Seite 44 von 48
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 28.07.2020 - 11:41
von easyrider
Im oberen Bereich der Weisshornbahn wird zur Zeit ein neuer Biketrail gebaut. Der Einstieg wird wohl kurz unterhalb der Bergstation der Sesselbahn Weisshorn sein, beim Start der schwarzen Piste.

- 77F14A5F-C095-479C-9616-CDDC8E5AEA4A.jpeg (234.33 KiB) 8042 mal betrachtet
Das wird definitiv ein sehr geiler Trail! Schon nur die exponierte Linienführung um die Bergflanke herum ist sensationell.
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 29.07.2020 - 12:41
von maria13
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 02.08.2020 - 12:35
von Basalt
Die Arbeiten für die technische Beschneiung der Diamond Slope (Piste 12) kommen voran. Der Start erfolgte am 25. Juni oberhalb des Denkmalhangs am Brüggerhorn. Dank des guten Wetters kam die Bautruppe im oberen Streckenabschnitt auch im steilen Gelände gut zurecht. Das Röhrenmaterial wird mit dem Heli zur Baustelle transportiert. Es stehen noch 1,4 km Baustrecke an, darunter der 45 Grad steile Hang hinunter ins Tomelitäli. Die Arbeiten liegen im Zeitplan.
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 06.08.2020 - 07:56
von Basalt
Arosa Bergbahnen AG: Spitzenergebnis wegen abruptem Saisonende 2019/20 verpasst.
Eine Dividende können die Aktionäre heuer wohl nicht erwarten. Der Verwaltungsrat zeigt sich mit dem Erreichten dennoch zufrieden.
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 12.08.2020 - 08:05
von Basalt
Seit der Skigebietsverbindung mit der Lenzerheide 2013 waren die Gondeln des Hörnli Express aussen werbefrei. Kürzlich sind uns bei einer Fahrt zum Hörnli einzelne gelb gefärbte Gondeln aufgefallen, und wir haben uns gefragt, was es damit auf sich hat: https://www.persoenlich.com/marketing/z ... n-zusammen
Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide
Verfasst: 30.08.2020 - 09:06
von Basalt
Basalt hat geschrieben: 08.03.2020 - 09:33
Nächster Anlauf für neue Hotelbetten in der Region Churwalden-Lenzerheide: In Parpan soll das bestehende Hotel Alpina zu einem Resort mit insgesamt neun Häusern und 600 Gästebetten (davon 224 in Hotelzimmern, 306 in bewirtschafteten Hotelwohnungen und 70 in zu veräussernden Zweitwohnungen) erweitert werden. Gesamtinvestitionen: Knapp 60 Millionen Franken inklusive Landkauf. Das Projekt bedarf noch einer Teilrevision des Zonenplans. Die entsprechende Vorprüfung durch den Kanton Graubünden ist offenbar positiv ausgefallen.
https://www.suedostschweiz.ch/tourismus ... -in-parpan
Die Anrainer des geplanten 60 Mio. Franken Hotel-Resorts «Alpina» in Parpan haben die Gemeinde Churwalden mit diversen Eingaben zum Projekt eingedeckt. Stichworte: Gebäudehöhe und Dimension des Gesamtprojekts. Die Folge ist eine zweite Mitwirkungsauflage, welche das Vorhaben verzögert.
Die für den Herbst 2020 ins Auge gefasste Abstimmung muss nun um Monate verschoben werden. Die Gemeindeversammlung Churwalden wird frühestens im kommenden Winter darüber befinden können, eventuell sogar erst im Frühling oder Sommer 2021.
https://www.suedostschweiz.ch/politik/2 ... eite-runde
Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide
Verfasst: 30.08.2020 - 14:49
von Tiob
Basalt hat geschrieben: 30.08.2020 - 09:06
Basalt hat geschrieben: 08.03.2020 - 09:33
Nächster Anlauf für neue Hotelbetten in der Region Churwalden-Lenzerheide: In Parpan soll das bestehende Hotel Alpina zu einem Resort mit insgesamt neun Häusern und 600 Gästebetten (davon 224 in Hotelzimmern, 306 in bewirtschafteten Hotelwohnungen und 70 in zu veräussernden Zweitwohnungen) erweitert werden. Gesamtinvestitionen: Knapp 60 Millionen Franken inklusive Landkauf. Das Projekt bedarf noch einer Teilrevision des Zonenplans. Die entsprechende Vorprüfung durch den Kanton Graubünden ist offenbar positiv ausgefallen.
https://www.suedostschweiz.ch/tourismus ... -in-parpan
Die Anrainer des geplanten 60 Mio. Franken Hotel-Resorts «Alpina» in Parpan haben die Gemeinde Churwalden mit diversen Eingaben zum Projekt eingedeckt. Stichworte: Gebäudehöhe und Dimension des Gesamtprojekts. Die Folge ist eine zweite Mitwirkungsauflage, welche das Vorhaben verzögert.
