Seite 44 von 48

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 25.07.2019 - 00:06
von maba04
Die Homepage www.schmitten.at wurde neu gestaltet.

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 31.07.2019 - 08:29
von Richie

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 20.08.2019 - 19:33
von maba04
Auf Instagram gibt es zwei (neue) Bilder von der Talstation des neuen zellamseeXpresses.

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 27.08.2019 - 15:58
von maba04
Dieses Jahr wird an der Areitbahn II und III die Steuerung und der Stromrichter von FREY Austria GmbH umgebaut:
6 EUB Areit II+III
Zell am See
(Umbau Steuerung Simatic S7 , Stromrichter)
Quelle: http://www.frey-austria.at/projekte/

Bereits 2016 hatte die DSB Hochzeller einen Umbau an der Steuerung bekommen (Ich habe dazu hier noch nichts gefunden...):
DSB Hochzeller
Schmittenhöhe, Zell am See
(Umbau Steuerung S5, Stromrichter)
Quelle: http://www.frey-austria.at/projekte/

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 31.08.2019 - 17:27
von maba04
Nach langem Suchen habe ich jetzt im B2B - PORTAL den neuen Pistenplan gefunden: Pistenplan 2019/20
Das Design vom Pistenplan ist jetzt mit Saalbach identisch. Ich bin gespannt, ob die Lift- und Pistennummerierung noch an Saalbach angepasst wird, wenn die Verbindung da ist, denn die Buchstaben J und K wurden ja bewusst ausgelassen.

B2B - PORTAL betreffend: Man muss auf der Homepage ganz nach unten scrollen und dann auf B2B (neben Datenschutz) klicken.
Insgesamt ist die Website zwar moderner geworden, aber mMn nicht übersichtlicher, im Gegenteil.

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 31.08.2019 - 21:59
von flamesoldier
huiuiui, bei dem Skigebietsplan hat man aber ordentlich zurechtgestaucht. Zwischen Schattberg und Schmittenhöhe hat man immerhin zwei Zwischentäler rausgestrichen. Auf dem Plan sieht es so aus als ob man mit einer kleinen Gondel dort gleich noch eine Verbindung bauen könnte :D
Auch die Talstationen der bisherigen Zubringer zum Gletscher sind ganz schön nah an Kaprun dran. Das Kitzsteinhorn generell mit umliegenden Bergen hat man ein ganz schönes Eckchen rumgeschoben, sodass das Salzachtal jetzt sehr eng wirkt. Klar, man wollte alles irgendwie auf einen Plan bekommen, aber das nimmt schon wieder ulkige Formen an :lol:

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 01.09.2019 - 19:27
von saccon
Ist es an einem Tag machbar bei Einstieg saalbach bis kitzstein und retour? 🤔

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 01.09.2019 - 19:45
von Theo
Frag doch gleich ob es von Fieberbrunn aus möglich wäre.

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 01.09.2019 - 19:54
von David93
Wenn man sich anschaut was in anderen Großgebieten (Arlberg, Dolomiten, Kitzbühel+Skiwelt) so alles geht ist es für einen guten Durchschnittsfahrer sicher machbar, auch von Fieberbrunn. Sinnvoll eher nicht. Man verbringt viel zu viel Zeit auf eher uninteressanten Verbindungspisten und -bahnen, sowie in den beiden Bustransfers.
Das kann man mal machen, zum Spaß wenn man mal eine Entfernung zurücklegen möchte, aber ansonsten hat man mehr davon wenn man sich tageweise auf einzelne Sektoren des Gebiets konzentriert. Da gibts so viele tolle Abfahrten die man sonst liegen lässt.

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 01.09.2019 - 21:39
von Tiroler Oldie
Theo hat geschrieben: 01.09.2019 - 19:45 Frag doch gleich ob es von Fieberbrunn aus möglich wäre.
Dann fahrn mirs mal:
Lächfilzkogel I und II hoch 20min.
Zur Reckmoos Nord hinunter 3min.
Reckmoos Nord hoch 12 min.
Reckmoos süd Piste ins Tal 10 min.
Tirol-S hoch 10 min.
Links kurze Abfahrt 1 min.
Wetterkreuz hoch 3 min.
Bernkogel hinunter 10 min.
Zur Kohlmeisbahn gehen 3 min.
Kohlmeis i und ii hoch 15 min.
Piste runter 5 min.
Magic 6er hinauf 8 min
Piste runter 5 Minuten
Schönleithen ii hoch 8 min.
Piste hinunter 3 min.
Polten hoch 5 min.
Piste auf Viehöfen hinunter 10 min.
Neue Gondel Richtung Zell am See hoch 15 min.
Piste hinunter 5 min.
Kettingbahn hoch 8 min.
Piste hinunter 5 min.
zu bauende Sesselbahn hoch 8 min.
Nach Piesendorf hinunter 12 min.
Talüberquerung zu Fuß oder Förderband 5 min.
Gondel Maiskogel Nord hoch 12 min.
Konektion 3S Bahn 15 Min.
Langwied hoch 10 Min.
Gletscherjet III und IV hoch 14 Min.
Kitzsteinhorn erreicht in 240 Minuten = 4 Stunden.

