Neues im Erzgebirge (DEU, CZE)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- ararauna
- Massada (5m)
- Beiträge: 67
- Registriert: 03.05.2014 - 13:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 09484 Kurort Oberwiesenthal
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Auch von mir noch ein Gedanke zur Schmalspurbahn:
Die dampfbetriebene Fichtelbergbahn ist "Kult"; sie hat über die letzten Jahre stabile bis steigende Fahrgastzahlen. Außerdem ist das Konzept der Verbindung historische Dampfbahn mit ältester Seilbahn sehr stimmig. Das schließt einen zusätzlichen, hochmodernen Skigebietsausbau trotzdem nicht aus.
Der Vergleich mit der Schweiz und der räthischen Bahn finde ich nicht gegeben. Man kann mit der Schweiz sowieso nicht konkurrieren, sondern man hat andere Voraussetzungen und man sollte sein eigenes, passendes Profil kultivieren.
Im Nachhinein finde ich es sogar positiv, dass die alte PB doch erhalten blieb (war ursprünglich für das Konzept einer neuen EUB). Dadurch hat man sich ein Alleinstellungsmerkmal behalten (war allerdings nur sinnvoll, weil parallel die 4 KSB zur Entlastung der PB vorhanden ist). Das hat allerdings nicht mit den anderen, nötigen Modernisierungsmassnahmen zu tun, welche nun dringend kommen müssen.
Vollkommen richtig ist natürlich, dass das Erscheinungsbild mit dem abgebrannten Gebäude an einem Skihang nicht zum Dauerzustand werden sollte. D.h. Othal hat neben dem Skigebietsausbau noch weitere Herausforderungen, um ein postiveres Wahrnehmungsbild für Touristen zu Erreichen.
Gruß,
ararauna
Die dampfbetriebene Fichtelbergbahn ist "Kult"; sie hat über die letzten Jahre stabile bis steigende Fahrgastzahlen. Außerdem ist das Konzept der Verbindung historische Dampfbahn mit ältester Seilbahn sehr stimmig. Das schließt einen zusätzlichen, hochmodernen Skigebietsausbau trotzdem nicht aus.
Der Vergleich mit der Schweiz und der räthischen Bahn finde ich nicht gegeben. Man kann mit der Schweiz sowieso nicht konkurrieren, sondern man hat andere Voraussetzungen und man sollte sein eigenes, passendes Profil kultivieren.
Im Nachhinein finde ich es sogar positiv, dass die alte PB doch erhalten blieb (war ursprünglich für das Konzept einer neuen EUB). Dadurch hat man sich ein Alleinstellungsmerkmal behalten (war allerdings nur sinnvoll, weil parallel die 4 KSB zur Entlastung der PB vorhanden ist). Das hat allerdings nicht mit den anderen, nötigen Modernisierungsmassnahmen zu tun, welche nun dringend kommen müssen.
Vollkommen richtig ist natürlich, dass das Erscheinungsbild mit dem abgebrannten Gebäude an einem Skihang nicht zum Dauerzustand werden sollte. D.h. Othal hat neben dem Skigebietsausbau noch weitere Herausforderungen, um ein postiveres Wahrnehmungsbild für Touristen zu Erreichen.
Gruß,
ararauna
[http://www.wetter-oberwiesenthal.de]
Winter 2021/22 1x Othal
Winter 2019/20 6x Othal, 5 Skitage Obertauern
Winter 2018/19 19x Othal, 3x Klinovec, 1x Neudorf
Winter 2017/18 26x Othal, 1x Klinovec, 1x Plesivec
Winter 2016/17 6x Othal, 2x Klinovec, 1x Königswalde
Winter 2015/16 3x Othal, 1x Klinovec, 1x Obertauern
Winter 2014/15 4x Othal, 1x Klinovec, 5x Obergurgl
Winter 2021/22 1x Othal
Winter 2019/20 6x Othal, 5 Skitage Obertauern
Winter 2018/19 19x Othal, 3x Klinovec, 1x Neudorf
Winter 2017/18 26x Othal, 1x Klinovec, 1x Plesivec
Winter 2016/17 6x Othal, 2x Klinovec, 1x Königswalde
Winter 2015/16 3x Othal, 1x Klinovec, 1x Obertauern
Winter 2014/15 4x Othal, 1x Klinovec, 5x Obergurgl
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 62
- Registriert: 02.01.2015 - 20:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 04155 Leipzig
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Es ist ja nicht nur das abgebrannte Haus, auch das Hotel in absolute Bestlage verfällt immer mehr. Und viele andere Baustellen im Ort sind nicht gelöst.
Und nochmal, was wäre so schwer einen Lift mit Zwischenstation zu bauen und den so bis oben, ans Ende des alten 1000ers/FDGB Schleppers oder derzeitigen Kurvenliftes fahren zu lassen?
Grüße Kurti
Sent from my iDings with Tapatalk
Und nochmal, was wäre so schwer einen Lift mit Zwischenstation zu bauen und den so bis oben, ans Ende des alten 1000ers/FDGB Schleppers oder derzeitigen Kurvenliftes fahren zu lassen?
Grüße Kurti
Sent from my iDings with Tapatalk
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Schwer wäre daran nix, aber die Bergstation liegt so wesentlich windgeschützter als am Gipfel. Wind spielt und Oberwiesenthal eine große Rolle und die Verfügbarkeit der Bahn wird somit erheblich erhöht. Eine Zwischenstation kostet auch nur unnötig Geld und erhöht den Verschleiß einer Bahn. Außerdem ist dort oben nicht so viel Platz, dass man dort einen 8er entladen kann, der die Kapazität des eigentlichen Haupthangs erfüllt.
Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
- skifam
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 572
- Registriert: 12.12.2014 - 22:09
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 546 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
@klinovec
Vielen Dank fuer Deine Infos aus der Kommunalpolitik.
Leider stehen vielen damit heute schon die Haare zu Berge.
Aber so ist nunmal die Kommunalpolitik....
Ich denke unternehmerisch ist zwar der 8 er noetig aber der bringt keinen einzigen Stammgast der mehrere Tage bleibt. Hier kann man dann super die ersten Schwuenge erlernen... und dann?
fährt man woanders hin da die Seilbahn Piste zu schwer und die Himmelsleiter zu weit weg ist....
Aber was solls man kann Othal hinterherweinen oder maximal punktuell die Seilbahn Piste nutzen..alles andere....wir schweigen besser...
@V4snow und Klinovec
Zur alten Jachymovska:
Seit Ihr dort diese Saison dort wirklich gefahren? Ich schon..
Fuer mich geht das.. aber es geht nicht um mich... eine solche Downhillstrecke ermöglicht es vielen passablen Skifahrern nicht mehr diese Piste zu nutzen darum gehts.
Auch kann man hier dadurch kaum noch zügig fahren.
Ihr beklagt den Rueckbau in Othal, aber den durch downhill nicht...
Hier wie dort werden uralte Pistenkilometer in beiden Teilgebieten massiv reduziert. Ohne Not...
Apropos unsportlichen Downhill ...ich bin frueher auch in Querfeldeinrennen Rad hochgefahren.Ich halte Downhill fuer einen vorübergehenden Trend mehr nicht und bin deshalb bzgl der 40 Jahrevalten J stinksauer.
Bitte bedenkt:
Die Bodenerosion in der schneefreien Zeit verkuerzt die nutzbaren Pistentage und verursacht halt viele Folgekosten, die durch die Mehreinnahmen nicht bezahlbar sind ...
Nicht umsonst ist der Feldberg diesbezüglich grossteils zu Recht gesperrt worden.
Habt Ihr Kontakt zu Radim bzgl 6er Damska und Verlegung der 3er statt Teller an die Pizzeria und bzgl. Neklid Zusammenschluss per Ziehwegen oben und unten?
Bis bald.
Vielen Dank fuer Deine Infos aus der Kommunalpolitik.
Leider stehen vielen damit heute schon die Haare zu Berge.
Aber so ist nunmal die Kommunalpolitik....
Ich denke unternehmerisch ist zwar der 8 er noetig aber der bringt keinen einzigen Stammgast der mehrere Tage bleibt. Hier kann man dann super die ersten Schwuenge erlernen... und dann?
fährt man woanders hin da die Seilbahn Piste zu schwer und die Himmelsleiter zu weit weg ist....
Aber was solls man kann Othal hinterherweinen oder maximal punktuell die Seilbahn Piste nutzen..alles andere....wir schweigen besser...
@V4snow und Klinovec
Zur alten Jachymovska:
Seit Ihr dort diese Saison dort wirklich gefahren? Ich schon..
Fuer mich geht das.. aber es geht nicht um mich... eine solche Downhillstrecke ermöglicht es vielen passablen Skifahrern nicht mehr diese Piste zu nutzen darum gehts.
Auch kann man hier dadurch kaum noch zügig fahren.
Ihr beklagt den Rueckbau in Othal, aber den durch downhill nicht...
Hier wie dort werden uralte Pistenkilometer in beiden Teilgebieten massiv reduziert. Ohne Not...
Apropos unsportlichen Downhill ...ich bin frueher auch in Querfeldeinrennen Rad hochgefahren.Ich halte Downhill fuer einen vorübergehenden Trend mehr nicht und bin deshalb bzgl der 40 Jahrevalten J stinksauer.
Bitte bedenkt:
Die Bodenerosion in der schneefreien Zeit verkuerzt die nutzbaren Pistentage und verursacht halt viele Folgekosten, die durch die Mehreinnahmen nicht bezahlbar sind ...
Nicht umsonst ist der Feldberg diesbezüglich grossteils zu Recht gesperrt worden.
Habt Ihr Kontakt zu Radim bzgl 6er Damska und Verlegung der 3er statt Teller an die Pizzeria und bzgl. Neklid Zusammenschluss per Ziehwegen oben und unten?
Bis bald.
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...:
WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...:

2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 29.10.2014 - 00:14
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Das Skiareal Klínovec hat seine Seite auf Sommer umgestellt. Erstmal nichts besonderes, außer eine bessere Aufmachung für die Schneefreie Zeit mit mehr Informationen. Unter Aktivitäten findet man ganz oben den Trail Park Klínovec. Übrraschenderweise zeigte sich beim draufklicken, dass der Trailpark Klínovec eine neue Homepage besitzt. Ich finde sie istÜbersichtlich, Umfangreich und Graphisch gut geworden, was auch daran liegt das man die Skigebietsseite als Vorbild nutzt.
Was mich besonders freut ist die komplette und fast immer fehlerfreie Übersetzung auf Deutsch. Neben den Sachen die auch auf der Skigebietseite sind (Temperatur, Webcams), findet man eigentlich alles was man Wissen muss/sollte. Eine überarbeitete Trailparkkarte sowie einerStatustabelle über die einzelnen Abschnitte wurden perfekt umgesetzt.
Neben dem Teilstück (10) des blauen Trails sind auch 4 Teilstücke des roten Trails und der letzte Abschnitt (4) der Downhillstrecke, die dann nichtmehr den Talweg nutzt im Bau.