Die für den Herbst 2020 ins Auge gefasste Abstimmung muss nun um Monate verschoben werden. Die Gemeindeversammlung Churwalden wird frühestens im kommenden Winter darüber befinden können, eventuell sogar erst im Frühling oder Sommer 2021.
https://www.suedostschweiz.ch/politik/2 ... eite-runde
70 Zweitwohnungen? Ich dachte sowas ist nicht mehr möglich seit der Zweitwohnungsinitiative?
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 30.08.2020 - 18:25
von Theo
Ich kenne den Anteil der Zweitwohnungen in der betreffenden Gemeinde nicht, fress aber zumindest einen halben Söller Hexenbesen wenn der unter 20% ist. Bei so einem Projekt ist es zwar durchaus möglich auch einen Teil der Wohnungen zu veräussern, allerdings nur wenn sie auch zu aktiven Vermietung bereit stehen. Es wären übrigens nur 70 Betten, also ca. 20 Wohnungen.
Aktiv vermietete Wohnungen sind laut Gesetz erlaubt. Klar ist dass bei der Dimension ein ganz klares Vermietungskonzept von Anfang an vorliegen muss um alle Zweifel auszuräumen, sonst kann man es gleich sein lassen.
Re: Neues aus Arosa-Lenzerheide
Verfasst: 01.09.2020 - 20:33
von Basalt
Tiob hat geschrieben: 30.08.2020 - 14:49
70 Zweitwohnungen? Ich dachte sowas ist nicht mehr möglich seit der Zweitwohnungsinitiative?
Im hier vorliegenden Kontext schon. Siehe Kapitel 2.
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 01.09.2020 - 21:00
von Tiob
Ahja also die gewohnten Zweitwohnungen durch die Hintertür. Es ist mir ein Rätsel wer für sowas Geld ausgibt. Aber wenn es den Hotels hilft sich zu modernisieren soll es mir recht sein.
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 04.09.2020 - 08:22
von Basalt
Die Lenzerheide Bergbahnen AG (LBB) hat 2019/20 einen Gewinn von rund 245’000 Franken erzielt. Der Verkehrsertrag sank aufgrund der verkürzten Wintersaison um 4,5%. Die Ersteintritte in Arosa Lenzerheide gingen um 13,2% zurück. Mit Blick auf das nach wie vor erfolgreiche Sommergeschäft sowie die sehr guten Umsatz- und Gästezahlen bis Mitte März 2020 spricht die LBB von einem soliden Geschäftsergebnis.
https://www.suedostschweiz.ch/tourismus ... mit-gewinn
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 04.09.2020 - 16:54
von snowworld
Was ich erstaunlich finde, ist das Verhältnis Sommer- zu Winterverkehrsertrag bei beiden Bergbahnen 2019/ 2020
Arosa Sommer: 963 TCHF - das ist ja sehr wenig bei 3 Bahnen und dem Bärenland - da würde man im Sommer ja besser zu bleiben
Arosa Winter: 16.396 TCHF mit Corona Shut Down
Lenzerheide Sommer: 2.022 TCHF - bei 5 Bahnen und mit dem Mountainbike Hype auch nicht gerade viel
Lenzerheide Winter: 24.246 CHF mit Corona Shut Down
Mit 6 % bzw. 8 % Anteil Ertrag Sommer (und dass mit den geringeren Ertrag im Winter wegen Corona) ist wohl hier dokumentiert, dass sich der Sommer trotz Bärenland in Arosa und "Mountainbike Mega Destination" überhaupt nicht lohnt.
Wenn man die laufenden Betriebskosten abzieht wird im Sommer wohl kein positiver Cash Flow erwirtschaftet, trotz "Sommer-Vorzeige-Destination".
Es ist also mal wieder klar ersichtlich, ohne Skifahren würde es keine Bahnen geben, der Sommer lohnt sich überhaupt nicht (in Laax, Davos und dem Engadin) sind die Sommerzahlen ja ähnlich tief.
