Seite 44 von 64
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 10.09.2015 - 09:20
von BSpy
Klar könnte man da oben richtig geile, architektonisch herausragende Skistationen hinstellen.
Nur leider müsste man dann den Skipass auch um ein paar Euronen mehr erhöhen. Weil sowas kostet halt dann auch mehr.
Dann lieber so.
Manche Skigebiete brauchen nice Stationen als Alleinstellungsmerkmal um sich von anderen abzuheben und ggf. ein zahlungskräftigeres Publikum anzuziehen das mehr Wert auf Aussehen der Stationen legt denn auf Qualität des Skigebiets.
Die Hintertuxer haben ein Alleinstellungsmerkmal das kein anderer in den Alpen hat: Skifahren das ganze Jahr über
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 10.09.2015 - 12:27
von dani
BSpy hat geschrieben:Klar könnte man da oben richtig geile, architektonisch herausragende Skistationen hinstellen.Nur leider müsste man dann den Skipass auch um ein paar Euronen mehr erhöhen. Weil sowas kostet halt dann auch mehr
Naja, auf die 500.000€ mehr würde es wohl auch nicht mehr ankommen... Zumal die Hintertuxer bestimmt nicht gerade die ärmsten Bergbahnen sind.
Ich finde schon, dass man speziell im Hochgebirgen eine entsprechend angepasste Station bauen sollte.
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 10.09.2015 - 13:01
von ski-chrigel
Und eine etwas schlichtere, weniger klobige Station muss auch nicht zwingend teurer sein, im Gegenteil...
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 10.09.2015 - 14:29
von wtfzn
Nennt mich ruhig Banause, aber mir geht es hauptsächlich darum möglichst fix den Berg hoch zu kommen. Sofern die Seilbahn das leistet, bin ich zufriedengestellt.
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 10.09.2015 - 17:12
von tafaas
BSpy hat geschrieben:Die Hintertuxer haben ein Alleinstellungsmerkmal das kein anderer in den Alpen hat: Skifahren das ganze Jahr über
Ähmm.. Zermatt?
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 10.09.2015 - 17:20
von Sauerland_6_CLD
tafaas hat geschrieben:BSpy hat geschrieben:Die Hintertuxer haben ein Alleinstellungsmerkmal das kein anderer in den Alpen hat: Skifahren das ganze Jahr über
Ähmm.. Zermatt?
Er meint die Österreichischen Alpen, dann paßt es
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 10.09.2015 - 17:38
von Ram-Brand
Ich denke mal wenn man die untere Etage, die aus Beton, unterirdisch gebaut hätte, sehe das Gebäude bestimmt nicht so extrem aus.
Eine 0815 UNI-GV Station wäre aber am Gletscher dort oben nicht so optimal, da es in Hintertux doch oft sehr kalt und windig ist.
Außerem wäre eine UNI-GV auch nicht schöner, aber kompakter.
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 10.09.2015 - 19:42
von Seilbahnjunkie
BSpy hat geschrieben:Klar könnte man da oben richtig geile, architektonisch herausragende Skistationen hinstellen.
Nur leider müsste man dann den Skipass auch um ein paar Euronen mehr erhöhen. Weil sowas kostet halt dann auch mehr.
Dann lieber so.
Manche Skigebiete brauchen nice Stationen als Alleinstellungsmerkmal um sich von anderen abzuheben und ggf. ein zahlungskräftigeres Publikum anzuziehen das mehr Wert auf Aussehen der Stationen legt denn auf Qualität des Skigebiets.
Die Hintertuxer haben ein Alleinstellungsmerkmal das kein anderer in den Alpen hat: Skifahren das ganze Jahr über
Wenn ich im Winter, oder auch im Herbst oder Frühjahr, Schifahren gehe, dann hab ich absolut garnichts davon, dass ich im Sommer auch fahren könnte, von schönen Stationen hab ich was.
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 10.09.2015 - 20:55
von Xtream
denke auch das hier teilweise masslos uebertrieben wird wegen dem stationsdesign und bausuende !!! die 10 EUB ist da wesentlich kritischer, aber hier bei der hanglage..... wieviel fels muss da weg um eine ebene flaeche zu schaffen??? dazu sieht das stark nach unterflurantrieb aus und dann die witterungsverhaeltnisse da oben.... solche stationen gibts schon mehrere u.a am arlberg oder erwald haben sie letztes jahr auch so gebaut! durch die hanglage steht halt der unterbau etwas hoch heraus aber wenn da mal noch 2m schnee liegen siehts auch ganz anderes aus..... dieses stationsdesign war mit sicherheit auch nicht die billigste loesung aber bestimmt in abwaegung aller pros und contras die vernuenftigste was den unterhalt angeht!! die oesterreicher haben allgemein ein wesentlich flexibleres bau bzw architekturgesetz..... aber ueber geschmack laesst sich ja bekanntlich auch streiten
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 10.09.2015 - 21:11
von David93
Xtream hat geschrieben:erwald haben sie letztes jahr auch so gebaut!
Nachdem das dort der gleiche Eigentümer wie in Hintertux ist wundert mich das nicht.
Ein ganz so normales Stationsdesign wie du es darstellst ist es somit für mich nicht. Aber gut, klar gibt es schlimmeres.