@skifam: ich muss mich bei dir entschuldigen. Der gelbe Trail ist in der Tat die Downhillstrecke. Ich dachte die Downhillstrecke hat eine gewisse Eigenständigkeit und gehört nicht direkt zum Rest. Tatsächlich wird die Downhillstrecke in den Trailpark Klinovec Integriert.
Bitte die Betreiber doch die alte Jachymovska wenigstens ein bisschen zu pflegen. Neben der Spur die Erde wiederauffüllen um die Geröllflächen verschwinden zu lassen und eine leichte Entschärfung der Steilkurven, dass wäre doch ein Anfang.
Was mich besonders freut ist die komplette und fast immer fehlerfreie Übersetzung auf Deutsch. Neben den Sachen die auch auf der Skigebietseite sind (Temperatur, Webcams), findet man eigentlich alles was man Wissen muss/sollte. Eine überarbeitete Trailparkkarte sowie einerStatustabelle über die einzelnen Abschnitte wurden perfekt umgesetzt.
Neben dem Teilstück (10) des blauen Trails sind auch 4 Teilstücke des roten Trails und der letzte Abschnitt (4) der Downhillstrecke, die dann nichtmehr den Talweg nutzt im Bau.
@skifam: ich muss mich bei dir entschuldigen. Der gelbe Trail ist in der Tat die Downhillstrecke. Ich dachte die Downhillstrecke hat eine gewisse Eigenständigkeit und gehört nicht direkt zum Rest. Tatsächlich wird die Downhillstrecke in den Trailpark Klinovec Integriert.
Bitte die Betreiber doch die alte Jachymovska wenigstens ein bisschen zu pflegen. Neben der Spur die Erde wiederauffüllen um die Geröllflächen verschwinden zu lassen und eine leichte Entschärfung der Steilkurven, dass wäre doch ein Anfang.
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
@Brandruine am Haupthang: In der Tat ist diese Ruine ein Schandfleck, schon viel zu lange. Noch im April soll es ein Gespräch zwischen dem Besitzer und der Stadtverwaltung geben. Man kann nur hoffen, daß der Besitzer endlich nach dem Grundsatz " Eigentum verpflichtet " handelt. Solange von dem Grundstück keine Gefahr ausgeht, sind der Stadtverwaltung die Hände gebunden.
@Ruine Sporthotel zwischen dem K1 und der Skischule: Hier gilt das Gleiche wie oben. Es ist kaum verständlich, dass sich kein Investor findet, der den Komplex wieder herrichtet. Die Lage direkt am Skihang und den Talstationen ist ideal. Hier gibt es meines Wissens aber keinerlei Bewegung.Vielleicht liegt es aber auch daran, dass Investoren auch kein Vertrauen in den Standort O´thal haben, keine positive Entwicklung sehen.
@EUB von Neudorf zur Talstation Himmelsleiter: Diese Idee gibt es bereits seit vielen Jahren. Und ich finde sie auch gut. Die Bahn könnte ganzjährig genutzt werden. Im Winter als Zubringer und Rückweg für die aus dem Raum Dresden/ Leipzig/ Chemnitz kommenden Tagestouristen. Eine Piste nach Neudorf halte ich für unrealistisch. Im Sommer für Ausflügler, als Rückbringer der Monster-Roller-Nutzer ( die derzeit mit der Fichtelberg-Bahn von Neudorf wieder nach O´thal fahren ) und als Rückbringer für MTB- Fahrer, da eigentlich im Bereich der Himmelsleiter und bis Neudorf Trails angedacht waren. Aber frei nach dem Satz von Gorbatschow " Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. ", die Bahn würde zu spät kommen. Der Keilberg war mit seinem bereits im Bau befindlichen Trail-Park einfach schneller. Einfach typisch für den Fichtelberg. Der Mann, der viele Ideen hatte, und auch einiges davon realisieren konnte, hat sich leider resigniert zurückgezogen. Und den derzeitig Verantwortlichen fehlen leider die Visionen, der Sinn für das Besondere. Ich glaube nicht, daß die Bahn von Neudorf in den nächsten 15-20 Jahren gebaut wird.
@Ruine Sporthotel zwischen dem K1 und der Skischule: Hier gilt das Gleiche wie oben. Es ist kaum verständlich, dass sich kein Investor findet, der den Komplex wieder herrichtet. Die Lage direkt am Skihang und den Talstationen ist ideal. Hier gibt es meines Wissens aber keinerlei Bewegung.Vielleicht liegt es aber auch daran, dass Investoren auch kein Vertrauen in den Standort O´thal haben, keine positive Entwicklung sehen.