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 04.09.2020 - 18:18
von maria13
Finanziell sehe ich das genauso. Und wenn man noch die Investitionen in den Bike Park etc dagegen rechnet, bleibt noch weniger übrig.
Ich glaube, es geht mehr darum, die Lenzerheide langfristig als Bike Destination für die Zeit nach dem "Schnee im Winter" zu verankern. Wer weiß, ob es in 10 - 15 Jahren noch Wintersport über 5 Monate in Arosa/Lenzerheide geben wird, falls sich die Temperaturen so weiterentwickeln.
Auch sollte man die Fixkosten in Betracht ziehen: die Bergbahnen sind vorhanden und die Abschreibungen laufen weiter, das feste Personal ist auch vorhanden. Im Prinzip ist es nur eine Rechnung der variablen Kosten. Aber mehr als eine schwarze Null wird nicht dabei herauskommen.
Es wäre noch interessant zu wissen, wieviel des Verkehrsertrages im Sommer zusätzlich erwirtschaftet wird, und wie hoch der Anteil der Saisonkarten in dieser Zahl ist.
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 07.09.2020 - 11:57
von Whistlercarver
Welcher Sommer wurde als Vergleich hergenommen? Der Sommer 2020? Oder der Sommer 2019?
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 07.09.2020 - 15:57
von Wurzelsepp
Dazu sind gerade in Arosa die Bergbahnen "gratis" (bzw. man zahlt sie mit der Übernachtung) wenn man im Ort übernachtet, da ist dann halt die Frage, wie genau gerechnet wird...
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 07.09.2020 - 22:42
von snowworld
Das sind die Zahlen vom Sommer 2019 laut den 2 Geschäftsberichten der Bergbahnen.
Würde man alle Kosten für Verschleiß der Anlagen dazuzählen, wird der Sommer also nicht profitabel sein.
Es wird ja nur mal wieder deutlich, dass der Bergsommer sich trotz vieler Maßnahmen ..Bärenland und Mountainbike sich für die Skigebiete mit Ausnahme der Gebiete mit den absoluten Top Ausflugsbergen einfach nicht rechnet. Da machen auch ein paar volle Wochenende im August keine Wendung.
Die Zahlen in Davos, St. Moritz und Laax im Sommer sind ja alle ähnlich tief.
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 09.09.2020 - 23:15
von oberländer
snowworld hat geschrieben: 04.09.2020 - 16:54
Es ist also mal wieder klar ersichtlich, ohne Skifahren würde es keine Bahnen geben, der Sommer lohnt sich überhaupt nicht (in Laax, Davos und dem Engadin) sind die Sommerzahlen ja ähnlich tief.
Das kann man nicht pauschal sagen; das kommt auf das Gebiet an. Es gibt kleinere Gebiete, die im Sommer 60% (!) des Jahresumsatzes machen.
snowworld hat geschrieben: 07.09.2020 - 22:42
Es wird ja nur mal wieder deutlich, dass der Bergsommer sich trotz vieler Maßnahmen ..Bärenland und Mountainbike sich für die Skigebiete mit Ausnahme der Gebiete mit den absoluten Top Ausflugsbergen einfach nicht rechnet.
Das ändert nichts daran, dass trotzdem in den Sommer investiert werden muss. Bärenland z. B. wurde erst kürzlich eröffnet, das braucht seine Zeit, um bekannt zu werden.
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 10.09.2020 - 13:53
von Wurzelsepp
vA ist ja nicht der Umsatz entscheidend, sondern der Gewinn!! Im Sommer ist der Umsatz zwar deutlichst geringer, aber der Aufwand ist ja auch weniger hoch: Es braucht viel weniger Personal, es laufen weniger Lifte, es werden keine Pisten präpariert etc.
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 10.09.2020 - 23:45
von snowworld
Das ist ja das Problem im Sommer ..die Betriebskosten werden so hoch wie der Umsatz liegen ...von welchem Gewinn redest du?
Es ging in meinem Beitrag darum zu verdeutlichen, dass im Sommer eben laut den Zahlen in den Großskigebieten in Graubünden (Lenzerheide, Arosa, Davos, Engadin) eben kein nennenswerter Cash Flow erwirtschaftet wird sondern teilweise eher ein Defizit.
Das sollte man einfach akzeptieren, daran wird sich auch so schnell nichts ändern. Natürlich muss man den Sommer weiter fördern aber er hat für die Bahnen in diesen Gebiete einfach fast keine Bedeutung.