Zum Langwied hinunter 10 Min.
Konjektion 3S Bahn 15 Min.
Maiskogel Nord hinunter 8 min.
Talüberquerung zu Fuß oder Förderband 5 min.
Gondel Piesendorf hinauf 15 min.
zur Sesselbahn 3 min.
Sesselbahn I hinauf 8 min.
zur Sesselbahn 3 min.
Sesselbahn ii hinauf 8 min.
zur Kapellenbahn 3 min.
Kapellenbahn 5 min.
Nach Viehöfen hinunter 15 min.
Gondel Viehöfen Asitz hoch 20 min.
Nach Schönleithen II hinunter 5 min.
Schönleiten II hoch 8 min.
Zum Magic 6er hinunter 5 min.
Magic 6er hoch 8 min
Kohlmeis hinunter 10 min.
zum Bernkogel gehen 3 min.
Bernkogel I und II hoch 20 min.
kurze Abfahrt 1 min.
Kurzer Lift 3 min.
Tirol-S hinunter 10 min.
Tirol-S hoch 8 min.
Reckmoos Süd hoch 12 min.
Reckmoos Nord hinunter 9 min.
Reckmoos Nord hoch 3 min.
Lärchfilzen hinunter 6 min.
Mit Schlepper hoch 5 min.
Doischberg hinunter 6 min.
Fieberbrunn erreicht in 240min = 4 Stunden

Daher ist dies möglich bei einem Start um 8:30 und einem Ende um 16:30 in Fieberbrunn.
Bitte um Entschuldigung für Rechtschreibfehler und Rechenfehler falls vorhanden.
Mir ist klar dass es auch andere eventuell schnellere Routen gibt.
Wollte hiermit nur beweisen das dieses Skigebiet im Endausbau nicht zu groß ist um in einem Tag vom Anfang bis zum Ende und zurück zu kommen.

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 01.09.2019 - 22:07
von rajc
Tiroler Oldie hat geschrieben: 01.09.2019 - 21:39
Theo hat geschrieben: 01.09.2019 - 19:45 Frag doch gleich ob es von Fieberbrunn aus möglich wäre.
Dann fahrn mirs mal:
Lächfilzkogel I und II hoch 20min.
Zur Reckmoos Nord hinunter 3min.
Reckmoos Nord hoch 12 min.
Reckmoos süd Piste ins Tal 10 min.
Tirol-S hoch 10 min.
Links kurze Abfahrt 1 min.
Wetterkreuz hoch 3 min.
Bernkogel hinunter 10 min.
Zur Kohlmeisbahn gehen 3 min.
Kohlmeis i und ii hoch 15 min.
Piste runter 5 min.
Magic 6er hinauf 8 min
Piste runter 5 Minuten
Schönleithen ii hoch 8 min.
Piste hinunter 3 min.
Polten hoch 5 min.
Piste auf Viehöfen hinunter 10 min.
Neue Gondel Richtung Zell am See hoch 15 min.
Piste hinunter 5 min.
Kettingbahn hoch 8 min.
Piste hinunter 5 min.
zu bauende Sesselbahn hoch 8 min.
Nach Piesendorf hinunter 12 min.
Talüberquerung zu Fuß oder Förderband 5 min.
Gondel Maiskogel Nord hoch 12 min.
Konektion 3S Bahn 15 Min.
Langwied hoch 10 Min.
Gletscherjet III und IV hoch 14 Min.
Kitzsteinhorn erreicht in 240 Minuten = 4 Stunden.

