da besonders fehlt ist v.A. eine Fokus-Verstellmöglichkeit. Den AF kannst du da ziemlich vergessen, ganz egal, welchen Modus du einstellst. Wichtig für mich wäre halt auf jedenfall ein passendes Objektiv dazu - denn ich bin Einsteiger in dem Bereich.

Aber wenn du sagst, dass das n gutes Angebot ist, dann werd ich mir das Teil mal demnächst im Shop angucken. Vielleicht kann ich mich ja dann demnächst trauen, Bilder hier reinzustellen^^

Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Stäntn »

Also nach Jahren mit einer kleinen handlichen 0815 Digicam (Kodak M1033) möchte ich für diesen Winter eine Kategorie höher springen.

Nach erster Internetrecherche im Bereich Kompaktkamera mit 16-20x Zoom und Hosen(Jacken-)taschenformat sind im Bereich Preis-/Leistung 2 Geräte in der engen Auswahl:
Panasonic Lumix TZ-31 (289.-)
Sony DSC-HX20V (339.-)

Hat jemand Erfahrungen mit den beiden Geräten? Oder einen Kommentar dazu was die Tauglichkeit für "unsere" Anwendungen, also ständiges An/Aus und Knipsen im Skigebiet (Kälte, man fliegt evtl. auch mal drauf beim Sturz, Apres-Ski ist auch gefährlich für Elektronik :D) ?? Kurze Info wäre super! Habe nichts in den Themen zu Kameras über die Modelle gefunden...

MERCI
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von GMD »

Geh in ein Fachgeschäft, lass dir beide Kameras zeigen und schiesse ein paar Probeaufnahmen. Danach weisst du vermutlich mehr. Ach ja, wenn du das machst, wäre es noch fair, wenn du dann auch dort kaufst.
Hibernating
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Stäntn »

Ja das hatte ich eh vor mir die Teile im Laden anzusehen. Die Lumix hat ein Kollege, die hatte ich schon in der Hand. Wirkt etwas zerbrechlich... aber sonst ok.

Und ach ja das pack ich überhaupt nicht - in ein Geschäft gehen, alles anfassen und beraten lassen und dann im Internet kaufen... geht gar nicht!!!! Wo kommen wir denn da hin.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von molotov »

Stäntn hat geschrieben:Also nach Jahren mit einer kleinen handlichen 0815 Digicam (Kodak M1033) möchte ich für diesen Winter eine Kategorie höher springen.

Nach erster Internetrecherche im Bereich Kompaktkamera mit 16-20x Zoom und Hosen(Jacken-)taschenformat sind im Bereich Preis-/Leistung 2 Geräte in der engen Auswahl:
Panasonic Lumix TZ-31 (289.-)
Sony DSC-HX20V (339.-)

Hat jemand Erfahrungen mit den beiden Geräten? Oder einen Kommentar dazu was die Tauglichkeit für "unsere" Anwendungen, also ständiges An/Aus und Knipsen im Skigebiet (Kälte, man fliegt evtl. auch mal drauf beim Sturz, Apres-Ski ist auch gefährlich für Elektronik :D) ?? Kurze Info wäre super! Habe nichts in den Themen zu Kameras über die Modelle gefunden...

MERCI
Ich würde dir raten zumindest nochmal in dich zu gehen und zu überlegen ob du den rießen Zoom Bereich brauchst! Liest sich zwar super, aber ich hatte im Urlaub ne TZ-7 dabei und im Ernst: Wahrscheinlich kein einziges Bild entstand bei maximal Zoom. Leiber lichtstärker und weniger Zoom.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von GMD »

Wollte dir nichts unterstellen und finde deine Einstellung lobenswert! Leider ist das nicht mehr selbstverständlich, die Schnäppchenjäger kennen da oft keinen Skrupel. Ich habe mal in einem Reisebüro gearbeitet. Da kamen des öfteren Leute reinspaziert, liessen sich lange und umfassend alles zeigen, packten anschliessend noch die Kataloge ein und verliessen ohne zu buchen das Geschäft. Und du wusstest ganz genau, zu Hause durchforsten sie dann das Internet. Eine Kollegin nannte das den "Media-Markt-Effekt". Beim Spezialisten sich beraten lassen und beim Discounter oder im Internet kaufen.
Hibernating
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Stäntn »

@molotov - hast freilich Recht! Unüberlegt mach ich da keinen Schnellschuss... aber v.a. die Sony hat ja ganz gute Werte bei extremen Lichtverhältnissen lt. Testberichten, daher meine Frage obs jemand in der Praxis bestätigen kann.

@GMD: Ich geh da egtl. im Prinzip noch weiter: Ich kaufe meine Sachen bei mir im Ort (15 km vor Nürnberg) im Einzelhandel und nicht "in der Stadt". Da kennt man den Verkäufer, das Geld bleibt im Ort und alle sind glücklich. Der gleiche Einzelhändler macht evtl. mal ne Anzeige im Sportverein usw.... so funktioniert eine Kommune :D natürlich könnte man auch nach Nürnberg in den Großhandel (ob es jetzt Elektronik ist oder Fahrrad oder sonstwas) wo es 10-20% weniger kostet. Find ich nicht gut! Blöder Geiz da...
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“