Neues am Stubaier Gletscher
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 145
- Registriert: 17.08.2006 - 13:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Ausbau Beschneiungsanlage und Aussichtsplattform
Wir bauen für Sie!
In diesem Sommer werden wieder zahlreiche Projekte realisiert um die Qualität für unsere Gäste zu verbessern. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle jede Woche eine Neuerung die Sie im kommenden Winter erwartet vorstellen.
Den Anfang macht nächste Woche die neue Talstation. In den darauf folgenden Wochen werden wir Ihnen den Ausbau unserer Beschneiungsanlage, den Ersatz des Wildspitzliftes, unser neues berührungsloses Zutrittssystem und unsere Aussichtsplattform vorstellen.
Wir freuen uns schon darauf unseren Gästen all diese Neuerungen zur Verfügung zu stellen und freuen uns auf Ihren Besuch am Stubaier Gletscher.
http://www.stubaier-gletscher.com/index ... son=winter
In diesem Sommer werden wieder zahlreiche Projekte realisiert um die Qualität für unsere Gäste zu verbessern. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle jede Woche eine Neuerung die Sie im kommenden Winter erwartet vorstellen.
Den Anfang macht nächste Woche die neue Talstation. In den darauf folgenden Wochen werden wir Ihnen den Ausbau unserer Beschneiungsanlage, den Ersatz des Wildspitzliftes, unser neues berührungsloses Zutrittssystem und unsere Aussichtsplattform vorstellen.
Wir freuen uns schon darauf unseren Gästen all diese Neuerungen zur Verfügung zu stellen und freuen uns auf Ihren Besuch am Stubaier Gletscher.
http://www.stubaier-gletscher.com/index ... son=winter
- jefflifts
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1316
- Registriert: 01.07.2006 - 18:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lahn Dill Bergland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Ich habe ma ne Mail wegen dem Bau der DSB Wildspitz an den Stubaier Gletscher geschickt und diese Antwort bekommen:
Sehr geehrter Herr Arnold,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Die Talstation des neuen DSL Wildspitz wird auf den Felskopf beim Einstieg
Schlepplift Windachferner verlegt. Der Standort der Bergstation bleibt
unverändert. Beförderungskapazität 1.400 P/h, Bahnlänge 383 m, 63
Fahrbetriebsmittel (Doppelsessel) und 5 Streckenbauwerke.
Der neue DSL Wildspitz wird in der Saison 2007/2008 den Betrieb aufnehmen.
Zusätzlich zum Bau unseres Gletscherterminals an der Talstation erreichen wir
mit der neuen Anlage eine weitere Komfortverbesserung für unsere Gäste.
Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch und wünschen Ihnen noch einen schönen
Sommer.
Sportliche Grüße,
Kathrin Platzner
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Das habe ich bisher noch gar nicht mitbekommen.
Naja - so eine gravierende Änderung/Verbesserung ist das nun auch wieder nicht...
Mir hätte die alte Bahn auch gereicht
Naja - so eine gravierende Änderung/Verbesserung ist das nun auch wieder nicht...

Mir hätte die alte Bahn auch gereicht

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Neue Bilder auf der Homepage vom Stubaier.
Das Copyright der Bilder liegt bei den Stubaier Gletscherbahnen:
Das Copyright der Bilder liegt bei den Stubaier Gletscherbahnen:
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
War auch der selbe Architekt....
Also ich finds stylisch, und keine Treppe mehr....