Zum Langwied hinunter 10 Min.
Konjektion 3S Bahn 15 Min.
Maiskogel Nord hinunter 8 min.
Talüberquerung zu Fuß oder Förderband 5 min.
Gondel Piesendorf hinauf 15 min.
zur Sesselbahn 3 min.
Sesselbahn I hinauf 8 min.
zur Sesselbahn 3 min.
Sesselbahn ii hinauf 8 min.
zur Kapellenbahn 3 min.
Kapellenbahn 5 min.
Nach Viehöfen hinunter 15 min.
Gondel Viehöfen Asitz hoch 20 min.
Nach Schönleithen II hinunter 5 min.
Schönleiten II hoch 8 min.
Zum Magic 6er hinunter 5 min.
Magic 6er hoch 8 min
Kohlmeis hinunter 10 min.
zum Bernkogel gehen 3 min.
Bernkogel I und II hoch 20 min.
kurze Abfahrt 1 min.
Kurzer Lift 3 min.
Tirol-S hinunter 10 min.
Tirol-S hoch 8 min.
Reckmoos Süd hoch 12 min.
Reckmoos Nord hinunter 9 min.
Reckmoos Nord hoch 3 min.
Lärchfilzen hinunter 6 min.
Mit Schlepper hoch 5 min.
Doischberg hinunter 6 min.
Fieberbrunn erreicht in 240min = 4 Stunden

Daher ist dies möglich bei einem Start um 8:30 und einem Ende um 16:30 in Fieberbrunn.
Bitte um Entschuldigung für Rechtschreibfehler und Rechenfehler falls vorhanden.
Mir ist klar dass es auch andere eventuell schnellere Routen gibt.
Wollte hiermit nur beweisen das dieses Skigebiet im Endausbau nicht zu groß ist um in einem Tag vom Anfang bis zum Ende und zurück zu kommen.
Alles recht schlüssig aber wie kommst du auf "Talüberquerung zu Fuß oder Förderband 5 min." ist doch mind. 1 km lang

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 02.09.2019 - 20:18
von Tiroler Oldie
Habe die Breite des Tales unterschätzt.
Dann muß es heißen Talüberquerung mit Gondelbahn 8 min.
Dann brauchen wir noch einen schnelleren Skifahrer der bei 3 Abfahrten jeweils 1 min einspart.

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 06.09.2019 - 19:16
von Lord-of-Ski
Aktuell Bilder von heute vom Talstationbereich des neuen zellamseeXpress

- Seil ist drin
- Gondeln sind bereits in der Garage (erinnert mich an die Choralmbahn vom Aussehen her)

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 06.09.2019 - 19:59
von maba04
Lord-of-Ski hat geschrieben: 06.09.2019 - 19:16 Bild
Danke, für die aktuellen Bilder :top:. Diese extrem hohe Stütze im ersten Bild schaut schon interessant aus. Warum hat man dort eigentlich keine Gittermaststütze hingestellt? Ging das wegen dem dortigen (schwierigen) Gelände nicht, oder ist dafür die Höhe der Stütze (noch) zu niedrig?

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 07.09.2019 - 14:56
von GIFWilli59
Ich glaube, DPM setzt solange wie möglich (Höhe und Bodenbeschaffenheit) auf Rundrohrstützen, sehen zwar nicht immer so hübsch aus, sind aber günstig.

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 12.09.2019 - 20:12
von LOL
Da ist doch tatsächlich der altehrwürdige Osthanglift still und heimlich der Modernisierung zum Opfer gefallen. :naja: Schade. Und ich wollte heuer noch öfter mit diesem schönen steilen Schlepper fahren. Weiß da jemand etwas, was dort hinkommen soll? Ein Sessellift? Oder stellen sie dort doch nur wieder einen neuen Schlepper hin? Bis zur Wintersaison dürfte es wohl zeitlich knapp werden mit dem Neubau einer Sesselbahn? Bis jetzt sind gerade erst die Betonfundamente gegossen worden. Hab leider keine Bilder.

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 12.09.2019 - 20:42
von maba04
LOL hat geschrieben: 12.09.2019 - 20:12 Da ist doch tatsächlich der altehrwürdige Osthanglift still und heimlich der Modernisierung zum Opfer gefallen. :naja: Schade. Und ich wollte heuer noch öfter mit diesem schönen steilen Schlepper fahren. Weiß da jemand etwas, was dort hinkommen soll? Ein Sessellift? Oder stellen sie dort doch nur wieder einen neuen Schlepper hin? Bis zur Wintersaison dürfte es wohl zeitlich knapp werden mit dem Neubau einer Sesselbahn? Bis jetzt sind gerade erst die Betonfundamente gegossen worden. Hab leider keine Bilder.
Auf dem neuen Pistenplan unter https://www.schmitten.at/de/B2B-Startseite ist er noch als Schlepplift eingezeichnet. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie dort einen neuen Schlepplift bauen (werden). Der Schmiedhoflift (am Hang gegenüber) hat vor ein paar Jahren ja auch eine neue Talstation (Gebäude + Technik) bekommen. Ist denn von dem alten Lift noch irgendetwas da (Talstation(-sgebäude), Stützen, ...)? E-Mail an die Schmittenhöhebahn AG ist jedenfalls raus.
Die Webcam ist auf dem 02.08.2019 stehen geblieben (wie die letzten Jahre, aber vielleicht ist das auch ein Indiz :?:): https://www.schmitten.at/de/Schmitten-vor-Ort/Webcams

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 12.09.2019 - 23:19
von LOL
Momentan steht nur noch die Bergstation. Alles Andere wurde abgerissen.

