Seite 44 von 48
Re: News am Spitzing
Verfasst: 04.11.2015 - 19:28
von MartinWest
Laut Miesbacher Merkur brennt gerade die Talstation des ehemaligen Brecherspitzlifts ab. Mehr werden wir wohl morgen in der Zeitung lesen...
Re: News am Spitzing
Verfasst: 04.11.2015 - 20:17
von Schneestern
MartinWest hat geschrieben:Laut Miesbacher Merkur brennt gerade die Talstation des ehemaligen Brecherspitzlifts ab. Mehr werden wir wohl morgen in der Zeitung lesen...
Hier der Link dazu: http://www.merkur.de/lokales/region-mie ... 68604.html
Re: News am Spitzing
Verfasst: 04.11.2015 - 20:28
von CV
... da ham sich ein paar Jungs wohl ein Lagerfeuer gemacht...
oder war dort noch eine aktive Stromleitung, die einen Kabelbrand hätte verursachen können?
Re: News am Spitzing
Verfasst: 05.11.2015 - 00:14
von snowking
@ CV:
Das Gebäude war sehr heruntergekommen, da stand alles mögliche an altem Material von dem Lift drin und auch sonst sehr viel Kram, sah aus wie in einer total unaufgeräumten "Flohmarkthalle". Soweit ich mich erinnern kann standen da auch noch die alten Schleppgehänge drin und Teile einer alten Pistenraupe. Stromleitung war auf jeden Fall noch eine da, auch die gesamte Seilbahnsteuerung mit Maschinenschränken, aber die Stromleitung könnte natürlich am anderen Ende bereits gekappt gewesen sein. Ehrlich gesagt, war das Gebäude schon ein Schandfleck, vor allem wegen der fast "Müllhalde" im Innern.
Hier ein Foto von vor dem Brand vom Frühjahr 2015:

Das Feuer ist inzwischen gelöscht, das Gebäude Totalschaden; es muss abgerissen werden. Die Wasserversorgung zum Löschen war sehr schwierig, weil das Gebäude in einer Mulde steht bzw. jetzt muss man ja sagen stand
, fernab von jedem Teich oder Bach. Keine Chance hier noch etwas retten zu können. Die Brandursache ist völlig unklar, Brandermittler werden das untersuchen. Die Polizei hat jedoch bereits mitgeteilt, dass die Schadenshöhe trotz Totalschaden an Gebäude und Inventar überschaubar ist aufgrund des desolaten Zustandes des Objektes (siehe meine Infos im ersten Absatz oben).
Re: News am Spitzing
Verfasst: 05.11.2015 - 14:55
von snowking
Re: News am Spitzing
Verfasst: 05.11.2015 - 19:28
von Frankenski
Hat der Ortteil Spitzing eine eigene Feuerwehr ?
Ich stell mir gerade die Frage wie es bei einem größeren Brand z.b. Hotel dort oben aussieht wenn die Feuerwehr aus dem Tal erst hinauf fahren muss bzw. wenn die Straße im Winter gesperrt ist.
Haben die Bergbahnen eine Betriebsfeuerwehr ?
Re: News am Spitzing
Verfasst: 05.11.2015 - 19:49
von i-Sl
Ja,der Spitzingsee hat eine eigene Feuerwehr.
Löschfahrzeug und im Hintergrund das Gerätehaus: http://www.ffw-schliersee.de/lightbox/i ... 4_1_01.jpg
Re: News am Spitzing
Verfasst: 05.11.2015 - 19:58
von MartinWest
Re: News am Spitzing
Verfasst: 05.11.2015 - 20:11
von MartinWest
Auch am Spitzingsee (wie am Sudelfeld) gibt es heuer neue Skibuslinien:
Neuer Ski- und Loipenbus Rottach-Egern-Sutten
Ab der Wintersaison 2015/2016 fährt ein kostenloser Ski- und Loipenbus in Rottach-Egern zur Suttenbahn.