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 11.09.2015 - 06:17
von ski-chrigel
Ram-Brand hat geschrieben:Eine 0815 UNI-GV Station wäre aber am Gletscher dort oben nicht so optimal, da es in Hintertux doch oft sehr kalt und windig ist.
Naja, es gibt genügend andere Beispiele auf div. Gletschern, wo es auch kalt und windig ist (namentlich Zermatt-Furggsattel, aber auch zB das föhngeplagte Eisjoch am Stubaier) und man nicht so ein Monster bauen musste...
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 11.09.2015 - 07:26
von Af
Gut... Unterflurantrieb, damit die Station darüber etwas Wärme ab bekommt... Ist ja so Ähnlich, wie bei der 10EUB... Warum kommt dann Sölden bei ihren exponierten Stationen der KSBs und EUBs am Gletscher ohne dermassen hässlichen Klötze an den Bergstationen aus? Tux sollte sich evtl. mal bei einem anderen Planer informieren, wie so eine Station optisch ansprechender aussehen kann... Muss ja ned Gaislachkogel oder Wildspitzbahn sein. Aber bissl was passenderes wäre toll gewesen....
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 11.09.2015 - 11:03
von BSpy
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:tafaas hat geschrieben:BSpy hat geschrieben:Die Hintertuxer haben ein Alleinstellungsmerkmal das kein anderer in den Alpen hat: Skifahren das ganze Jahr über
Ähmm.. Zermatt?
Er meint die Österreichischen Alpen, dann paßt es

ok, Zermatt ist mir durchgerutscht
Ändert aber nichts an dem Alleinstellungsmerkmal
.
.
.
das man sich mit Zermatt teilt
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 11.09.2015 - 12:23
von bastian-m
Und Saas Fee. Und Les 2 alpes. Und den Mölltaler Gletscher.
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 11.09.2015 - 12:35
von i-Sl
Die bieten zwar Sommerski haben aber doch alle Revisionspausen, oder?
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 11.09.2015 - 13:03
von CV
ja, wirklich 365 Tage haben nur Zermatt und Hintertux.
Wobei... in Zermatt wurde mangels Nachfrage im vergangenen Frühsommer die Furggsattel-KSB an einigen Tagen eingestellt. Wurde auf den "Wassereinbruch" am Übergang Gletscher-Fels geschoben...
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 11.09.2015 - 13:25
von Lord-of-Ski
Was mich wundert ist das flache Pultdach. Gab's da die Schneefräse zum Dachstuhl gleich dazu?
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 11.09.2015 - 17:32
von snowflat
Hat doch ein Gefälle und vielleicht statt der Schneefräse ne Dachheizung ... man wird wohl schon die Schneelast pro m² entsprechend berücksichtigt haben.
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 11.09.2015 - 19:25
von Whistlercarver
Der Schnee wird doch vom Wind runter geweht.
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 17.09.2015 - 20:01
von Stäntn
Also dieses katastrophal gepflegte Bau"tage"buch wurde irgendwann die Tage (erstmals seit Anfang August) aktualisiert:
http://www.hintertuxergletscher.at/index.php?id=274
Man muss ja nicht jede Baustelle online inszenieren wie die Ischgler, aber ein paar Erklärungen z.B. warum es diesen Klotz braucht wären nett gewesen
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 17.09.2015 - 23:08
von bln
Sehr schade, dass man es nicht für nötig erachtet grade bei solch exponierten Stationen auch den Landschaftsschutz stärker zu beachten. Mit diesem new brutalism Baustil gibt man jedem Fundamentalkritiker des Wintersports in modernen Skigebieten beste Argumente an die Hand...
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 18.09.2015 - 12:59
von Sauerland_6_CLD
bln hat geschrieben:Sehr schade, dass man es nicht für nötig erachtet grade bei solch exponierten Stationen auch den Landschaftsschutz stärker zu beachten. Mit diesem new brutalism Baustil gibt man jedem Fundamentalkritiker des Wintersports in modernen Skigebieten beste Argumente an die Hand...
Womit bln nunmal Recht hat!
Ich stehe wohl eher nicht so in Verdacht den Umweltschutzgedanken überzubewerten
was jetzt aber auch nicht heißt das man dort oben reihenweise die Betonmischer auskippen muß.
Meine Besuche in Tux sind seit dem Ausbau der Sommerbergalm deutlich weniger geworden, riesige SB Restaurants und Talübergreifende Beschallung sind nicht so meins.
Ich habe die Tuxer immer sehr geschätzt weil sie sich mit aller Macht dem wärmer werdenden Klima entgegenstellen, Stichwort Gletscherpflege.
Wenn es einem schon erlaubt wird im Sommer zu beschneien, dann könnte man schon ein bisschen weniger Offensiv bauen.
Zumal es eben auch keine Augenweide ist
Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 22.09.2015 - 09:08
von ski-chrigel
Gestern wurde noch gearbeitet, nachdem wir um 15.45 Uhr runtergingen: heute Morgen stehen alle 7 Stützen.

Re: Hintertuxer Gletscher News
Verfasst: 22.09.2015 - 18:25
von schmidti