Seite 44 von 56

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 30.12.2018 - 16:53
von Spechti
Um dem ganzen Verkehrswahn möglichst zu entgehen fahren wir seit Jahren nur noch von Freitag auf Samstag Nacht los. Dann sind die Staugaranten rund um den Steigerwald/Geiselwind, Nürnberg, München, Kufstein, Kitzbühel, Pass Thurn, Felbertauern immer vor dem grossen Run passiert. Das die Kinder die ersten 4-5h dann meist verschlafen kommt der entspannten Reise auch zugute ;-)
In den letzten Jahren umfahren wir selbst Kufstein über Walchsee/St Johann um die bei stärkerer Verkehrslage (am besten noch mit Schleichern und Dauerbremsern gewürzten) anstrengende Gurkerei Kufstein-Ellmau-Kitzbühel auszumerzen. Macht zeitlich fast nix und ist auch noch schöner zu fahren...

Zurück fahren wir mittlerweile auch erst später teilweise auch erst Nachmittags der Welle hinterher.

Solange bei vielen der Reflex vorhanden ist bei Ferienbeginn mit Schulschluss loszubrettern und sich ab der Achse Köln/Frankfurt und weiter schwarz zu ärgern, oder Samstag früh mit allen anderen zu starten funktioniert das ganz gut. Nervig ist nur manchmal dann das erhöhte Aufkommen der häufig bis zur Leistungsgrenze der Stoßdämpfer beladen Nachbarn mit den gelben Nummernschildern und ihrer oftmals abenteuerlichen Fahrweise.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 30.12.2018 - 18:31
von Volker_Racho
ThomasZ hat geschrieben: 30.12.2018 - 11:22
Pistencruiser hat geschrieben: 29.12.2018 - 23:03 Eine kurzfristige Entzerrung, wäre schonmal dadurch zu erreichen, wenn die Vermieter mal von ihrem Samstag/Samstag- Buchungsdiktat abrücken würden.
Das ist der aus meiner Sicht entscheidende Punkt.

Vermieter die auf Samstag bestanden sind bei mir immer rausgeflogen. Hat die Quartiersuche meist verlängert, aber gefunden habe ich doch immer wen und die Anreise war deutlich entspannter.
Das ist ja schön und aus Urlaubersicht verständlich, dass man das „Sa-Sa“ als „Diktat“ sieht.
Aber was ist aus Vermietersicht die Alternative? In der Hochsaison Leerstände zu haben ist leider inakzeptabel... und dass alle deine Gäste immer So auf So kommen ist unrealistisch...
Ich hätte auch lieber Bettenwechsel am Sonntag wenn alle anderen auf Sa bleiben. Dann würde ich auch viel leichter ne Putzkraft finden...😉

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 30.12.2018 - 21:53
von Tobi-DE
1/3 Fr-Fr
1/3 Sa-Sa
1/3 So-So?

Unser Hotel dieses Jahr hat keinen festen Bettenwechsel, habe nicht den Eindruck, dass es Schwierigkeiten mit Leerstand hat.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 30.12.2018 - 22:51
von ThomasZ
Volker_Racho hat geschrieben: 30.12.2018 - 18:31 Das ist ja schön und aus Urlaubersicht verständlich, dass man das „Sa-Sa“ als „Diktat“ sieht.
Aber was ist aus Vermietersicht die Alternative? In der Hochsaison Leerstände zu haben ist leider inakzeptabel... und dass alle deine Gäste immer So auf So kommen ist unrealistisch...
Ich habe die letzten Jahre sowohl in Tweng (Obertauern) als auch Ladis und Obergurgl/Hochgurgl Quartiere ohne Fixierung auf Sa/Sa gefunden und die waren alle immer voll.

