Der Winter geht in die Verlängerung
Das Beste kommt oft zum Schluß, denn erst am 1. Mai ist für uns der Winter vorbei.
Unser Programm bis zum Saisonende:
Do 14.4.05 - "Wibertag" am Hochjoch - dieser Tag gehört den Frauen - vormittags Firnfahren und ab 14.00 h unser Spezial im Restaurant Kaffee und Kuchen ¤ 2,--, Glas Prosecco ¤ 1,--
So 17.4.05 - Familienschitag - für die Kleinen Spaß und Animation im Dreamland, die Großen genießen Sonne und Firn, Familienmenü im Restaurant, ab 12.00 h Livemusik mit Claudia & Martin auf der Terrasse
Di 19.4.05 - Hochjoch-Safari* - Firnfahren mit Führer im Grasjochgebiet, Zwischenstopps in der Grasjochhütte und Seetalhüsli, Treffpunkt 8.30 h Bergstation Kapell, bei Saisonkarten bzw. Tageskarten kein Aufpreis für den Guide, auf ein Softgetränk bei den Einkehrschwüngen werden Sie eingeladen.
Do 21.4.05 - "Preisjassen" ab 14.00 h im Restaurant für Jede(n), nette Sachpreise, Nenngeld bereits in der Tageskarte bzw. Berg- u. Talfahrt enthalten.
So 24.4.05 - Schitest - heute schon das Material von morgen fahren. Ab 11.00 h Funrace im Smart Terrain mit anschließender Preisverteilung im Seetalhüsli. Ab 12.00 h Livemusik mit den "Silbertalern" auf der Terrasse.
Di 26.4.05 - Hochjoch-Safari - *nur bei entsprechender Schneelage und Witterung.
So 01.05.05 - großes Saisonfinale mit der Verlosung des Hochjoch Minis u.a. tollen Preisen. Für Stimmung und Unterhaltung sorgt die Kultband aus dem Montafon "Krauthobel"
INFO / aktuelle Betriebssituation auf den Gletschern
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
wie es geht macht das hochjoch vor. bei vollbetrieb:


- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Hut ab!!! Das ist genau das, was ich meine. Wenn die Gletschergebiete mit solchen Instrumenten auf potentielle Kunden zugingen, bin ich überzeugt, dass sich Mehrgeschäft generieren lassen würde. Vielleicht liest ja jemand aus dem Stubai mit und greift das auf.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
was ich mich vor allem frage:
die sollen den leuten doch JETZT Die Skier der nächsten Saison geben, zum testen.
Das ganze hat NUR (NUR NUR NUR!) vorteile:
Warmes Wetter
Guter Schnee (morgens hart, mittags weich)
Viel Schnee
Was will man mehr?
Warmes Wetter, Gutes Wetter = Kunden gut gelaunt als wenn sie im Winter durchn Nebel stochern
Guter Schnee: Morgens super zum Speed Carven, mittags kann man tolle events an den Hütten organisieren
Viel Schnee = Im Herbst aufn Gletschereis rumrutschen, den Testskiern die Kanten hin machen, höhere Verletzungsrisiken (unterstell ich einfach mal) UND UND UND ....
Mit Partnern wie Sport Scheck, Karstadt, Kaufhof oder Breuninger|sports wäre das ganze sicher richtig gscheit aufzuziehen. oder wie wärs mit Konzerten auf den Bergen? Ischgl macht vor wie es geht....
Aber ich vermute halt dass es schlicht und einfach so ist wie mein Vorredner schon sagte: Die Bergbahnen haben genug verdient und die Schnauze voll vom Schnee...
die sollen den leuten doch JETZT Die Skier der nächsten Saison geben, zum testen.
Das ganze hat NUR (NUR NUR NUR!) vorteile:
Warmes Wetter
Guter Schnee (morgens hart, mittags weich)
Viel Schnee
Was will man mehr?
Warmes Wetter, Gutes Wetter = Kunden gut gelaunt als wenn sie im Winter durchn Nebel stochern
Guter Schnee: Morgens super zum Speed Carven, mittags kann man tolle events an den Hütten organisieren
Viel Schnee = Im Herbst aufn Gletschereis rumrutschen, den Testskiern die Kanten hin machen, höhere Verletzungsrisiken (unterstell ich einfach mal) UND UND UND ....