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 16.09.2019 - 22:20
von maba04
So, Antwort der Schmittenhöhebahn AG ist gekommen:
Hallo Herr xxxxxx,

der Osthanglift wird generalsaniert – im selben Umfang wie zuvor. Damit ermöglichen wir den Skirennläufern, die auf dem Hang trainieren auch in Zukunft ideale Trainingsbedingungen.

Beste Grüße
xxxxxxxxx xxxxxxx
Geschrieben hatte ich:
Hallo,

ich habe gehört, der Osthangllift wurde abgerissen. Wird dort ein neuer Lift gebaut? Auf den neuen Pistenplänen ist er ja noch eingezeichnet...

Mit freundlichen Grüßen
xxx xxxxxxx xxxxxx
Ich gehe davon aus, dass u. a. auch die alten Stützen wieder montiert werden, nur mit neuen Fundamenten und general überholt.

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 28.09.2019 - 09:10
von maba04
maba04 hat geschrieben: 16.09.2019 - 22:20 Ich gehe davon aus, dass u. a. auch die alten Stützen wieder montiert werden, nur mit neuen Fundamenten und general überholt.
Der Osthanglift bekommt auch neue Stützen und eine neue Talstation. Also im Grunde genommen ist es ein kompletter Liftneubau.
Quelle: Instagram-Story der Schmiedhofalm

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 28.09.2019 - 19:04
von Schwoab
maba04 hat geschrieben: 28.09.2019 - 09:10
maba04 hat geschrieben: 16.09.2019 - 22:20 Ich gehe davon aus, dass u. a. auch die alten Stützen wieder montiert werden, nur mit neuen Fundamenten und general überholt.
Der Osthanglift bekommt auch neue Stützen und eine neue Talstation. Also im Grunde genommen ist es ein kompletter Liftneubau.
Quelle: Instagram-Story der Schmiedhofalm
Wo steht dazu etwas?

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 29.09.2019 - 03:36
von flamesoldier
Schwoab hat geschrieben: 28.09.2019 - 19:04
maba04 hat geschrieben: 28.09.2019 - 09:10
maba04 hat geschrieben: 16.09.2019 - 22:20 Ich gehe davon aus, dass u. a. auch die alten Stützen wieder montiert werden, nur mit neuen Fundamenten und general überholt.
Der Osthanglift bekommt auch neue Stützen und eine neue Talstation. Also im Grunde genommen ist es ein kompletter Liftneubau.
Quelle: Instagram-Story der Schmiedhofalm
Wo steht dazu etwas?
Hat er geschrieben. Es stand in der Instagram-Story der Schmiedhofalm. Diese ist allerdings maximal 24 h lang verfügbar und kann nur von angemeldeten Usern gesehen werden. Mittlerweile ist sie weg.

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 01.10.2019 - 21:51
von maba04
Nicht infrastruktuell und nicht wirklich eine Neuigkeit, aber diesen Sommer wurden wieder Murmeltiere nach langer Zeit gesichtet:
Fact 5: Es „murmelt“ auf der Schmitten …

In diesem Sommer wurden erstmals wieder Murmeltiere auf der Schmittenhöhe gesichtet! Vor rund 20 Jahren verschwanden die Tierchen komplett von der Schmittenhöhe. Aber nun sind sie wieder zurück und entzücken Einheimische ebenso wie Gäste mit ihren hohen Pfeiftönen.
Quelle: https://www.schmitten.at/de/Magazin/5-D ... n_bba_3734

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 07.10.2019 - 17:38
von maba04
Herausfordernde Bauarbeiten
Die Errichtung der Sektion I des „zellamseeXpress“ stellt die beteiligten Projektpartner vor die ein oder andere Herausforderung. Vor allem der Bau der Stütze 3 [...] gestaltete sich herausfordernd, musste doch die 41 Meter hohe Stütze in einer Neigung von 20 Grad positioniert werden. Normalerweise werden derart hohe Stützen nur in gerader Bauweise errichtet.
Quelle: Der Zeller Traum wird wahr (Pressemitteilung auf der Homepage inkl. Bilder)

Re: Zell am See - Schmittenhöhe

Verfasst: 08.10.2019 - 14:00
von maba04
Hier wurden still und heimlich fünf neue Bilder der Talstation des zellamseeXpresses eingefügt (unter dem Punkt "Neueste Fotos von der Talstation zellamseeXpress:").