So schlimm scheint es also nicht zu sein.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 02.01.2019 - 09:16
von snowflat

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 02.01.2019 - 14:28
von snowflat
Scheinbar hat sich die Situation zugespitzt durch Schneefall und Sturm, die Fernpassstraße ist zumindest gesperrt:

Biberwier vorm Lermooser Tunnel
Sperre hinter Lermooser Tunnel
Rollmühlensteig 13:41 Uhr
Rollmühlensteig 14:17 Uhr

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 02.01.2019 - 16:15
von snowflat
Besserung nicht in Sicht: Rollenmühlsteig 16:10 Uhr

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 02.01.2019 - 19:58
von Ram-Brand
Oh man, die Armen.
Habe eben nochmal auf die Kameras geschaut.
Da ist immer noch eine Schlange an Autos Richtung Deutschland. 8O

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 02.01.2019 - 20:46
von Af
Nicht nur dort.... Seit Mittag Stau ab Wörgl/Ellmau tw. durch Kufstein Richtung Grenze und dann bis Inntaldreieck. Von der anderen Richtung Salzburg bis Inntaldreieck dicht.

Dazu heftiger Schneefall und Sturmböhen... Aber nichts, was man mit vernünftiger Fahrweise nicht in den Griff bekommt.

Schleichende (tw. 10km/h) SUVs auf bergauf/bergab Strecken sind da eher das Problem. Von einem völlig überforderten E-Klasse Opa ganz zu schweigen, der von Kitzbühel bis Westendorf max. 30km/h gefahren ist...

Dafür dürfte an Samstag weniger los sein, da viele ja schon heute Heimgefahren sind... hoffe ich zumindest....

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 02.01.2019 - 21:16
von Tobi-DE
Wollten ja heute aufm Heimweg aus dem Oetztal noch Ehrwald nen Besuch abstatten, haben aber um 06:30 Uhr nach Check der Wetterlage und Webcams dann auf "ausschlafen" umdisponiert. War wohl richtig, die A12 zu nehmen. Bis Innsbruck nix, danach teils heftiger Schneefall. Ich muss aber sagen die dynamischen Geschwindigkeitsanzeigen haben den Verkehr recht gut am Laufen gehalten. Im Gegensatz zur deutschen Autobahn nach Kufstein. Bei jeder Auf-/Abfahrt bis München brach der Verkehrsfluss zusammen.

Die sinnlosen Grenzkontrollen in Deutschland sollten verboten werden, kann da Österreich nix machen? Das würde am Ende allen Geld sparen...

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 02.01.2019 - 22:10
von snowflat
Fernpass nun gesperrt:
ÖAMTC hat geschrieben:Zwischen Straßenkreuzung Biberwier und Fernpass in beiden Richtungen gesperrt, schwierige Fahrbedingungen
Ich möchte mit den Gestrandeten nicht tauschen ...

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 02.01.2019 - 22:41
von Leonkopsch123
Hey aber komm, wenn man ein wenig die Wetterberichte verfolgt hätte und vielleicht ein kleines bisschen flexibel ist (Ja, ist schwierig), dann wär ich heute da garantiert nicht rüber gefahren. Zumal das ja dort nix neues ist! Sobald dort mittlere zweistellige Neuschneemengen fallen ist da oben dicht.
Meiner Meinung nach muss ich aber auch als Betreiber des Passes ein wenig fixer und abgezockter sein und dann irgendwann sagen: Wir bekommen es nicht mehr hin mit Räumen, wir machen jetzt UNTEN zu und die Autos oben lassen wir noch abfahren, sofern das geht. Dann stehen die wenigstens nicht fest, sondern können wo auch immer hin, und wenn es wieder in eine Unterkunft ist...

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 02.01.2019 - 23:00
von j-d-s
Laut dem hier https://www.unsertirol24.com/2019/01/02 ... -fernpass/