@EUB von Neudorf zur Talstation Himmelsleiter: Diese Idee gibt es bereits seit vielen Jahren. Und ich finde sie auch gut. Die Bahn könnte ganzjährig genutzt werden. Im Winter als Zubringer und Rückweg für die aus dem Raum Dresden/ Leipzig/ Chemnitz kommenden Tagestouristen. Eine Piste nach Neudorf halte ich für unrealistisch. Im Sommer für Ausflügler, als Rückbringer der Monster-Roller-Nutzer ( die derzeit mit der Fichtelberg-Bahn von Neudorf wieder nach O´thal fahren ) und als Rückbringer für MTB- Fahrer, da eigentlich im Bereich der Himmelsleiter und bis Neudorf Trails angedacht waren. Aber frei nach dem Satz von Gorbatschow " Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. ", die Bahn würde zu spät kommen. Der Keilberg war mit seinem bereits im Bau befindlichen Trail-Park einfach schneller. Einfach typisch für den Fichtelberg. Der Mann, der viele Ideen hatte, und auch einiges davon realisieren konnte, hat sich leider resigniert zurückgezogen. Und den derzeitig Verantwortlichen fehlen leider die Visionen, der Sinn für das Besondere. Ich glaube nicht, daß die Bahn von Neudorf in den nächsten 15-20 Jahren gebaut wird.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Erzmo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 121
- Registriert: 19.10.2012 - 21:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Es ist definitiv ein Fehler eine bestehende Piste unter unseren Bedingungen hier generell aufzugeben. Naiv ist die These, dass sowas eine Verhandlungsmasse sein könnte. Ich kenne die Stellungnahmenschreiber von BUND, NABU, Grüner Liga usw. seit Jahren, diese Ideologen sind nie zu Kompromissen bereit, das Wort existiert bei denen gar nicht im Sprachgebrauch. Letztendlich würden die erst Ruhe geben, wenn der letzte Lift am Fichtelberg abgebaut ist. Deren Erzfeind ist der Skifahrer, die Vögel und Eidechsen am Berg sind denen persönlich ziemlich egal, die sind nur Mittel zum Zweck.
Eine 8 er KSB am Haupthang klingt zwar gut, aber wie soll dann die Piste am Nachmittag aussehen? Insbesondere wenn es vormittags richtig Sonne gab. da wird einem zum Nachtski nur noch ein Acker angeboten werden.
Eine 8 er KSB am Haupthang klingt zwar gut, aber wie soll dann die Piste am Nachmittag aussehen? Insbesondere wenn es vormittags richtig Sonne gab. da wird einem zum Nachtski nur noch ein Acker angeboten werden.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Am Ende entscheiden die Behörden über Baugenehmigung usw. Und genau die versuchen dann auch Kompromisse zu finden. In solch einem Fall muss die FSB aller Wahrscheinlichkeit dann Ausgleichsflächen zur Verfügung stellen. Das hat nichts mit Naivität zu tun, sondern mit Tatsachen.Erzmo hat geschrieben:Es ist definitiv ein Fehler eine bestehende Piste unter unseren Bedingungen hier generell aufzugeben. Naiv ist die These, dass sowas eine Verhandlungsmasse sein könnte. Ich kenne die Stellungnahmenschreiber von BUND, NABU, Grüner Liga usw. seit Jahren, diese Ideologen sind nie zu Kompromissen bereit, das Wort existiert bei denen gar nicht im Sprachgebrauch. Letztendlich würden die erst Ruhe geben, wenn der letzte Lift am Fichtelberg abgebaut ist. Deren Erzfeind ist der Skifahrer, die Vögel und Eidechsen am Berg sind denen persönlich ziemlich egal, die sind nur Mittel zum Zweck.
Eine 8 er KSB am Haupthang klingt zwar gut, aber wie soll dann die Piste am Nachmittag aussehen? Insbesondere wenn es vormittags richtig Sonne gab. da wird einem zum Nachtski nur noch ein Acker angeboten werden.
Außerdem nochmal: Der ESL am kleinen Fichtelberg ist marode und müsste teuer saniert oder erneuert werden und ohne eine Beschneiung bekommt man niemals Geld dafür.
Der Haupthang verträgt locker eine 8-KSB, zumal der Hang durch den Wegfall der Schlepplifte in voller Breite durchgängig nutzbar ist.
Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 868
- Registriert: 06.02.2016 - 07:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Dann muss aber auf der linken Seite von den Sesselliften (von Tal gesehn) massiv verbessert werden , denn da ist so gut wie keine und nach 2 Tagen über 0° bzw. Sonne ist dort schon wieder Schluss , zumal mir das Gefälle dort besser wie auf dem Haupt-Haupt Hang gefällt und meist auch nicht sehr voll weil man ja immer durch die Schleppspur musste. Insgesamt ist ja auch die Beschneiung sehr dürftig . Mir gefallen (bzw. Machen nicht viel Schnee) die massig Lanzen die sie dort hingepflanzt haben. Die machen nicht Grad viel Schnee und sind sehr windanfällig (was ja in Othal sowieso eine rolle spielt). Sie hätten vor paar jahren dort ein paar leistungsfähige Turm Kanonen hinbauen müssen was ja leider nicht passierte.?? Was passierte überhaupt in den letzten 5 Jahren . (Leider so gut wie nichts)
Ich hoffe langsam merken das auch die Betreiber in den Besucherzahlen, denn ich fahr (solange sich in Othal nichts bessert) weiter in meinem schönen , super ausgebauten Klinovec Areal.
Da sie ja dieses Jahr am Haupthang die 8KSB bauen wird sicherlich auch nichts weiter investiert.
Ich muss ehrlich sagen , ich werde auch in Zukunft wenn Othal den 8er besitzt nicht nach Othal zum Skifahren fahren, warum auch, DieSchlepper waren zwar ein wenig nervig aber ich wüsste nicht warum ich nächste Skisaison wieder nach Othal fahren sollte???
Der 8er ist ja schön und gut aber 3400PPh , Da wisst ihr sicherlich wie die Pisten dann um 14 Uhr aussieht.
Zumal der Haupthang ja keine Schöne Piste ist ....
Ich hoffe das dieses Jahr noch mehr Leute das Areal in Klinovec bzw. Neklid besuchen .
Lg.
Ich hoffe langsam merken das auch die Betreiber in den Besucherzahlen, denn ich fahr (solange sich in Othal nichts bessert) weiter in meinem schönen , super ausgebauten Klinovec Areal.