Mit Partnern wie Sport Scheck, Karstadt, Kaufhof oder Breuninger|sports wäre das ganze sicher richtig gscheit aufzuziehen. oder wie wärs mit Konzerten auf den Bergen? Ischgl macht vor wie es geht....
Aber ich vermute halt dass es schlicht und einfach so ist wie mein Vorredner schon sagte: Die Bergbahnen haben genug verdient und die Schnauze voll vom Schnee...


- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
^^ Admin, Du spricht mir aus der Seele.
Ich persönlich leiste schon seit einigen Jahren meinen Beitrag und organisiert Ausfahrten in Gletscherskigebiete über den 1. Mai. Mit 35 Leuten ist das zwar nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber immerhin etwas.
Ich persönlich leiste schon seit einigen Jahren meinen Beitrag und organisiert Ausfahrten in Gletscherskigebiete über den 1. Mai. Mit 35 Leuten ist das zwar nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber immerhin etwas.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Also über den 1. Mai wars auch am Stubaier immer voll genug. Genauso voll ists in Sölden oder in Ischgl. Bei St. Anton ists etwas wetterabhängiger, aber auch da hab ich schon genug Leute gesehen. Nur in Hochfügen und in Kitzbühel wars um den 1. Mai wohl eher leerer (war aber selber nie da :) ), am Kühtai war am 1. Mai selbst bei Gratisskitag nix los.
Das Problem ist für die Gletscher eher m.E. eher "Mitte/Ende Mai", nicht Anfang Mai!
Wobei, siehe letztes Jahr Stubai: 10min Wartezeit Eisjochbahn Ende (?) Mai (glaub es war ein verlängertes WE), weil schon alle andern Bahnen eingestellt wurden und auch an der Eisjochbahn zu wenig Sessel drin waren ...
Das Problem ist für die Gletscher eher m.E. eher "Mitte/Ende Mai", nicht Anfang Mai!
Wobei, siehe letztes Jahr Stubai: 10min Wartezeit Eisjochbahn Ende (?) Mai (glaub es war ein verlängertes WE), weil schon alle andern Bahnen eingestellt wurden und auch an der Eisjochbahn zu wenig Sessel drin waren ...
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Ich könnte mir vorstellen, dass in diesem Jahr das Fernaugebiet bis Pfingsten geöffnet bleibt und somit vielleicht nur die Abfahrten zur Mittelstation nicht mehr geöffnet sein werden. Hängt sicher aber von der Schneelage ab. Und im Moment, in der nächsten Woche kommt ja höchstens was dazu, sieht es doch richtig gut aus. Schreib doch mal ne Mail. I.d.R. bekommt man im Stubai ne schnelle Antwort. Und zeigt denen ja auch, dass Interesse besteht.lanschi hat geschrieben:Am Stubaier gibt´s heuer ja ab 2.5.2005 Frühjahrssaison-Tarife. Bedeutet das dann schon die Einstellung des Fernaugebiets bzw. der Mittelstationsabfahrten? starli, du hast da eh Erfahrungswerte
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
@lanschi
Ich hab noch mal in meinen alten Mails aus dem Herbst 2004 gestöbert. Damals hat mir jemand von den Stubaier Gletscherbahnen zum Thema "geöffnete Bahnen im Frühjahr 2005" wie folgt geantwortet:
Viel Spass also im Stubai.
P.S.: Bitte reitet jetzt nicht wieder auf den "über 100 Pistenkilometern" herum. Mitte Mai werden es nicht mehr die Hälfte sein. Das weiß doch jeder.
Ich hab noch mal in meinen alten Mails aus dem Herbst 2004 gestöbert. Damals hat mir jemand von den Stubaier Gletscherbahnen zum Thema "geöffnete Bahnen im Frühjahr 2005" wie folgt geantwortet:
Damit dürfte klar sein, dass die ersten 14 Tage der Frühjahrstariefe nach wie vor das komplette Liftangebot zur Verfügung steht.Wir bitten um Verständnis, dass deshalb am Ende der Wintersaison (ab Mitte Mai) nur mehr ein eingeschränkter Betrieb möglich ist. Bis dahin stehen Ihnen 24 geöffnete Anlagen und über 100 Abfahrtskilometer zur Verfügung.
Viel Spass also im Stubai.
