Verfasst: 11.01.2006 - 16:37
Hab den überblick verloren! Sorry ! kann mir wer sagen welche Lifte jetzt im Sommer 2006 ersetzt werden! Sinds jetzt 2 oder 3 Bahnen die fix sind?
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
Kitzbühler Anzeiger hat geschrieben: Die Stadt hat den Beschluss gefasst, dass sowohl ein Neuer Bichlalm, sowie ein neuer Streifalmlift gebaut wird. Realisierung die nächsten 1-2 Jahre"
Die folgende Bahnen sind fix:ANDIII hat geschrieben:Hab den überblick verloren! Sorry ! kann mir wer sagen welche Lifte jetzt im Sommer 2006 ersetzt werden! Sinds jetzt 2 oder 3 Bahnen die fix sind?
Und wohl einer davon wird wohl hoffentlich noch nächste Saison kommenKitzbühler Anzeiger hat geschrieben: Die Stadt hat den Beschluss gefasst, dass sowohl ein Neuer Bichlalm, sowie ein neuer Streifalmlift gebaut wird. Realisierung die nächsten 1-2 Jahre"
Wo bekommt man den?Marius hat geschrieben: Die Quelle für die geplante 8-KSB ist übrigens der aktuelle Geschäftsbericht...
Von der BAG.Wo bekommt man den?
Halte beide Anlagen für absolut verzichtbar. Wegen dieser politischen Einmischerei müssen viel wichtigere Investitionen verschoben werden! Eine der alten DSBs an der Bichlalm aufstellen geht ja leider nicht mehr.Die Stadt hat den Beschluss gefasst, dass sowohl ein Neuer Bichlalm, sowie ein neuer Streifalmlift gebaut wird. Realisierung die nächsten 1-2 Jahre"
Ende des Kitzbüheler Lift-Streites in Sicht
Im Kitzbüheler Lift-Streit kündigt sich nun endlich eine Lösung an. Am Montagabend hatte FIS-Renndirektor Hujara seine Forderung nach einem adäquaten Ersatz für den veralteten Streifalm-Sessellift erneuert.
Am Dienstagabend konnten bei der Mannschaftsführersitzung in Kitz bereits erste Ergebnisse präsentiert werden. Laut OK-Chef und Skiklub-Generalsekretär Michael Huber wird der neue Lift bis spätestens 2009 fertig sein, die Gefahr des von der FIS angedrohten Verlustes von Super G und Slalom scheint damit endgültig gebannt zu sein.
Dank des Liftes, der den 1966 gebauten und schon lange nicht mehr Weltcup-würdigen Altbau ersetzen wird, wird der Slalom ab diesem Zeitpunkt sogar länger als derzeit sein.
Eine gemeinsame Befahrung des betroffenen Areals am Dienstagnachmittag durch den Pistenchef Peter Obernauer, Vertreter der Hahnenkammrennen-Jury, der FIS sowie des OK brachte das Projekt einen gehörigen Schritt weiter. "Wir haben ein Jahr lang sehr viele Voruntersuchungen durchgeführt und einen 'Masterplan' entworfen. Mit dem heutigen Tag können wir nun ein Konzept schnüren und im Detail weiterarbeiten. Damit können wir den von der FIS geforderten Zeitplan einhalten", meinte Huber.
Am laut Huber "alles andere als einfachen Projekt" arbeiten u.a. die Stadt Kitzbühel, der Tourismusverband, die Bergbahnen sowie der lokale Skiklub KSC. Punkto Finanzierung wollte Huber nur so viel verraten: "Es gibt Vorkonzepte."
Zusätzlich zum Liftbau will man rund um die Ausstiegsstelle und den Slalom- bzw. Super-G-Start eine Art Kitzbüheler Trainingszentrum errichten. "Dadurch soll es dann den ganzen Winter optimale Bedingungen für Rennsportraining und Wettkämpfe geben. Nicht nur für den KSC, sondern den gesamten Bezirk und das Land Tirol. Ganz Tirol soll davon profitieren, das hat natürlich auch das Interesse bei der öffentlichen Hand geweckt", merkte Huber an.