Zum Fahrplan:
http://www.alpenbahnen-spitzingsee.de/f ... Sutten.pdf
Neuer Nachtbus (BOB München/Rosenheim-)Schliersee-Neuhaus-Spitzingsee
Die Alpenbahnen Spitzingsee bieten ab dieser Wintersaison ihren Flutlichtgästen einen ganz besonderen Service. Ein eigener Nachtskibus bringt sowohl Einheimische, Urlauber und auch Gäste, die mit der BOB anreisen, bei Flutlichtbetrieb jeden Donnerstag und Freitag kostenlos von Schliersee über Neuhaus und Josefstal an die Talstation der Stümpflingbahn.
Zum Fahrplan (vorläufige Version, Stand 05.11.2015):
BOB München-Hbf ab 17:05
...über Holzkirchen (Anschluss von Rosenheim), Miesbach, Schliersee...
BOB Fischhausen-Neuhaus an 18:07 Uhr
Umsteigen
Nachtbus Neuhaus Bahnhof ab 18:15
Nachtbus Spitzingsee Stümpflingbahn an 18:32
Nachtbus Spitzingsee Stümpflingbahn ab 21:25
Nachtbus Neuhaus Bahnhof an 21:41
Umsteigen
BOB Fischhausen-Neuhaus ab 21:49
...über Schliersee, Miesbach, Holzkirchen (Anschluss nach Rosenheim)
BOB München-Hbf an 22:53 Uhr
Quelle: http://www.alpenbahnen-spitzingsee.de/
Re: News am Spitzing
Verfasst: 18.11.2015 - 20:53
von da_Woifi
Die Presse dazu: http://www.merkur.de/lokales/region-teg ... 77529.html.
Kostenpunkt 24.000 Euro pro Saison, davon zahlt die Gemeinde 9000.
Re: News am Spitzing
Verfasst: 06.12.2015 - 10:40
von derschwabe
http://www.merkur.de/lokales/region-mie ... 29598.html
Das war's wohl mit dem Taubenstein. Das neue Konzept scheint am Widerstand der Alpenbahnen gescheitert zu sein.
Re: News am Spitzing
Verfasst: 06.12.2015 - 23:25
von Frankenski
Bin mal gespannt wann die mit den Lifte Abbau beginnen wollen
Die Tourengeher weichen jetzt zum Stümpfling aus - da die meisten ja eine Piste brauchen
auf das Chaos dort bin ich schon gespannt.
Re: News am Spitzing
Verfasst: 07.12.2015 - 08:11
von Af
War zu erwarten. Rückbau, bis auf die Taubensteinbahn (Profitabler Sommerbetrieb) dürfte klar sein.
Die Hütten oben werden halt wieder zu "Berghütten" zurückgebaut mit verringertem Angebot. Generell finde ich die Entscheidung aber gut. Ein Teilgebiete, das sich nicht rentiert und vom Grossteil der Gäste nicht angenommen wird, bringt halt nur Verluste. Jetzt noch viel Geld drin zu versenken und auf mehr Akzeptanz zu hoffen, macht kein Mensch mehr. Wenn ich das aus dem Merkubericht richtig herauslese, dann haben auch die Investoren keine Zukunft gesehen. Und ohne Geld keine Investitionen.
Bin mal gespannt, ob sich die BB ein Gegengeschäft für die Schliessung ausgemacht haben. Könnte auf der Stümpflingseite evtl. was ausgebaut/erweitert werden?
Re: News am Spitzing
Verfasst: 07.12.2015 - 10:02
von ChrisB1
Laut OMA gibt es zumindest am oberen Maxlraineralm-Hang teilweise Skibetrieb:
"Für die Maxlraineralm geht es natürlich weiter. Unsere traumhaften Pisten kannst Du nun exklusiv für Deine Veranstaltung, Euer Firmenrennen oder Skilcubtraining buchen. Sprich uns einfach an!