Warens mal wieder LKWs. Man müsste also erstmal bei entsprechender Wettervorhersage den Fernpass für ausnahmslos alle LKWs sperren und auch entsprechend Polizeikontrollposten aufstellen, die widerrechtlich dort fahrende LKWs rausholen, mit einer Geldbuße belegen und zum Umkehren zwingen.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 02.01.2019 - 23:08
von Leonkopsch123
Als allererstes würde ich einen Shop für LKW Winterreifen aufstellen. Das ist eine Marktlücke! :lach:
Mal im Ernst, da geht es doch schon los, wenn sich nur ein LKW mit Sommerreifen bei solchen Bedingungen auf die Straße begibt, dann ist dort erstmal Feierabend. Und wenn dann die Räumfahrzeuge nicht mehr durchkommen, ist ganz vorbei.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 03.01.2019 - 02:08
von Petz
Würde nix bringen denn beispielsweise gibt es für Lenkachsen an LKW´s gar keine als solche ausgewiesenen Winterreifen und beispielsweise an Sattelzugtriebachsen montierte solche reichen nicht für die Traktion auf schneebedeckter Fernpasstraße.
Hauptproblem ist die zuwenig kontrollierte Kettenpflicht für LKW´s denn speziell sind es die leeren Milchtanker die diese vom Allgäu nach Italien transportieren (wohlgemerkt keine Ostblockfrächter sondern italienische Transporteure (Adami & ähnliche Gauner) die die Route wie ihre Westentasche kennen würden) die entweder keine Ketten mitführen oder aus Faulheit diese trotz Kettenpflicht nicht montieren. Wäre nicht das erste Mal das unser Stammfahrer auf der Linie mit seinen "schneekettenbewaffneten" LKW von der Exekutive gebeten wird einen hängengebliebenen Sattelschlepper bis zum nächsten Parkplatz zu ziehen und jene der Lebensmittelkette M-Preis wurden (falls gerade zufällig ohne Anhänger unterwegs) sicher auch schonmal dafür "abkommandiert"... ;D :ja:

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 03.01.2019 - 10:05
von David93
Af hat geschrieben: 02.01.2019 - 20:46Dafür dürfte an Samstag weniger los sein, da viele ja schon heute Heimgefahren sind... hoffe ich zumindest....
Das ist wirklich zu hoffen wenn man sich die Wettervorhersage anschaut. Glaub ich aber nicht, denke die meisten fahren wie immer Samstags. Hat mich eh gewundert warum an einem Mittwoch so viel los war. Oder es war gestern gar nicht so viel mehr los, sondern das hat sich allein durch die schwierigen Straßenverhältnisse und die Sperren so extrem gestaut.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 04.01.2019 - 09:59
von snowflat
Neuschnee und Sturm sorgen in Salzburg, ÖO und Obersteiermark für Probleme:
Durch die starken und anhaltenden Schneefälle spitzt sich die Situation in der nördlichen Obersteiermark weiter zu: Im Sölktal sind wegen der Lawinengefahr mehrere Ortschaften von der Außenwelt abgeschnitten.
Schneefälle: Ortschaften abgeschnitten

Auch steht in Abhängigkeit der Entwicklung im Raume die Tauernautobahn heute zu sperren um Lawinen zu sprengen:
Am frühen Nachmittag könnte die Tauernautobahn bei Flachau wegen Lawinensprengungen für eine Stunde gesperrt werden. Sicher ist das aber noch nicht. Die Lawinenwarnkommission wird die Lage am Vormittag beurteilen.
Neuschnee sorgt weiter für Probleme

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 04.01.2019 - 12:32
von Petz
Fernpass in Fahrtrichtung Deutschland beginnt ab Nassereith auch schon wieder dicht zu werden; nachdem ich heut Nachmittag noch ins Allgäu muß neuen Gartenliftmotor und FU bei Freund tobi27 abzuholen fahr ich mal über Garmisch und Ehrwald/Schanz über Reutte raus.

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Verfasst: 05.01.2019 - 12:05
von Highlander
Highlander hat geschrieben: 29.12.2018 - 18:53 soeben im Ö3 Verkehrsfunk gehört .. im Zillertal war heute mal wieder Ausnahmezustand... :D
Manche haben für die Strecke von der Autobahnausfahrt bis Mayrhofen 6 Stunden benötigt...

Verkehrspolitisch ist diese Zillertalstraße von nun bis Saisonende jeden Samstag immer ein einziger Stau...
Sie sollten sich dort dringend einmal etwas überlegen, um dieses Bettenwechsel Problem in den Griff zu bekommen..
Es ist dies in keinem Tal so gravierend wie im Zillertal...
und jetzt fahren alle vom letzten Wochenende wieder nach Hause... und dieses bei den Wetterverhältnissen...
es ist fast durchgehend auf der Autobahn ein Stau von Kufstein bis München..
wer schlau war, ist bereits gestern nach Hause gefahren.. :D

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 05.01.2019 - 12:44
von Petz
Nicht nur Zillertal auch auf den meisten anderen Routen verkehrsbedingte Verzögerungen und Staus wozu noch die verkehrsbehindernde Wetterlage kommt; auf vielen Strecken wurde außerdem und richtigerweise Kettenpflicht verhängt.

https://www.oeamtc.at/verkehrsservice/? ... uebersicht

Und nachdem ich gestern nachmittag ja schon prophylaktisch über den Umweg Leutasch, Mittenwald, Krün, Garmisch, Grainau und Ehrwald ins Allgäu fuhr und dann von Lermoos bis Bichlbach allein schon ne Viertelstunde brauchte bin ich dann durchs Berwangertal und über Namlos und Stanzach vor dem Reiseverkehr "geflüchtet" denn sonst hätt ich statt den ohnehin drei (statt normalerweise 1:40) vermutlich vier Stunden gebraucht... :sauer:

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 05.01.2019 - 14:49
von icedtea
Sind heute (Start gegen 1 Uhr nachts) aus dem Rhein-Main-Gebiet nach Rohrmoos gefahren und zwar über Passau und Phyrnautobahn. Ab Deggendorf zwar ständig stärker werdender Schneefall und teilweise geschlossene Schneedecke aber sehr wenig Verkehr und nur einmal kurz vor dem Bosrucktunnel 10 Minuten Stop, da einige LKWs nicht mehr vorankamen. Da noch Zeit verloren, da die Ketten für die Hochwurzen nicht passten, aber die Tankstelle in Schladming direkt am Kreisel hatte sich mit reichlich Vorrat eingedeckt :lol: :lol: :lol

Hier oben finden die Leute ihre Autos teilweise nicht mehr 8O, der auf dem Bild ist nur der Anfang des Schneebergs

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 05.01.2019 - 17:29
von Leonkopsch123
Fernpass sieht nicht mehr fahrbar aus!
Livebilder gibts hier: https://www.tirol.gv.at/verkehr/strasse ... cams/b179/

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 05.01.2019 - 17:51
von Highlander
icedtea hat geschrieben: 05.01.2019 - 14:49 Sind heute (Start gegen 1 Uhr nachts) aus dem Rhein-Main-Gebiet nach Rohrmoos gefahren und zwar über Passau und Phyrnautobahn. Ab Deggendorf zwar ständig stärker werdender Schneefall und teilweise geschlossene Schneedecke aber sehr wenig Verkehr und nur einmal kurz vor dem Bosrucktunnel 10 Minuten Stop, da einige LKWs nicht mehr vorankamen. Da noch Zeit verloren, da die Ketten für die Hochwurzen nicht passten, aber die Tankstelle in Schladming direkt am Kreisel hatte sich mit reichlich Vorrat eingedeckt :lol: :lol: :lol

Hier oben finden die Leute ihre Autos teilweise nicht mehr 8O, der auf dem Bild ist nur der Anfang des Schneebergs
Herzlichen Glückwunsch ... Alles richtig gemacht... :D dieses war der absolut beste Weg dorthin...
über München - Salzburg wärst Du vermutlich jetzt noch unterwegs... :D
einen schönen Skiurlaub in der Skiwelt Amade.. 8)

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 05.01.2019 - 18:33
von astra12
@icedtea, vor allem war die Entscheidung 5h früher als geplant los zu fahren , heute eine super Entscheidung.

Re: Verkehrssituation und Straßenprojekte in Österreich

Verfasst: 05.01.2019 - 18:40
von icedtea
Absolut, meine Kinder haben dies Gottseidank nicht nur mitgetragen, sondern sogar forciert 8)