17.01.2006
Also soweit ich weiss hat man den unteren Teil geschlossen da er nicht intressant genug ist und Leute den Hang nicht anfahren weil sonst Liftfahrt zu lang ist.Af hat geschrieben:@ Hochsaukaser:
So wie ichs verstanden habe, wird die Piste nur bis zur Mittelstation geöffnet wegen Lawinengefahr. Könnten da Lawinenverbauungen nicht abhilfe schaffen, damit die Piste komplett geöffnet werden kann??
Oder hab ich da was falsch verstanden?
Hmm, in der Überschrift dieses Berichtes steht Fertigstellung spätestens 2006!!!jwahl hat geschrieben:Tiroler Tageszeitung:
Ende des Kitzbüheler Lift-Streites in Sicht
Im Kitzbüheler Lift-Streit kündigt sich nun endlich eine Lösung an. Am Montagabend hatte FIS-Renndirektor Hujara seine Forderung nach einem adäquaten Ersatz für den veralteten Streifalm-Sessellift erneuert.
Am Dienstagabend konnten bei der Mannschaftsführersitzung in Kitz bereits erste Ergebnisse präsentiert werden. Laut OK-Chef und Skiklub-Generalsekretär Michael Huber wird der neue Lift bis spätestens 2009 fertig sein, die Gefahr des von der FIS angedrohten Verlustes von Super G und Slalom scheint damit endgültig gebannt zu sein.
Dank des Liftes, der den 1966 gebauten und schon lange nicht mehr Weltcup-würdigen Altbau ersetzen wird, wird der Slalom ab diesem Zeitpunkt sogar länger als derzeit sein.
Eine gemeinsame Befahrung des betroffenen Areals am Dienstagnachmittag durch den Pistenchef Peter Obernauer, Vertreter der Hahnenkammrennen-Jury, der FIS sowie des OK brachte das Projekt einen gehörigen Schritt weiter. "Wir haben ein Jahr lang sehr viele Voruntersuchungen durchgeführt und einen 'Masterplan' entworfen. Mit dem heutigen Tag können wir nun ein Konzept schnüren und im Detail weiterarbeiten. Damit können wir den von der FIS geforderten Zeitplan einhalten", meinte Huber.
Am laut Huber "alles andere als einfachen Projekt" arbeiten u.a. die Stadt Kitzbühel, der Tourismusverband, die Bergbahnen sowie der lokale Skiklub KSC. Punkto Finanzierung wollte Huber nur so viel verraten: "Es gibt Vorkonzepte."
Zusätzlich zum Liftbau will man rund um die Ausstiegsstelle und den Slalom- bzw. Super-G-Start eine Art Kitzbüheler Trainingszentrum errichten. "Dadurch soll es dann den ganzen Winter optimale Bedingungen für Rennsportraining und Wettkämpfe geben. Nicht nur für den KSC, sondern den gesamten Bezirk und das Land Tirol. Ganz Tirol soll davon profitieren, das hat natürlich auch das Interesse bei der öffentlichen Hand geweckt", merkte Huber an.
17.01.2006
Alles klar?? Kein SchreibfehlerAf hat geschrieben:Hmm, in der Überschrift dieses Berichtes steht Fertigstellung spätestens 2006!!!TTZ hat geschrieben:wird der neue Lift bis spätestens 2009 fertig sein
Diese armen Weltcupläufer, denen kann man wirklich gar nichts mehr zumuten. Nur für das Rennen wird dieser Lift gebaut! Daraus ergeben sich für mich 2 Ansätze:Dank des Liftes, der den 1966 gebauten und schon lange nicht mehr Weltcup-würdigen Altbau ersetzen wird, wird der Slalom ab diesem Zeitpunkt sogar länger als derzeit sein.
Nochmal zur erinnerung, es geht hier nicht um das berühmte Hahnenkammrennen auf der Streif. Für das fahren die Schifahrer eh mit der Hahnenkammbahn zum Start.br403 hat geschrieben:Hmm, ich bin für jeden neuen Lift, ist doch gut, so wird alles erneuert. Ist halt nicht unbedingt für die Skifahrer wichtig, aber das Hahnenkammrennen ist für die Stadt sehr wichtig, deshalb wird das wohl gemacht...