Ein echtes Privatskigebiet für Dich und Deine Freunde. Das gibt es nur auf der Maxlraineralm!"
siehe:
http://obere-maxlraineralm.de/
Hört sich doch cool an!
Re: News am Spitzing
Verfasst: 07.12.2015 - 12:32
von starli
->
„Wir haben überall offene Türen eingerannt.“ Nur nicht bei den Alpenbahnen. Die hätten die Taubensteinbahn dafür bekanntlich an die Volperts verkaufen müssen
Interessant, aber kapier ich nicht. In zB. Italien wären die Bahnen+Lifte halt dann einfach für den Winter verpachtet worden, wieso hatte man das hier nicht genauso machen können, sondern es hätte ein kompletter Verkauf sein müssen?
Re: News am Spitzing
Verfasst: 07.12.2015 - 15:19
von derschwabe
starli hat geschrieben:
Interessant, aber kapier ich nicht. In zB. Italien wären die Bahnen+Lifte halt dann einfach für den Winter verpachtet worden, wieso hatte man das hier nicht genauso machen können, sondern es hätte ein kompletter Verkauf sein müssen?
Das liegt daran, dass deren Konzept eine Ganzjahreskonzept mit entsprechender Umgestaltung der Bahn bzw. des Gebiets gewesen wäre.
http://www.merkur.de/lokales/region-mie ... 19304.html
Einfach nur im Winter pachten hätte wohl nicht ausgereicht. Dass die Investoren nicht mitgezogen hätten, steht übrigens nicht im Artikel. Dort steht, dass die Alpenbahnen nicht verkaufen wollten.
Re: News am Spitzing
Verfasst: 07.12.2015 - 22:05
von CV
äh... da hätte der jetzige Eigentümer schwer was dagegen gehabt! Denn die Schließung des Taubensteins ist ja u.a. auch motiviert durch die Maximierung der Gästezahlen am Stümpfling.
Wenn man wollte, könnte man die beiden Gebiete durch ein Leichtes verbinden und den Taubenstein als Ausweichmöglichkeit für Überfüllung am Stümpfling nutzen. Viele Stümpfling-Nutzer wussten in den vergangenen Jahren gar nicht, dass der Taubenstein im Skipass inkludiert ist!
Re: News am Spitzing
Verfasst: 09.12.2015 - 23:29
von snowking
@Af:
Nein, ein Rückbau der stillgelegten Anlagen wird es erst mal nicht geben.
Das hat einen einfachen Grund: Wenn im bestehenden Skigebiet Spitzingsee-Tegernsee weitere Modernisierungs-/Ausbaumaßnahmen in der Zukunft vorgenommen werden, braucht man Ausgleichsmaßnahmen. Also ich meine damit einen weiteren Ausbau der Beschneiung, Pistenkorrekturen im größeren Umfang oder Ersatz von Aufstiegsanlagen, die über reinen Ersatz hinausgehen. Deshalb werden die Schlepper im Taubensteingebiet, die den Alpenbahnen gehören, erst mal nur stillgelegt, nicht abgebaut.
Ein Abbau einzelner Anlagen ist erst zu erwarten, wenn man dies als Ausgleich macht, um im verbleibenden Skigebiet weiter zu modernisieren.
So ist man z.B. auch mit den Brecherspitzliften verfahren, deren Abbau erfolgte nicht bei Stillegung, sondern erst später als Ausgleich für den Bau der Roßkopfbahn und der Beschneiungsanlage an der dortigen Piste.
Re: News am Spitzing
Verfasst: 10.12.2015 - 06:38
von Af
So ungefähr hab ich das gemeint ^^
Re: News am Spitzing
Verfasst: 10.12.2015 - 12:36
von starli
Aber der Gast von Heute schaut doch auch auf die Anzahl vorhandener + geöffneter Lifte und Pisten. Mit der Stilllegung des Taubensteins hat man ja bei allen 4 Zahlen jetzt weniger. Ich würde mir wünschen, dass allein dadurch spürbar weniger Gäste kommen, selbst wenn diese Gäste auch ansonsten nicht auf der Taubensteinseite gefahren wären ...