P.S.: Bitte reitet jetzt nicht wieder auf den "über 100 Pistenkilometern" herum. Mitte Mai werden es nicht mehr die Hälfte sein. Das weiß doch jeder.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Vor einiger Zeit hatten wir mal die Winter in den letzten Jahren verglichen. Der Eisjochferner im Stubai bietet hierzu ganz gute Möglichkeiten. Gestern habe ich mal meine alten Postkarten durchgeblättert. Da kommt was zum Vorschein, unglaublich. Unter anderem zwei Karten vom Eisjochferner die beide 1988 abgestempelt sind. Die Karten, und damit die Fotos, sind also in den 80er Jahren entstanden.
Hier noch einmal der Vergleich aus den Jahren April 2004 (bomben Schneelage im Frühjahr mit mehr als 4m Schnee) und April 2005 (so wenig Schnee hab ich zu der Zeit dort noch nie gesehen).

Und jetzt die Postkarten aus den 80ern. Sowohl die Rotadlbahn (Bj. 89) als auch die Eisjochbahn (Bj. 1998) sind noch nicht vorhanden. Insbesondere der Vergleich der Schneelage mit dem aktuellen Bild aus dem April 2005 ist doch beeindruckend.

^^Den Felsen in der Mitte des unteren Teils des Steilhang gab es damals noch gar nicht (roter Pfeil). Ich kann mich sogar noch daran erinnern. Ich war 1987 das erste Mal im Stubai. Vielleicht täuscht die Optik auch ein wenig, aber ich glaube, dass der Steilhang damals noch gar nicht so steil war. Vielleicht ging der Gletscher sogar noch bis ganz zum Ende des Steilhangs. Junge, Junge, und das ist max. 20 Jahre her. Langsam glaube ich auch daran, dass ich mit 60 wohl nicht mehr zum Gletscherskilaufen gehen werde.

^^Hier ist insbesondere gut zu erkennen, dass die Ausaperungen an den Felsen direkt unter der heutigen Rotadlbahn erst beginnt.
Hier noch einmal der Vergleich aus den Jahren April 2004 (bomben Schneelage im Frühjahr mit mehr als 4m Schnee) und April 2005 (so wenig Schnee hab ich zu der Zeit dort noch nie gesehen).
Und jetzt die Postkarten aus den 80ern. Sowohl die Rotadlbahn (Bj. 89) als auch die Eisjochbahn (Bj. 1998) sind noch nicht vorhanden. Insbesondere der Vergleich der Schneelage mit dem aktuellen Bild aus dem April 2005 ist doch beeindruckend.
^^Den Felsen in der Mitte des unteren Teils des Steilhang gab es damals noch gar nicht (roter Pfeil). Ich kann mich sogar noch daran erinnern. Ich war 1987 das erste Mal im Stubai. Vielleicht täuscht die Optik auch ein wenig, aber ich glaube, dass der Steilhang damals noch gar nicht so steil war. Vielleicht ging der Gletscher sogar noch bis ganz zum Ende des Steilhangs. Junge, Junge, und das ist max. 20 Jahre her. Langsam glaube ich auch daran, dass ich mit 60 wohl nicht mehr zum Gletscherskilaufen gehen werde.
^^Hier ist insbesondere gut zu erkennen, dass die Ausaperungen an den Felsen direkt unter der heutigen Rotadlbahn erst beginnt.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Das sehe ich auch so. Jetzt müsst nur noch mal jemand ein Sommerbild aus den 70er Jahren ausgraben. Da wäre dann bestimmt ganz gut zu sehen, wie weit der Gletscher damals wirklich runter ging. Wie schon gesagt, mein Tipp - der Steilhang war ein Eishang!Marius hat geschrieben:Toller Photovergleich, danke! Der Eismassenverlust der letzten 20 Jahre ist wirklich enorm...
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Nuno
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 691
- Registriert: 14.09.2003 - 16:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: NL, Venlo
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Danke für die Vergleich!
Das ist auch so - auch jetzt gibt es glaub ich teilweise Toteis dort. Wenn man die AV-karte (Gletscherstand um ende 60er Jahren) sieht muss die Gletscher bis ungefähr 2700 m hinabgereicht haben, damals aber natürlich kein Toteisoli hat geschrieben:mein Tipp - der Steilhang war ein Eishang!

- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Der Steilhang ist immer noch ein Eishang, wobei dieser Zustand nach der Ausaperung des Felsriegels auf Höhe Eisgrat sicher über kurz oder lang der Vergangenheit angehören wird - außer die neue Beschneiungsanlage dort wird entsprechend zum Einsatz kommen.
Hab noch irgendwo ein Bild vom Sommer 1998, hatte ich auch schon ein paar mal gepostet.
Hab noch irgendwo ein Bild vom Sommer 1998, hatte ich auch schon ein paar mal gepostet.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
K2k, das wär natürlich großartig. Leider habe ich das Bild noch nicht gesehen, oder zumindest nicht wahrgenommen.k2k hat geschrieben:Hab noch irgendwo ein Bild vom Sommer 1998, hatte ich auch schon ein paar mal gepostet.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Toteis:
Das darf man sich in etwa so vorstellen: der Gletscher fließt bspw über eine Geländestufe in steileres Gelände (wie am Eisjochhang), beim Auftreten von größeren Toteisfeldern jedoch in sehr viel steileres Gelände. Wenn der Gletscher wie zur Zeit an Masse verliert, sinkt die Fließgeschwindigkeit da der Massenachschub nach unten ausbleibt und an der Geländestufe "reißt" der Eisstrom. Der untere Teil stürzt nach unten (je nach Lage) oder bleibt im Hang liegen, als Toteis, da der Nachschub fehlt und das Eis über kurz oder lang abschmelzen wird. Der "lebendige" Gletscher bekommt ja immer von oben Nachschub.
Das darf man sich in etwa so vorstellen: der Gletscher fließt bspw über eine Geländestufe in steileres Gelände (wie am Eisjochhang), beim Auftreten von größeren Toteisfeldern jedoch in sehr viel steileres Gelände. Wenn der Gletscher wie zur Zeit an Masse verliert, sinkt die Fließgeschwindigkeit da der Massenachschub nach unten ausbleibt und an der Geländestufe "reißt" der Eisstrom. Der untere Teil stürzt nach unten (je nach Lage) oder bleibt im Hang liegen, als Toteis, da der Nachschub fehlt und das Eis über kurz oder lang abschmelzen wird. Der "lebendige" Gletscher bekommt ja immer von oben Nachschub.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ich komm gerade nicht dran, hab die Festplatte nicht da. Aber ich werd es noch nachliefern.oli hat geschrieben:K2k, das wär natürlich großartig. Leider habe ich das Bild noch nicht gesehen, oder zumindest nicht wahrgenommen.k2k hat geschrieben:Hab noch irgendwo ein Bild vom Sommer 1998, hatte ich auch schon ein paar mal gepostet.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Der Hügel ist doch auf deinem Postkartenbild auch drauf (kurz vorm gelben rand)..
.. nett zu sehen, daß die Piste früher tatsächlich mal berechtigterweise als blau ausgeschrieben war.
Und daß der Sommerski früher bis zur DSB-Bergstation möglich war, hatten wir ja auch schon mal geklärt.. liegen ja immernoch Mattenreste da oben rum...
.. nett zu sehen, daß die Piste früher tatsächlich mal berechtigterweise als blau ausgeschrieben war.
Und daß der Sommerski früher bis zur DSB-Bergstation möglich war, hatten wir ja auch schon mal geklärt.. liegen ja immernoch Mattenreste da oben rum...
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Was für ein gelber Rand? Ich seh auf den alten Karten da keinen Hügel. Zeichne doch mal ein.starli2 hat geschrieben:Der Hügel ist doch auf deinem Postkartenbild auch drauf (kurz vorm gelben rand)..
War das wirklich im Sommer möglich, oder spekulierst Du nur. Kann ich ja fast nicht glauben. Ich hatte es ja schon mal erwähnt. Ich war am 1.November 1989 (also vor 15 Jahren) dort. Damals konnte man, ohne Kunstschnee, bis dorthin abfahren. Und ich bilde mir ein, dass der Gletscher noch bis zur dieser provisorischen Zwischeneinstiegstelle reichte. Das aber halt im November, nach den ersten Schneefällen, und nicht im Sommer.starli2 hat geschrieben:Und daß der Sommerski früher bis zur DSB-Bergstation möglich war, hatten wir ja auch schon mal geklärt.. liegen ja immernoch Mattenreste da oben rum...
Bin schon ganz gespannt auf das Sommerbild von K2K. Aber ich gehe mal davon aus, dass der Gletscher sich bestimmt auf Höhe des Eisgrats zurück gezogen hat.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