Also ich finds stylisch, und keine Treppe mehr....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Quelle: SBNStubaier Gletscher setzt mit innovativer Talstation Maßstäbe im europäischen Wintersport
NEUSTIFT - Mit einem für den Wintersport in Europa einzigartigen Reigen an Innovationen für die Skifahrer setzt das Stubaital zum Skiwinter 2007/2008 neue Maßstäbe im Alpenraum. Ab Oktober 2007 gehört so unter anderem das Treppensteigen mit Skischuhen ebenso der Vergangenheit an wie das Tragen der Skiausrüstung. Die Zukunft des Skisports wird durch die neue Talstation am Fuße des Tiroler Gletschers symbolisiert in der Skifahrer erleben werden, wie das Skifahren mit neuen Service-Leistungen noch mehr Spaß bereiten kann.
Ein überdachter Zustiegsbereich und erweiterte, großzügige Aufgangsrampen werden mit dem Start der Wintersaison 2007/2008 für einen absolut reibungslosen Ablauf auf dem Weg hinauf ins Schneeparadies am Stubaier Gletscher sorgen. Um die Wartezeiten auf ein Minimum zu reduzieren, wurde das Zu- und Abgangskonzept an der Talstation komplett neu gestaltet. Das heißt: Nie wieder Treppensteigen in Skischuhen! Mit Hilfe der neuen Skidata Free Motion-Technik ist jetzt auch das berührungslose Passieren der Drehkreuze möglich.
Besonders bequem: Nach einem langen Tag im Schnee können Skifahrer ihre Bretter ohne großen Aufwand und sicher in Österreichs größtem Self-Service Skidepot abgeben: bis zu 1.500 Paar Ski, 1.200 Paar Schuhe und sonstige Ausrüstung sind hier auch für mehrere Tage gut aufgehoben. Das Schleppen der Skiausrüstung von der Unterkunft zur Talstation gehört somit der Vergangenheit an.
Warteschlangen ade: eine überdachte Kassenhalle mit acht Schaltern wird dafür sorgen, dass der Erwerb von Tickets in kürzester Zeit möglich ist. In der neuen Talstation dreht sich alles um das Wohl des Gastes: Für alle Fragen rund um den Stubaier Gletscher wurde die Zahl der Mitarbeiter des Infobüros an der Talstation weiter ausgebaut. Sie geben kompetent Auskunft und versorgen die Gäste mit Informationen zum größten Gletscherskigebiet Österreichs. Last-Minute-Shopping beim Skifahren: Ein vielfältiges Sortiment an Wintersportausrüstung und -mode sowie fachkundige Beratung finden Gäste im neuen Intersport Comfort Center der Talstation sowie in zwei Intersport-Fachgeschäften am Gletscher.
Bildunterschrift: Futuristisches Design: Scribble der Talstation am Stubaier Gletscher, die ab diesem Herbst neue Maßstäbe in Sachen Komfort und Schnelligkeit setzen wird.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Man, man, man, sind die innovativ...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Sorry fürs Off-Topic, aber diesmal ich kann es nicht zurückhalten: Mir wird übel bei diesem Qualitätsjournalismus, den man heutzutage überall vorfindet und der obige Artikel ist ein hervorragendes Beispiel dafür!
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Ich kenne die Strukturen des Journalismus nur am Rande. Trotzdem denke ich, dass sich das System recht schnell durchschauen läßt.Stefan hat geschrieben:Was hat Seilbahn.net mit Journalismus zu tun?
Heutzutage ist es sehr wichtig, in jedem größeren Unternehmen die Position des Pressesprechers mit TOP-Leuten zu besetzen. Diese Leute "erfinden" diese, mit feinster Rhetorik gespickten, Pressetexte, die dann "unters Volk" gebracht werden. "Unters Volk" steht in erster Instanz erst einmal für einen gut funktionierenden Verteiler. Und dann kommt es eben darauf an, was die jeweilige Redaktion daraus macht.
Und bei der Redaktion von Seilbahn.net gehe ich mal fest davon aus, dass es sich nicht ganz so viel Mühe gemacht, und den Text 1:1 übernommen hat.
Das ist es sicher, was thomasg mit "Qualitätsjournalismus" gemeint hat.
Auf der anderen Seite muss man sich fragen, was haben die Stubaier für eine Chance. Die Preise bei den Gletscherskigebieten sind vergleichbar und nach oben geben sich wohl aktuell keine Möglichkeiten. Auch in Qualität und Leistung sind die Gebiete (bitte jetzt nicht auf die Goldwaage legen) durchaus gleichwertig. Wo kann man sich also noch absetzen? Ganz klar - in der Werbung, die das subjektive Empfinden steuert. Und das machen die Stubaier ausgezeichnet, wie ich finde.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Warum soll eine Seite wie seilbahn.net, die ja der Internet-Ableger einer Fachzeitschrift für Seilbahnen ist, nichts mit Journalismus zu tun haben? Was ich bemängle, ist der Trend der Unternehmen, jede Selbstverständlichkeit zur Neuerfindung des Rads hochzujubeln und andererseits die kommentarlose Übernahme dieser Pressemitteilungen in andere Medien, in dem Falle ins Internet durch die Redaktion von seilbahn.net.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
- Mario
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 508
- Registriert: 31.01.2005 - 12:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Büdingen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Sicherlich hätte man den Text auch anders schreiben/übernehmen können.
Für Leute, die sich gerne etwas kritischer mit solchen Lobeshymnen auf die diversen Erneuerungen der Skigebiete auseinandersetzen (wie eben die meisten User hier) klingt das Ganze doch sehr hochgepuscht und ausgeschmückt.
Ich denke aber, dass der "Otto-Normal-Skifahrer" beim Lesen des Berichts doch sehr angetan sein wird von diesen "einzigartigen Neuerungen" und das wird er auch bei seiner Entscheidung berücksichtigen, wo er seinen nächsten Aufenthalt in den Alpen plant.
P.S.: Schade nur, dass man in der Talstation keine Boards deponieren darf... Oder ging das jetzt doch bei der intensiven Recherche des Journalisten irgendwie verloren?