Da sie ja dieses Jahr am Haupthang die 8KSB bauen wird sicherlich auch nichts weiter investiert.
Ich muss ehrlich sagen , ich werde auch in Zukunft wenn Othal den 8er besitzt nicht nach Othal zum Skifahren fahren, warum auch, DieSchlepper waren zwar ein wenig nervig aber ich wüsste nicht warum ich nächste Skisaison wieder nach Othal fahren sollte???
Der 8er ist ja schön und gut aber 3400PPh , Da wisst ihr sicherlich wie die Pisten dann um 14 Uhr aussieht.
Zumal der Haupthang ja keine Schöne Piste ist ....
Ich hoffe das dieses Jahr noch mehr Leute das Areal in Klinovec bzw. Neklid besuchen .
Lg.
- Erzmo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 121
- Registriert: 19.10.2012 - 21:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Das stimmt definitiv nicht in Planfeststellungsverfahren sind die Umweltbehörden genauso TÖB wie die Verbände. Die Stellungnahme eines Verbandes kann da von keiner Naturschutzbehörde "weggestimmt" werden. Nur der Vorhabensträger hat die Möglichkeit darzulegen, dass seine Lösung genehmigungsfähig ist. Die Entscheidung darüber trifft einzig und allein die Planfeststellungsbehörde nach rein rechtlicher Abwägung. Bei der dann folgenden Klage ein Verwaltungsrichter.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
@KSB Himmelsleiter- Planfeststellungsverfahren: Ich denke schon, daß man mit Ausdauer, Verhandlungsgeschick, Kompromissbereitschaft etwas erreichen kann. Mal nur ein Beispiel zur KSB Himmelsleiter. Die Wasserbehörde hat den Planungsunterlagen, speziell dem Imbiss und WC-Trakt in der Nähe der Talstation widersprochen, da in der Wasserschutzzone 2 gelegen. Mittlerweile ist man sich einig geworden. Es wird keinen Imbiss geben und die WC werden direkt in die Talstation integriert. Und genauso stelle ich mir das mit den Umweltschutzverbänden vor. Wenn sie in bestimmten Punkten keine Kompromissbereitschaft zeigen, dann bleibt der 1-SL am Kleinen Fichtelberg eben stehen und es gibt keine zusammenhängenden Flächen im Naturschutzgebiet. Das sieht nämlich teilweise aus wie ein Flickenteppich. Es findet übrigens in den nächsten Tagen ein Treffen mit einer Reihe von Naturschutzverbänden zum Thema 8-KSB am Haupthang statt, wo das Projekt vorgestellt wird, Forderungen benannt und Wünsche geäußert werden dürfen. Finde ich eine gute Sache und ist sicherlich eine Lehre aus dem Projekt Himmelsleiter. Von den Vereinen/ Verbänden hat bisher nur der Anglerverband das Treffen abgesagt
.

Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 29.10.2014 - 00:14
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Ich denke das mit dem Imbiss ist nicht so Schlimm, Hauptsache die Beschneiung der (10) wird ausgebaut und mit der KSB 2017/2018 in Betrieb genommen. Gastronomie macht sich eh am Haupthang, gleich an O Thal dran am besten, genug Platz (Leere oder Abgebrannte Häuser) gibts ja dafür.
Mich würde schon interessieren, was die Umweltverbände gegen die 8-KSB zu meckern haben. Ich meine der Haupthang ist ja DAS Biotop schlechthin, von Sümpfen bishin zum unberührten Deutschen Mischwald ist ja alles vertreten. (Nicht)
- Ja ich bin schon gespannt.
Mich würde schon interessieren, was die Umweltverbände gegen die 8-KSB zu meckern haben. Ich meine der Haupthang ist ja DAS Biotop schlechthin, von Sümpfen bishin zum unberührten Deutschen Mischwald ist ja alles vertreten. (Nicht)

Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 394
- Registriert: 29.10.2014 - 00:14
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Neues im Erzgebirge (D, CZ)
- In den letzten 5 Jahren wurde die Schwebebahn Restauriert und der Gipfelschlepper gebautLeonkopsch123 hat geschrieben:Was passierte überhaupt in den letzten 5 Jahren . (Leider so gut wie nichts)
...
Da sie ja dieses Jahr am Haupthang die 8KSB bauen wird sicherlich auch nichts weiter investiert.
...
Der 8er ist ja schön und gut aber 3400PPh , Da wisst ihr sicherlich wie die Pisten dann um 14 Uhr aussieht.
Lg.
- Dieses Jahr passiert da noch garnichts, je nachdem welches Planungsverfahren als erstes fertig wird 2017 der erste Lift (frühestens)
- 2800 P/h mehr vl später
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
@8-KSB Haupthang: Die Grünen des Erzgebirgskreises haben auf ihrer HP unter dem Punkt Aktuelles eine Stellungnahme zur 8-KSB verfasst. (www.gruene-erzgebirge.de) Ich erspare mir jeglichen Kommentar. User "Erzmo" hat wohl recht mit seiner Einschätzung, was Naturschutzverbände oder eben die Grünen betrifft.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 276
- Registriert: 06.08.2012 - 17:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 01731
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Ein völlig haltloses Geschwafel, ohne nur einen Ansatz der Lösung zu präsentieren - ja das sind sie, die Grünen
"Deshalb wäre es sowohl für Natur und Steuerzahler wünschenswert, wenn man auch am Fichtelberg die Zeichen der Zeit erkennen und den Wandel hin zu einem nachhaltigen und naturverträglichen Tourismus einläuten würde"
Aha, soso. Da hat die Frau aber ganz tief in der Argumentationskiste gegraben. Wahrscheinlich hat sie die Aussage gleich von ihren bayerischen Kollegen zum Thema "Sudelfeldausbau" übernommen. 3 Lifte abzureißen, zahlreiche ha der Natur zurückzugeben, einen ganzen Bergbereuch aufzugeben und stattdessen auf eine energetisch sehr effiziente Anlage - die vlt sogar mit Solarunterstützung arbeitet - zu setzen, die noch dazu kürzer, als die bisherige Lösung ist und ebenso den Sommertourismus fördert, ist wohl kein Wandel hin zu einem nachhaltigem Tourismus? Am liebsten würd ich ihr gleich ne Mail schreiben....
EDIT: Ich könnte nicht anders und habe mich mt der Frau jetzt mit folgenden Worten in Verbindung gesetzt:

"Deshalb wäre es sowohl für Natur und Steuerzahler wünschenswert, wenn man auch am Fichtelberg die Zeichen der Zeit erkennen und den Wandel hin zu einem nachhaltigen und naturverträglichen Tourismus einläuten würde"
Aha, soso. Da hat die Frau aber ganz tief in der Argumentationskiste gegraben. Wahrscheinlich hat sie die Aussage gleich von ihren bayerischen Kollegen zum Thema "Sudelfeldausbau" übernommen. 3 Lifte abzureißen, zahlreiche ha der Natur zurückzugeben, einen ganzen Bergbereuch aufzugeben und stattdessen auf eine energetisch sehr effiziente Anlage - die vlt sogar mit Solarunterstützung arbeitet - zu setzen, die noch dazu kürzer, als die bisherige Lösung ist und ebenso den Sommertourismus fördert, ist wohl kein Wandel hin zu einem nachhaltigem Tourismus? Am liebsten würd ich ihr gleich ne Mail schreiben....
EDIT: Ich könnte nicht anders und habe mich mt der Frau jetzt mit folgenden Worten in Verbindung gesetzt:
Ich bin auf ihre Antwort gespannt.. sofern eine kommt. Halte euch auf dem Laufenden!TS hat geschrieben:"Sehr geehrte Frau Krahl,
ich schätze die Ansichten der Grünen sehr, bin selbst Wanderfreund der ersten Stunde und ebenfalls der Meinung, dass die Natur im Zeitalter zunehmender Urbanisierung geschützt werden muss.
Dennoch stößt mir Ihre Stellungnahme zum Thema neue Sesselbahn am Fichtelberg-Haupthang mächtig bitter auf. Denn einerseits präsentieren Sie nicht die volle Wahrheit, andererseits werden überhaupt keine Lösungsvorschläge, sondern überwiegend haltlose Argumente in den Raum geworfen. Das ärgert mich, da das Ansehen der Grünen mit solchen Aktionen sinkt.
Mit dem Bau der neuen 8-KSB am Haupthang sind sämtliche Operationen verbunden, die dem Schutze der Natur am Fichtelberg sehr wohl dienen:
- Es würden 2 Schlepplifte abgerissen und die Skifahrer somit nicht mehr durch den Wald "geschliffen". Zahlreiche Stahlmasten würden verschwinden und stattdassen nur sehr wenig neue errichtet (Spannfelder eines Sesselliftes sind deutlich größer, als die eines Schleppliftes).
- Der kleine Fichtelberg würde als Skibereich komplett aufgegeben und völlig der Natur zurückgegeben werden. Denn entgegen der aktuellen Trassierung, würden die Skifahrer mit der neuen Anlage nicht mehr bis auf den Gipfel des kleinen Fichtelbergs gebracht, sondern nur noch bis auf Höhe des Skiheimweges.
- Der alte 1-Sessellift am Fichtelberg Südhang würde ebenfalls abgerissen werden. Damit entstünde ein großes zusammenhängendes Naturschutzgebiet "Kleiner Fichtelberg" und das Zeitalter des aktuellen NSG-Flickenteppichs am Fichtelberg wäre vorüber. Alte Masten würden verschwinden und die Umwelt nicht mehr ruinieren. Ebenso würden durch den Abriss ölige oder rostige Einträgen in den Boden im Fichtelberg Südhang künftig ein Ende gesetzt werden.
- Durch den neuen Sessellift würde man den Sommertourismus fördern, da im Sommer kein Schleppliftbetrieb möglich ist, ein Sesselliftbetrieb hingegen schon.
- Darüber hinaus arbeitet der neue Sessellift deutlich effizienter und umweltfreundlicher als die aktuellen uralten Modelle. Zudem könnte er in Südlage des Fichtelbergs gar mit einer Solarunterstützung ausgestattet werden.
- Die hässlichen Stahlmasten der Flutlichtanlage würden verschwinden und neue unauffällig am Waldesrand platziert. Die gesamte Wiese am Haupthäng wäre also künftig annähernd frei von Stahlmasten und es würde insgesamt ein deutlich angenehmeres Erscheinungsbild entstehen.
Das sind nur ein Bruchteil aller Argumente, die sehr wohl zeigen, dass die geplanten Maßnahmen ein Schritt hin zum Umweltbewusstsein sind und eben nicht das Gegenteil, wie sie es in Ihrer aktuellen Stellungnahme beschreiben. Die Beförderungskapazität beträgt zunächst außerdem nicht 3400 Pers./h, sondern 2800 Pers./h. Die der aktuellen Schlepplifte liegt bei 2400 Pers./h. Wie Sie sehen ist auch hier der Unterschied nur marginal.
Wie würde denn Ihrer Meinung nach eine umweltbewusstere Modernisierung des Skiareals aussehen?
Ich würde mich sehr über eine Stellungnahme Ihrerseits freuen.
Mit freundlichen Grüßen"
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- ararauna
- Massada (5m)
- Beiträge: 67
- Registriert: 03.05.2014 - 13:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 09484 Kurort Oberwiesenthal
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
@ Race'TI'm: Sicherlich ist es reizvoll, sich argumentativ mit dem Einwand der Grünen direkt auseinander zu setzen. Jedoch wäre ich vorsichtig, den Kleinen Fichtelberg schon als komplett aufgegeben darzustellen. So explizit habe ich das in dem Beschluß des Stadtrates nicht herausgelesen. Auch wenn es unsicher ist, so hoffe ich persönlich schon sehr auf einen kleinen Schlepper zum Gipfel des Kleinen Fichtelbergs...
Gruß,
ararauna
Gruß,
ararauna
[http://www.wetter-oberwiesenthal.de]
Winter 2021/22 1x Othal
Winter 2019/20 6x Othal, 5 Skitage Obertauern
Winter 2018/19 19x Othal, 3x Klinovec, 1x Neudorf
Winter 2017/18 26x Othal, 1x Klinovec, 1x Plesivec
Winter 2016/17 6x Othal, 2x Klinovec, 1x Königswalde
Winter 2015/16 3x Othal, 1x Klinovec, 1x Obertauern
Winter 2014/15 4x Othal, 1x Klinovec, 5x Obergurgl
Winter 2021/22 1x Othal
Winter 2019/20 6x Othal, 5 Skitage Obertauern
Winter 2018/19 19x Othal, 3x Klinovec, 1x Neudorf
Winter 2017/18 26x Othal, 1x Klinovec, 1x Plesivec
Winter 2016/17 6x Othal, 2x Klinovec, 1x Königswalde
Winter 2015/16 3x Othal, 1x Klinovec, 1x Obertauern
Winter 2014/15 4x Othal, 1x Klinovec, 5x Obergurgl
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 201
- Registriert: 10.10.2010 - 21:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
auf der Webcam zur Damska ist ersichtlich, dass die Sessel von der 3SB, zumindest zu einem großen Teil, vom Seil genommen sind. Ein Zeichen, dass die neue Bahn dieses Jahr schon kommt ?
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Jo, dass ist immer das erste und das beste Anzeichen. An der 4-KSB am Fichtelberg nehmen sie die Sessel sogar jeden Tag vom Seil, weil sie am nächsten Tag ne neue Bahn bauen wollen.jene1 hat geschrieben:auf der Webcam zur Damska ist ersichtlich, dass die Sessel von der 3SB, zumindest zu einem großen Teil, vom Seil genommen sind. Ein Zeichen, dass die neue Bahn dieses Jahr schon kommt ?
Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Ich habe gestern auch noch einen Brief an die Frau Kahl von den Grünen geschrieben. Auf Grund des Umfanges möchte ich ihn nicht hier reinstellen. Ich habe mich ausschließlich auf die 8-KSB konzentriert und z.B. nicht von einer Aufgabe des 1-SL und der Pisten 6 und 7 gesprochen.
Für heute waren 9 Naturschutzverbände eingeladen, um sich das Projekt erläutern zu lassen und die Örtlichkeiten anzuschauen. Ihr kommen zugesagt hat 1 Verband. Das sagt eigentlich alles. Und wenn dann die Planungsunterlagen ausliegen, dann kommen alle mit textgleichen Stellungnahmen.
Für heute waren 9 Naturschutzverbände eingeladen, um sich das Projekt erläutern zu lassen und die Örtlichkeiten anzuschauen. Ihr kommen zugesagt hat 1 Verband. Das sagt eigentlich alles. Und wenn dann die Planungsunterlagen ausliegen, dann kommen alle mit textgleichen Stellungnahmen.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Radim
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1516
- Registriert: 27.09.2006 - 22:33
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostrava (CZ)
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Wie ich bereits geschrieben habe, wird 3SB Dámská frühestens 2018 ersetzt und es ist noch nicht entschieden, ob es 4KSB oder 6KSB wird und ob mit oder ohne Hauben (vielleicht wird es nur gebrauchte Bahn aus Alpen).jene1 hat geschrieben:auf der Webcam zur Damska ist ersichtlich, dass die Sessel von der 3SB, zumindest zu einem großen Teil, vom Seil genommen sind. Ein Zeichen, dass die neue Bahn dieses Jahr schon kommt ?
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien
Lift-World.info - alles über Lifte
Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 276
- Registriert: 06.08.2012 - 17:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 01731
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Zur Konkretisierung der Thematik habe ich mal eine kleine Übersicht erstellt.

Grün - bestehende oder fest eingeplante Sessellifte
Gelb - neue 8-KSB
Rot - Lifte, die mit dem Bau der 8-KSB abgetragen würden
Ich finde, ein zusätzlicher Schlepplift auf den kleinen Fichtelberg ist bei vernünftiger Betrachtung nicht zwangsläufig notwendig. Zumindest nicht für die wegfallenden 150 Pisten-Meter. Eher sollte man hier eine ganz klare Argumentationsmasse gegenüber den Umweltverbänden schaffen. Und der Aufbau eines zusammenhängenden NSG´s sollte für die wohl nicht von unerheblichem Interesse sein.