Re: News am Spitzing
Verfasst: 10.12.2015 - 15:00
von Harzwinter
So habe ich auch schon überlegt ...
Vorher: 15 Lifte, ca. 25 km Pisten, 2 Seeseiten.
Hinterher: 10 Lifte, ca. 20 km Pisten, 1 Seeseite, Pistenplan in der Breite um ein Drittel dezimiert.
Da Pistenkilometer seit Jahrzehnten geschönt werden, orientiere ich mich bei der Auswahl eines Skigebiets an der Anzahl der Liftanlagen.
Mal ganz unemotional gesehen - im übergreifenden Wettbewerb der Skigebiete macht man sich durch quantitative Schrumpfung nicht attraktiver, siehe Leukerbad.
Wegen der Skigebiete auf zwei Seeseiten - in Deutschland ein Alleinstellungsmerkmal! - hatte ich darüber nachgedacht, im Winter 2015/16 mit Frau Harzwinter ein Ski-Wochenende im Hotel am Spitzingsee zu verbringen. Ohne den Taubenstein werden wir uns eher ein anderes Ziel suchen - die Hälfte des Besuchsgrundes ist (für mich) am Spitzingsee nun weg.
Re: News am Spitzing
Verfasst: 10.12.2015 - 22:41
von Butterfly
Wäre der Taubenstein vernünftig in das Restskigebiet integriert worden, dann wären da auch mehr Leute gefahren. In vielen anderen Skigebiet hätte es da schon seit Jahrzenten eine Verbindung gegeben. Dass die Maxlraineralm mit den Liften noch etwas weitermacht, find ich cool. Schade, dass man sich nicht einigen konnte.
Ich denke, das geschrumpfte Skigebiet wird nun noch weniger Skiurlauber anlocken. Viele schauen schon auf die Pistenkilometer und auf den Pistenplan.
@ Frankenski
An der Sache mit den Tourengehern könnte was dran sein. Viele steigen gerne Piste auf und fahren Piste runter.
Re: News am Spitzing
Verfasst: 10.12.2015 - 23:26
von Nederkogel
Ich hoffe sehr, dass möglichst viele Schifahrer aufgrund der Schliesung des Teilschigebiets am Taubenstein, fehlenden (großer) neuer Investitionen und der überfüllten Pisten am Stümpfling gleich weiter zum Sudelfeld fahren und das die Alpenbahnen auch zu spüren bekommen.
Konkurenz belebt bekanntlich das Geschäft... 
Und somit am Spitzing auch mal wieder eine größere Investition getätigt wird.
Wobei eine Verkleinerung eines Schigebietes immer ein Rückschritt ist.
Re: News am Spitzing
Verfasst: 11.12.2015 - 06:31
von Af
Mhh... Glaub den meisten Spitzinggästen war der Taubenstein herzlich egal.... Die Wochen Gäste gibt hier IMO ned wirklich... Ich find die Entscheidung immer noch Richtig ... Taubenstein wurde nicht angenommen und ist im Winter ein reiner Zuschussbetrieb gewesen...
Re: News am Spitzing
Verfasst: 11.12.2015 - 08:20
von eMGee
Bitter ist es für einige Einheimische, die auf den Taubenstein ausgewichen sind und v.a. für den Skiclub, der jetzt zum Sudelfeld wechselt.
Jetzt so zu tun, als wäre der Taubenstein der Grund, um mal Urlaub oder nen Ausflug an den Spitzing zu machen finde ich schon arg weit hergeholt (bis auf ein paar AF-Anhänger evtl.
).
Ist aber immer so, erst wird es von der breiten Masse links liegen gelassen und dann wird gejammert wenn geschlossen wird.