Ich denke aber, dass der "Otto-Normal-Skifahrer" beim Lesen des Berichts doch sehr angetan sein wird von diesen "einzigartigen Neuerungen" und das wird er auch bei seiner Entscheidung berücksichtigen, wo er seinen nächsten Aufenthalt in den Alpen plant.
P.S.: Schade nur, dass man in der Talstation keine Boards deponieren darf... Oder ging das jetzt doch bei der intensiven Recherche des Journalisten irgendwie verloren?


-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 145
- Registriert: 17.08.2006 - 13:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
http://www.stubaier-gletscher.com/index ... 6.41582123Schneesicher nicht nur am Gletscher!
Um die Flächen, die wir Ihnen schon zum Saisonstart zur Verfügung stellen können zu vergrößern, investieren wir weiter in den Ausbau unserer Beschneiungsanlage.
Die Pisten 1b Eisjochzunge, 3 Gamsgarten, 4 Zufahrt Fernau, 4a Falwesuna, 7 Daunferner und der unterste Bereich der Skiroute 14 (Wilde Grub’n) verfügen über eine Beschneiungsanlage.
Durch die Erhöhung der Kapazitäten ist es ab dem Winter 2007/08 möglich, bei entsprechenden Temperaturen innerhalb von zwei Tagen große Bereiche mit maschinell erzeugtem Schnee zu versorgen. Dies ermöglicht uns, Ihnen schon früher größere Skiflächen auch abseits der Gletscher zur Verfügung zu stellen.
- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Das ganze ist nix anderes als ein PR-Text, das wollte ich damit sagen. Und das hat mit Qualitätsjournalismus nix zu tun. Dass SBN eine PR-Plattform ist, dürfte ja jedem klar sein (mir ist es das jedenfalls, daher erwarte ich dort auch nix außer Information in welcher Form auch immer). Deswegen sollte sich auch keiner drüber aufregen. Und jetzt wieder on topic, würd ich vorschlagen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 145
- Registriert: 17.08.2006 - 13:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Doppelsessellift Wildspitz
http://www.stubaier-gletscher.com/index ... 6.41582123Ein neuer Höhepunkt!
Aufgrund seines Alters und der veränderten Zustiegssituation haben wir den Doppelsessellift Wildspitz durch eine moderne Anlage ersetzt und die Talstation zur Talstation des Schleppliftes Windachferner verlegt. Der Wildspitzlift führt auf eine Höhe von 3.210 m Seehöhe und stellt damit die höchste Anlage am Stubaier Gletscher dar. Durch die geänderte Zustiegssituation kann der Lift schon bei weniger Schnee in Betrieb genommen werden und ermöglicht Ihnen somit schon ab Anfang Oktober die großen Flächen des Daunferners zu erreichen. Auf Höhenbaustellen sind die oft rauen Witterungsverhältnisse eine Herausforderung für die Arbeiter.
- Alpi
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2453
- Registriert: 29.12.2002 - 20:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Doppelsessellift Wildspitz
Liegt da nicht eine neue Leitner Seilbahnstütze neben dem Bagger?
Die wird dort wohl nur zwischen gelagert werden oder?

Quelle: Stubaier Gletscherbahn
Die wird dort wohl nur zwischen gelagert werden oder?
Quelle: Stubaier Gletscherbahn
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Glaube aber nicht daran, dass es am Windachferner aufgenommen wurde. Würde eher auf das Ende des Toteisfeldes am Eisjochferner tippen. Dort hätte eine neue Stütze allerdings nichts verloren.
Und Leitner? Sollte die neue DSB Wildspitze nicht von Doppelmayr sein?
Und Leitner? Sollte die neue DSB Wildspitze nicht von Doppelmayr sein?
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