Seite 44 von 233
Verfasst: 04.08.2004 - 10:29
von Jens
Xtream hat geschrieben:...mich würde mal interessieren was der stützpfeiler zwischen sonnenlift und nachtweidebahn zu bedeuten hat?? da wird doch nicht etwa der mountain-glider gebaut????
So wie der Mast aussieht könnte das sogar sein, wird ja auch langsam Zeit, dass der mal realisiert wird in Ischgl, sonst wär ja die Gratbahn umsonst so stark ausgelegt worden.
Verfasst: 04.08.2004 - 10:40
von Jojo
Es gibt neue Bilder vom Bau des Restaurants Pardatschgrat unter http://www.silvretta.at dann auf Winter und dann unter News!
Verfasst: 04.08.2004 - 11:06
von s.oliver78
was ist denn der Mountain-Glider?
Verfasst: 04.08.2004 - 11:21
von k2k
s.oliver78 hat geschrieben:was ist denn der Mountain-Glider?
http://www.input-projekt.com/ger/technik/index.htm
Hinter Input steckt u.a. Doppelmayr, und es heisst dass die Gratbahn in Ischgl bereits für den Bergtransport der Fahrbetriebsmittel des Mountain Gliders ausgelegt ist.
Interessant sind in diesem Zusammenhang auch die Visionen des Herrn Aloys, siehe www.workshopischgl.com - auch da wird zwischen vielen anderen Spinnereien der Mountain Glider erwähnt.
Verfasst: 04.08.2004 - 15:35
von Enigma
Das hättens aber schon erwähnt, wenn die den bauen würden, oder?
Verfasst: 04.08.2004 - 15:57
von Alpi
Ich würd eher sagen das ist die Stütze des Schlepplifts!
Verfasst: 04.08.2004 - 16:11
von Xtream
Alpi hat geschrieben:Ich würd eher sagen das ist die Stütze des Schlepplifts!
da könntest du sogar recht haben..... die ausstiegsstelle scheint die des übungsliftes nebendran zu sein! hab da wohl etwas nen knick in der optik gehabt... (sche*** tele) allerdings kommt dann die bergstation der nachtweidebahn ein ganzes stückchen höher als die position auf dem bild... das ist dann lediglich ein stützenfundament! der kran ist ja weit und breit auch icht zu erkennen...
der stützpfeiler sieht nur deswegen so komisch aus, weil direkt daneben der pfeiler des 6Bubbles steht...
Verfasst: 04.08.2004 - 16:46
von Enigma
Hier kann man doch erkenne, wo das Foto gemacht wurde:
Also ist es nur n Fundament für ne Stütze. Die Bergstation liegt sicher weiter oben und der Schlepper auch.
Verfasst: 08.08.2004 - 11:30
von dani
gesehen an der talstion der 8MGD golm in tschagguns-latschau:

wohl bissle auf der falschen seite des passes (silvretta) abgeladen...
waren die trittflächen an den stützen
Verfasst: 08.08.2004 - 11:40
von F. Feser
diese scheiss home.pages.at server gehn mir aufn geist, die bilder laden scheinbar nur wann sie wollen!
Verfasst: 08.08.2004 - 11:44
von Xtream
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:diese scheiss home.pages.at server gehn mir aufn geist, die bilder laden scheinbar nur wann sie wollen!
na ja aber immer noch besser als nichts..... ich hoffe nur das mein webspace dann schneller läuft!
Verfasst: 08.08.2004 - 11:47
von mic
scheiss home.pages.at server gehn mir aufn geist
...aber sie gehen!
Glaube eher der dani hatte was vergessen
Die posts wurden alle nochmal bearbeitet. Macht ja nix.
Und überhaupt, FF wer hat Dir den frei gegeben? Habt ihr keine Arbeit mehr aufm Bau?
Verfasst: 08.08.2004 - 13:14
von F. Feser
sei du nur ruhig 
1. hatte ich letzte woche 3 mal einen 14 stunden tag
2. haben wir SONNtag da wird sich gesonnt und nich gearbeitet
3. gib ruh und komm endlich nach münchen!
Verfasst: 08.08.2004 - 14:32
von Seilbahnjunkie
Nochmal zur EUB in Samnaun. Im neuen Plan is die Bergstation bei der, der Mullerbahn. Ich find das is mist. Wenn nämlich nicht genug Schnee liegt und man mit der Bahn ins Tal fahren muss wird das sehr umständlich.
Verfasst: 12.08.2004 - 14:43
von Enigma
? Es kann doch nur besser werden durch ne neue Bahn.
Verfasst: 12.08.2004 - 19:01
von k2k
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Nochmal zur EUB in Samnaun. Im neuen Plan is die Bergstation bei der, der Mullerbahn. Ich find das is mist. Wenn nämlich nicht genug Schnee liegt und man mit der Bahn ins Tal fahren muss wird das sehr umständlich.
Auf das was im Pistenplan drin steht würd ich mich nicht unbedingt 100% verlassen - vielleicht gibt's ne Mittelstation, vielleicht wird nochmal umprojektiert. Da kann sich noch sehr viel ändern.