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 11.09.2020 - 08:14
von rush_dc
Aber laufende Bahnen hab für eine Destination im Sommer enorme Bedeutung. Sonst musst auch im Sommer komplett alle Hotels usw zusperren. Ohne Bahn keine Leute.
Es soll ja auch Bahnen geben, die komplett ohne Skibetrieb laufen, wie überleben die dann?
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 25.09.2020 - 19:11
von Basalt
Im letzten gemeinsamen Interview als Verwaltungsratspräsidenten der Arosa Bergbahnen bzw. Lenzerheide Bergbahnen werfen Lorenzo Schmid und Christoph Suenderhauf in der Aroser Zeitung einen Blick auf die gemeinsame Vergangenheit und in die Zukunft.
https://s12.directupload.net/images/200925/gze94mn6.jpg
https://s12.directupload.net/images/200925/z6ni4n8w.jpg
Klar zum Ausdruck kommt, dass eine Fusion von ABB und LBB aktuell kein Thema ist, auch wenn die Zusammenarbeit in der Buchhaltung und evt. in weiteren Bereichen verstärkt werden soll.
Interessant ist zudem der Hinweis von Suenderhauf auf ein neues Gastro-Leuchtturm-Projekt mit Namen „Schamuela“ im Raum Skilift Valbella Endstation / Cumascheals (Val Schameala), für das offenbar bereits seit Juli 2019 die Baubewilligung vorliegt.
Weiter möchte Suenderhauf in Fadail nach wie vor ein Hotel mit 280 Betten und Restaurationsbetrieb bauen. Zudem soll an der Rothorn-Talstation auch das angedachte Parkhaus mit einer zusätzlichen Mantelnutzung (möglicherweise mit einem Lebensmittel-Grossverteiler wie Coop oder Migros) sowie einem Gastro- und Eventbereich für Jugendveranstaltungen entstehen.
Siehe auch: Der als VRP der LBB nun abtretende Christoph Suenderhauf ist zufrieden und stolz über das während seiner Amtszeit Erreichte.
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 25.09.2020 - 22:32
von Tiob
Basalt hat geschrieben: 25.09.2020 - 19:11
Interessant ist zudem der Hinweis von Suenderhauf auf ein neues Gastro-Leuchtturm-Projekt mit Namen „Schamuela“ im Raum Skilift Valbella Endstation / Cumascheals (Val Schameala), für das offenbar bereits seit Juli 2019 die Baubewilligung vorliegt.
Interessant. Dazu habe ich diese Seite mit Bildern vom neuen Restaurant im Internet gefunden: https://www.vinval.ch/de/raumkonzepte-b ... /Schamuela. Das schaut richtig schick aus. Man will wohl einen alten Stall umbauen.
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 26.09.2020 - 09:34
von Basalt
Danke Tiob für den aufschlussreichen Link. Das könnte tatsächlich eine weitere gediegene Einkehr-Location werden. Erinnert mich vom Konzept und Chalet-Chic-Style her an das ebenfalls privat finanzierte Alp Arosa das letztes Jahr bei der Hinteren Hütte realisiert wurde. Scheint aktuell im Trend zu liegen. Bin mal gespannt, wann und wie sich das Projekt in dieser eher ruhigen Ecke des Skigebiets letztlich materialisiert.
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 07.10.2020 - 17:17
von Basalt
Re: Neues in Arosa Lenzerheide
Verfasst: 16.10.2020 - 22:35
von Basalt
Positives von der Aroser Hotelfront im Rayon Bahnhof/Obersee: Während am Neubau des Mitte Februar 2009 abgebrannten Hotel Carmenna schon seit einigen Wochen - wenn auch noch recht zaghaft - gewerkelt wird, scheint nun festzustehen, dass auch das Ende 2016 zerstörte Posthotel durch eine neue Bauherrschaft im Hofstattrecht wieder aufgebaut wird. Geplant sind offenbar bewirtschaftete Wohnungen, im Erdgeschoss ein grosses Restaurant und auf dem Dach eine Skylounge. Die Erweiterung des Hotel Vetter schliesslich hat eine erste Hürde genommen, nachdem das Aroser Gemeindeparlament die entsprechende, überarbeitete Teilrevision der Ortsplanung gutgeheissen hat. Damit diese Teilrevision auch vom Stimmvolk mitgetragen wird, hat man für den kommenden 5. November eine öffentliche Informationsveranstaltung angesetzt.