Grün - bestehende oder fest eingeplante Sessellifte
Gelb - neue 8-KSB
Rot - Lifte, die mit dem Bau der 8-KSB abgetragen würden
Ich finde, ein zusätzlicher Schlepplift auf den kleinen Fichtelberg ist bei vernünftiger Betrachtung nicht zwangsläufig notwendig. Zumindest nicht für die wegfallenden 150 Pisten-Meter. Eher sollte man hier eine ganz klare Argumentationsmasse gegenüber den Umweltverbänden schaffen. Und der Aufbau eines zusammenhängenden NSG´s sollte für die wohl nicht von unerheblichem Interesse sein.
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
@Race`TI`m: Ich würde ohne Not den Teil der Trasse des Schleppliftes ab der Kurve bis zum Kleinen Fichtelberg nicht opfern. Gleiches gilt für die Piste 4. Was einmal aufgegeben ist, bekommt man nicht wieder. Piste 6 und 7 und der 1-SL wäre ein sehr weitreichendes Angebot an die Naturschützer. Wenn man die Schleppertrasse ( von oben gesehen ) einfach gerade noch ein Stück nach unten zieht, kommt man dahin, wo mal die Bergstation der Verbindungsbahn zum Keilberg hinkommen soll. Und auch, wenn man zur Zeit noch nicht weiß, ob und wie es in dem Bereich weitergeht. Ich würde ihn nicht vorschnell aufgeben. Es sei denn, es darf woanders eine neue Piste gebaut werden.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 62
- Registriert: 02.01.2015 - 20:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 04155 Leipzig
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Ohne Einnahmen können diese Naturverschützer ihre Projekte sich sonstwo hin stecken, aber die sind zu dämlich das zu begreifen.
Grüße Kurti
Sent from my iDings with Tapatalk
Grüße Kurti
Sent from my iDings with Tapatalk
- odolmann
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 743
- Registriert: 30.09.2013 - 08:27
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 3
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 213 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
...z.B. die alte Damenabfahrt reaktivieren. Wobei dann womöglich die Auslastung der von der LGO betriebenen 4-KSB steigen würde, was der FSB über das Abrechnungsmodell aus den Ticketverkäufen zum Nachteil gerät. Hach ist das schwer da oben.Klinovec hat geschrieben:... Kleinen Fichtelberg .... Ich würde ihn nicht vorschnell aufgeben. Es sei denn, es darf woanders eine neue Piste gebaut werden.
Zur Stellungnahme der Grünen: ich find' das jetzt nicht so außergewöhnlich aufregenswert was Fr. Kahl da schreibt, eher recht allgemeingültig gehalten. Der wirtschaftliche Misserfolg den sie da konstruiert ist doch etwas weit hergeholt, zumindest wird es absehbar eher weniger Einnahmen der FSB und Übernachtungen sowie Ausgaben im Ort ohne Investition in das Skigebiet geben. Jedoch fände auch ich es gut die sommertouristische Nutzung einer neuer Bahn anzustreben, macht aber auf der geplanten Trasse wenig Sinn wenn die 8-KSB unterhalb des Gipfels endet. Ich denke man könnte sie deswegen wirklich bis hoch ziehen und ggf. einen Zwischenausstieg machen falls das für die Skischulen so wichtig ist. Da geht es der 4-KSB der LGO im Sommer deutlich besser - die bringt auch Wanderer und MTB-Fahrer sowie Monsterrollerfahrer bergwärts. Touché.
Und kann jemand sagen in welcher Höhe Fördergelder die FSB erhalten könnte? Mir ist düster in Erinnerung dass die als städtischer Betreiber deutlich geringer ausfallen als bei privaten Investoren bzw. auch niedriger als auf tschechischer Seite. Die 8,5 Mio € allein für den Haupthang wird die FSB bzw. Gemeinde sicher nicht aus der Portokasse bezahlen da kommt die Himmelsleiter aber noch hinzu.
Wenn man den Plan von Race'TI'm anschaut fällt ziemlich schnell auf dass sich das Skigebiet als Ganzes nicht verbessern wird, zumindest nicht was die Abfahrten betrifft. Und das ist das Traurige daran, dass ne Menge Geld ausgegeben werden soll aber die leidige Verbindung der Pisten untereinander nicht an Qualität gewinnt. Die Himmelsleiter wäre da schon eine tolle Entwicklung aber eben separat zu betrachten bzw. auch wieder isoliert angebunden. Diesen Nachteil der Verknüpfung wird der Fichtelberg nie wett machen können ggü den anderen Gipfeln.
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Es wurde doch schon geschrieben, dass die Abfahrt 2 ausgebaut und beschneit werden soll.odolmann hat geschrieben:Und das ist das Traurige daran, dass ne Menge Geld ausgegeben werden soll aber die leidige Verbindung der Pisten untereinander nicht an Qualität gewinnt.
Was willst du denn an der Bahn für ne Sommernutung machen, man kann nicht jeden Lift in Sommerbetrieb nehmen.odolmann hat geschrieben:jedoch fände auch ich es gut die sommertouristische Nutzung einer neuer Bahn anzustreben
Wie schon geschrieben, wir wissen alle, dass es am Fichtelberg öfters höhere Windspitzen gibt. Eine windgeschützte Bergstation erhöht die Verfügbarkeit der Bahn erheblich. Ein Zwischenausstieg kostet nur unnötig Geld und erhöht den Verschleiß, es gibt schon ne Grund, warum dieses Prinzip doch recht wenig angewendet wird.odolmann hat geschrieben: Ich denke man könnte sie deswegen wirklich bis hoch ziehen und ggf. einen Zwischenausstieg machen falls das für die Skischulen so wichtig ist.
Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