Übrigens, heute morgen im Alpenpanorama sah es so aus, als ob die Bergstation der Nachtweidebahn deutlich oberhalb der Bergstation des Sonnenlifts entsteht, so dass man problemlos am SL vorbei kommt. Kann aber auch sein daß ich mich täusche.
Verfasst: 17.08.2004 - 14:19
von s.oliver78
Wird das das Haus der Skischule? Von der neuen Bahn stehen schon einige Stützen wie zu sehen ist.
Verfasst: 18.08.2004 - 16:26
von Alpi
Auf ischgl.com ist folgendes zu lesen:
Neuigkeiten 2004/2005
6er Sesselbahn Nachtweide
Die geplante Anlage befindet sich im Zentralraum des Skigebietes und erschließt ein weitläufiges Übungsgelände. Dies bedeutet eine zusätzliche Entlastung der stark frequentierten Anlagen und Pisten im Bereich der Idalpe.
Durch die relativ geringe durchschnittliche Neigung von 22 % ist diese Anlage auch besonders für schwächere Skiläufer geeignet.
Die Talstation, Höhe 2.089 m, befindet sich im Bereich des Zufahrtsweges Höllkar der sogenannten „Nachtweide“. Dadurch kann diese Anlage auch als Rückbringer aus dem Höllkar angesehen werden.
Die Bergstation befindet sich auf Höhe der Bergstation des Sonnenliftes (2.434 m). Die Achse ist um ca. 30 m bergwärts gesehen links verschwenkt. Die Bahnlänge beträgt 1.645 m, der Höhenunterschied 357 m. Die Auffahrseite ist links, die Förderleistung beträgt 2.400 Personen/h mit einer Fahrgeschwindigkeit von 4,5 m/s.
Die Fahrbetriebsmittel sind 6sitzige kuppelbare Sessel mit Wetterschutzhauben und Überkopfschließbügeln. Die Garagierung der Fahrbetriebsmittel erfolgt im unterirdischen Sesselbahnhof in der Talstation.
Bau der Viderjochbahn 2
Die SB Viderjoch II ist eine kuppelbare 6er Sesselbahn mit Hauben und geht vom Planer Salaas auf das Viderjoch.
Höhe Bergstation 2.756 m.ü.M.
Höhe Talstation 2.462 m.ü.M.
schräge Länge 1.320.55 m
horizontale Länge 1.256.71 m
Höhendifferenz 293.7 m
Seilneigung durchschnittlich 23.37 %
Seilneigung maximal 73,87 %
Förderleistung 3000 Pers./h
Seilfahrgeschwindigkeit 5.00 m/s
Fahrzeit 4.33 min
Anzahl Fahrzeuge 78 Stück
Fahrzeugabstand: 36.00 m
Anzahl Stützen 16 Stück
Seildurchmesser 46 mm
Die Höllspitzbahn (E2) wird mit modernen Wetterschutzhauben ausgestattet.
Umbau des Restaurants „Pardatschgrat“
Zahlreiche Abfahrtsverbesserungen und Korrekturen im Skigebiet
Erweiterung der Schneeanlage, sowie Einstiegsförderband bei der Velilleckbahn
Also ist die Bergstation oberhalb der des Sonnenlifts!
Verfasst: 23.08.2004 - 23:26
von Estiby
Weis zufällige jemand welche Projekte für die Zukunft geplant sind?
Verfasst: 24.08.2004 - 09:01
von k2k
Steht alles in diesem Topic, muß man nur lesen...
Verfasst: 24.08.2004 - 10:07
von Estiby
k2k hat geschrieben:Steht alles in diesem Topic, muß man nur lesen...

Klar stehn oben schon enige genannt.
Die meisten kannte ich auch schon:
8EUB Pardatschgrat ersetzt 4EUB
Gondelbahn oder Sesselbahn von Laret nach Muller
8EUB oder vierer Sesselbahn auf den Piz Val Gronda
Sesselbahn auf den Greitspitz (vielleicht vom Höllenkar aus)
Und eine Sesselbahn Salaas(, bei der jedoch nicht genau weiß wie die jetzt verlaufen soll.)
Ich meine gibt es vielleicht noch neue Projekte, oder hat vielleicht jemand nähere Informationen zu diesen Projekten?
Verfasst: 24.08.2004 - 11:29
von k2k
Aso, okay. Wollte dir nicht zu nahe treten, es kommt nur ab und zu vor daß die Leute zu faul zum Lesen der Beiträge sind und ne extra Antwort haben wollen.
Weitere Pläne außer den genannten sind mir nicht bekannt, und den anderen vermutlich auch nicht, sonst wären sie hier bestimmt diskutiert worden.
Verfasst: 27.08.2004 - 11:21
von Jojo
Also ich kenne sonst auch keine weiteren Projekte.
Salaas kann man wohl streichen, scheint nicht mehr aktuell zu sein.
Genauso wie eine Bahn auf den "Zeblaswiesen".
Verfasst: 08.09.2004 - 12:12
von Enigma
*schieb*
Gibts mal wieder neue Fotos oder so?
Verfasst: 08.09.2004 - 18:21
von Estiby
Hier sieht man die Bergstation von der neuen Nachtweidebahn
: